Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 12:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. September 2009 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 13:03
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Es soll mal eine Zeit in Deutschland gegeben haben, da hatte noch nicht jeder 1 Auto, geschweige den 2 Autos (heute fast unvorstellbar) und alles musste mit dem Motorrad transportiert werden. Bierkisten, der Wocheneinkauf, die Familie.
Die Familie besteht ja auch aus Kindern. Wie wurden den in dieser Zeit Kinder transportiert? Oder hat sie der Storch solange behütet bis sie groß genug waren um auf das Motorrad zu klettern? ;-) Oder wurden die Kinder damals einfach alleine zu Hause gelassen? ;-)

Ist meine Generation durch TÜV, Funk und Fernsehen mittlerweile so sicherheitsverblödet, dass wenn man vorschlägt das Kind im Gespann vom Kindergarten abzuholen, man fast hingestellt wird, als würde man dem Kind eine geladene Waffe zum Spielen geben.
Oder ist es einfach der natürliche Überlebenstrieb für sich und sein Kind aus Erfahrungen tausender Stunden auf den Straßen?

Gebt mal bitte eure Erfahrungen ab, wie ihr das Problem des Kindertransportes ohne Auto gelöst habt.

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2009 15:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9915
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
kindersitz auf den mopeds war HIER alltäglich , auf dem motorrad wurden die kleineren von den eltern in die mitte genommen - gespann war damals schon luxus !

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2009 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 12:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Zunächst war die Verkehrsdichte viel niedriger, ergo, das Leben war ungefährlicher, wei lauch im Verhältnis weniger Minderbemittelte unterwegs waren.
Es gab viele Zweiräder mit Kindersitzen, auch mein Onkel hatte Kinderfutrasten an der S. - Awo, uncool aber praktisch, bzw. damals notwendig. Als mein Sohn geboren war, nutzen wir den Nahverkehr und natürlich die DR.
Im Nahbereich waren alle Notwendigen Anlaufstellen, (HO, Konsum, Hausarzt, Kinderklinik, Apotheke, Kita, Schule, .......... ) locker zu Fuß zu ereichen. Auch hatten, genau wie heute, die Ellis die kleinen auf dem Fahrrad transportirt. Manchmal war es auch so, dass derjenige, der ein Auto hatte, Kinder, die den gleichen Weg hatten, einfach mitbrachte. Für mich war einprägsam, als mich in der 1. Klasse der Vater einer Mitschülerin, (im Auftrag meiner Mutter), von einem Sportfest auf dem jenaer Forst, mit dem SR 59 mit heim nahm. Bei uns war ich der Erste, der mit 15 einen Führerschein hatte, allerdings zog später der Rest der Familie, bis auch die Mutter und die Großeltern nach.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2009 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 09:24
Beiträge: 3394
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 50
2,5er hat geschrieben:
Zunächst war die Verkehrsdichte viel niedriger, ...


... und das Tempo geringer!


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2009 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 13:03
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
knut hat geschrieben:
auf dem motorrad wurden die kleineren von den eltern in die mitte genommen


In Sachsen haben wir schon mit Robin Proberunden auf der Simson gedreht. Robin sass entweder vorne oder in der Mitte. Aber alles im nichtöffentlichen Verkehrsraum. In Schwenningen gibt es leider nur öffentlichen Verkehrsraum.

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2009 15:43 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 01:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus
Ein Kollege damals ist mit seinem ES-Gespann mit Frau und zwei Kinder (ca. 4 und 5 Jahre) an die Ostsee gefahren von Dresden aus. Das Gepäck wurde bei der Reichsbahn abgegeben und am Ferienort abgeholt.
Ein anderer Spezi wurde auf der Schwalbe durch den Harz kutschiert. Da wurde alles (auch die Schwalbe) im Gepäckwagen abgegeben.
Aber man darf nicht außer acht lassen, der Verkehr war viel weniger als heutzutage. Ich würde auch nicht mehr mit der Schwalbe von Dresden nach Magdeburg fahren und das bis Halle auf der Autobahn.

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2009 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 11:50
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
knut hat geschrieben:
.........kindersitz auf den mopeds.........


2,5er hat geschrieben:
......Es gab viele Zweiräder mit Kindersitzen.........


Kindersitze am Mopped? An sowas kann ich mich gar nicht errinnern, ist doch auch gar kein Platz dafür da.....
Ich hab immer vor meinen alten Hern gesessen, unterm Tank waren Kinderfussrasten (einklappbar, waren glaub ich für Fahrräder) und hab mich mit an Lenker geklammert........
Jaja, die gute alte Zeit. Und es gab noch keine Helmpflicht.....

_________________
VIELE GRUESSE LOCKE


Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2009 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 12:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Klar Kinderfußrasten für Schwalbe & CO, dann so eine Art Sitzbankverlängerung (vorn) , mit und ohne Haltegriff, .... . Da gab es einige Varianten. Was wo wie genau angebaut war, fällt mir im Moment auch nicht gleich wieder ein.
Es wurden auch oft, wie o. g. Kinderfußrasten angebaut. Die Zwerge waren in diesem Fall warm und trocken, zwischen den Ellis "eingebettet".
KLICK



Quelle


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2009 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2007 10:09
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 59

Skype:
mpfordte
Locke hat geschrieben:
knut hat geschrieben:
.........kindersitz auf den mopeds.........


