Führerscheinänderungen

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Führerscheinänderungen

Beitragvon sammycolonia » 20. Januar 2013 18:36

Die Überschrifft sagt es schon!
Seit dem diesem Monat gibt es da einige Neuerungen... (EU sei dank)
SPOILER:
oder ist es doch ein Fluch?

Na jedenfalls gibs jetzt wohl nur noch befristete Laufzeiten. Danach muss man nen neuen Lappen ausstellen lassen...
Was mich aber besonders interessiert und da hab ich noch keine genauen Angaben gefunden....
Was darf ich denn nun mit meinem alten 1er Führerschein alles fahren?
Die Rede war da von Tikes und Quads...
Das würde mich schon brennend interessieren...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Führerscheinänderungen

Beitragvon Der Bruder » 20. Januar 2013 18:38

20 Jahre haben wir zeit zum Umtauschen,also nur keine Hektik
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 23:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Führerscheinänderungen

Beitragvon sammycolonia » 20. Januar 2013 18:42

Der Bruder hat geschrieben:20 Jahre haben wir zeit zum Umtauschen,also nur keine Hektik
datt mitm tauschen stört mich nicht wirklich (hab noch den alten, grauen aus Pappe) :twisted:
mich interessiert mehr, ob ich beichspielsweise jetzt ne grosse Ape fahren dürfte... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Führerscheinänderungen

Beitragvon Robert K. G. » 20. Januar 2013 18:43

sammycolonia hat geschrieben:Die Überschrifft sagt es schon!
Seit dem diesem Monat gibt es da einige Neuerungen... (EU sei dank)
SPOILER:
oder ist es doch ein Fluch?

Na jedenfalls gibs jetzt wohl nur noch befristete Laufzeiten. Danach muss man nen neuen Lappen ausstellen lassen...
Was mich aber besonders interessiert und da hab ich noch keine genauen Angaben gefunden....
Was darf ich denn nun mit meinem alten 1er Führerschein alles fahren?
Die Rede war da von Tikes und Quads...
Das würde mich schon brennend interessieren...


Genau. Erst einmal ändert sich für dich nichts. Irgendwann musst du deinen Schein eintauschen, das war es. Du bekommst weder mehr Rechte noch wird dir etwas weggenommen.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Führerscheinänderungen

Beitragvon Joachim » 20. Januar 2013 18:47

Doch, Robert, es wird einem was weggenommen - ich weiß es, weil ein Kollege jetzt auf den letzten Drücker sich noch einen alten hat drucken lassen:

Diejenigen, die früher die Klasse III hatten, durften LKW bis 7,5 to fahren. Dies ist mit den neuen Scheinen auf 3,5 to reduziert worden!

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 22:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: Führerscheinänderungen

Beitragvon Ralle » 20. Januar 2013 18:47

Für dich ändert sich leider gar nichts Sammy: http://www.tuev-nord.de/de/serviceinfos ... n_3167.htm
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10856
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Führerscheinänderungen

Beitragvon Robert K. G. » 20. Januar 2013 18:50

Joachim hat geschrieben:Doch, Robert, es wird einem was weggenommen - ich weiß es, weil ein Kollege jetzt auf den letzten Drücker sich noch einen alten hat drucken lassen:

Diejenigen, die früher die Klasse III hatten, durften LKW bis 7,5 to fahren. Dies ist mit den neuen Scheinen auf 3,5 to reduziert worden!


Mal abgesehen dass nach Klasse 1 gefragt wurde, ist das grob falsch. Es wird immernoch C1E und CE79 zugeteilt. Allerdings ist da die Altersbeschränkung mit 50 Jahren. Du musst eine Gesundheitsprüfung machen. Allerdings auch nur für CE79 und die Klasse ist im Prinzip sinnlos da es keine Fahrzeuge mehr dafür gibt.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Führerscheinänderungen

Beitragvon Ralle » 20. Januar 2013 18:52

Gib das mal deinem Kollegen zu lesen :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10856
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Führerscheinänderungen

Beitragvon sammycolonia » 20. Januar 2013 18:52

Robert K. G. hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:Die Überschrifft sagt es schon!
Seit dem diesem Monat gibt es da einige Neuerungen... (EU sei dank)
SPOILER:
oder ist es doch ein Fluch?

Na jedenfalls gibs jetzt wohl nur noch befristete Laufzeiten. Danach muss man nen neuen Lappen ausstellen lassen...
Was mich aber besonders interessiert und da hab ich noch keine genauen Angaben gefunden....
Was darf ich denn nun mit meinem alten 1er Führerschein alles fahren?
Die Rede war da von Tikes und Quads...
Das würde mich schon brennend interessieren...


