Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 20:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 13:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ich habe von der Klofrau Erich Miehlkes was gehört:

W 12 Motor auf Basis des Wartburg 3Zylinders:
Der Motor war als Antrieb für die Staatslimousine TRABANT "VIII Parteitag bestimmt der mit Duroplastteilen des Trabants, jedoch als Stretchlimousine, auf einem Roburbusfahrgestell
aufgebaut werden sollte. Trabioptik + 2T Mief um die Verbundenheit der Regierung mit dem Volk zu zeigen.

Erich Miehlke persönlich leitete das Entwicklerkollektiv das so geheim war das man die Pläne bis heute nicht gefunden hat. Es soll jedoch schon eine Nullserie gegeben haben , gebaut und getestet auf einem geheimen Stasigelände in der Uckermark oder in den Wäldern um Ottendorf-Okrilla-Ost - Oder war es doch der Walpersberg in Thüringen ?

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
sammy, kein bier vor vier.... :roll: :tongue:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 14:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ElMatzo hat geschrieben:
sammy, kein bier vor vier.... :roll: :tongue:
nenee, ich hab noch keinen schluck!

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 21:43
Beiträge: 72
Themen: 20
Bilder: 11
Wohnort: Freiberg
Alter: 58
Kenn ich, alter Hut...

Aber mit dem Testgelände liegst du falsch, wurde in den Geheimtunneln unterm Truppenübungsplatz Ohrdruf getestet...!

Und abends neben der Amerikarakete abgeparkt.

Aber ansonsten - gut recherchiert! :wink:

_________________
Kontakt: pfirsichscheibchen@gmail.com


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 14:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
tunguska hat geschrieben:
Kenn ich, alter Hut...

Aber mit dem Testgelände liegst du falsch, wurde in den Geheimtunneln unterm Truppenübungsplatz Ohrdruf getestet...!

Und abends neben der Amerikarakete abgeparkt.

Aber ansonsten - gut recherchiert! :wink:

gibts da nähere infos drüber???

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 09:24
Beiträge: 3394
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 50
sammycolonia hat geschrieben:
ich habe von der Klofrau Erich Miehlkes was gehört...


... was hast Du mit der Klofrau von Herrn Mielke zu tun? :shock: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :wink:


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 14:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
tippi hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
ich habe von der Klofrau Erich Miehlkes was gehört...


... was hast Du mit der Klofrau von Herrn Mielke zu tun? :shock: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :wink:
ein scherz... irgendwie muß mer ja anfangen... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 14:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Genau diese Klofrau soll am Verschwinden der Entwicklungsunterlagen schuld sein. Sie hat damals alles auf die wahrscheinlich längste Serviette der Welt Klopapier geschrieben und gezeichnet. Irgendwann hat sie das Stille Örtchen aus der falschen Kiste aufgefüllt - damit war dann die ganze Arbeit für den Arsch :scherzkeks:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 23:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Da gabs doch auch noch die NVA-Schwalbe.
Sie ging aus der /0 hervor, mit Tarnfarben und anderer Vergaserbedüsung, die das Gemisch sehr fett werden ließ; das 1. Magdeburger Nebelwerferregiment hatte die ersten 20 Stück zugeteilt bekommen, Hauptaufgabe war, vor der Front zu kreuzen um diese zu vernebeln.
Mit der /2 und 1:50-Gemisch stellte sich in Manövern aber heraus, daß die Nebelwirkung zu schwach war, weswegen mit diesem Motor erstmals auch eine Ausnahmegenehmigung erteilt wurde und der Motor auf 70 cm³ aufgebohrt wurde, was aber nicht den gewünschten Erfolg hatte und die Protoypen der /2-NVA nicht mehr in Serie gingen. Allerdings fiel als Nebenprodukt der bekannte 70 cm³ Motor für die zivile Produktion ab.
Die Schwalbe an sich war auch von Beginn an als Militärfahrzeug geplant, was der ausladende Kugelschutz, auch "Windschild" genannt, beweist. Generell fällt auf, daß die gesamte Konstruktion kugelsicher komplett durch Blech abgeschirmt ist. Das Gerücht, daß die seltsame Form der Lampe daraus hervorging, daß hier ursprünglich eine Bordkanone eingebaut werden sollte, ist allerdings nicht belegt.
Auch der Name "Schwalbe" leitet sich direkt aus den Ergebnissen der Testmanöver ab, da die geländeuntauglichen NVA-Schwalben oft stürzten, ohne getroffen worden zu sein (also wie bei einer "Schwalbe" im Fußball verhielten).

