Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 01:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kleines kennzeichen-Frage an Lorchen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 00:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 09:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Hallo

In der Knowledge Base hast du beschrieben, wie man ein kleines Kennzeichen beantragen kann. In deinem Anschreiben berufst du dich auf den § 60 STVZO. Dieser scheint aufgehoben zu sein. Siehe Hier
Dort ist kein Eintrag mehr beim §60.
Weist du noch was der ausgesagt hat? Ich habe heute mit einem Mitarbeiter der Zulassungsstelle gesprochen und er hat mir das so erklärt. Es hängt davon ab wieviele Buchstaben und Ziffern auf dem Schild sind. Bei mir wären es drei Buchstaben für den Landkreis und dann zwei weitere und eine Zahl. Und laut des Mitarbeiters würde es nicht gehen weil unser Landkreis drei Buchstaben hat. Wäre es nur zwei würde es gehen.
Ich habe mal eine RT gesehen die hatte ein kleines Schild mit drei Buchstaben für den Kreis, einen weiteren und ne Zahl. Obendrein war es noch ein Saisonkennzeichen.
Von daher gehen die Meinungen da schon auseinander.
Ich werd mal mit dem Leiter der Zulassungsstelle telefonieren. Mal sehen was er dazu sagt.
Gruss Stefan

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 04:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 11:50
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
Hallo Grottenvochel,

geh doch bei´n Tüv und frag nach wegen den Sonderregelungen. Im Normalfall gibts die kleinen nur für Leichtkrafträder oder wenn die Erstzulassung vor dem 01.07.1958 liegt. Ausnahme z.B. "aus baulichen Gründen" , also wenn z.B. die erforderlichen 300 mm zwischen Kennzeichen und Fahrbahn nicht eingehalten werden können.

_________________
VIELE GRUESSE LOCKE


Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 06:56 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
grottenvochel hat geschrieben:
Und laut des Mitarbeiters würde es nicht gehen weil unser Landkreis drei Buchstaben hat. Wäre es nur zwei würde es gehen.


Und die 125er?
Müssen die deshalb in einem anderen Landkreis angemeldet werden?
Oder sollte das bei denen mit 3 Buchstaben gehen?!
Oder fahren die auch zwangsverordnete Kuchenbleche?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 07:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 11:50
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
Ist eigentlich nicht von der Anzahl der Buchstaben abhängig, wir haben ja auch 3 und die 125er haben keine Kuchenbleche........
Wahrscheinlich wollte der Mitarbeiter von der Zulassungsstelle nur seine Ruhe haben :nixweiss:

_________________
VIELE GRUESSE LOCKE


Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 09:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Locke hat geschrieben:
Ist eigentlich nicht von der Anzahl der Buchstaben abhängig, wir haben ja auch 3 und die 125er haben keine Kuchenbleche........
Wahrscheinlich wollte der Mitarbeiter von der Zulassungsstelle nur seine Ruhe haben :nixweiss:


Deshalb werde ich Heute mal mit dem Chef telefonieren und das genau hinterfragen.
Gruss Stefan

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 08:23 
Bei uns in C hängt die Größe auch des Schildes an sich auch von der Anzahl der Buchstaben und Zahlen ab, Bsp: meine 125er Jawa (aus EZ2000) hat eine relative kleines Schild, aber normal große Zahlen (C-IX7) Kleine Buchstaben und Zahlen gibt es nur für 125er begrenzt (80km/h), ganz alte und ein paar Amiautos mit Sonderregelung.

Grüße


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 09:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Sooo. Jetzt bin ich schlauer. Nachdem es den §60 nicht mehr gibt, ist es nurnoch möglich ein kleines Kennzeichen zu bekommen in Verbindung mit einem Historischen Kennzeichen.Anzahl der Buchstaben und Ziffern spielt dabei keine Rolle. Eine Saisonzulassung ist dann aber nicht mehr möglich.
Gruss Stefan

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 09:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34738
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich werde trotzdem nochmal den beschrieben Weg gehen. Immerhin hat sich der Sachbearbeiter auf die Tatsache gestützt, daß die Maschine erstmalig mit einer ABE in der DDR zugelassen wurde.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 12:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Andreas hat geschrieben:

Und die 125er?
Müssen die deshalb in einem anderen Landkreis angemeldet werden?
Oder sollte das bei denen mit 3 Buchstaben gehen?!
Oder fahren die auch zwangsverordnete Kuchenbleche?


Im Nachbarkreis ( ESW ) ja - egal wie schnell.
Bei uns ( HEF ) gibt es kleine bis 80 km/h.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 19:07 
Man beachte....
http://mz-forum.com/viewtopic.php?p=134 ... ht=#134258


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2008 19:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Klick Klack
Und das hier ohne Probleme...

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: net-harry und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de