2,5er hat geschrieben:
......Es gab viele Zweiräder mit Kindersitzen.........


Kindersitze am Mopped? An sowas kann ich mich gar nicht errinnern, ist doch auch gar kein Platz dafür da.....


Und dennoch gibt es sowas ab und zu in der Bucht für (zu)viel Geld zu kaufen :D
Selbst für das S50, gab es eine Halterung für die Füße und am Lenker was für deren Hände, nebst großer Scheibe am Lenker.
Und am Star, Spatz, gab es einen Sitz zwischen Sitzbank und Tank und was für die Füße.

HEUTE würde ich meine Kids so nicht mehr transportieren - zuviel Verkehr= zu großes Risiko.

Gruß
Michael

_________________
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...


Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2009 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Beiträge: 4109
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
mein vater hatte ne es 175...mutti saß hinten und ich mit 2-3 jahren in der mitte, und so gings an die ostsee

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2009 19:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9915
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Emmy66 hat geschrieben:
HEUTE würde ich meine Kids so nicht mehr transportieren
deine grosse ist ja auch schon 21 (oder so) :mrgreen:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2009 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
es geht auch noch heute. hier mal ein bild aus heiligenstadt. :-)
Bild

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2009 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Meine Kleine ist jetzt 16, ich hab sie immer auf der Tenere vor mir auf die Sitzbank gepflanzt und in den Kindergarten gefahren. War nicht weit, und auch fast nur 30er-Zonen.
Das Leben ist lebensgefährlich, es endet sogar meist tödlich!

Gruß
Hans
P.S. Es muss ja keiner nachmachen, also bitte nicht drüber aufregen.


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2009 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Meinen kurzen hab ich mit drei ins gespann gesetzt, und seit er acht ist fährt er auf m moped auch hintendrauf mit.
Kein problem. :nixweiss:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2009 23:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Kann mich noch gut an eine HEINKELfuhre erinnern
- Vati vorne
- Kind dahinter mit Kopf 90rad zur Seite
- Mutti machte den Sandwich (damals noch Klappstulle) komplett
(Sitzbank relativ kurz; Vati lange Beine, Mutti bisschen rund, Bambino entsprechend einezwaengt)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2009 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
naja, dass mit dem hinten drauf ist nicht ganz ohne. mein bub war auch in dem alter und mitten in hamburg zum feierabendverkehr mit der 1200er bandit hatte er nichts besseres zu tun, als einzuschlafen. das ist vielleicht ein blödes fahren, vor jeder ampel, bub wachrütteln um die hand an die kupplung zu bekommen weil, dazwischen musste man ihn ja festhalten. ne, dass mache ich nicht mehr. naja, jetzt ist er auch 18 und da geht das ohne probleme. :-)

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2009 07:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
waldi hat geschrieben:
naja, dass mit dem hinten drauf ist nicht ganz ohne. mein bub war auch in dem alter und mitten in hamburg zum feierabendverkehr mit der 1200er bandit hatte er nichts besseres zu tun, als einzuschlafen. das ist vielleicht ein blödes fahren, vor jeder ampel, bub wachrütteln um die hand an die kupplung zu bekommen weil, dazwischen musste man ihn ja festhalten. ne, dass mache ich nicht mehr. naja, jetzt ist er auch 18 und da geht das ohne probleme. :-)

lg mario


Stimmt: Eingeschlafen ist meiner auch mal :roll:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2009 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:21
Beiträge: 3292
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Meine Eltern hatten zu Anfang ein Gespann. In den Beiwagen kam eine Matratze und darauf wurde ich gebettet. So wurde durch die Gegend gegondelt.

Unsere Nachbarn hatten am S50 die Kinderfußrasten und den zusätzlichen Griff für die Kinder dran.

Und da alle wichtigen Orte nur max. 2km entfernt waren, hat das auch funktioniert.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2009 08:37 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
stimmt

denn herrn, der erstbesitzer meiner BK war hatte das teil damals verkauft, weil sie ihr erstes auto gekauft haben

vorher ging alles mit dem moped

aber selbst ich und ein paar kumpels sind damals zu ddr zeiten noch mit selbstgebauten seifenkisten die dortstraße runtergefahren - die dinger waren zum schluß so groß wie ein PKW - 4 achsen - 2 davon gelenkt + anhänger. ich kann mich an keine situation erinnern, daß sich mal ein pkw oder mopedfahrer aufgeregt hat, daß wir auf der öffentlichen straße gefahren sind.

heute wäre sowas unvorstellbar

aber da sieht man mal, wie langsam dund dünn der verkehr damals war

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2009 11:35 
Online
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Beiträge: 9349
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zündnix hat geschrieben:

Gebt mal bitte eure Erfahrungen ab, wie ihr das Problem des Kindertransportes ohne Auto gelöst habt.


