Fahrt ihr ein kleines Kennzeichen?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Fahrt ihr ein kleines Kennzeichen?

Beitragvon DerKnecht » 25. August 2006 23:41

Hallo,

mich interessieren eure Kennzeichen, insbesondere "kleine" Kennzeichen an Fahrzeugen nach 1958. Fahrzeuge vor (bis?) 1958 bekommen das kleine Kz ohne Probleme.

Ich frage, weil sich das bei mir etwas schwierig gestaltete: TS 150, Bj. 75, wegen Fehler bei Rahmenwechsel fälschlicherweise auf 1979 eingetragen.

Die Zulassungsstelle meinte auf Nachfrage, dass der TÜV die Frage des Kennzeichens entscheiden würde. Ich sprach mit dem TÜVer, der dann selbst nachmaß und feststellte, dass der Mindestabstand von Boden - Unterkante Blech (30cm) mit einem normalen Kz nicht passen würde. Problemlos eingetragen: "freiraum f. anbringung d. amtl. kennz. 255x130mm".

So weit, so gut. Nach drei Wochen kam dann endlich meine Unbedenklichkeitsbestätigung aus Flensburg, ich fuhr zur Zulassungsstelle:
"Kleines Kennzeichen? Das entscheiden nur wir! Der TÜV trägt sowieso alles ein, wenn man genug bezahlt...einzige Möglichkeit für Sie wäre, wenn der TÜV Ihnen einträgt, dass ein Umbau zu teuer wäre."
Ich also zum TÜV: "Bitte was? Sowas können wir doch nicht eintragen. Die kommen auf Ideen..."
Zurück zur Zulassungsstelle: "Ja dann nur mit Ausnahmegenehmigung für 40? und Vorführung!"
Auf meinen Hundeblick hin ließ sie sich zu Fotos überreden, auf einen zweiten Hundeblick dann: "Ja ok, ich verzichte auf die Fotos, sie kriegen ihre Genehmigung jetzt."

Ich habe also mein kleines Kennzeichen, soll aber dann in einer Woche die 40? zahlen, wenn meine Ausnahmegenehmigung samt Rechnung kommt. Widerspruch ist in Arbeit...

Auf www.unterbrecher.de wurde von einer 59er ES berichtet, die aufgrund der 6V-Anlage einen Vermerk vom TÜV erhielt, dass nur ein kleines Kz ginge. SimsonDaniel hier aus dem Forum bekam das kleine Kz nach etlichem Rumdiskutieren mit der Zulassungsstelle. Und ich soll nun 40? zahlen?

Welche Kennzeichen habt ihr an 150ern/250ern? Wie habt ihr sie bekommen?
Zuletzt geändert von DerKnecht am 26. August 2006 15:39, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Beitragvon Mumpfel » 26. August 2006 10:25

Hallo Knecht,

Breite meines Kennzeichen ist 23 cm, schmaller ging nicht. Als Saisonkennzeichen waren es 28 cm geworden.

Gruss Michael
Leben kann so einfach sein, man braucht nur ein Motorrad.
Mumpfel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 49
Themen: 4
Registriert: 12. Juni 2006 20:44
Wohnort: Fürth/Bay.
Alter: 68

Beitragvon IFA-Flotte » 26. August 2006 12:43

Also so weit, wie ich mich erinnere, hab ich an der 125er ETZ BJ 90 nen kleines Kennzeichen. Bei uns war das aber so, dass Mutter beim Kennzeichendrucker das kleinste genommen hat und die Zulassungsstelle hat nicht rumgemault.
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon Stephan » 26. August 2006 12:57

Wollte auch ein kleines, hab aber nicht gewusst, dass dies der Tüv macht.
Meins ist 24 cm breit, hab aber auch Saison, also schon schmal.

Bei einer Freundin ging das mit der Tüveintragung problemlos.
Sie hat ihr kleines Kennzeichen bei BJ 82 (TS 150).
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon larry » 26. August 2006 17:04

Als meine ETZ 125 noch gedrosselt war hatte ich ein kleines. Zu dem Zeitpunkt gehörte sie noch einem anderen.
Als ich sie als offene 125ger kaufte, kam ein großes Schild ran.

Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994
larry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Registriert: 22. Februar 2006 10:40
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41

Beitragvon Flügerl » 26. August 2006 18:50

Also bei mir is ein kleines Kennzeichen eingtragen und bei mir im Brief heißt es "wegen beleuchtungstechnischen einrichtungen"
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl
Flügerl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Registriert: 14. Mai 2006 11:23
Wohnort: Palling
Alter: 36

Beitragvon eichy » 26. August 2006 18:55

Flügerl hat geschrieben:Also bei mir is ein kleines Kennzeichen eingtragen und bei mir im Brief heißt es "wegen beleuchtungstechnischen einrichtungen"


Ja, das geht mit freundlichen Graukitteln in Verbindung mit 6Volt Anlagen. Die leuchten nicht so...
...sagt man... :roll:
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon 2Takt-Pit » 27. August 2006 08:42

eichy hat geschrieben:Ja, das geht mit freundlichen Graukitteln in Verbindung mit 6Volt Anlagen. Die leuchten nicht so...
...sagt man... :roll:


Hatte den Eintrag vom TÜV-kleines kennzeichen erforderlich-

war der Zulassungsstelle egal :evil:

:arrow: über die größe des Nummernschildes entscheiden wir :!: :arrow: nix kleines Schild :cry:

Wenn ich ein kleines Schild will muß ein Umzug ins Land Brandenburg her :arrow: hier gehts ohne Probleme mit dem kleinen Schild
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon Ex-User UweXXL » 27. August 2006 11:22

Das erstaunt mich aber jetzt, an meiner 2005er KAWA hängt ein Schild 20 cm x 20cm, ohne dass ich irgendeine Ausnhamegenehmigung brauchte, es geht alles drauf: C, zwei Buchstaben, eine Ziffer, die blaue Euroecke und zwei Marken. Wofür braucht man dann größere Tafeln?
Ex-User UweXXL

 

Beitragvon Trophy-Treiber » 27. August 2006 11:34

solaris hat geschrieben:Das erstaunt mich aber jetzt, an meiner 2005er KAWA hängt ein Schild 20 cm x 20cm, ohne dass ich irgendeine Ausnhamegenehmigung brauchte, es geht alles drauf: C, zwei Buchstaben, eine Ziffer, die blaue Euroecke und zwei Marken. Wofür braucht man dann größere Tafeln?


Das liegt im Ermessen / der Willkür des Straßenverkehrsamtes. In Neuss gibt es prinzipiell keine Kennzeichen unter 23 mm Breite. In Düsseldorf, gleich nebenan hatte ich ein 18er Schild.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon DerKnecht » 27. August 2006 13:04

Meins ist 24,3cm breit und 13cm hoch...sogar noch einen Zentimeter weniger als in der Eintragung.

Bild

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Beitragvon Lorchen » 28. August 2006 09:21

Ich fahr nur mit "klein". Wie das im Land Brandenburg gehandhabt wird, steht in der Knowledge Base.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Koponny » 28. August 2006 09:59

Ich frag mich gerade, warum die Kennzeichen genormt sind, wenn jedes Bundesland (oder jeder Landkreis) macht was er will.

Ein kleines Kennzeichen, welches im Landkreis ES für gedrosselte Leichtkrafträder vorgeschrieben ist, bekam ich für meine Emme nicht.Da ließ sich die Dame von der Zulassungsstelle auf keine Diskussion ein. Keine 80km/h = kein kleines Kennzeichen.

Ich habs dann bei meinen beiden Moppeds so gemacht das ich die Mindestanzahl von Buchstaben und Zahlen genommen habe und selbstverständlich keine Saisonzulassung habe. So habe ich dann immerhin 2 cm gespart.
Allerdings habe ich dann auch pro Fahrzeug 10? mehr bezahlen müssen, da es sich um Wunschkennzeichen gehandelt hat. Obwohl ich mir diese garnicht gewünscht hatte.....

