bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Beitragvon telefoner » 21. März 2009 21:35

wer hat da schon mal über eine technische lösung nachgedacht oder sie realisiert?
welcher typ bremskraftverstärker wäre da geeignet?

bin für alle vorschläge dankbar.

grüsse ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Beitragvon Der Bruder » 21. März 2009 21:39

Gar nicht mal so schlecht die Idee

Nur wo nimst du den Unterdruck her? Ohne den funzt das nicht!!!
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Beitragvon telefoner » 21. März 2009 21:45

ja das mit dem unterdruck wird wohl das größte problem sein.
ich glaube die meisten fahrzeuge haben eine mechanische unterdruckpumpe.
gibts sowas eventuell auch elektrisch?

mal auf die schrauberprofis warten 8)
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Beitragvon Der Bruder » 21. März 2009 21:48

Der unterdruck kommt aus den ansaugsystem,darum geht das nur wenn motor an
Mechanich ist vieleicht eine Benzienpumpe,die giebts auch elektrich,und ne Wasserpumpe haste noch ,und nach ausstatung ServoPumpe Und Klimakompressor.
Mehr ist nicht
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Beitragvon Gespannfahrer » 21. März 2009 21:53

Geht nur ne elektrische oder mechanische Unterdruckpumpe.
Wenn du den Unterdruck über den Ansaugkanal (wie beim Viertakter) erzeugen wolltest hättest du ne herrliche Boost-Bottle.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Beitragvon Der Bruder » 21. März 2009 21:59

na nu haste ja was geschrieben
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Beitragvon telefoner » 21. März 2009 22:16

hat jemand die eckdaten von elektrischen benzinpumpen im kfz?
reicht die förderleistung der benzinpumpen zur unterdruckerzeugung für einen bremskraftverstärker?
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Beitragvon Sv-enB » 21. März 2009 22:29

Also der Bremskraftverstärker meiner BMW ist elektrisch betrieben. Ist immer deutlich zu hören.
Geben tut es sowas also. Ob man das eingebaut und eingetragen bekommt, müßte man mal überprüfen.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Beitragvon Richy » 21. März 2009 23:29

telefoner hat geschrieben:hat jemand die eckdaten von elektrischen benzinpumpen im kfz?
reicht die förderleistung der benzinpumpen zur unterdruckerzeugung für einen bremskraftverstärker?


Eine Benzinpumpe ist für sowas ungeeignet. Diese Pumpen laufen normalerweise voll im Benzinstrom und benötigen diesen auch zur Kühlung. Zumal die Pumpen darauf optimiert sind, einen Flüssigkeitsstrom mit Überdruck und hoher Durchflussmenge zu transportieren und nicht einen Unterdruck aufrechtzuerhalten.
Suche dir lieber eine richtige elektrische Unterdruckpumpe vom Schrott. Mein Passat (35i) hat sowas zum Beispiel, auch für die Bremse.

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3626
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Beitragvon Luzie » 22. März 2009 00:20

Der Bruder hat geschrieben:Gar nicht mal so schlecht die Idee...


das einer der motorraeder nur antreten und nicht andruecken will so was gut fuer befinden kann :nixweiss:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5791
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Beitragvon trabimotorrad » 22. März 2009 08:18

Ich fahre jetzt auch schon seit 1991 einen Lumpenpressling/Karton de Blamage/Zwickauer Fluchtkoffer. Ganz zu Anfang hat mich auch die hohe Hebelkraft, die beim Bremsen erforderlich ist, gestört. Mit der Zeit habe ich mich dran gewöhnt.
In meinem Bekantenkreis sind einige begabte Schrauber und einer meiner Bekannten hat seinen Trabi auf Scheibenbremse vom Golf 1 vorne und Trommelbremse vom Kadett hinten umgerüstet (und auch geTÜVt!!) Durch die deutlich gesteigerte Bremswirkung bremst dieser Trabi fast wie ein "normales" Auto mit vergleichbaren Hebelkräften. Wäre das vielleicht eine Alternative??
Ich habe den Trabi speziell deswegen besonders gemocht, weil er technisch überschaubar ist und ein elektrisch betriebener Bremskraftverstärker wäre eine Menge High-Tech :nein:
Für was ich mich aber sehr interessieren würde, wie man dem Trabi eine LEGALE!!!! Feinstaubplakette verpassen könnte (außer H-Zulassung, mein Kabrio ist Bj. 1988!)
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16722
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Beitragvon knut » 22. März 2009 08:27

trabimotorrad hat geschrieben:Für was ich mich aber sehr interessieren würde, wie man dem Trabi eine LEGALE!!!! Feinstaubplakette verpassen könnte
einfach zur asu und dann viel geld für den gang durch die gerichtsinstanzen - der trabbi erfüllt alle abgasnormen wird aber einfach falsch besteuert und eingestuft.......
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 22. März 2009 11:21

Warum soll ein Unterdruck-Bremskraftverstärker nicht funzen?
Ex-User Grobstaub

 

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Beitragvon p.vom.r » 22. März 2009 11:26

Es gibt mechanische Unterdruckpumpen in ollen Diesel PKW.
Schau mal bei nem Schrotti nach Peugeot 205 oder so.

Grüße, Peter.
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....

Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100
p.vom.r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 3. August 2006 21:44
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 22. März 2009 11:53

Jeder Hubkolbenmotor baut genug Unterdruck auf um einen Unterdruckbremskraftverstärker zu betreiben, für einen Trabant sollte ein Bauteil eines VW Polo (86c) ausreichend sein.
Ex-User Grobstaub

 

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Beitragvon telefoner » 22. März 2009 11:59

weis jemand zufällig ob der 1,1 trabbi einen bremskraftverstärker hat?
und wenn, ob die karosserieaufnahmen für den bremszylinder identisch zum 601 sind?
dann könnte man eventuell das ganze bremsteil ausstauschen, und sich eine menge gehirnschmalz sparen :twisted:
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Beitragvon Luzie » 22. März 2009 12:04

warum nicht alles so lassen wie es ist...:nixweiss:

...dann könnte man ... eine menge gehirnschmalz sparen :twisted:


und bisher haben die bremsen den trabant sogar aus seinen atemberaubenden hoechstgeschwindigkeiten zum stehen gebracht :!:

wie waer es denn mit ner servolenkung :roll:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5791
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Beitragvon telefoner » 22. März 2009 12:14

Luzie hat geschrieben:warum nicht alles so lassen wie es ist...:nixweiss:


weil bremsen sicherheitsrelevant sind, und die trabantbremsen, auch im stadtverkehr, den heutigen anforderungen nicht mehr entsprechen. ich denke hierbei insbesondere an das zarte geschlecht, das zwar gerne kübel fahren will, aber einfach heutzutage keine lust mehr hat, mit einer pedalkraft von 20 kg zu bremsen...
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 22. März 2009 12:35

beim 1.1er ist die komplette VW Polo-Technik verbaut.........
Ex-User Grobstaub

 

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Beitragvon Der Bruder » 22. März 2009 12:41

telefoner hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:warum nicht alles so lassen wie es ist...:nixweiss:


weil bremsen sicherheitsrelevant sind, und die trabantbremsen, auch im stadtverkehr, den heutigen anforderungen nicht mehr entsprechen. ich denke hierbei insbesondere an das zarte geschlecht, das zwar gerne kübel fahren will, aber einfach heutzutage keine lust mehr hat, mit einer pedalkraft von 20 kg zu bremsen...


Dann wird sich wohl die holde weiblichkeit,einen anderen Fahrbaren untersatz suchen müssen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Beitragvon Luzie » 22. März 2009 14:25

Der Bruder hat geschrieben:
telefoner hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:warum nicht alles so lassen wie es ist...:nixweiss:


weil bremsen sicherheitsrelevant sind, und die trabantbremsen, auch im stadtverkehr, den heutigen anforderungen nicht mehr entsprechen. ich denke hierbei insbesondere an das zarte geschlecht, das zwar gerne kübel fahren will, aber einfach heutzutage keine lust mehr hat, mit einer pedalkraft von 20 kg zu bremsen...


Dann wird sich wohl die holde weiblichkeit,einen anderen Fahrbaren untersatz suchen müssen


:gut: :biggthumpup: :zustimm:

aber vielleicht kommt auch an anlasser an die mz damit die holde weiblichkeit nicht kicken muss :gruebel: :nixweiss: :abgelehnt:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5791
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Beitragvon telefoner » 22. März 2009 19:12

luzie,

das du von einem einbau eines bremskraftverstärkers in den trabant nichts hälst, hast du nun nun dreimal geschrieben. danke. ich hatte es allerdings schon bei deinem ersten post begriffen. darum geht es hier aber überhaupt nicht.

mich interessiert hier auschließlich die technische machbarkeit.

wer also schon mal einen bremskraftverstärker beim zweitakttrabant nachgerüstet oder selbst gebaut hat, bitte posten.

grobstaub,

danke für die info zur technik des 1,1 trabant.
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Beitragvon Richy » 22. März 2009 19:27

So ganz identisch sind die Sachen von Polo und 1.1er Tabi nicht, also aufpassen.

Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Pedalaufnahme, Pedal und solchen Schmuh von besagtem Polo (86C) hab ich hier noch zu liegen, kannste gegen Portoübernahme geschenkt haben. Das Ding hatte auch noch so einen Unterdruckspeicher zusätzlich, den gibs dazu.

Du müsstest vorher mal prüfen, ob genügend Unterdruck herrscht für sowas, aber viel ist ja nicht nötig. Den Bremskraftverstärker alleine in den Trabi zu verpflanzen halte ich für schwierig bis unmöglich, auch hinsichtlich des Tüffs. Also eher den kompletten Block samt Pedal usw., den brauchst Du nurnoch mit 4 Schrauben an der Brandwand zu verschrauben.

Dass das aber viel Arbeit ist, brauche ich wohl nicht zu sagen, oder? :ja:

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3626
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Beitragvon telefoner » 22. März 2009 19:30

richy,

du hast pn :D
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Beitragvon Luzie » 22. März 2009 19:34

und was ist nu mit servolenkung :?:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5791
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Beitragvon motorradfahrerwill » 22. März 2009 19:48

Ich hab mir nicht alles durchgelesen, aber vllt. gibts hier ein paar passende Informationen. :wink:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 22. März 2009 19:53

Meines Erachtens wurden im 1.1er Trabant die Achsen (incl.Bremsanlage), die Motor-Getriebe-Einheit usw. vom 86c übernommen (also ein Polo im Trabantkostüm). Man müßte den 1.1er und den 601er mal direkt nebeneinander zu stehen haben um zu gucken was im Motorraum für Aufnahmen geändert, entfernt oder neu dazu konstruiert wurden. :shock:

Ich würds auf nen Umbauversuch ankommen lassen.


Gruß aus MD
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User Grobstaub

 

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Beitragvon Maddin1 » 22. März 2009 20:20

In der Oldtimer Praxis von anfang diesen Jahres war der 1.1er drin. Die Technik ist im Grunde vom Polo, past aber im Detail nicht. Also nix mit Polo=Trabant...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: bremskraftverstärker für zweitakttrabant

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 22. März 2009 20:30

polo motorraum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User Grobstaub

 


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Prä Jonas-Treiber und 20 Gäste