Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 11:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kerbnägel und andere Nieten
BeitragVerfasst: 28. April 2009 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2009 07:20
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
Moin Moin,

wie bekommt man denn Kerbnägel z.B. am Typenschild bzw. Lampengehäuse (RT125) ohne Beschädigung des Lacks fest ?
Mit einem stumpfen Körner will ich wegen der Abrutschgefahr nicht ran.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerbnägel und andere Nieten
BeitragVerfasst: 28. April 2009 20:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
StrichZwo hat geschrieben:
wie bekommt man denn Kerbnägel z.B. am Typenschild bzw. Lampengehäuse (RT125) ohne Beschädigung des Lacks fest ?
Mit einem stumpfen Körner will ich wegen der Abrutschgefahr nicht ran.


Welcher Lack? Rahmen?

besorg Dir einen passenden "Kopfmacher" , ist ein Nietwerkzeug, mit passender Rundung.
Dann vorsichtig mit dem Hammer....

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerbnägel und andere Nieten
BeitragVerfasst: 28. April 2009 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2009 07:20
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
Beim Einschlagen kann man doch abrutschen und schon ist eine Macke im Lack. Dachte da gibt es irgendwie Spezialzangen oder so etwas. :gruebel:
Die in der Lampe z.B. sehen von innen aus wie ein Fleischklopper (so geriffelt) :lol: Und Popnieten sehen an einem Oldtimer ja nicht gut aus :lupe:


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerbnägel und andere Nieten
BeitragVerfasst: 28. April 2009 21:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
An der Lampe kannst Du schummeln, falls du jemanden mit Drehbank kennst. Einfach die Köpfe von 2 passenden Schrauben zur Linse drehen, dann kannst du das Blech von innen anschrauben und die Muttern mir Schraubensicherung oder Kleber sichern. Dann je nach Geschmack die Linsenköpfe vorsichtig silbern oder schwarz anmalen- fertig.
Das Typenschild am besten vor Montage der Gabel anbringen, da kommst du ohne Probleme mir einem kleinen Hämmerchen ran. Evtl. ein Schlückchen Zielwasser trinken :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerbnägel und andere Nieten
BeitragVerfasst: 29. April 2009 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2009 07:20
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
Das ist ja ne geniale Idee. Danke ! :top:


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de