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9321
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Clou » 28. August 2006 12:32

hmm in meiner zulassungsstelle sitzen auch nur nasen. aber die idee mit dem tüv werde ich nächstes jahr mal mit meiner großen 300er probieren. wäre ja mal schön, wenn ein kleines blech dran käme.

wahrscheinlich klappts eh nicht, daüfr hatte ich schon zuviel knatsch mit denen

-christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Beitragvon DerKnecht » 30. August 2006 13:32

Neuigkeiten:
Bis letztes Jahr war es so, dass die Entscheidung über das kleine Kennzeichen beim TÜV/bei der Dekra lag. Seit diesem Jahr obliegt diese Entscheidung dem Landkreis. Und der Landkreis trägt nichts außerhalb der Norm ohne eine kostenpflichtige Ausnahmegenehmigung ein. Na klasse...

Also soll die kleine Büromieze technisch einwandfrei sowas beurteilen können - lachhaft. :roll:

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Beitragvon herb » 31. August 2006 22:57

Bei meinem ES Gespann hat der TÜV das kl. Kennzeichen von selbst eingetragen, "weil es sonst nicht ausreichend ausgeleuchtet wird", und der meinte in der DäDeRä waren die Kennzeichen sowieso nicht so groß.

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53

Beitragvon Jens » 14. September 2006 22:41

Also als ich meine ES 250/2, Bj. 72 im Mai 2006 nach einer Vollabnahme neu zugelassen habe, hab ich den freundlichen Sachbearbeiter einfach gefragt ob ich aufgrund des Alters ein Leichtkraftradkennzeichen bekommen könne. Das hat er mir ohne "wenn und aber" und vor allem völlig kostenfrei genehmigt. :D
Allerdings habe ich in die neuen EU-Papiere auch keinerlei Eintragung für ein kleines Kennzeichen bekommen.
Außerdem war der gute Mann wohl auch ein wenig begeistert, das mal wieder jemand eine alte MZ anmeldet.

Fuhrpark: ES 150; ES 250/2; TS 250/1; ETZ 150; IWL Berlin; IWL Troll; SR 2; Habicht; Schwalbe
Jens

 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 22. März 2006 21:39
Wohnort: Berlin
Alter: 43

Beitragvon Lorchen » 15. September 2006 05:48

Ja, ihr Südländer seid halt lockerer. Bei der Zulassungsstelle MOL geht nichts ohne eine Genehmigung der vorgesetzten Behörde, dem Landesamt für Bauen und Straßenverkehr.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon VielRost » 15. September 2006 07:54

Trophy-Treiber hat geschrieben:In Neuss gibt es prinzipiell keine Kennzeichen unter 23 mm Breite.

Diese Breite soll wohl das absolute Minimum markieren... ;-)

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Andreas » 15. September 2006 08:40

SG = 20x22 cm (allerdings Standard), alles weitere darunter bedarf einer Ausnahmegenehmigung nach § 70 StVZO durch die Bez.Reg. D´dorf.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon bernie150 » 3. Oktober 2006 23:31

Im Landkreis Osterholz (Niedersachsen) werden kleine Kennzeichen kategorisch abgelehnt :evil: .
Allerdings sagte mir der Leiter der Zulassungsstelle auf meine Beschwerde, wenn ich Ihm eine Rechtgrundlage geben kann,
würde ich eines bekommen :oops: .
Mein Hinweis auf den Einigungsvertrag lief in Leere, da er hierzu nichts finden konnte. Er hat sich auch nicht wirklich Mühe gegeben, schien mir genervt und stand unter Termindruck :x .

Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Quelle für den Passus im Einigungsvertrag, oder ist das nur ein Märchen?

Der TÜV-Nord trägt nach mehreren Beschwerden nichts mehr ein, da dies von der Zulassungstelle eh ignoriert wird (kann ich verstehen).

