Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 14:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie fettet man eine Tachowelle?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2009 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2006 00:40
Beiträge: 1131
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
...genau, darum geht es.

Ölen krieg ich ja gerade noch hin, soll man aber nicht unbedingt machen habe ich hier gelesen.

Aber wie soll das mit dem Fetten gehen? Wie kriege ich das Fett komplett in die Tachowelle gedrückt? Ich wüßte da nix...

Grüße,
Jonas


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie fettet man eine Tachowelle?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2009 11:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Das würde mich auch interessieren. In den Repanleitungen ist immer so eine nBowdenzugpresse zu sehen, die keine S... hat. Also die Wenigsten.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie fettet man eine Tachowelle?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2009 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
ich habe noch nie eine Welle gefettet....nur durchgeölt und gut isses....aber mal so eine Idee....Fett erhitzen...durchlaufen lassen ,dann abkühlen lassen vorher die Welle waagerecht legen,denke das denn mehr Schmiermittel Fett drinne bleibt als wenn man Öl nimmt....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie fettet man eine Tachowelle?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2009 12:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9647
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Also ne Tachowelle würde ich immer nur sachte ölen niemals mit ner Ölkanne nen Liter reinfüllen, denn das Öl wird durch die Welle in den Tacho gefördert und stört dort den Wirbelstrommagneten am Wirken. Der Tacho geht dann also falsch oder kann ausfallen. Ich baue zum Ölen immer den unteren Anschluss ab und lass einige Milliliter öl reinlaufen und drehe das ganze. ES/2-Wellen hatten übrigens auch ne Ölablaufbohrung (Peil) am unteren Anschluss damit Erstgenanntes nicht eintritt.

Bild

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie fettet man eine Tachowelle?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2009 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Unser alter Freund Hermann hat hier mal folgendes empfohlen - war glaube ich für die Drehzahlmesserwelle, sollte aber für Tacho auch funktionieren:

Die Welle oben am Instrument abschrauben, den Gummitrichter komplett mit Getriebeöl füllen
und reinlaufen lassen - eventuell dabei bewegen.
Er meinte noch, es wäre wichtig, nicht mehr zu nehmen, da das sonst in den Tacho bzw.
Drehzahlmesser hochgedrückt wird und diesen unbrauchbar macht (wie Christof auch sagt).

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie fettet man eine Tachowelle?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2009 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 18:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Von Fett rate ich dringend ab. Das wird hart nach 1-2 Jahren und eine schwerlaufende oder gebrochene Welle ist die Folge. Nur Ölen und nicht zuviel. Eher öfter aber weniger als nen Liter!

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie fettet man eine Tachowelle?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2009 12:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ojeoje, ich habe seit 12 Jaren MZ Fahrerei noch nie nen Zug oder Welle geölt. Und auch noch alle originalen drin, bzw wegen Alter und Sicherheit getauscht (Bremse).

Dann werd ich das mal dringend nachholen müssen.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie fettet man eine Tachowelle?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2009 12:24 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 14:29
Beiträge: 4218
Themen: 239
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 47

Skype:
adverso78
ich nehme immer wd40... 1-2 spritzer rein und durch laufen lassen... hat bisher jahre lang gefunzt...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie fettet man eine Tachowelle?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2009 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2006 00:40
Beiträge: 1131
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
rmt hat geschrieben:
Von Fett rate ich dringend ab. Das wird hart nach 1-2 Jahren und eine schwerlaufende oder gebrochene Welle ist die Folge. Nur Ölen und nicht zuviel. Eher öfter aber weniger als nen Liter!


So sieht´s bei mir aus. Habe eine neue Tachowelle, die anscheinend mal jemand gefettet hat. Läßt sich nur schwer drehen... scheint also wirklich besser zu sein, die Welle nur zu ölen (oder man nimmt Fett, das nicht aushärtet, ev. gibt´s ja sowas).

Ich hab die Welle jetzt auf die Heizung gelegt, vielleicht tut sich da was. Danach wird ein wenig Getriebeöl eingefüllt, dann sollte es eigentlich passen.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie fettet man eine Tachowelle?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2009 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2009 18:06
Beiträge: 182
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: 86920 Denklingen
Alter: 70
Vor vielen Jahren hatte ich auch mal so ne verharzte Tachowelle. Zuerst warmmachen-mit Föhn geht es schneller- dann Prilwasser (viel Pril) reinlaufenlassen-nachgespült mit Spiritus-zwischen die Heizrippen der Zentralheizkörper zum Trocknen gehägt-2 Tage trochnen lassen- MOS-Spray rein- kein Problem mehr gehabt. Zum Einfüllen klebte ich einen Plastiktrichter oben fest.
Vielleicht auch noch eine Lösung?
Gruß, Feldi


Fuhrpark: Emme mit Lastenbeiwagen, Guzzi Touring mit Watsonian, Enfield-Diesel-Solo, Nsu-Fox von Gabi, sowie ein Vesparoller PX 150 und PX 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie fettet man eine Tachowelle?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2009 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich nahm immer Gelenkwellenfett mit MoS2. Das harzt nicht, und die Festschmierstoffe tun ein Übriges.
Nur die Seele rausziehen, dünn einfetten, wieder einsetzen. Wenn schon harziges Fett drin ist, mit Bremsenreiniger auswaschen, ganz früher hab ich noch Tri genommen, das gibts jetzt gottseidank nimmer.


Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie fettet man eine Tachowelle?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2009 18:34 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 09:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 66
hiha hat geschrieben:
Ich nahm immer Gelenkwellenfett mit MoS2.


Eignet sich auch hervorragend um die Kette zu fetten!

