Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 11:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS oder ETS
BeitragVerfasst: 25. Februar 2006 20:32 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 20:07
Beiträge: 6
Themen: 3
Wohnort: 06456
Alter: 37
Habe da mal ne Frage zu den Vor- und Nachteilen zwischen TS und ETS.
Wollte mir demnächst warscheinlich eine TS/1 oder ETS kaufen kann mich aber nicht so recht entscheiden. Wo liegen denn die Vorteilen der beiden Typen? Welche Ersatzteile sind den z.B billiger?Auf die Höchstgeschwindigkeit kommt es mir dabei nicht an. Am wichtigsten ist mir die Robustheit.

Kiefer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2006 20:41 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Nach dem was Du schreibst, würde ich Dir zur TS/1 raten.
Der 5 Gang Motor ist sicherlich die bessere Wahl, Ersatzteilprobleme wirst Du wohl vorerst nicht haben, Blechteile dürften wesentlich günstiger als bei der ETS sein. Nicht zu vergessen, die standhaftere 35 mm Gabel der TS/1.

Soviel zum sachlichen.

Emotional (weil für mich das schönere & seltenere Mopped) ganz klar die ETS.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2006 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hi Kiefer,
ich würde dir auch zur TS 250/1 raten, da sie erstens im Gebrauchtmarkt günstiger zu erstehen ist und zweitens die "modernere" Technik von beiden hat. Optisch würd ich aber eher der ETS den Vorzug geben. Naja wenn du ein bisschen auf meiner Homepage stöberst wirst du vielleicht zu deiner Kaufentscheidung kommen.
Ein klarer Vorteil der TS 250/1 liegt im 5 Gang Motor, 6V Anlage haben beide Maschinen und das Fahrwerk der TS/1 ist einfach genial, das der ETS wird ähnl. sein da fragst du am besten mal Andreas :D

Aber eins steht fest: MZ Motorräder sind robuste Alltagsmotorräder

Gruß Marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2006 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Allem schon dargelegten möchte ich noch ergänzend hinzufügen: Die TS/1 besitzt meinem Eindruck nach ein etwas leichtfüßigeres Fahrwerk, nicht nur wegen ihres enger abgestuften Getriebes ist das Fahrerlebnis lebendiger. Ersatzteilprobleme hatte ich bei der ETS mit den verchromten Muttern der Gabelstandrohre, dem Bakelit-Luftfilterkasten und dem Original-Auspuff, aber da habe ich inzwischen auch schon Nachfertigungen gesehen. Auch die großen Schwingmetalle für die untere Motorbefestigung fand ich nicht mehr. Zylinder und -deckel sind zumindest erheblich seltener als entsprechende TS-Teile, aber da wäre im Bedarfsfall der Bastler gefragt. Auch die kurzen Kettenschläuche gibt es wohl nicht an jeder Ecke.
Vorteile der ETS sind der große Tankinhalt und die noch etwas größere Elastizität des Motors, und natürlich gebührt ihr zu Recht der allgemein anerkannte Titel des ästhetisch gelungensten MZ-Zweitakters. Sie ist das Charakterstück, die TS/1 ist alltagstauglicher - mit nachgerüsteter moderner Elektronik-Licht-Zündanlage gewinnen in dieser Hinsicht allerdings beide einen großen Vorteil.

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2006 22:34 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Kleine Ergänzung noch zur ETS, viele Teile sind kompatibel mit denen der ES/2. Die ist in weitaus größeren Stückzahlen vertrieben worden, aus techn. Sicht sollte eine ETS also auch noch viele Jahre mit Ersatzteilen am laufen gehalten werden können.
Anders sieht es hingegen mit den typ. ETS-Blechartikeln wie Tank, Seitendeckel und Schutzbleche aus. Hier ist Ersatz rar und übermäßig teuer, dies gilt auch & insbesondere für die Gabel.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2006 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
@ kiefer : es könnte auch sein, das sich dir die frage gar nicht stellt,
weil wo hernehmen - die ets :juggle:


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2006 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
manchmal gibt es 3 im monat und manchmal 3 monate gar keine zu kaufen


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2006 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Mit dem nötigen Kleingeld kann man sich eine ETS gönnen bzw. sind auch welche zu bekommen. Die Kunst liegt jedoch darin eine komplette originalgetreue Maschine zu bekommen. Da gerade in der DDR die meisten Maschinen privat "optisch" aufgewertet wurden um sich von der "Masse" abzuheben.

