Hallo,
mich interessieren eure Kennzeichen, insbesondere "kleine" Kennzeichen an Fahrzeugen nach 1958. Fahrzeuge vor (bis?) 1958 bekommen das kleine Kz ohne Probleme.
Ich frage, weil sich das bei mir etwas schwierig gestaltete: TS 150, Bj. 75, wegen Fehler bei Rahmenwechsel fälschlicherweise auf 1979 eingetragen.
Die Zulassungsstelle meinte auf Nachfrage, dass der TÜV die Frage des Kennzeichens entscheiden würde. Ich sprach mit dem TÜVer, der dann selbst nachmaß und feststellte, dass der Mindestabstand von Boden - Unterkante Blech (30cm) mit einem normalen Kz nicht passen würde. Problemlos eingetragen: "freiraum f. anbringung d. amtl. kennz. 255x130mm".
So weit, so gut. Nach drei Wochen kam dann endlich meine Unbedenklichkeitsbestätigung aus Flensburg, ich fuhr zur Zulassungsstelle:
"Kleines Kennzeichen? Das entscheiden nur wir! Der TÜV trägt sowieso alles ein, wenn man genug bezahlt...einzige Möglichkeit für Sie wäre, wenn der TÜV Ihnen einträgt, dass ein Umbau zu teuer wäre."
Ich also zum TÜV: "Bitte was? Sowas können wir doch nicht eintragen. Die kommen auf Ideen..."
Zurück zur Zulassungsstelle: "Ja dann nur mit Ausnahmegenehmigung für 40? und Vorführung!"
Auf meinen Hundeblick hin ließ sie sich zu Fotos überreden, auf einen zweiten Hundeblick dann: "Ja ok, ich verzichte auf die Fotos, sie kriegen ihre Genehmigung jetzt."
Ich habe also mein kleines Kennzeichen, soll aber dann in einer Woche die 40? zahlen, wenn meine Ausnahmegenehmigung samt Rechnung kommt. Widerspruch ist in Arbeit...
Auf
www.unterbrecher.de wurde von einer 59er ES berichtet, die aufgrund der 6V-Anlage einen Vermerk vom TÜV erhielt, dass nur ein kleines Kz ginge. SimsonDaniel hier aus dem Forum bekam das kleine Kz nach etlichem Rumdiskutieren mit der Zulassungsstelle. Und ich soll nun 40? zahlen?
Welche Kennzeichen habt ihr an 150ern/250ern? Wie habt ihr sie bekommen?
MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07