Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 12:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DDR Simmerringe Hersteller?
BeitragVerfasst: 31. August 2009 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Welche Firma hat eigentlich in der DDR Simmerringe hergestellt?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Simmerringe Hersteller?
BeitragVerfasst: 1. September 2009 01:18 
Offline

Registriert: 9. August 2009 15:19
Beiträge: 6
Bilder: 8
Wohnort: Erfurt-Büßleben
Alter: 42
Das müsste Pneumant gewesen seien.


Fuhrpark: MZ ES 150/1 /1972, MZ ETZ 150 /1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Simmerringe Hersteller?
BeitragVerfasst: 1. September 2009 09:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Pneumant war sozusagen der große Kombinatsname ür alles was mit Gummi und Plaste zu tun hatte.

In meiner ES waren noch WeDi mit der Aufschrift "Kautasit" verbaut. Die werden dann irgendwann ins Pneumant-Kombint aufgenommen worden sein.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Simmerringe Hersteller?
BeitragVerfasst: 1. September 2009 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 09:24
Beiträge: 3394
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Stephan hat geschrieben:
..."Kautasit" ...


ach so? :D Das Werk mit dem Namen war in Dresden, gegenüber meiner Schule :D


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Simmerringe Hersteller?
BeitragVerfasst: 1. September 2009 09:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Stephan hat geschrieben:
..."Kautasit"...


davon hab ich auch noch kleinere Dichtungspapierreserven... :ja:
Den Betrieb gibt es übrigens heute noch... Klick hier !

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Simmerringe Hersteller?
BeitragVerfasst: 1. September 2009 10:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 17:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Micky hat geschrieben:
Welche Firma hat eigentlich in der DDR Simmerringe hergestellt?

Jetzt übertreibst du mit der Originalität eindeutig. :mrgreen: :versteck:

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Simmerringe Hersteller?
BeitragVerfasst: 1. September 2009 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 12:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
RT-Tilo hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
..."Kautasit"...


davon hab ich auch noch kleinere Dichtungspapierreserven... :ja:
Den Betrieb gibt es übrigens heute noch... Klick hier !


Die waren zu DDR - Zeiten asbesthaltig, zumindest die Pappdichtungen, (z. B. Flanschdichtungen), aus dem Druckbereich.
Bei uns hieß dieses Material Kautasit.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Simmerringe Hersteller?
BeitragVerfasst: 1. September 2009 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
TeEs hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:
Jetzt übertreibst du mit der Originalität eindeutig. :mrgreen: :versteck:
Nein, finde ich nicht!

Für den Neuaufbau von meinem PSW Gespann werde ich möglichst nur DDR Teile verwenden.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Simmerringe Hersteller?
BeitragVerfasst: 1. September 2009 21:23 
Herr von und zu , der Blechschilderverkäufer vom Dienst bietet auf ätlichen Messen
an seinem Stand original DDR Simmerringe an , inc. Original Rost an der Feder.
Ich glaub das St. zu 3euro .


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Simmerringe Hersteller?
BeitragVerfasst: 1. September 2009 23:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 21:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
Micky hat geschrieben:
TeEs hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:
Jetzt übertreibst du mit der Originalität eindeutig. :mrgreen: :versteck:
Nein, finde ich nicht!

Für den Neuaufbau von meinem PSW Gespann werde ich möglichst nur DDR Teile verwenden.


Micky


das ist eine wunderbare Idee, dann bleibt dir das Schrauberhobby erhalten, und du brauchst nicht so viel zu fahren :mrgreen:

Im Ernst, nimm um Gottes willen Zeugs aus moderner Fertigung, der Kram, der in der DDR schon nichts tugte, ist die letzten 20 Jahre nicht besser geworden


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de