Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 06:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. November 2008 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
hallo leute, ich habe mal ein zwei kleine fragen:
ich will am we mein moped endgültig winterfest machen, da es nach dem ersten salzen der straßen schon ein böses erwachen gab. :(

1) ich gedachte den auspuff und krümmer einmal gründlich anzuschleifen und dann mit ofenlack zu lackieren. reichts da, wenn ich den rest des jeweiligen chroms ordentlich anraue oder sollte chrom lieber ganz entfernt werden? (durch sandstrahlen z.b.)
(die vorhanden rostflecken würden natürlich nicht nur angeraut, sondern gründlich entfernt.)

2) sollte der zylinder irgendwie vorbehandelt werden oder reicht die ihm eigene oberflächenbeschaffenheit/rauheit zum lackieren?

3) einbrennen durch fahren ist i.o.?

für sachdienliche hinweise wär ich sehr dankbar und wenn der fred bis zum wochenende halbwegs ot frei bleibt wär das auch sehr nett. für die zeit nach dem kommenden wochenende is er frei gegeben... ;)

viele grüße,
matze

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Zuletzt geändert von ElMatzo am 14. November 2008 20:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2008 23:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Beiträge: 7365
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
chrom kann man nicht lackieren, zumindest nicht dauerhaft.
und chrom kann man nicht abstrahlen, er muß in einem bad entchromt werden.

gruß,
schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2008 23:15 
Zitat:
und chrom kann man nicht abstrahlen


wenn man viel zeit hat schon... vor allem wenn es darunter schon rostet.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2008 23:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 12:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 51
Ich habe gerade von einem Bekannten Zylinderlack bekommen. Den muss man ca 1h bei 200°C einbrennen.Am besten im Backofen.
Ein Zylinder wird im richtigen Leben wohl kaum durchgängig so warm,weshalb ich auf jeden Fall ein kontrolliertes Einbrennen im Ofen bevorzugen würde gegenüber Motorwärme.
Gruß olic


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2008 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
also einen Auspuff lackieren, davon rate ich ab. Es gibt zwar schon hochwertige Lacke ( bis max. 800 Grad C) aber keine Grundierung. Der beste Lack taugt nur dann, wenn er richtig haften kann. Dazu kommt noch, das Auspuffanlagen besonderst Krümmerrohre diese Gradzahl allemal erreichen. An gut isolierten Schalldämpfern hält er schon besser, aber auch nur für kurze Zeit.

Und die gute alte Ofenrohrfarbe taugt überhaupt nichts. Diese verabschiedet sich schon, da ist das Motoroel noch nicht richtig warm.

Da gibt es noch Bremszangenlack. 50ccm für 30 €, in rot, schwarz, gold oder silber.

Auf Chrom hällt nichts.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 01:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2008 14:36
Beiträge: 247
Themen: 17
Wohnort: landsberg
Alter: 61
Krümmer kannst Du vergessen, der wird heisser.

Bei hitzefesten Farben muss der Untergrund sauber und tragfähig sein, heisst blank. grundierung brauchst Du keine, nur hitzefeste Farbe. Mehrmals auf über 180° erhitzen, dadurch "brennt" sich die Farbe in den Untergrund. Mach man das nicht, trocknet die Farbe zwar, wird bei Erwärmung aber wieder weich.

Doc :wink:


Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
okay, dann wird die dusch-idee wegen zeitmangel verworfen und mit stetiger konservierung/säuberung alles gegeben.
danke für die antworten!

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 10:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2008 17:52
Beiträge: 21
Themen: 7
Wohnort: Hamburg
Alter: 52
Es gibt auch emaillieren von Auspuffen zB. Bei der Firma GET Göltz Emailtechnik GmbH.
Au der Seite steht: „Durch eine eigene Entwicklung, können wir verchromte Schalldämpfer entchromen und zum emaillieren vorbereiten. Somit kann man eine Anlage bei der der Chrom schon blau angelaufen ist, oder beschädigt ist , wieder wunderschön herrichten oder in z.B. schwarzer Farbe einfärben.“

_________________
Johannes Hofmann
http://www.gsx750e.de.vu/


Fuhrpark: MZ TS 150, TS 250, ETZ 250, ETZ 150
Suzuki GSX 750 E GS75X Bj. 82,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
einem prospekt auf deren homepage nach emaillieren die auch krümmer. weiß einer wie beständig das in bezug auf die temperaturen wär?
danke für den tip - eine option die ich mir für später auf jeden fall im hinterkopf behalte.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 11:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 12:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 51
ElMatzo hat geschrieben:
einem prospekt auf deren homepage nach emaillieren die auch krümmer. weiß einer wie beständig das in bezug auf die temperaturen wär?
danke für den tip - eine option die ich mir für später auf jeden fall im hinterkopf behalte.

