Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. November 2025 00:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. März 2008 15:26 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich habe eben eine mail bekommen, daß ich das einstellen darf, da ein copyright besteht ...

ich denke mal das klärt einige fragen zum thema: "wie fest sind edelstahlschrauben"

http://mz-forum.com/dload.php?action=file&file_id=61

viel spaß

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Zuletzt geändert von kutt am 7. März 2008 20:27, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. März 2008 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 22:36
Beiträge: 184
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Lörrach im Schwarzwald
Alter: 60
hallo kutt,

ich komme auf eine allgemeine Seite der Firma. Wo sind die Infos dort zu suchen?

Bis später

_________________
allzeit gute Fahrt
------------------------------------------------------

...

Verlorne Zeit – denk nie daran.
Verlorne Zeit, die gibt es nicht.
Mit der Geburt fängt Leben an,
mit jedem Tag kommt neues Licht.

© 04/2008 Artur Beul, Zollikon.


Fuhrpark: TS 150 Bj. 74 Restauration - jetzt gehts los

ES 150 Bj. 66 -> ES 125/1 Bj. 70 (Zerlegt in Warteschlange)
ES 175/1 Bj. 1965 Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. März 2008 15:36 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
unter dem infofeld steht download...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. März 2008 15:39 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich muß zugeben, daß ich das file schon vor über 2 jahren da geladen habe. und es vor ein paar tagen ganz tief im homebereich meines arbeitsrechners endlich wiedergefunden habe.
damals habe ich das aber über google gefunden.

ich glaube damals habe ich meinen BK motor gemacht und hatte gesucht, wie fest edelstahlschrauben sind.

ich kann mich nur noch daran erinnern, daß ich ziemlich lange gesucht habe.

als nun letztens wieder die diskussion aufkam habe ich das file endlich gefunden. naja und eine anfrage an die firma gestellt, die sich unten in dem pdf file verewigt hat.

ob die die dateil irgendwo immer noch auf der seite zu finden ist - habe ich keine ahnung

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. März 2008 15:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
:gut:

Für einen wissbegierigen Maschinenbaustudenten, wie mich eine schöne Übersicht!

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. März 2008 17:29 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
homepagemann hat geschrieben:
hallo kutt,

ich komme auf eine allgemeine Seite der Firma. Wo sind die Infos dort zu suchen?

Bis später



ja wie gesagt - auf der seite ist ein download knopf ;)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. März 2008 19:39 
Das beantwortet alle dauernd gestellten Fragen!
kannste das nicht so verlinken, daß sobald einer wieder ne Frage danach stellt, automatisch dort hingeleitet wird.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. März 2008 20:23 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
uhm das nicht, aber man kann ja den hinweis drauf geben

sehr interessant fand ich ja, daß selbst selbst A5-80 Edelstahlschrauben nicht an die festigkeit stinknormaler 8.8 stahlschrauben rankommen

:roll:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. März 2008 20:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 17:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Da immer wieder Fragen und vor allem ein gehöriges Maß an "Halbwissen" zu dem Thema auftauchen hatte ich auch daran gebastelt und einige Links gesammelt. Das Kutt mir jetzt zuvorkommt, macht garnix. Ich kann mich einfach dranhängen.

Böllhoff-Technik rund um Schrauben
Nicht erschrecken. Das sind 100 Seiten PDF. Da die Masse nicht an der letzten Theorie interessiert ist, lege ich euch ans Herz:
- allgemeine Info zu Schrauben: Seite 9-15
- Werkstoffe: Seite 26-37
- Montage: Seite 61-62
- Schraubensicherung: Seite 75-83

weiterhin etwas kürzer:
Würth-Info Verbindungselemente

Und zu guter letzt noch:
Info der Fa. Wegertseder

Ich hoffe die Informationen erschlagen euch nicht.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. März 2008 20:29 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
TeEs - evtl kannst du dich mal nach dem copyright erkundigen

sowas macht sich in der Datenbank immer gut

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Zuletzt geändert von kutt am 7. März 2008 20:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. März 2008 20:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Zugfestigkeit ist gleich, jedoch die Dehngrnze, also da wo es sich bleibend verformt, ist geringer, um ganze 40N/mm².