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie fettet man eine Tachowelle?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2009 19:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9647
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Trophy-Treiber hat geschrieben:
hiha hat geschrieben:
Ich nahm immer Gelenkwellenfett mit MoS2.


Eignet sich auch hervorragend um die Kette zu fetten!


Schmiert wirklich hervorragend das Zeug, aber wer schonmal ne Achsmanschette gewechselt hat weis das das Zueg hartnäckig klebt und nur nach Tagen schruppen sich von der Haut löst. Stinken tuts nebenbei auch extrem. Also ich nehms deshalb für die Kette nich.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie fettet man eine Tachowelle?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2009 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Na, das mit den schwarzen Hautrillen ist bei mir eh schon fast standard, da stört das Fett auch nicht mehr. :-)

Stinken: Also ich weiss nicht. Neulich hatte ich so ein bräunliches Universal-Standardfett aus der Fettpresse. Das hat so eklig gestunken, ich habs dann zum Entsorger gebracht und mir ein Frisches geholt. Wechsle mal die Sorte, Mosszweifett stinkt üblicherweise nicht. Oder Grafitfett, geht ziemlich genauso.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie fettet man eine Tachowelle?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2009 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2006 00:40
Beiträge: 1131
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Die Seele läßt sich bei der Tachowelle leider nicht rausnehmen.

Die Welle lag jetzt den ganzen Nachmittag auf der Heizung, läßt sich schon wesentlich leichter drehen. Jetzt gibt´s erstmal einen Schluck Getriebeöl, was anderes hab ich leider nicht da. Wenn das nichts bringt wird entfettet, aber hoffentlich klappt´s auch so.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie fettet man eine Tachowelle?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2009 21:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Jonas hat geschrieben:
Die Welle lag jetzt den ganzen Nachmittag auf der Heizung, läßt sich schon wesentlich leichter drehen. Jetzt gibt´s erstmal einen Schluck Getriebeöl, was anderes hab ich leider nicht da. Wenn das nichts bringt wird entfettet, aber hoffentlich klappt´s auch so.


eine normale Heizung dürfte wenig helfen... ich würde die Welle über einen alten Topf hängen, auf der Abtriebsseite einen Antrieb installieren und währenddessen Bremsenreiniger in kleinen Dosen oben einlaufen lassen. Irgendwann wird es unten zu tropfen anfangen...
Fett hat IMO da nichts zu suchen, noch nicht einmal Fließfett.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie fettet man eine Tachowelle?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2009 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2006 00:40
Beiträge: 1131
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Langsam wird´s spannend, hätte nicht gedacht, dass eine Tachowelle mit verharztem Fett soviel Aufwand machen kann.

Leute, ich studier Sozialpädagogik, nicht Maschinenbau. Sitzkreis und so. :blume: :wink:

"Einen Antrieb installieren." :rofl: :irre:

Viele nützliche Tipps, man dankt! Vermutlich werde ich um den Bremsenreiniger nicht drumrumkommen, wenn ich die verharzte Plörre da rausbekommen will. Bei ´ner Nachbauwelle wär´s mir ja egal, die geht so oder so nach ein paar Monaten kaputt, aber das Originalteil sollte schon ordentlich behandelt werden.

Was muß ich beim Einbau eigentlich beachten? In möglichst großen Radien verlegen, keine Knicke, nicht einklemmen - das müßte es doch gewesen sein, oder?


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie fettet man eine Tachowelle?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2009 21:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Steck das Teil innen Ofen und schööööön warm machen. Dann läuft die Plörre raus.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie fettet man eine Tachowelle?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2009 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 13:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Ich schmiere meine Bowdenzüge und die Tachowelle mit einer Einwegspritze und Getriebeöl. Habe damit bisher noch nie Probleme bekommen.
Eine Tachowelle zu fetten ist mir unbekannt :?:

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie fettet man eine Tachowelle?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2009 21:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Jonas hat geschrieben:
"Einen Antrieb installieren." :rofl: :irre:


Keine Ideen dazu? Hätte ich geschrieben "spann das Ende in ein Bohrfutter hättest Du gesagt habe ich nicht..." Hätte ich geschrieben Welle dann bewegen oder Welle drehen - wäre das besser gewesen?

Gerade bei der Lösungsmittel ääh Bremsenreinigermethode ist es besser zu drehen, um so eher löst sich der Krempel !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie fettet man eine Tachowelle?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2009 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Jonas hat geschrieben:
Habe eine neue Tachowelle, die anscheinend mal jemand gefettet hat..
aber das Originalteil sollte schon ordentlich behandelt werden


Versteh ich jetzt nicht ganz...also Du hast eine neue Originalwelle gekauft und diese dreht sich schwer? Wenn die wirklich neu ist,
könnte es ja sein, dass sie vom Werk gefettet ist, weil Öl bei der Lagerung und beim Versand
wegen eventuellem Rauslaufen nicht verwendet wird. :?:

Wenn das so ist, würde ich sie einfach einbauen und fahren.

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie fettet man eine Tachowelle?
BeitragVerfasst: 14. Februar 2009 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2006 00:40
Beiträge: 1131
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Hab die Welle heute mit Verdünnung und WD40 behandelt. Läßt sich jetzt sehr gut drehen... später kommt ev nochmal ein wenig WD40 dran und dann sollte es wohl gut sein.

EDIT:
Irgendwas stimmt hier nicht... wenn ich auf "antworten" klicke wird mein letzter Beitrag quasi als Zitat angezeigt. Der ist jetzt weg. Hm. Egal, war eh´ nur Norbert-Bashing. :wink: :versteck:


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de