Quellen habe ich leider keine, aber der Schwager eines Onkels kannte mal einen aus dieser geheimen Entwicklungsabteilung. Da niemand Gegenbeweise hat steht die Chance also 50:50 daß es sie wirklich gab. :twisted:

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 15:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
tunguska hat geschrieben:
...Und abends neben der Amerikarakete abgeparkt.


Amerikarakete? war das nicht ein Neuerervorschlag von einem neuen Neuererkollektiv
des VEB Knallerbse? Wie wurde das Teil angetrieben?
Flüssigsauerstoff und "Trinkbranntwein für Bergarbeiter"

Ohrdruf würde dann aber doch für den Walpersberg als Entwichlungszentrum sprechen. :shock:

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 15:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
sammycolonia hat geschrieben:
W 12 Motor auf Basis des Wartburg 3Zylinders:


das Konzept kam doch vor ein paar Jahren bei einem großen PKW Hersteller in einer Luxuslimousine wieder
zum Vorschein. wer weis, wer weis wer da mal wieder Pläne verscheuert hat...

wieviel Vergaser hatte das Modell denn ? 4 oder 12 ?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4140
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Mehr !!!!! :D :D :jump:


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Norbert hat geschrieben:
wieviel Vergaser hatte das Modell denn ? 4 oder 12 ?

vier. ausgehend vom wartburg eben. allerdings wurden die zu einer vergaserbatterie zusammengefasst.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 15:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Wie ich neulich schon einmal erwähnte, wurde ja an der Entwicklung
eines Mehrzylinder-Motors für die MZ- Motorräder getüftelt. Dieser Motor
sollte damals zuerst in den RT 125 zum Einsatz kommen und dann später
für einige ausgewählte Maschinen der MZ-Palette weiter vervollkommnet werden.
Mir ist es damals gelungen, auf einem Parkplatz bei Hohndorf mit meiner Pouva Start
ein Foto zu schießen, welches die besagte MZ RT 125 - 5 zeigt. Leider ist es nicht so gut,
da mein ORWO-Film sich im Apparillo verklemmt hatte und danach irgendwie die Belichtung
nicht mehr richtig stimmte... :(
Auf jeden Fall ist es ein 5-Zylinder Zweitakt Motor, mit je 25 ccm pro Zylinder und ca. 68 PS,
das hatte mir der freundliche Onkel von der Bratwurstbude gesagt, an der ich mit meinem Opa
eine echte thüringer Roster gegessen habe und der mir extra viel Ketchup drauf gemacht hatte.
Damals soll wohl auch Mike Hailwood nach dem Motor gefragt haben...
der Motor lag dann lange bei einem ehemaligen Motorenbauer irgendwo in Sachsen im Keller
und soll einige Zeit als Notstromaggregat für einen Stasi-Bunker gedient haben.
Was dann daraus wurde, weiß ich leider auch nicht.
Es sollen wohl auch noch die geheimen Entwicklungsunterlagen in dem Stollen sein,
in dem auch das Bernsteinzimmer vermutet wird...
So, oder so ähnlich muß es damals gewesen sein...glaube ich jedenfalls...oder so ungefähr... :mrgreen:

Bild

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
fünf zylinder und nur ein krümmer! und da sag nochmal einer, dass die ddr-inschinöre blöd gewesen sein - das grenzt schon an magie, so genial wie das sein muss! :schlaumeier:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 15:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Norbert hat geschrieben:
...Wie wurde das Teil angetrieben?
Flüssigsauerstoff und "Trinkbranntwein für Bergarbeiter"...


