Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. November 2025 00:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. November 2008 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 20:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Hallo Leute,
mir ist gestern der Schlüssel für mein Lenkerschloss abgebrochen (Schloss war schon auf, Schlüssel draußen) --> d.h. zum Glück kann ich noch fahren :)
Nun die Frage, wie bekomme ich den Schließzylinder da raus, ohne was zu beschädigen ? Nen 2. Schlüssel habe ich halt leider nicht und hätte mir damit einfach ein neues komplettes Schloss gekauft, nur dafür muss das alte halt erst mal raus. Ideen ??


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2008 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2008 14:50
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57

Skype:
Halimash1
Moin. Guck mal hier http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=16359&highlight= oder hier http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=14129&highlight= . Kommst wohl ums rausbohren nicht drumrum.

_________________
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle


Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2008 09:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 11:52
Beiträge: 1459
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Hast du die zerbrochenen Teile noch? Wo ist der Schlüssel abgebrochen? Vielleicht kann man die Teile hart löten - wenigstens für das eine mal.

Ansonsten geht nur aufbohren und rausdrehen - macht auch nicht mehr Arbeit.

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2008 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 06:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Wenn du beide Sclüsselteile hast und einen Schlüsseldienst findest, der geeignete Rohlinge hat, ist das kein Problem. Der kann beide Schlüsselteile gemeinsam einspannen und als Vorlage für einen neuen Schlüssel nehmen.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2008 09:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Ähem, um welches Mopped handelt es sich denn überhaupt?

ETZ z.B. obere Gabelbrille runter, einen Hieb mit nem Dorn auf das Steckschloss und draußen liegt es

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2008 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 20:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Ohje... so ein Mist. Hab leider nur noch das Oberteil vom Schlüssel (weil halt am Schlüsselbund...) und den Rest mal ganz spontan in die Tonne.

Es handelt sich um ne TS, ist allerdings die Gabel und so nehme ich mal an auch die Gabelbrille von der ETZ drauf


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2008 09:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
gizmohund hat geschrieben:
Es handelt sich um ne TS, ist allerdings die Gabel und so nehme ich mal an auch die Gabelbrille von der ETZ drauf


Das geht doch IMHO so gar nicht ....
Lenkschloss bei TS in der Gabelbrille schließt von oben nach unten
Lenkschloss bei ETZ im Rahmen schließt von unten nach oben
die Radien hab ich gefühlsmäßig auch unterschiedlich im Gedächtnis

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2008 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 20:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Nee, ist schon so, dass das Lenkerschloss von unten geschlossen wird....


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2008 14:39 
Versuch mal mit einem Laubsägeblatt für Metall die Reste herauszubekommen, danach dann einen Schlüssel fertigen lassen.

Das in der Mitte durchgebrochene Sägeblatt fummelt man mit den Zahnspitzen nach aussen zeigend ins Schloß, die scharfen Zähne reichen in der Regel um den Schlüsselrest herauszubekommen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2008 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 06:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Hermann hat geschrieben:
..., die scharfen Zähne reichen in der Regel um den Schlüsselrest herauszubekommen.


Den hat er doch schon entsorgt.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2008 15:02 
Oha, garnicht gelesen, na dann: Pech .............. ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2008 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2007 21:19
Beiträge: 82
Themen: 4
Bilder: 15
Wohnort: Dresden
Alter: 47
..ist doch kein Problem :?:

Den verbliebenen Rest des Bartes bis Anschlag reindrücken, damit öffnen schonmal die hinteren 2,3 Bolzen (je nachdem wie lang). Dann nimmst Du Dir einen alten Schraubendreher, idealerweise einen vom Fahrradwerkzeug (hat man gut in der Hand zum seitlichen Verdrehen), und ziehst den solange über den Schleifbock, bis er vorn schön platt ist (so wie ein Messer). Unten noch ein 2,3 Kerben rein, fertig ist der Dietrich. Damit rein ins Schloß, ein wenig Geduld, und raus hast Du es.

Geht wesentlich einfacher und schonender als Bohren, und ist zudem wiederverwendbar (wer hatte nicht schonmal einen Rahmen vom Teilemarkt, wo ein olles Schloß drinwar).

Kann ich nur empfehlen, sind ja eh nur 4 Schließbolzen drin...

Aber: Natürlich nur für den privaten Gebrauch, nicht dass jemand auf falsche Gedanken kommt :schlaumeier:

Frank


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2009 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 20:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Also, für alle die das Problem mit Schlüssel weg geworfen dann auch noch haben... man kann das Schloss (da eh Nutzlos) relativ gut von unten aufbohren. Ich nun bei mir gemacht - es funktioniert relativ gut. Nachdem es angebohrt war, habe ich von oben mit dem Schraubendreher das Schloss ein wenig nach unten gedrückt und konnte es dort dann mit der Zange greifen und raus ziehen. Neues Schloss rein und fertig...


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de