Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spritzschutz ETZ-Schwinge
BeitragVerfasst: 26. April 2006 21:53 
Der Winter ist scheints vorbei..

Also gehts dran,die Maschine zu zerlegen..
Allzu häufig war ich nicht unterwegs..aber es reichte..um mein Gespann zu fleddern.

Eigentlich müsst man ja schlauer sein..angesichts der Salzlake..und der "Dose" den Vorrang geben..aber manchmal passts halt net..und das Motorrad muss raus..
Aus leidlicher TS/1-Gespann Erfahrung weiss ich nun,dass ein Wintereinsatz immer teuer wird..und Zeit kostet,im Nachhinein..

Nun hats mein aktuelles Gespann erwischt.
Neben Bremsen..Speichen..Alu..(wo auch immer)..etc. hat es die Hinterradschwinge auch erwischt.
Genau dort,wo der "Schmutzstrom" sich ablegt..am 4-Kant-Profil,der Verbindung der Holme.
So recht cm-hoch liegt da alles drauf..und durch Steinschlag ists auch angeschlagen.

Aber Moment..!..Da hatte ich doch nen Quadratmeter alte Schuhsohle..nen Gewindeschneider..paar Schrauben mit Feingewinde +Rosetten..da müsste was draus zu machen sein..-->

Bild

genau !

Also flugs 3 Löcher in das Profil gebohrt..sowas um 3,5 mm..als Kernloch für nen 4mm Gewindeschneider/Feingewinde..und 3 Gewinde geschnitten..

Da es zwischen den Schwingenholmen sehr knapp zugeht..platzmässig..noch schnell einen Spezi-Gewindeschneider zurechtgemacht-->
Bild
Gell..Hermann..nu weisste wozu dat Dingen so gut ist..
:wink: ..ausserdem hats einen Knarren/Ratschenmechanismus..ebenso Feststellung , sodass man spielend auf knappem Raum Gewinde schneiden kann,damit.

Bevor man nun montiert..man hat ja nun 3 Gewindelöcher..kann man sogleich die Schwinge von innen gegen Korrosion schützen..also das gute Spray von xyz mit Rüssel reingehalten..und ne knappe Dose intoo.. :twisted: ..denke mal..dat reicht wohl.. :wink:
Bisserl Kupferpaste an die Gewindeschrauben..anschrauben..fertig-->

Bild

munter bleiben..der nächste Winter kommt bestimmt.. 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2006 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Das wär doch eigentlich was für die Knowledge Base, oder?


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2006 07:50 
Moin,
so eine ähnliche Idee spukt mir auch schon länger im Hirn rum,da ich aber keine Löcher in meine Gespann-Schwinge bohren wollen würde,täte ich einen solchen Spritzschutz eher am vorderen Ende des Schutzbleches befestigen wollen....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2006 21:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Holger B. hat geschrieben:
Moin,
so eine ähnliche Idee spukt mir auch schon länger im Hirn rum,da ich aber keine Löcher in meine Gespann-Schwinge bohren wollen würde,täte ich einen solchen Spritzschutz eher am vorderen Ende des Schutzbleches befestigen wollen....
tach holger... genau das war auch mein gedanke :zustimm:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2006 01:44 
sammycolonia hat geschrieben:
Holger B. hat geschrieben:
Moin,
so eine ähnliche Idee spukt mir auch schon länger im Hirn rum,da ich aber keine Löcher in meine Gespann-Schwinge bohren wollen würde,täte ich einen solchen Spritzschutz eher am vorderen Ende des Schutzbleches befestigen wollen....
tach holger... genau das war auch mein gedanke :zustimm:


Kunststoffplatte besorgen, zuschneiden, mit dem Heißluftfön erwärmen und paßt! Das Material gibts in jedem Modellbaugeschäft. Ein schlichter Gummilappen am Kst-Teil des Kotflügels befestigt ginge auch.

Oder wie wärs mit einer "Manschette", die man um den Querholm legt?

Wobei die "Otis-Methode" natürlich den Vorteil der korrosionsschützenden Maßnahmen im Inneren des Querholms hat!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2006 09:04 
Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Holger B. hat geschrieben:
Moin,
so eine ähnliche Idee spukt mir auch schon länger im Hirn rum,da ich aber keine Löcher in meine Gespann-Schwinge bohren wollen würde,täte ich einen solchen Spritzschutz eher am vorderen Ende des Schutzbleches befestigen wollen....
tach holger... genau das war auch mein gedanke :zustimm:


Kunststoffplatte besorgen, zuschneiden, mit dem Heißluftfön erwärmen und paßt! Das Material gibts in jedem Modellbaugeschäft. Ein schlichter Gummilappen am Kst-Teil des Kotflügels befestigt ginge auch.

Oder wie wärs mit einer "Manschette", die man um den Querholm legt?

Wobei die "Otis-Methode" natürlich den Vorteil der korrosionsschützenden Maßnahmen im Inneren des Querholms hat!


@ Hermann..

Eine Manschette war auch die Überlegung..da ich aber,wie du weisst,an meinem TS-Gespann genau diesen Spritzschutz auch hatte,der sich dort bestens bewährt hatte..hab´ichs erneut..

Und sonen ollen Lappen..vom Kotflügel..herunterhängend..wollt ich net..sieht aus wie´n Store.. :roll:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mechanikus, RenéBAR und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de