Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 00:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplungsbetätigung Simson SR2
BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 18:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34738
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mal eine Frage an die Damen und Herren Simson-Spezialisten:

Vor gut einem Jahr hat es beim Ziehen der Kupplung geknackt, und vorbei war es mit dem Ausrücken der Kupplung. Es war nur noch der Gegendruck der Rückstellfeder unten am Motor vorhanden.

Die Welle für die Kupplungsbetätigung beim SR2 führt unten vom Hebel in den Motor rein und endet oben in einer Art Exzenter, der wiederum ähnlich den 150er MZ über einen Druckstift in der Kupplungswelle die Kupplung ausrückt.

Ich habe heute die Kupplung zerlegt. Der Druckstift war in der Kupplungswelle versenkt; ich hab ihn dennoch irgendwie rausbekommen. Dann habe ich einen Draht reingeschoben und gemerkt, daß der ja doch beim Ziehen des Kupplungshebels ca. 2mm herausgedrückt wird. Den Druckstift wieder ein und siehe :shock: alles normal! Kupplung wieder ran und mehrfach die Kupplung betätigt :arrow: alles in Ordnung.

Ich weiß nicht, was da los war, und das beunruhigt mich. Kann es sein, daß der Druckstift über den Exzenter rutschen kann bzw. daß der Exzenter mitsamt der senkrechten Welle nach unten gedrückt wurde?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 02:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
Also wenn, dann denke ich ist die kupplung verkehrt eingestellt (unten am kupplungskorb, sodass der exzenter sich zu weit drehen mußte und das druckstück dann an der höchsten stelle des exzenters drübergerutscht ist...

jetzt mags vielleicht gehen, aber wer weiß wie lange. warscheinlich ist am kupplunskorb die schraube ziemlich weit draußen.
und am kupplungshebel oben am lenker die einstellschraube ziemlich weit rausgedreht.
oder der zug wurde schonmal neu gelötet und ist viel zu kurz....

Jedenfalls kann nur das druckstück am exzenter der fehler sein...

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 20:34 
Falsch eingestellte Kupplungen und Bowdenzüge sind bei Simsonfahrzeugen ja nichts übliches.
Ich denke auch das durch eine falsche Einstellung sich ein def. (dauerhaft? ) aufgetan hat.
Durch eine falsche Exenterstellung bzw. dessen eingestellter 0 Punkt vor Kupplungsbetätigung kann es durch aus dazukommen das der Druckstift hinter den eigentlich Laufbereich springt.
Dort klemmt er sich dann fest.

Ansonsten sieht man auch häufiger eingelaufene Betätigungshebel.
Bild
(Exenter übt dauerhaft Druck über die Druckstange auf die Kupplung, alles durch eine falsche Einstellung)
Wird dies so über lange Zeiträume gefahren bildet sich klar , ein Grad. Über diesen wird bei Zeiten irgendwann die Druckstange gezogen. Die Handkraft steigt, die Bauteile geben irgendwann auf.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 20:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34738
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Zum Glück ist das Mopedchen weniger als 2000km gelaufen. :tanz: Ich werde mir morgen mal genau das Betätigungsspiel ansehen. Der linke Seitendeckel ist noch nicht dran.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juli 2008 20:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34738
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Ausrückmechanik war tatsächlich ständig unter Last. Ich habe jetzt ein Spiel eingestellt, wo die Kupplung noch sicher trennt. Das ging aber nur über die Grobeinstellung an der Kupplung. Die Stellschraube am Lenkerhebel ist schon voll reingedreht. Bowdenzüge original, Laufleistung 1100km. :P

Das Dingelchen fährt jetzt wieder. Mal sehen, wie das weitergeht.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juli 2008 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 02:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
na siehste :-)

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de