Gruß Bernd

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon DerKnecht » 4. Oktober 2006 14:13

Bei Bedarf kann ich gerne meinen Fahrzeugschein kopieren, in dem die Maße des Kennzeichens stehen. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen, wenn eure Behörden dementsprechend verhandlungsbereit sind.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Beitragvon Lorchen » 4. Oktober 2006 14:51

Behörden sind nie verhandlungsbereit. :evil:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon DerKnecht » 4. Oktober 2006 15:17

Najaaaa...
Meine ja schon, aber eben nur bereit zu einer teuren Ausnahmegenehmigung.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Beitragvon Ex-User Chrono » 4. Oktober 2006 20:59

Anfrage von mir beim Chef der Zulassungsstelle: ich komme demnächst mit einer originalen TS 250/1 und hab keinen Bock auf so´nen Klodeckel hinten dran.
Antwort Chef ZLS:
Kein Problem,vorfahren,besichtigen,Sondergenehmigung und Abfahrt.
Frage von mir: Und was nehmen wir für einen Grund???
Chef: egal,da findet sich schon was.

Spätere Nachfrage im Bekanntenkreis ergab:
Chef ZLS ist Mitglied im Verein der Militär/Ostfahrzeugsammler.
Fazit:
Glück ist manchmal auch nich schlecht.
Ex-User Chrono

 

Beitragvon tippi » 4. Oktober 2006 21:45

chrono: bei welcher Zulassungsstelle arbeitet Dein genannter Gesprächspartner?

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Ex-User Chrono » 4. Oktober 2006 22:04

Tippi@ PN
Ex-User Chrono

 

Beitragvon ETZ150DD » 10. Oktober 2006 10:05

@chrono: das würde mich auch mal interessieren. Ich hab 28x20!!!!! Das sieht so besch*** aus... und dabei hab ich weder EU-Kennzeichen, noch Saison. Ich frage mich, wer sowas verbricht. 2xOrtsbuchstaben, 1x Buchstabe, 3xZiffer. das sollte wesentlich kleiner gehen.
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

kleines Kennzeichen 24*13cm

Beitragvon wernes_le » 28. Oktober 2006 21:56

Als ich letztlich auch meine kleine TS (150/0) nach nem Vollgutachten angemeldet habe, wollte ich auch ein kleines Kennzeichen haben. Als ich das zu der Beamtin in der Zulassungsstelle sagte, ging gleich ein übelster Alarm los...von wegen 80 km/h usw. das übliche halt :evil:
Aber ich hatte unerwartetes Glück, die daneben saß hörte das und klinke sich ein. Sie meinte das es ein Bestandsschutz für DDR Motorräder gäbe die vor 1980 zugelassen worden sind. Jetzt diskutierten die beiden untereinander und ich wurde nicht mehr beachtet. Die eine zu der anderen: wo steht das? wer hat das gemacht? gibts das?........Und dann endlich das unfassbare ich bekam ein "Baby"-Kennzeichen_!! :lol:
Nun Frage ich mich, wenn das mit der 150er geht, warum soll es dann nicht auch mit der 250er gehen. Ich muss mal googeln ob ich etwas zum Bestandsschutz finde......!

gruss aus LE

Fuhrpark: TS 150/0 EZ: 26.05.1976 Bj. 11/75
TS 250/A EZ: 01.07.1975
SR 4-2/0 EZ: 1967
R1100S EZ: 26.06.2001
wernes_le

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 14. Oktober 2006 10:10
Alter: 50

Beitragvon Dieter » 17. Dezember 2006 13:53

Hallo Leute,

ich habe es noch nicht geschafft in dem Schilderladen vorbei zu schauen.

Hab aber mal ein wenig zu dem Thema gegoogelt.

Ergebnis:

siehe ganz unten...
http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/beh ... start.html


und

http://www.ra-kotz.de/saisonkennzeichen1.htm

und lest mal genau, wenn euer Moped nachweislich nicht schneller ist als 80, dann könnte es klappen.
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0, ... 50,00.html

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4039
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Beitragvon vectra1970 » 17. Dezember 2006 19:23

Bild

MZ...mehr als nur Transportmittel...MZ-Sound pur

Fuhrpark: MZ 1000 SFX
vectra1970

Benutzeravatar
 
Beiträge: 22
Bilder: 8
Registriert: 15. Dezember 2006 11:07
Wohnort: 40km von Zschopau
Alter: 55


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste