Lack kaufen, aber wo?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Lack kaufen, aber wo?

Beitragvon Blumtopf » 20. April 2010 13:57

Hallo leute,
war gestern ma bei trägers preisbombe in so nem baumarktdings (onkel ist leiter von dem unternehmen, deswegen ist das für mich noch billiger xD ) bringt mir aber nxi wenn sie nur zaunlack und son rotz haben =/
wo kauft ihr lacke? ich bruache vor allem n gutes preisleistungsverhältniss. also 500 euro pro litter ist eindeutig zu viel^^ grundierung hab ich schon. sonst brauch ich noch alles, also filler, buntlack (schwarz, weiß) und klarlack.
kennt wer n guten onlineshop?

mfg^^
Es qualmt, es stinkt und macht krach... darf ichs haben?^^

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 84
Blumtopf

 
Beiträge: 89
Themen: 12
Registriert: 21. März 2010 16:09
Wohnort: Mülsen

Re: Lack kaufen, aber wo?

Beitragvon ETZeStefan » 20. April 2010 14:09


Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2700
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Lack kaufen, aber wo?

Beitragvon net-harry » 20. April 2010 14:12

Moin,

Hier habe ich gute Erfahrungen mit gemacht.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 09:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Lack kaufen, aber wo?

Beitragvon flotter 3er » 20. April 2010 14:33

Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17255
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Lack kaufen, aber wo?

Beitragvon Flacheisenreiter » 20. April 2010 16:28

Ich kauf im Baumarkt, Toom oder Max Bahr(weil in meiner Nähe). Die Produkte von der jeweiligen Hausmarke, meist gleich 2 in 1(Grundierung + Lack) oder 3 in 1(Rostschutz + Grundierung + Lack).
375ml kosten 7-9€, das Zeug ist optisch vllt. nicht das Feinste(je nach Verarbeitung), aber mir kommts mehr auf den Schutz des Metalls an, dahingehend sind die Lacke richtig gut :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 15:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Lack kaufen, aber wo?

Beitragvon Nordlicht » 20. April 2010 18:12

Flacheisenreiter hat geschrieben:Ich kauf im Baumarkt, Toom oder Max Bahr(weil in meiner Nähe). Die Produkte von der jeweiligen Hausmarke, meist gleich 2 in 1(Grundierung + Lack) oder 3 in 1(Rostschutz + Grundierung + Lack).
375ml kosten 7-9€, das Zeug ist optisch vllt. nicht das Feinste(je nach Verarbeitung), aber mir kommts mehr auf den Schutz des Metalls an, dahingehend sind die Lacke richtig gut :ja: .
solche Lacke (3 bzw. 2 in 1) können niemals mit richtige Rostlacke als einzelne Komponente mithalten.... fahr mal einen Winter durch und melde dich danach.....am Lack würde ich nicht sparen...aber wer gerne lackiert.... :mrgreen:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14686
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: Lack kaufen, aber wo?

Beitragvon Blumtopf » 20. April 2010 21:20

hi^^ also danke erstemal für die vielen posts^^ das problem ist das ich am lack nicht sparen will.. ich muss es-.- und joa.. lackieren ist kein ding^^ aber entlacken ist assi-.- meine nachbarn freun sich schon wenn sie mich in arbeitskleidung sehen, weil dann immer gleich die rotierende drahtbürste anspringt...^^ aber das nur btw

was haltet ihr von hamerit? das ist bei obi der lack.
Es qualmt, es stinkt und macht krach... darf ichs haben?^^

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 84
Blumtopf

 
Beiträge: 89
Themen: 12
Registriert: 21. März 2010 16:09
Wohnort: Mülsen

Re: Lack kaufen, aber wo?

Beitragvon Flacheisenreiter » 20. April 2010 21:25

Nordlicht hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:Ich kauf im Baumarkt, Toom oder Max Bahr(weil in meiner Nähe). Die Produkte von der jeweiligen Hausmarke, meist gleich 2 in 1(Grundierung + Lack) oder 3 in 1(Rostschutz + Grundierung + Lack).
375ml kosten 7-9€, das Zeug ist optisch vllt. nicht das Feinste(je nach Verarbeitung), aber mir kommts mehr auf den Schutz des Metalls an, dahingehend sind die Lacke richtig gut :ja: .
solche Lacke (3 bzw. 2 in 1) können niemals mit richtige Rostlacke als einzelne Komponente mithalten.... fahr mal einen Winter durch und melde dich danach.....am Lack würde ich nicht sparen...aber wer gerne lackiert.... :mrgreen:

Hab ich am Fahrrad, schon den zweiten Winter, und in der Stadt wird viieel mit Salz gestreut...
Alles blüht auf, der Lack hält :ja: . Muss nicht immer so sein, aber ich bin zufrieden.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 15:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Lack kaufen, aber wo?

Beitragvon sik101 » 20. April 2010 21:28

flotter 3er hat geschrieben:hier mal nachschauen....



die Frage ist, wer kennt einen guten Onlineshop. Google zeigt zwar Onlineshops an, schreibt aber keinerlei Erfahrungen dazu. Im übrigen ist das ein Forum, in dem Fragen gestellt werden sollen (denke ich jedenfalls). Leider vermitteln mir die Moderatoren des öfteren den Eindruck das dem nicht so sein soll....entweder kommt der Hinweis mit Google oder...Suchfunktion (und das ist meine liebste Bemerkung).