Mir ist es kürzlich gelungen, eine der Treibstoffreserveflaschen bei
einer Internetauktion zu erwerben, sie befindet sich seit der Zeit in
meinem Besitz und ist sicher im Tresor einer Bank in Leipzig eingeschlossen.
Bild

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 15:46 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
bei uns ist im moment auch eine relativ hohe luftfeuchtigkeit ...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Von der hier schon vielfach beschriebenen Klofrau habe ich übrigens mal ein Geheimnis verraten bekommen. Sie hat mir im Vertrauen gesteckt wie man beim T72 den Panzerturm herrunter bekommt! :!:
53 mal rechtsherum drehen und dann vorsichtig nach oben ziehen :!:
Mann sollte allerdings auch einen Eimer und Wischlappen für den Richtschützen bereitlegen, da der wahrscheinlich den Turm von innen schmutzig macht :oops:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 16:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
ElMatzo hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
wieviel Vergaser hatte das Modell denn ? 4 oder 12 ?

vier. ausgehend vom wartburg eben.


also der Melkus mit dem Wartburgblock hatte auch 3 Einzelvergaser, aus gutem Grund !

@Smokiebrandy, das ist aber jetzt OT-72 !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 12:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
smokiebrandy hat geschrieben:
Von der hier schon vielfach beschriebenen Klofrau habe ich übrigens mal ein Geheimnis verraten bekommen. Sie hat mir im Vertrauen gesteckt wie man beim T72 den Panzerturm herrunter bekommt! :!:
53 mal rechtsherum drehen und dann vorsichtig nach oben ziehen :!:
Mann sollte allerdings auch einen Eimer und Wischlappen für den Richtschützen bereitlegen, da der wahrscheinlich den Turm von innen schmutzig macht :oops:


Feingewinde? :rofl: :wohoo: :nixweiss:

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 16:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 21:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
Hier noch ein Foto von Erichs pers. Fluchtgerät. Damit konnte er ohne Zwischenlandung Moskau erreichen.

Bild


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 17:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Auch die Deutsche Reichsbahn hatte Geheimprototypen.
Ein Neuererkollektiv der AG 08/154711 des Deutschen Modelleisenbahnverbandes der DDR aus Aue mit besten Beziehungen
zur Wismut konstruierte den Prototyp. Konsequente Umsetzung diverser Modellbautechniken half die Probleme zu meistern.
Zum Zwecke der Störfreimachung kamen nur Rohstoffe und Komponenten aus dem RGW zum Einsatz.
Bilder sind leider keine erhalten geblieben da der Fotograf den Film im Reaktorraum liegen liess.
Leider wurde vor Anlauf der Nullserie auf Protest der Sowjetunion die Weiterentwicklung verboten.
Auch die NVA war noch nicht mit dem Prototypen einverstanden da er im dunklen leuchtete.
Der Prototyp wurde in der geheimen Paralellröhre des Brandleitetunnels im Thüringer Wald konserviert abgestellt, die Tunnelöffnungen sind durch getarnte Tore verschlossen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 17:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
RT-Tilo hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
...Wie wurde das Teil angetrieben?
Flüssigsauerstoff und "Trinkbranntwein für Bergarbeiter"...


Mir ist es kürzlich gelungen, eine der Treibstoffreserveflaschen bei
einer Internetauktion zu erwerben, sie befindet sich seit der Zeit in
meinem Besitz und ist sicher im Tresor einer Bank in Leipzig eingeschlossen.
Bild



Könnte ich davon ein Glas haben?
Dann kann ich endlich mein Imitat eines imitierten Rennspritimitats mischen!

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 3668
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
sammycolonia hat geschrieben:
Staatslimousine TRABANT als Stretchlimousine
Trabioptik


Ich hab mal die Wörter, die stimmen, übriggelassen...
Das Ding heißt "Repräsentant", ist ein Cabrio und steht (es gab 2) im Militärmuseum in Dresden... :D
Nagut, die Optik ist nicht ganz trabimäßig, aber Ähnlichkeiten sind durchaus vorhanden...

MfG,
richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
ETZ-Racer hat geschrieben:
Hier noch ein Foto von Erichs pers. Fluchtgerät. Damit konnte er ohne Zwischenlandung Moskau erreichen.