Genau. Erst einmal ändert sich für dich nichts. Irgendwann musst du deinen Schein eintauschen, das war es. Du bekommst weder mehr Rechte noch wird dir etwas weggenommen.

Gruß
Robert
Demnach dürfte ich, wenn ich jetzt den Autolappen machen wollte, wieder keine Trikes, oder Quads fahren, da ich ja dafür den neuen Mopedfürherschein bräuchte?! :shock:
Wo isn da jetzt die Logik :shock:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Führerscheinänderungen

Beitragvon Robert K. G. » 20. Januar 2013 19:02

sammycolonia hat geschrieben:...
Demnach dürfte ich, wenn ich jetzt den Autolappen machen wollte, wieder keine Trikes, oder Quads fahren, da ich ja dafür den neuen Mopedfürherschein bräuchte?! :shock:
Wo isn da jetzt die Logik :shock:


Nein, darfst du nicht. Oder wieder oder wie auch immer. Es ändert sich für dich einfach nichts. Hinter die entsprechenden Klassen kommen dann Schlüsselnummern. Z. B. CE 79 habe ich schon genannt. Diese erweitern oder schränken ein. Mir fehlt z. B. die 95. Ich darf also nicht im gewerblichen Güterverkehr fahren. Die dich betreffenden Schlüsselnummern kann ich dir leider nicht nennen. Aber leider ist das so. Auch mein Führerschein bekommt alle 5 Jahre ein paar neue Ziffern oder Buchstaben dazu. Es passiert faktisch aber nichts sondern die Dinger modifizieren nur die neuen Klassen zu den alten Klassen. Ist doch schön einfach und nachvollziehbar. :irre:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Führerscheinänderungen

Beitragvon Joachim » 20. Januar 2013 19:04

@ Ralle & Robert:

Dann hat der Sachberabeiter des hiesigen Straßenverkehrsamtes meinem Kollegen aber eine Falschauskuft gegeben - jener Kollege sitzt mir nämlich gegenüber und war nach dem Telefonat *etwas* echauffiert *hüstel*

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 22:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: Führerscheinänderungen

Beitragvon Robert K. G. » 20. Januar 2013 19:05

Joachim hat geschrieben:@ Ralle & Robert:

Dann hat der Sachberabeiter des hiesigen Straßenverkehrsamtes meinem Kollegen aber eine Falschauskuft gegeben - jener Kollege sitzt mir nämlich gegenüber und war nach dem Telefonat *etwas* echauffiert *hüstel*


Kann ich mir vorstellen. :wink: Aber ihm werden keine Rechte genommen.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Führerscheinänderungen

Beitragvon Woelli » 20. Januar 2013 19:06

sammycolonia hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:Die Überschrifft sagt es schon!
Seit dem diesem Monat gibt es da einige Neuerungen... (EU sei dank)
SPOILER:
oder ist es doch ein Fluch?

Na jedenfalls gibs jetzt wohl nur noch befristete Laufzeiten. Danach muss man nen neuen Lappen ausstellen lassen...
Was mich aber besonders interessiert und da hab ich noch keine genauen Angaben gefunden....
Was darf ich denn nun mit meinem alten 1er Führerschein alles fahren?
Die Rede war da von Tikes und Quads...
Das würde mich schon brennend interessieren...


Genau. Erst einmal ändert sich für dich nichts. Irgendwann musst du deinen Schein eintauschen, das war es. Du bekommst weder mehr Rechte noch wird dir etwas weggenommen.

Gruß
Robert
Demnach dürfte ich, wenn ich jetzt den Autolappen machen wollte, wieder keine Trikes, oder Quads fahren, da ich ja dafür den neuen Mopedfürherschein bräuchte?! :shock:
Wo isn da jetzt die Logik :shock:


Das kann ich mir schlecht vorstellen, denn du kannst ja nicht eine Klasse 2 mal machen. Geh bei Gelegenheit mal auf's zuständige Amt, Polizei, Fahrschule etc. und frag mal nach. Damit würde ich mir aber noch ein wenig Zeit lassen, da die das bestimmt sleber noch nicht wissen.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 19:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Führerscheinänderungen

Beitragvon sammycolonia » 20. Januar 2013 19:06

Robert K. G. hat geschrieben: Ist doch schön einfach und nachvollziehbar. :irre:

Jo... total einfach... :wall:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Führerscheinänderungen

Beitragvon Ilse » 20. Januar 2013 19:40

Thomas > Demnach dürfte ich, wenn ich jetzt den Autolappen machen wollte, wieder keine Trikes, oder Quads fahren, da ich ja dafür den neuen Mopedfürherschein bräuchte?! :shock: Wo isn da jetzt die Logik :shock:

Stell Dich nicht so an, es gibt doch noch Busse und Bahnen :versteck:
Gruss Klaus
Gespannfahren macht immer noch süchtig
Ilse

 
Beiträge: 224
Themen: 3
Registriert: 19. Februar 2006 20:42
Wohnort: 58339 Breckerfeld
Alter: 74

Re: Führerscheinänderungen

Beitragvon ENRICO » 20. Januar 2013 21:59

Ilse hat geschrieben:Thomas > Demnach dürfte ich, wenn ich jetzt den Autolappen machen wollte, wieder keine Trikes, oder Quads fahren, da ich ja dafür den neuen Mopedfürherschein bräuchte?! :shock: Wo isn da jetzt die Logik :shock:

Stell Dich nicht so an, es gibt doch noch Busse und Bahnen :versteck:
Gruss Klaus


Wer ab jetzt eine Fahrerlaubnisprüfung für PKW absolviert und den neuen Führerschein erhält, darf kein Trike (ein richtiges :D ) ohne Motorradführerschein fahren.
Wer schon den PKW-Führerschein vorher hatte, darf dieses Trike mit dem PKW-Schein und ohne Motorradführerschein fahren.

Ist doch ganz einfach :D .
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 13:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63

Re: Führerscheinänderungen

Beitragvon Stephan » 20. Januar 2013 22:08

Auf jeden Fall bringt die VEreinheitlichung auf dieses Scheckkartenformat eine gewisse Linie in die Sache. Stellt man sich vor, als 100 jähriger im tiefsten Rumänien mit dem Reichsadler auf der Pappe angehalten zu werden :shock: ... 8)

Mal ohne Scherz, selbst der EU-Führerschein meines belgischen Schwagers ist deutlich anders als mein BRD-EU-Führerschein und er ist genauso alt wie ich. Wenn das mal einheitlic wird, dan ist das schon eine feine Sache. Bezüglich der Klassen bin ich ja auch ein Kind der neuen Klassen und darf alles fahren, wofür ich damals eine Berechtigung erworben hatte. Mehr will ich auch nicht.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7980
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Führerscheinänderungen

Beitragvon Jeoross » 20. Januar 2013 22:25

Mein CE ist seit dem 9.12 2012 ausgelaufen und ich werde mir nicht alle 5 Jahre nen neuen FS ausstellen lassen. Also nur noch bis max.12t.
Interessant wird für mich wie die Versicherungen mit den 125ern um gehen da diese ja nun offen gefahren werden können, auch von den 16järigen.
Da bin ich mal gespannt den bis jetzt waren ja die auf 80km/h beschränkten recht teuer in der Versicherung.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 23. Dezember 2006 00:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Führerscheinänderungen

Beitragvon Ralle » 20. Januar 2013 22:37

ENRICO hat geschrieben:Ist doch ganz einfach :D .


Ja schon, aber bei sammy ist es anders rum, der hat bis jetzt einen Motorradführerschein, mit dem er kein Trike fahren darf, wenn er jetzt noch den PKW- Schein macht, dann dar er immer noch kein Trike fahren. Er müsste also entwerde den motorradschein noch einmal machen, oder sich mit einer zeitmaschine zurückversetzen lassen und den PKW- Schein ein paar Jahre eher machen.

Ich vermute mal da wird sicher bald einer dahinter kommen, das es so nicht geht, wenn es nicht schon einer gemerkt hat, und dann wird es einen Ergänzungslehrgang geben (der dann sicher auch gut bezahlt werden muß.

Wer übrigens den neuen Motorradschein macht, der darf auch keinen Anhänger mehr hinter dem Motorrad herziehen, selbst wenn der eingetragen ist, Altscheinbesitzer haben aber zum Glück Bestandsschutz :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10856
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Führerscheinänderungen

Beitragvon Mainzer » 20. Januar 2013 22:40

Zitate der ADAC-Webseite:

"Motorrad & Trikes

Die meisten Änderungen betreffen die Krafträder, die nun in die Klassen AM, A1, A2 und A eingeteilt werden. Sämtliche Erweiterungen gelten auch für Altinhaber, unabhängig von einem Umtausch."


"Trikes

Neu ist, dass dreirädrige Kraftfahrzeuge („Trikes“) nicht mehr dem Pkw-Führerschein der Klasse B, sondern den Motorradklassen zugeordnet werden. So berechtigt A1 auch zum Führen von dreirädrigen Kraftfahrzeugen bis 15 kW. Leistungsstärke Trikes benötigen die Klasse A. Allerdings dürfen mit Motorradführerscheinen keine Trikes mit Anhänger geführt werden.