Die Emailie ist sehr gut temperaturbeständig. Problem dürfte eher die Schlagempflindlichkeit sein. Ein kleiner Kiesel kann für feine Netzrisse oder Abplatzer sorgen unter denen es dann rostet und was Sch... aussieht.
Das ist eher was für Showbikes.
Praktischer wäre doch eher gutes Wärmeisolierband um den Krümmer gewickelt und eine verchromte Tüte. Das wäre Vintage-Style.
Gruß olic


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 16:46
Beiträge: 130
Themen: 10
Wohnort: Balve
Alter: 48
Also mein Auspuff und Krümmer ist ja in meiner Lieblingsfarbe Schwarz Matt lackiert. Dazu habe ich stinknormalen Dosenlack genommen. Der brennt sich auch ein. Dann nochmal ordentlich drüber Jauchen -> perfektes Rattenfinish, hält ungefähr ein Jahr. Es geht also auch mit normalem Dosensprühlack. Sieht auch gar nicht mal so schlecht aus. Muss man aber wohl mögen.

Wenn's schön und dauerhaft werden soll, kommst du um's entchromen aber nicht drum rum, außer du lackierst gelegentlich einfach mal nach. Das wäre dann aber wieder ziemlich rattig...

_________________
Eisen: Royal Enfield Bullet 500, MZ ETZ 250, Yamaha XJ 650, Ural 650 Gespann
Das Motorrad Blog


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Genau!
Chrom am Auspuff und Krümmer anschleifen und dann Auspufflack drauf.
Hielt bei meinem Geraffel immer ca. 1 Jahr. Also 1mal vorm Winter neu.
Und sieht n bischen rattig aus :-)
is ja auch ganz schön...
Und Zylinderlacke jedenfalls im Ofen einbrennen bei vorgeschriebener Temperatur. Gibt verschiedene, guckst Du z.B hier (sehr hilfsbereit):
www.korrosionsschutz-depot.de

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Würde es auch einfach lackieren-was nützt die schönste Keramikbeschichtung oder Neuverchromung, wenn das Alles den Neuwert des Auspuffs übersteigt?

Ich hatte das "Glück" das mein Krümmer total verrostet war :) , so das der Chrom schon ab war und ich eine gute/rauhe Grundlage zum lackieren hatte.
Groben Rost mit Drahtbürste entfernt, mit Brunox den Rost umgewandelt, dann mit Silberbronze (Ofenlack) lackiert. Hält zumindest im Sommer ne ganze Zeit und kann man einfach immer wieder auffrischen.
Zylinder würde ich nicht lackieren-lieber einen Spritzschutz an' Vorderradschutzblech machen, damit die Streusalzbrühe nicht direkt auf den Motor spritzt.


_________
Gruß Gerd


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 16:46
Beiträge: 130
Themen: 10
Wohnort: Balve
Alter: 48
Günstige Dosenlacke gibt's übrigens hier: http://www.ls-chemie.com/

_________________
Eisen: Royal Enfield Bullet 500, MZ ETZ 250, Yamaha XJ 650, Ural 650 Gespann
Das Motorrad Blog


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
gerdius hat geschrieben:
Zylinder würde ich nicht lackieren-lieber einen Spritzschutz an' Vorderradschutzblech machen, damit die Streusalzbrühe nicht direkt auf den Motor spritzt.
hmmmm..... NÄ! :lol: son ding muss ich mir erst durch nen argen notfall schön reden, vorher kommt mir sowas nich ran.

zu der emailie nochmal: war ne doofe frage, obs die temperaturen aushält... was hätte sonst mein emailie-topf aufm gasbrenner zu suchen gehabt. naja, fiel mir zu spät ein.
das mit den steinschlägen stimmt natürlich auch wieder :gewitter: wär ja auch zu schön gewesen, wenns mal kein ABER gegeben hätte.

rattig solls mopedche eh werden, aber ne richtige ratte muss heranreifen. ;)
anfangen wollt ich da jedoch nicht beim krümmer. den kann ich mir für nen schmalen taler nachkaufen, wenn er schrott ist. den zylinder nicht. :/ daher hätte der zylinder schon so eine art priorität.
naja, eine halbwegs temperatur beständige konservierungsjauche hab ich nun schon. werd die erstmal benützen und in regelmäßigen abständen ordentlich putzen und neu konservieren. so lang, bis mir was dauerhaftes einfällt.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2007 06:25
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Wohnort: Hille
Alter: 65
Krümmer + dauerhaft = Peppmöller VA
VA wird durch Salz und Dreck schön stumpf - passt zur Ratte
Zylinder kann man lackieren - oder ordentlich einmuchten, dann reicht (falls mans mal wieder sauber haben will) der Dampfstrahler.
Gerhard


Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 13:35
Beiträge: 2114
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 47
hat das eigentlich schonmal jemand mit verzinken probiert,macht doch eigentlich jede grosse metallbau firma oder gibt es da auch probleme zwecks der hitze ?


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 16:46
Beiträge: 130
Themen: 10
Wohnort: Balve
Alter: 48
Mit der Hitze dürfte es kein Problem geben, am Auto sind die Krümmer und Töpfe ja auch verzinkt.

_________________
Eisen: Royal Enfield Bullet 500, MZ ETZ 250, Yamaha XJ 650, Ural 650 Gespann
Das Motorrad Blog


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 19:20 
raufaser hat geschrieben:
Mit der Hitze dürfte es kein Problem geben, am Auto sind die Krümmer und Töpfe ja auch verzinkt.


leg dich mal unter ein 1 Jahr altes Auto und schau dir die Anlage an, das Verzinken hält das nur schön solange der Puff im LAden steht.
Hermann schwört auf Superterm von Dupli-Color, LI würde sagen: "könnte klappen"
man braucht ca. 2 Dosen für den Emmentopf, allerdings der Chrom muß runter, am besten in beide Löcher nen Hoddel rein und strahlen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 16:46
Beiträge: 130
Themen: 10
Wohnort: Balve
Alter: 48
Ich gebe zu, ich lieg selten unter Auto... hab nämlich keins. :D

_________________
Eisen: Royal Enfield Bullet 500, MZ ETZ 250, Yamaha XJ 650, Ural 650 Gespann
Das Motorrad Blog


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 03:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
dosenlack kann ich für 2 euro die dose bekommen, müsste aber erstmal schauen, was im lager des werksverkaufs vorrätig ist, aber 600°hitzefest schwarz und andere normale schwarztöne gibt es aber meistens


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
600°c wird sicher nicht reichen. leider.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 13:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
600°c wird sicher nicht reichen. leider.


Watt? Wo soll denn an dem Auspuff eine Temperatur von 600° erreicht werden?

Ich habe meinen ETZ Aupuff nur grob angeschrabbelt und dann mit irgendeinem Billigthermolack ein paar mal drübergejaucht, nach kurzer Antrocknungszeit mit Heißluftfön eingebrannt, hält auch nicht ewig, aber jetzt schon eine ganze Weile...

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 22:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
wenn der krümmer glüht :D ,

http://de.youtube.com/watch?v=83Zf-GEIEFA

sind es mindestens 900 grad celsius.

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
ElMatzo hat geschrieben:
einem prospekt auf deren homepage nach emaillieren die auch krümmer. weiß einer wie beständig das in bezug auf die temperaturen wär?
danke für den tip - eine option die ich mir für später auf jeden fall im hinterkopf behalte.


Ich habe einen schwarz Emailierten Püff an meiner Schwalbe. Die gab es zu Ostzeiten serienmäßig bei Simson. Auser ein paar Kratzer hat er noch nix.

Ich würde das mal probieren, gerade da meine Rotax so gamelt am Püff. Ich werde mir die Firma mal merken.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 13:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 12:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 51
ElMatzo hat geschrieben:
600°c wird sicher nicht reichen. leider.

600°C reichen locker. Auslass haste die höchste Temperatur.Wenn da 600°C sein würden,dann würde am Krümmeranschluß des Zylinders das Alu runtertropfen.
Gruß olic


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 06:47
Beiträge: 392
Themen: 10
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
olic75 hat geschrieben:
Praktischer wäre doch eher gutes Wärmeisolierband um den Krümmer gewickelt und eine verchromte Tüte. Das wäre Vintage-Style.
Gruß olic


Hab ich noch nie gehört. Was iss`n das. Frag aus einem ganz bestimmten Grund.
Ich bin schon seit langem auf der Suche nach einem passenden Material, um den Vorschalldämpfer meines Trabis von aussen zu isolieren.
Der ist ja bekanntlich für die Heizleistung mitverantwortlich.

Gruß Mike


Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
gute frage. hab mal wärmeisolierband bei google reingeschmissen, da kam nur quark raus... gibts da ne bestimmte bezeichnung für? im genauen denk ich an dieses braune oder dunkelbeige stoffzeugs - eben genau das vintagegeraffel. :irre:

zum auspuff: hab ihn vorhin schwarz gejaucht mit dem vom eifelheizer genannten lack. (gibts im obi.) den krümmer nicht, dachte das wär der temperaturen wegen nicht sooo sinnvoll, aber wie ich nun weiß hätts ichs ruhig machen können. naja, nu ists zu spät.....

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 12:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 37
Moment! Halt! Stopp!

Welchen Auspuff haste jetzt angemalert? den originalen oder den S......?

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
rate mal! :D

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
morgen gibts nen bild des abgeschliffenen und eines des gejauchten püffs, dann weisde beschaaid schätzgen! :lol:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 12:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 37
Ne oder? :evil: Wenn ich morgen ein Bild von der Bollertüte hier sehe, dann :steinigung: ich dich beim nächsten Treffen!


Und danach müssmer erstma ein ein B*** trinken. :)

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de