Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 22:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: asu für etz 150
BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 07:28 
Offline

Registriert: 13. Mai 2006 11:14
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: cottbus
Alter: 41
Guten morgen, ich bin letzte woche mit meiner etz 150 auf 125 umbau durch die asu gefallen, zu hoher CO- Gehalt. Was kann mann da tun, ich hab schon bissl am vergaser rum gespielt, die Nadel tiefer gehangen das sie weniger sprit nimmt, das gemisch ausgewechselt, jetzt mit voll syntethischen 2T öl und benzin, aber irgendwie habe ich das gefühl das meine ete genauso qualmt wie vorher.
würde ein neuer luftfilter was bringen? oder andere Maßnahmen?
wär cool, wenn mir einer helfen könnte
mfg lars


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 07:51 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
mal abgesehen von deinem problem: nie mehr 2. Liga!!!

ansonsten leerlauf so weit wie möglich runter sollte vielleicht auch schon helfen...kleinere / kleinste LL-düse...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: asu für etz 150
BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 09:44 
lars hat geschrieben:
Guten morgen, ich bin letzte woche mit meiner etz 150 auf 125 umbau durch die asu gefallen, zu hoher CO- Gehalt. Was kann mann da tun, ich hab schon bissl am vergaser rum gespielt, die Nadel tiefer gehangen das sie weniger sprit nimmt, das gemisch ausgewechselt, jetzt mit voll syntethischen 2T öl und benzin, aber irgendwie habe ich das gefühl das meine ete genauso qualmt wie vorher.
würde ein neuer luftfilter was bringen? oder andere Maßnahmen?
wär cool, wenn mir einer helfen könnte
mfg lars


Moin Lars..

Nenne uns doch mal deinen Vergaser..und die verbaute Bedüsung.

Nebenbei..wenn es immer noch qualmt..könnte das Problem auch anderweitig sich verstecken..

Zu fettige Mischung..(Gemisch..oder getrennt?)..
..ungünstige Verbrennung (Zündzeitpunkt?)
..oder ein defekter Simmerring..kupplungsseitig..


..so aus der Ferne..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: asu für etz 150
BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 13:20 
lars hat geschrieben:
Guten morgen, ich bin letzte woche mit meiner etz 150 auf 125 umbau durch die asu gefallen, zu hoher CO- Gehalt.

Ist der Vergaser auch getauscht oder die 150er Version drauf?

Der CO-Gehalt hat nix mit dem Öl zu tun, er wird durch die Gemischzusammensetzung (Benzin/Luft) bestimmt. Offensichtlich ist diese Zusammensetzung im Leerlauf viel zu fett.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: asu
BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 13:21 
Offline

Registriert: 13. Mai 2006 11:14
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: cottbus
Alter: 41
ich denke mal das ist nen standart 150 etz vergaser, 9 kw oder so, halt die kleine etz 150.
Mit der zündung einstellen werd ich mal probieren, weil ich hab die frisch auf 125 umgebaut, und an der zündung nichts groß eingestellt, weil sie halt läuft.
hab erstmal 1:50 gemischt....
wie bekomme ich den raus was ich für ne düse habe?
danke erstmal!
mfg larsen


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: nochmal ich
BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 13:23 
Offline

Registriert: 13. Mai 2006 11:14
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: cottbus
Alter: 41
welche schraube am vergaser ist für die luftmischung zuständig?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 13:25 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
bitte die bezeichnung vom vergaser!!!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
stehen am Rand der Düse kleine Zahlen "eingeschlagen",
Betriebsanleitung zur ETZ gibts sicher in der Literaturecke zum runterladen oder bei miraculis.de
dort ist auch der Vergaser beschrieben

Gruss Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 16:06 
Offline

Registriert: 13. Mai 2006 11:14
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: cottbus
Alter: 41
also, ich hab einen 24 N 2-2 vergaser


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 17:02
Beiträge: 112
Themen: 15
Bilder: 1
Wohnort: 96253 Untersiemau
Alter: 38
Bedüsung musst du auch noch mitteilen.

