Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. Juni 2006 08:55 
Guten Morgen,

eigentlich wollte ich diesen Auspuff wiederverwenden, aber ich glaube der Restaurationsaufwand für dieses Stück wäre ähnlich teuer, wie eine Neuanfertigung und ich weis auch nicht ob die Schalldämpfer schon durchgerostet sind.

Kann mir bitte jemand einen Tip geben wer solche Endrohre noch baut?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Auspuff
BeitragVerfasst: 10. Juni 2006 16:51 
Offline

Registriert: 8. Mai 2006 23:35
Beiträge: 46
Themen: 7
Wohnort: Landshut
Alter: 47
Hallo Gernoth, der Auspuff ist nicht original! Es ist ein originaler der im Resonanzraum zertrennt und dann wesentlich schräger zusammen geschweißt wurde. Wenn du das so willst nimmst du einfach nen originalen und trennst ihn mkit der Eisensäge durch und schweißt ihn wieder zusammen. Der Sinn der Sache ist unverständlich, da du den Chrom verletzt und den Auspuff von der Berechnung her änderst aber wem es gefällt?! Mir persönlich gefallen originale am besten und die laufen auch am besten! Den Umbau erkennst du auch daran das er einen schwarzen Ring (Lack) in der Mitte hast. Schleif es mal runter dann wirst du ne nicht schöne Schweißnaht finden.......... :wink:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juni 2006 09:18 
Hallo Jörg,
da muß ich Dir recht geben, aber ich möchte auch das meine Maschine etwas sportlicher ausschaut.

Eine alternative wäre ein Edelstahlauspuff und Krümmer.

Wer verkauft so etwas?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juni 2006 11:29 
Offline

Registriert: 8. Mai 2006 23:35
Beiträge: 46
Themen: 7
Wohnort: Landshut
Alter: 47
Ehrlich gesagt keine Ahnung! Ich weiß nur das es eine Firma gibt die einen optimierten Auspuff für die ETZ 150 anbietet der mehr Leistung in Verbindung mit einem optimierten Zylinder bringt. Aber sonst weiß ich nix. Aber nen Edelstahl wäre schon ne feine Sache wenn er nur nicht zu schwer wird!


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juni 2006 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Für die ETZ verkauft ja der Didt Edelstahl Anlagen, sind aber recht teuer...
Aber wir reden ja hier anscheinend von ETS...

Vielleicht einfach mal anfragen beim MZ Laden...

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juni 2006 12:09 
mz-henni hat geschrieben:
Für die ETZ verkauft ja der Didt Edelstahl Anlagen, sind aber recht teuer...
Aber wir reden ja hier anscheinend von ETS...

Vielleicht einfach mal anfragen beim MZ Laden...

Grüße, Henni
Vielen Dank,
hast Du zufällig noch Adressen etc. ?

Übrigens: [glow=red]Alles Gute zum Geburtstag.[/glow] :bia:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juni 2006 12:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Klick mal auf folgenden link
http://homepage.univie.ac.at/christian.klueber/mz/
wähle dann zweimal die Ersatzteile im linken Menü und Untermenü
da kommen so ziemlich alle MZ Lieferanten, leider auch solche die sich damit nicht mehr abgeben

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juni 2006 12:38 
Paule56 hat geschrieben:
Klick mal auf folgenden link
http://homepage.univie.ac.at/christian.klueber/mz/
wähle dann zweimal die Ersatzteile im linken Menü und Untermenü
da kommen so ziemlich alle MZ Lieferanten, leider auch solche die sich damit nicht mehr abgeben
Danke Paule,

PS: hübsche aussichten! Ich denke Du bist männlich?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juni 2006 13:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Büddeschön

Männlich? Mit über 50 gerade noch so ... *garinz*

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2006 19:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Gernoth Eltz hat geschrieben:
hast Du zufällig noch Adressen etc. ?

Mööönsch, Leute... Adresse vom Didt u. a., siehe hier im Forum:
http://www.mz-forum.com/linkliste.htm
Gruß, Martin! :wink:


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2006 22:05 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Gernoth Eltz hat geschrieben:
Kann mir bitte jemand einen Tip geben wer solche Endrohre noch baut?


Jeder handwerklich halbwegs begabte Schweißer.

Im Ernst, das Ding ist nicht Original und wurde vermutlich wie meine Vorredner schon geschrieben haben, geteilt und abgewinkelt wieder angeschweißt.

Solltest Du die Optik beibehalten wollen, kauf Dir einen Nachbaupott für 35 ? und laß ihn Dir zerflexxen und wieder zusammen schweißen.

Originalgetreue Nachbauten (soweit ich weiß in Edelstahl) von Originalauspuffanlagen bietet bspw. www.auspuff-trommer.de an.
Für die Kohle kaufen sich aber andere Leute ganze Moppeds.....

Abgesehen davon weiß ich nicht, ob Du einen Originalauspuff mit intaktem Innenleben bei Trommer abliefern mußt.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mechanikus, RenéBAR und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de