Bild


Leider war mit diesem Fluchtgerät nur eine Richtung möglich, da bei der Landung ein lautes Bummserchen vorgesehen war :mrgreen: ,
kann natürlich auch Absicht der Konstrukteure gewesen sein um die Ankunft des Staatsratsvorsitzenden gebührend zu feiern :lol:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 17:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ElMatzo hat geschrieben:
sammy, kein bier vor vier.... :roll: :tongue:


sammy trinkt doch gar kein Bier?!..... :wink: :biggrin:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 17:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
flotter 3er hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:
sammy, kein bier vor vier.... :roll: :tongue:


sammy trinkt doch gar kein Bier?!..... :wink: :biggrin:

genau meine rede... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 18:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
flotter 3er hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:
sammy, kein bier vor vier.... :roll: :tongue:


sammy trinkt doch gar kein Bier?!..... :wink: :biggrin:


Raus hier mit Bier , der Fred ist höchst wissenschaftlich, außerdem gibt es den Bierfred !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 18:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Norbert hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:
sammy, kein bier vor vier.... :roll: :tongue:


sammy trinkt doch gar kein Bier?!..... :wink: :biggrin:


Raus hier mit Bier , der Fred ist höchst wissenschaftlich, außerdem gibt es den Bierfred !
ganz genau norbert...
ausserdem will ich jetzt endlich wissen, ob die klofrau die warheit spricht!

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 18:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Richy hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Staatslimousine TRABANT als Stretchlimousine
Trabioptik


Ich hab mal die Wörter, die stimmen, übriggelassen...
Das Ding heißt "Repräsentant", ist ein Cabrio und steht (es gab 2) im Militärmuseum in Dresden... :D
Nagut, die Optik ist nicht ganz trabimäßig, aber Ähnlichkeiten sind durchaus vorhanden...


Nix da : das Teil gab es ja wirklich und war nicht geheim !

Sachsenring Repräsentant [Bearbeiten]

Sachsenring Repräsentant auf Basis des P 240Anlässlich des Staatsfeier „20 Jahre DDR“ am 7. Oktober 1969 wurden fünf viertürige Cabriolets unter dem Namen Sachsenring P 240 Repräsentant für die NVA gebaut, die diese in Auftrag gegeben hatte. Das Fahrzeug erhielt eine neu gestaltete zeitgemäße und ebenfalls formschöne Karosserie. Das Fahrgestell war im Wesentlichen mit dem des P240 identisch. Die Karosserie, besonders die Seitenlinie und die Türen, erinnern etwas an den Wartburg 353. Der Motor war geringfügig weiter entwickelt und modifiziert worden. Die Karosserie wurde ebenfalls im Karosseriewerk Dresden gefertigt. Vier der Fahrzeuge kamen bei den Feierlichkeiten zum 20. Jahrestag der DDR im Rahmen einer Militärparade zum Einsatz, eines diente als Ersatzfahrzeug. Später sah man bei Militärparaden i.d.R. immer nur zwei der Fahrzeuge.


Quelle Wikipedia .

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 18:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Norbert hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:
sammy, kein bier vor vier.... :roll: :tongue:


sammy trinkt doch gar kein Bier?!..... :wink: :biggrin:


Raus hier mit Bier , der Fred ist höchst wissenschaftlich, außerdem gibt es den Bierfred !


Ja, ist ja richtig - aber da Sammy keine Ahnung von Bier hat, keines trinkt und demzufolge auch nicht da im Bierfred mitreden kann, wollte ich im mal Gelegenheit geben...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 18:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Norbert hat geschrieben:
Richy hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Staatslimousine TRABANT als Stretchlimousine
Trabioptik


Ich hab mal die Wörter, die stimmen, übriggelassen...
Das Ding heißt "Repräsentant", ist ein Cabrio und steht (es gab 2) im Militärmuseum in Dresden... :D
Nagut, die Optik ist nicht ganz trabimäßig, aber Ähnlichkeiten sind durchaus vorhanden...


Nix da : das Teil gab es ja wirklich und war nicht geheim !

