Das Projekt "Taschenkalender 2009" neigt sich dem Ende zu. Das ganze ist denke ich in die richtige Richtung weiter gelaufen. Die Kosten konnte ich vor einigen Tagen einspielen (wenn mit den Sponsoren alles klappt wie vereinbart). Ich habe allerdings noch viele Kalender übrig. Auf den ersten Teilemärkten hier in der Region werde ich diese jetzt noch verteilen. Ich stelle mir vor, eine Kiste mit Kalendern ans Motorrad zu stellen, 2-3 Anschaungexemplare mit einer Strippe o.ä. am Motorrad zu befestigen und eine Kasse des Vertrauens dazu zu stellen. Wer einen Kalender möchte nimmt sich einen, wer etwas geben möchte, gibt etwas.
Die Einnahmen schaffen dann Spielraum für die nächste Ausgabe. Wichtig ist vor Allem, dass die Kalender unter die Leute kommen.
Bei allen hier im Forum, die mitgewirkt und/oder Kalender gekauft haben möchte ich mich nochmal bedanken. Ihr alle habt dieses Projekt ermöglicht. Meiner Meinung nach zeichnet genau sowas dieses Forum aus. Ist ist eine echte Community in der man etwas erreichen und umsetzen kann.
Was mit der 2009er-Ausgabe erreicht wurde:
- das Projekt ist nicht eingeschlafen
- das optimale Format als Kompromiss zw. Handlichkeit und Lesbarkeit wurde gefunden
- Verbesserung des "Finishs" gegenüber 2008
Für 2010 gibt es schon konkrete Vorstellungen und Ziele. Die Entwicklung wird weitergehen, da ein Projekt wie der Taschenkalender von Jahr zu Jahr besser werden sollte.
Wichtigste Ziele:
- Fertigstellung bis Anfang November 2009
- Größerer Anteil von Sponsoren an der Finanzierung (dies schafft Spielraum für neues wie z.B. Logo auf dem Umschlag)
- Erweiterung des Kalenders auf IFA-Zweiräder. Im Hinblick auf die Termine ist dies ohnehin bereits geschehen.
Als Orientierung habe ich mir den Taschenkalender der Oldtimer-Markt gekauft. Der geht sicherlich in eine etwas andere Richtung kann aber teilweise als Messlatte dienen.