Wer den Pkw-Führerschein vor dem 19.01.2013 erworben hat, darf auch weiterhin dreirädrige Kraftfahrzeuge fahren, auch mit Anhänger. Beim Umtausch in die Scheckkarte wird dies durch die Schlüsselzahlen 79.03 und 79.04 zu A1 und A ausgedrückt.
"
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5700
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Führerscheinänderungen

Beitragvon Robert K. G. » 20. Januar 2013 22:50

Ralle hat geschrieben:
ENRICO hat geschrieben:Ist doch ganz einfach :D .


Ja schon, aber bei sammy ist es anders rum, der hat bis jetzt einen Motorradführerschein, mit dem er kein Trike fahren darf, wenn er jetzt noch den PKW- Schein macht, dann dar er immer noch kein Trike fahren. Er müsste also entwerde den motorradschein noch einmal machen, oder sich mit einer zeitmaschine zurückversetzen lassen und den PKW- Schein ein paar Jahre eher machen.

Ich vermute mal da wird sicher bald einer dahinter kommen, das es so nicht geht, wenn es nicht schon einer gemerkt hat, und dann wird es einen Ergänzungslehrgang geben (der dann sicher auch gut bezahlt werden muß.

Wer übrigens den neuen Motorradschein macht, der darf auch keinen Anhänger mehr hinter dem Motorrad herziehen, selbst wenn der eingetragen ist, Altscheinbesitzer haben aber zum Glück Bestandsschutz :ja:


Für solche Konstellationen gibt es meist keine Schlüsselnummern. Sprich: beim Umschreiben wird eine Klasse einfach ohne Prüfung erweitert. In dem Fall der Motorradschein. Und da man hinter Zweirädern einen Anhänger führen darf, es aber man momentan keinen Führerschein dafür erwerben kann, kann man die Regelung an sich als Ulk bezeichnen. Das ist dann ähnlich zum Fahrrad fahren. Das ist auch explizit erlaubt man kann aber keine Berechtigung erwerben. Also darf es jeder. Man könnte nur die Anhänger allgemein verbieten.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Führerscheinänderungen

Beitragvon ETZChris » 21. Januar 2013 08:34

ich freu mich jedenfalls, denn ich darf seit samstag die 1,5t anhängelast unseres löwen ausreizen. vorher war bei 1,25t schluss.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Führerscheinänderungen

Beitragvon eichy » 21. Januar 2013 17:11

Dummfrach: Mein Junior hat noch bis Oktober Stufenführerschein, also Motorrad bis 34 PS. Darf der jetzt schon die neue Klasse fahren mit 48PS?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Führerscheinänderungen

Beitragvon Mainzer » 21. Januar 2013 18:32

Ja!
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5700
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Führerscheinänderungen

Beitragvon schrauber1 » 21. Januar 2013 18:47

Lauf neuer Regelung eigentlich schon ! Lese doch einfach nochmal nach :-)
Schrauber1
Viele Grüße schrauber1

Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA
schrauber1

 
Beiträge: 342
Themen: 43
Registriert: 15. August 2012 10:10
Wohnort: NRW

Re: Führerscheinänderungen

Beitragvon sammycolonia » 21. Januar 2013 19:40

Mainzer hat geschrieben:Zitate der ADAC-Webseite:

"Motorrad & Trikes

Die meisten Änderungen betreffen die Krafträder, die nun in die Klassen AM, A1, A2 und A eingeteilt werden. Sämtliche Erweiterungen gelten auch für Altinhaber, unabhängig von einem Umtausch."


"Trikes

Neu ist, dass dreirädrige Kraftfahrzeuge („Trikes“) nicht mehr dem Pkw-Führerschein der Klasse B, sondern den Motorradklassen zugeordnet werden. So berechtigt A1 auch zum Führen von dreirädrigen Kraftfahrzeugen bis 15 kW. Leistungsstärke Trikes benötigen die Klasse A. Allerdings dürfen mit Motorradführerscheinen keine Trikes mit Anhänger geführt werden.

Wer den Pkw-Führerschein vor dem 19.01.2013 erworben hat, darf auch weiterhin dreirädrige Kraftfahrzeuge fahren, auch mit Anhänger. Beim Umtausch in die Scheckkarte wird dies durch die Schlüsselzahlen 79.03 und 79.04 zu A1 und A ausgedrückt.
"

Also wie jetzt? Dann darf ich mit meinem Alten Lappen wohl doch Trikes fahren, oder wie, oder watt?
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Führerscheinänderungen

Beitragvon Mainzer » 21. Januar 2013 19:55

So wie ich das lese schon. Aber wir haben doch einen angehenden Juristen im Forum, der kann dir das vielleicht besser erklären :wink:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5700
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: KarlHeinz2000, Lausi und 20 Gäste