Sachsenring Repräsentant [Bearbeiten]

Sachsenring Repräsentant auf Basis des P 240Anlässlich des Staatsfeier „20 Jahre DDR“ am 7. Oktober 1969 wurden fünf viertürige Cabriolets unter dem Namen Sachsenring P 240 Repräsentant für die NVA gebaut, die diese in Auftrag gegeben hatte. Das Fahrzeug erhielt eine neu gestaltete zeitgemäße und ebenfalls formschöne Karosserie. Das Fahrgestell war im Wesentlichen mit dem des P240 identisch. Die Karosserie, besonders die Seitenlinie und die Türen, erinnern etwas an den Wartburg 353. Der Motor war geringfügig weiter entwickelt und modifiziert worden. Die Karosserie wurde ebenfalls im Karosseriewerk Dresden gefertigt. Vier der Fahrzeuge kamen bei den Feierlichkeiten zum 20. Jahrestag der DDR im Rahmen einer Militärparade zum Einsatz, eines diente als Ersatzfahrzeug. Später sah man bei Militärparaden i.d.R. immer nur zwei der Fahrzeuge.


Quelle Wikipedia .
ich glaubs noch nicht so ganz... ich brauch fotomaterial!

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Norbert hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
wieviel Vergaser hatte das Modell denn ? 4 oder 12 ?

vier. ausgehend vom wartburg eben.


also der Melkus mit dem Wartburgblock hatte auch 3 Einzelvergaser, aus gutem Grund !

@Smokiebrandy, das ist aber jetzt OT-72 !

soll ja kein monstersportwagen werden, sondern eine schlimmosiene. damit soll man also auch gediegen fahren können.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 18:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
sammycolonia hat geschrieben:
ich glaubs noch nicht so ganz... ich brauch fotomaterial!


den gab es so wirklich - Fotos habe ich.... :zunge:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 19:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
sammycolonia hat geschrieben:
"Repräsentant", ist ein Cabrio und steht (es gab 2) im Militärmuseum in Dresden... :D
Nagut, die Optik ist nicht ganz trabimäßig, aber Ähnlichkeiten sind durchaus vorhanden...


Nix da : das Teil gab es ja wirklich und war nicht geheim !

Sachsenring Repräsentant [Bearbeiten]

Sachsenring Repräsentant auf Basis des P 240Anlässlich des Staatsfeier „20 Jahre DDR“ am 7. Oktober 1969 wurden fünf viertürige Cabriolets unter dem Namen Sachsenring P 240 Repräsentant für die NVA gebaut, die diese in Auftrag gegeben hatte. Das Fahrzeug erhielt eine neu gestaltete zeitgemäße und ebenfalls formschöne Karosserie. Das Fahrgestell war im Wesentlichen mit dem des P240 identisch. Die Karosserie, besonders die Seitenlinie und die Türen, erinnern etwas an den Wartburg 353. Der Motor war geringfügig weiter entwickelt und modifiziert worden. Die Karosserie wurde ebenfalls im Karosseriewerk Dresden gefertigt. Vier der Fahrzeuge kamen bei den Feierlichkeiten zum 20. Jahrestag der DDR im Rahmen einer Militärparade zum Einsatz, eines diente als Ersatzfahrzeug. Später sah man bei Militärparaden i.d.R. immer nur zwei der Fahrzeuge.


Quelle Wikipedia .[/quote]ich glaubs noch nicht so ganz... ich brauch fotomaterial![/quote]

Da:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0809180338

Der hat definitiv kein Roburfahrgestell, das ist nur ein gepimpter P 240 aus dem vollen geschnitzt!

Richy weis bestimmt mehr vom Prototypen und versucht uns auf eine falsche Fährte zu lenken !!!

@El Genthino, ich glaube der brauchte die 12 Vergaser damit genug Leistung rauskam, so ein Roburfahrgestell wiegt !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 19:31 
sammycolonia hat geschrieben:
W 12 Motor auf Basis des Wartburg 3Zylinders:
Der Motor war als Antrieb für die Staatslimousine TRABANT "VIII Parteitag bestimmt der mit Duroplastteilen des Trabants, jedoch als Stretchlimousine, auf einem Roburbusfahrgestell
aufgebaut werden sollte. Trabioptik + 2T Mief um die Verbundenheit der Regierung mit dem Volk zu zeigen (...)