Beste Grütze
sik101

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
sik101

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 26. September 2009 20:06
Wohnort: Guben
Skype: kernel.32dll

Re: Lack kaufen, aber wo?

Beitragvon Blumtopf » 20. April 2010 21:31

ma ehrlich... das hab ich noch garnet gemerkt-.- ich möchte wissen wo ich lack kaufen kann, der preisleistungsmäßig gut ist. da ich absolut keine ahnung von hab, frag ich halt in nem forum, wo man ahnung von haben könnte. ich weis wie man google benutzt aber im internet wird oft versteckte werbung gemacht.
und die werbungsmenschen nutzen im übrigens google aus...

naja^^ aufregen möchte ich mich aber auch nicht gleich drüber^^
Es qualmt, es stinkt und macht krach... darf ichs haben?^^

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 84
Blumtopf

 
Beiträge: 89
Themen: 12
Registriert: 21. März 2010 16:09
Wohnort: Mülsen

Re: Lack kaufen, aber wo?

Beitragvon motorradfahrerwill » 20. April 2010 21:48

Ist ja kein shop aber öfters online :mrgreen:

frag doch mal bei doccolor hier im Forum an, er hat viele (Fast)Originaltöne und kann Dir sehr wahrscheinlich auch einen Wunschfarbton zurechtmixen. :D
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3881
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Lack kaufen, aber wo?

Beitragvon Blumtopf » 20. April 2010 21:53

danke für den tip^^ schwarz und weiß wird er nicht mischen brauchen xD aber ich werde ihn ma anschreiben^^
Es qualmt, es stinkt und macht krach... darf ichs haben?^^

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 84
Blumtopf

 
Beiträge: 89
Themen: 12
Registriert: 21. März 2010 16:09
Wohnort: Mülsen

Re: Lack kaufen, aber wo?

Beitragvon mareafahrer » 21. April 2010 08:20

Blumtopf hat geschrieben:...
was haltet ihr von hamerit? das ist bei obi der lack.


Das ist Farbe für einen Gartenzaun! Das hat an einem Fahrzeug nix zu suchen! (Ist viel zu unelastisch und platzt bei Erschütterungen usw. recht großflächig ab)
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 11:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Re: Lack kaufen, aber wo?

Beitragvon ETZeStefan » 21. April 2010 08:50

wenn du das richtig machen willst nimm den lack der dir über die onlineshops empfolen wurde oder frag doccolor aber bitte nicht baumarktlack das ist das letzte.....für solche zwecke
kannst mir vertrauen hab maler und lackierer gelehrnt

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2700
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Lack kaufen, aber wo?

Beitragvon kutt » 21. April 2010 08:53

der letzte lack, den ich gekauft habe (oder kaufen lassen habe), war 1 liter Maroonrot 2-Komponentenlack.

65 Euro
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Lack kaufen, aber wo?

Beitragvon Enz-Zett » 21. April 2010 09:15

Ganz ehrlich, ich würd die Lackierer in der näheren Umgebung abklappern. Die echten Handwerksbetriebe, nicht die Discountläden. Da findet man immer wieder welche, die einem das Zeug zum EK + Kaffeekasse abgeben, plus eine gute, fundierte Kurzberatung dazu. Und selbst wenn das doch etwas teurer ist wie der Internet-Einkauf - so viel ist das nicht (sowohl Menge als auch Preis). Und beim Internet-Einkauf mußt Du entweder gutes Vertrauen zum Verkäufer haben, oder ganz genau wissen was Du willst. Und dann das was Du bekommst beurteilen können, ob es denn genau das ist.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3234
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Wohnort: 19073

Re: Lack kaufen, aber wo?

Beitragvon kutt » 21. April 2010 09:34

im baumarkt kauf ich höchstens noch rostschutz-grund (aber nur den auf nitro-basis)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Lack kaufen, aber wo?

Beitragvon bavaria blue » 21. April 2010 09:53

net-harry hat geschrieben:Moin,

Hier habe ich gute Erfahrungen mit gemacht.

Gruß Harald


ja die sind top!
I like tight fit's

Fuhrpark: AWO Sport 1960 Chopper, IWL Berlin 1960, ETZ 251 Gespann 1989, RT 125/3 als Chopper umgebaut
bavaria blue

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 10. März 2009 13:20
Wohnort: Faistenau
Alter: 60

Re: Lack kaufen, aber wo?

Beitragvon UlliD » 21. April 2010 09:59

Oder mal bei unserem Foristi nachfragen.......... :ja: :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Lack kaufen, aber wo?

Beitragvon Blumtopf » 21. April 2010 10:32

hab ma doccolor angeschrieben. ma sehen was der meint =)
Es qualmt, es stinkt und macht krach... darf ichs haben?^^

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 84
Blumtopf

 
Beiträge: 89
Themen: 12
Registriert: 21. März 2010 16:09
Wohnort: Mülsen


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 2erVR6 und 26 Gäste