Gruß Marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2006 12:58 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 20:07
Beiträge: 6
Themen: 3
Wohnort: 06456
Alter: 37
mzmike hat geschrieben:
Hi Kiefer,
ich würde dir auch zur TS 250/1 raten, da sie erstens im Gebrauchtmarkt günstiger zu erstehen


Wo liegen denn die Preise bei der ETS?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2006 13:05 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Kiefer hat geschrieben:

Wo liegen denn die Preise bei der ETS?


Das ist alles relativ.....die letzten die ich gesehen habe (mit brauchbarer Ausgangsbasis) ab 1000 ? aufwärts.
Als wichtigstes Kriterium bei Interesse an einer ETS würde ich mittlerweile die Komplettheit der Maschine sehen.
Mußt Du erst Blechteile nachkaufen, kann sich der günstigere Kaufpreis eines Angebots schnell zum Faß ohne Boden ausweiten.

Also lieber etwas mehr zahlen für eine Maschine, an der ALLES dran ist, was dran gehört.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2006 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Einen günstigeren Einstieg hat man unter Umständen mit einem zerlegten Teileträger. Man muß natürlich schon Ahnung haben und auch genau hinkucken, ob alles dabei ist.

Ein Bekannter von mir hat bei Mannis Zweitakt-Scheune (siehe Linkliste) vor einiger Zeit eine komplette zerlegte ETS 250 Trophy Sport für 500,- gekauft. Es fehlte nichts und da es eh eine Vollrestauration werden sollte, war der zerlegte Zutand sogar eher von Vorteil.

Zwischenzeitig ist die ETS bereits größtenteils fertiggestellt.

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: ETS ? TS ?
BeitragVerfasst: 27. Februar 2006 13:36 
Hallo
ETS und TS , beides sind schöne Motorräder. Sicher gibt es viele Aspekte die man berücksichtigen sollte wenn man sich für eine dieser Maschinen entscheidet. Ersatzteilversorgung und deren Kosten sind vor allem dann interessant wenn man sich eine verbastelte holt und diese dann in den Originalzustand versetzen will. Das ist mit weniger Kosten und Beschaffungsaufwand bei einer TS verbunden. Wenn es denn aber etwas ausgefallener sein soll ( Optik , Seltenheit , Kult ) ist die ETS schwer zu schlagen. Es stellt sich ja auch die Frage ob ich ein Fahrzeug suche zum restaurieren , oder schon fertige oder fast fertige Arbeit erwerben möchte. Nicht jeder hat die Möglichkeit die vielen Arbeiten zu machen die bei einer Restaurierung anfallen. Meist sind fertige Maschinen billiger als selbst zu restaurieren. Aber bei allem hin und her ist da noch das Bauchgefühl und die Sache mit der Kohle. Das sind jedenfalls die bei mir entscheidenden Komponenten. Gruß Gunther


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: ETS - TS
BeitragVerfasst: 27. Februar 2006 13:47 
Hallo
Schau doch mal da rein. Eventuell ist ja was dabei. E-Bay machts oft möglich. Gruß
http://cgi.ebay.de/ETS-250-MZ-Oldtimer- ... dZViewItem

http://cgi.ebay.de/MZ-TS-250-Gespann-DD ... dZViewItem

http://cgi.ebay.de/MZ-TS-250-Gespann-Bj ... dZViewItem

http://cgi.ebay.de/MZ-TS-250-aus-erster ... dZViewItem


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Februar 2006 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2006 13:36
Beiträge: 29
Themen: 3
Bilder: 4
Wohnort: Schönebeck (Elbe)
Alter: 58
Zitat:
Schau doch mal da rein. Eventuell ist ja was dabei. E-Bay machts oft möglich. Gruß
http://cgi.ebay.de/ETS-250-MZ-Oldtimer- ... dZViewItem


War was dabei. Danke!! :D

_________________
Dies ist ein Anblick, der bot sich mir noch nie zuvor!

Bilbo Beutlin


Fuhrpark: TS 250/1, ETZ 250 Gespann, Verschiedene zukünftige Baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de