Der einzige Prototyp dieser eindrucksvollen Staatslimousine vom Typ Trabant P 3606
befindet sich im Besitz eines amerikanischen Sammlers ...

Bild


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:21
Beiträge: 3292
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Repräsentant aus dem Horch-Museum Zwickau. Aufnahme am Treffenwochenende in Sosa gemacht.
Bild

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 20:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
und eskortiert wurde der nicht etwa von den allseits bekannten Eskorten sondern von der Hochgeheimen VoPO Schwalbe. Diese war mit ihrem 50-Kubikmotor optimal für Protokollfahrten ausgelegt !

einzelne Exemplare sollen überlebt haben...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Göiler Warti

Die runden Rücklichter hatte nur die Nullserie

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Das sind keine normalen runden Rücklichter :shock: , sondern ein streng geheimer Photonenantrieb der eigens für das sowjetische Raumfahrtprogramm entwickelt wurde.
Nur weil Photonen in der DDR Mangelware waren und im NSW richtig Valuta kosteten wurde er nur ein oder zweimal eingesetzt.

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 21:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Und damit keiner sich mehr an die Existenz der Autos erinnerte waren die Blitzdings-Teile aus Men in Black auch schon drin !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 22:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Der Bruder hat geschrieben:
Göiler Warti



Nix Wartburg: das ist nur ein gepimpter, also ein P 240 Reko, aus dem vollen geschnitzt!

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 22:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
smokiebrandy hat geschrieben:
Das sind keine normalen runden Rücklichter :shock: , sondern ein streng geheimer Photonenantrieb der eigens für das sowjetische Raumfahrtprogramm entwickelt wurde.
Nur weil Photonen in der DDR Mangelware waren und im NSW richtig Valuta kosteten wurde er nur ein oder zweimal eingesetzt.


ach schwatz photonenantrieb... sublicht :!: :D

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 22:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Mensch Sammy, mit dem Fred hast du echt grauen Zellen der Volksmassen in Bewegung versetzt, nonstop nonsens sozusagen :yau:
Spätestens jetzt weiß auch ich warum du Partisanenhäuptling bist :mrgreen:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 22:54 
Also der Opa von meinem Nachbarn hat auch geheime Geheimprototypen
im Keller stehen ! Zum einen ein Geheimgespann auf Basis einer ES 250/2
mit einer Dampfturbine die mit Geheimtabletten betrieben wurde ,
Und eine Geheime ETS 250 mit einem Fluxkompensator der mit Plaste-
und Elasteresten betrieben wurde.
Mit diesen Fahrzeugen wurden Lastkähne gezogen um Pferde zu ersetzen .
Aber nur bei Nacht und Nebel , is klaa .
:mrgreen:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 09:24
Beiträge: 3394
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Hanseat hat geschrieben:
...Der einzige Prototyp dieser eindrucksvollen Staatslimousine vom Typ Trabant P 3606
befindet sich im Besitz eines amerikanischen Sammlers ...


neeee, der ist buchbar in Dresden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 23:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Nicht zu vergessen die Rennwaffe um in fernen Le Mans die 24 Studen zu gewinnen:
601 TT mit mehr als 200 PS

http://www.autobild.de/artikel/trabant- ... 7985.html#

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 23:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
tippi hat geschrieben:
Hanseat hat geschrieben:
...Der einzige Prototyp dieser eindrucksvollen Staatslimousine vom Typ Trabant P 3606
befindet sich im Besitz eines amerikanischen Sammlers ...


neeee, der ist buchbar in Dresden.


Wo sind Beweise für das Roburfahrgestell und den W 12 auf Wartburgbasis ? :mrgreen:

Das ist doch nur ein/zwei zusammengeschweißte Trabis.

Höhöhöö, sowas hätte mal einer vor mehr als 20 Jahren machen müssen *g*

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 23:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Ralle hat geschrieben:
und warum nur ein W12 von Wartburg wo es doch einen W353 gab :?:

zylinderzahl und bauart sind gemeint.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 23:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
я снаю- stell dir doch mal 353 Zylinder in W- Anordnung vor, wenn das keine Geheimwaffe ist :mrgreen:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de