Deswegen kann ich auch nicht verstehen, waru man solche Schrauben unbedingt verwenden will, besonders bei KFZ`s. Verzinkte und chromatierte Schrauben tuen es auch, selbst nach 34 Jahren gehen die noch einwandfrei auseinander, wie ich bei meinem Habicht erst erlebt hab.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. März 2008 20:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 17:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
kutt hat geschrieben:
TeEs - evtl kannst du dich mal nach dem copyright erkundigen

sowas macht sich in der Datenbank immer gut

Werde ich gelegentlich tun. Ich warne aber gleich vor: Das kann dauern.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. März 2008 20:39 
kutt hat geschrieben:
TeEs - evtl kannst du dich mal nach dem copyright erkundigen

sowas macht sich in der Datenbank immer gut


brauchte aber nich!!!

Da Du ja lediglich verlinkst und die Daten im öffentlichen Bereich der Seiten stehen, hat der Inhaber des <C> bereits sein Einverständnis mit der Verbreitung der Daten gegeben.
Die Knaben machen das nicht aus reiner Menschenfreundlichkeit, es ist für die ne schöne Werbung.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. März 2008 20:40 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Stean hat geschrieben:
Zugfestigkeit ist gleich, jedoch die Dehngrnze, also da wo es sich bleibend verformt, ist geringer, um ganze 40N/mm².


ich sage mal so: ich will zwar keine grundsatzdiskussion über edelstahlschrauden anfangen, aber wenn man sieht, daß die meisten edelstahlschraubensätze, die in den auktionshäusern angeboten werden, gerade mal A2 sind, ist somit die frage der festigkeitsseite unnötig ;)


TeEs hat geschrieben:
Werde ich gelegentlich tun. Ich warne aber gleich vor: Das kann dauern.

TeEs kein problem - die anfrage hatte auch etwas gedauert, da das bei der firma erst intern geregelt werden musste - wahrscheinlich war ich der erste der nach einem copyright gefragt hat - sonst wird ja im internet normalerweise immer erst mal wild drauf los kopiert :P

Eifelheizer hat geschrieben:
brauchte aber nich!!!


doch, da ich das ding auf dem forumserver ablegen möchte

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Zuletzt geändert von kutt am 7. März 2008 20:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. März 2008 20:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 17:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Ich möchte hier noch einen ganz entscheidenden Sachverhalt in Bezug auf VA-Schrauben erläutern, den der Nicht-Maschinenbauer wahrscheinlich aus den obigen Texten auch nicht herausliest:

Die alles entscheidende Größe einer Schraubenverbindung ist die Vorspannkraft, also die in bzw. an der Schraube wirkende Zugkraft. Diese wird erzeugt durch das Anzugsmoment, übersetzt durch die Steigung des Gewindes. -- ABER--- nur ein Teil des Anzugsmomentes wird in Vorspannkraft umgesetzt. Die Differenz entsteht durch Reibung im Gewinde und unter dem Kopf. Diese Reibung kann real um mehrere 100% differieren!

Bei VA-Schrauben ist durch die Materialpaarung und den Fakt, dass man sie i.A. geschmiert montieren muss (Fressgefahr) diese Reibung kleiner als bei einer normalen Stahlschraube.

Ergebnis: Zieht man die Schraube mit gleichem Moment wie die austauschbare Stahlschraube an, wird ein (wesentlich) höherer Anteil des Momentes in reale Vorspannkraft umgesetzt. Deshalb versagen VA-Schrauben bei Laien oft schon beim Anziehen.

So: Roman Ende und Klugscheißermodus OFF!

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. März 2008 21:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
So wie du das grad erklärt hast, Axel, ist das verständlich, das hat unser Maschinenelemente-Mensch nicht hinbekommen! :gut:

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. März 2008 13:33 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2007 14:19
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Wohnort: Rehna
Alter: 45
Und nicht zu vergessen die elektrochemische Korrosion. In diesem Fall (VA-Schrauben im Motor) ist das Motorgehäuse (aus Alu) das unedlere Metall und kann bei Vorhandensein eines Elektrolytes (Wasser) korrodieren.


Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de