_________________
Und am Ende der Meisterschaft; da weiß man, wer am meisten schafft.
Und wer der Meister ist der Welt, der kriegt auch das meiste Geld.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Der ist Eigendlich
Zitat:
also, ich hab einen 24 N 2-2 vergaser
für 150ccm ausgelegt,du brauchst einen 22N Vergaser,also kleineren Durchlass.Der Tüv ,wenn ers sieht wird darüber auch nicht Erfreut sein.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 19:46 
Doof wenn die Emme nicht vor 89 zugelassen ist wie meine :D hab auch von 150 auf 125 ccm umgebaut und ebenfalls den 24N 2-2 mit Originalbedüsung der 150er drangelassen und der Motor läuft perfekt!Kam auch problemlos durch den Tüv.
Also kannst du Vergaser als Fehlerquelle wohl ausschließen es sei denn irgendwas ist defekt in der Gasfabrik.

Und zum Einfahren kein Vollsynthetik sondern míneralisch damit sich die Kolbenringe gut einschleifen können,mit VS tun sie das auch aber wegen der sehr guten Schmierung dauerts sehr lange.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: re
BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 20:40 
Offline

Registriert: 13. Mai 2006 11:14
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: cottbus
Alter: 41
also das tüv gutachten für den umbau war kein problem...
Die düsen größen, ich geh davon aus das das standart orginal 150 ist:HD 120, ND 67, SD 75, LD 40


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Mai 2006 01:12 
Martin hat geschrieben:
Und zum Einfahren kein Vollsynthetik sondern míneralisch damit sich die Kolbenringe gut einschleifen können

:gut:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Mai 2006 14:08 
Laut Wildschrei sollte man schon aus Kostengründen dauerhaft bei Mineralisch bleiben da VS weitaus teurer ist und die Reserven vom thermisch niedrig belasteten MZ Motor nicht genutzt werden.
Ich denke auch das man da nix verkehrt macht denn wenn schon zu DDR Zeiten die Motoren sehr lange hielten und das mit Öl was wohl bei weitem nicht mal an heutiges Mineral ranreicht.

Ich fahre mit Castrol 2T Go ist ca 5? billiger der Liter als RS 2T wovon ich mir aber trotzdem ne Pulle gegönnt hab mal zur Probe,wobei ich sagen muß das ich mit Mineralisch 1:50 Teillastnadel Kerbe 3 fahre und nach 2-3 km läuft die Emmer rauchfrei.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: re
BeitragVerfasst: 16. Mai 2006 19:41 
Offline

Registriert: 13. Mai 2006 11:14
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: cottbus
Alter: 41
so ich hab mir nen 22 N vergaser besorgt,und werd die tips mal ausprobieren.
ich danke euch erstmal für tips!!!!!ma guckn obs für nächsten dienstag reicht....
mfg larsen


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Mai 2006 20:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Martin hat geschrieben:
Laut Wildschrei sollte man schon aus Kostengründen dauerhaft bei Mineralisch bleiben da VS weitaus teurer ist und die Reserven vom thermisch niedrig belasteten MZ Motor nicht genutzt werden.
Ich denke auch das man da nix verkehrt macht denn wenn schon zu DDR Zeiten die Motoren sehr lange hielten und das mit Öl was wohl bei weitem nicht mal an heutiges Mineral ranreicht.

Ich fahre mit Castrol 2T Go ist ca 5? billiger der Liter als RS 2T wovon ich mir aber trotzdem ne Pulle gegönnt hab mal zur Probe,wobei ich sagen muß das ich mit Mineralisch 1:50 Teillastnadel Kerbe 3 fahre und nach 2-3 km läuft die Emmer rauchfrei.


wenn man vollsynthetisches Öl 1:100 mischt darf das schon mal 100% teurer sein als mineralisches Öl.
Den ultimativen Tip für günstiges Öl hatte ich schon mal in einem meiner älteren Beiträge ! Am besten wenn die Quelle auch schon Synthetiköl gefahren hat.
Bald habe ich ein paar Liter 5W50 vollsynth.! von meiner Q abzugeben,das geht dann 1:100 , hat auch erst max. 5Tkm runter,ist unter 1 Jahr alt !


Ansonsten , zu dem Fred hier , seit wann müssen denn 125er zur AU? habe ich da was verpasst? Waren die nicht ausgenommen davon?

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Mai 2006 20:26 
AU für alle mit EZ nach 89 glaub ab 1 Januar 89

Mein Motor ist 20Jahre alt und bis auf neuen Zylinder+Kolben alles original und so weit noch gut aber 1:100 fahr ich den bestimmt net mit den alten Originallagern da rät Wildschrei auch von ab.
Man sollte in dem Fall bei 1:50 bleiben.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de