:oops:
Aber sobald er in Moppedklamotten richtig reinpasst und es auch nen passenden Helm gibt.........

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2009 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 13:03
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Koponny hat geschrieben:
Aber sobald er in Moppedklamotten richtig reinpasst und es auch nen passenden Helm gibt.........


Helm hat er schon. Nur die passenden Mopedklamotten nicht. Von der Entwicklung (geistig und körperlich) fehlt ihm auch noch ein bisschen um im Gespann alleine mitfahren zu können.

Meinen alten Arai-Helm aus Papageien-Tagen nimmt er immer zum Spielen. Helm ab und wieder auf. Klappt sogar teilweise schon alleine und dann fährt er Roller mit dem Motorradhelm. Sieht dann aus wie ein Helm mit Beinen. ;-)

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2009 11:48 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
enrico, wie alt ist denn dein junior?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2009 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 13:03
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Stolze 2 Jahre. Also 1 - 2 Jahre brauch er noch. Denke ich mir mal.

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2009 11:59 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
Zündnix hat geschrieben:
Stolze 2 Jahre. Also 1 - 2 Jahre brauch er noch. Denke ich mir mal.

Grüße
Enrico


dann ist er ja auch ein forumskind. ich erinnere mich auch schwach daran ;)

ja, das sollte passen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2009 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 00:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 41
Ich kenne das auch noch obwohl ich noch nicht so alt bin.
Damals war es für mich das Größte wenn ich bei der Schwalbe am Gasgriff drehen, oder bei Opa aufm Schoß den guten alten ZT 300 lenken und aufm Feld auch mal selber fahren durfte.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2009 12:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34738
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
knut hat geschrieben:
... auf dem motorrad wurden die kleineren von den eltern in die mitte genommen ...

Genau so. Vater vorn, Mutter hinten und ich auf der Spitze des Soziussitzes. Vater hatte die Seitendeckelschrauben ausgebaut und stattdessen irgendwelche Fußrasten angebaut. Dann ging's in die Pilze. Angezogen war ich damals so: :arrow:

Bild

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2009 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 16:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Mensch, Lörchen war mal richtig schick :mrgreen: :versteck:

Spaß beiseite: Tolles Bild :gut: Ich saß auf dem Tatran. Ich glaube mich zu erinnern, dass da auch ein Kindersitz drauf war.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2009 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 17:00
Beiträge: 213
Themen: 23
Bilder: 2
Wohnort: Potsdam
Alter: 45
Ich kam auf den Schwalbenkindersitz und Muttern fuhr mit mir ins nächste Dorf zum Kindergarten.
Helm??? Nö.
Nur so ein Plastegesichtschutz. Wenn das Ding grau gemacht wäre, dann hät ich wie ein Nasenbär ausgesehen.
Und eine Mütze obendrauf. Nie wat passiert. "Damals"
Heut ist ja eh alles anders. Mehr Fahrzeuge auf den Straßen, höhere Geschwindigkeit und mehr Wahnsinn. :ja:

_________________
MZ ST 1000 ; MZ TS 250/1 ; MZ ES 250 DP (1956) ; IWL TR150 ; Simson SR 50 C und natürlich mein gutes Fahrrad


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2009 22:51 
Offline

Registriert: 14. November 2008 00:39
Beiträge: 89
Themen: 10
Bilder: 3
...mein kleinster Bruder saß "dazwischen" auf der Sitzbank, der Mittlere und ich saßen komfortabel im Superelastik-SW.
Das ganze Gespann wurde befeuert von einer Simson AWO 425 Sport. Spezielles Notwerkzeug und genügend Verpflegung waren immer dabei, da es hin und wieder Probleme mit der Zündung oder Lima gab - so genau weiß ich´s nimmer. Ich konnte dann immer genau an Vaters Gesicht erkennen ob das Gespann einen guten oder schlechten Tag hatte.
Später kam dann (leider) der Trabant 601 Kombi und aus der Guten wurde irgendwann um 1983/´84 ein Eigenbau- Kleintraktor mit Kurzmähbalgen und nachgeschaltetem Skoda-Oktavia Getriebe sowie Hinterachse (16 Vorwärts- / 4 Rückwärtsgänge ) - der läuft übrigens heute noch prima...

Gruß
René


Fuhrpark: MZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2009 22:56 
1956 kaufte sich mein Vater sein erstes Fahrzeug, einen Heinkel Tourist 175. Mein großer Bruder stand in der Regel vor der Sitzbank und hielt sich am Lenker fest.
Bei längeren Reisen zu dritt, z. B. von Lübeck zu Verwandten in´s Rheinland, saß er allerdings aus Sicherheitsgründen zwischen Vater und Mutter.
Irgendwo existiert noch ein altes Foto ...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2009 23:22 
Meine Kinder dürfen auch heute noch in den Beiwagen, ich habe mir dafür sogar mal einen Kindersitz gekauft (angurten hier mgl.). Meistens streiten sie sich sogar darum, wer zuerst darf. Momentan favorisiere ich aber den Kindersitz am Wiesel. Wiesel habe ich jetzt, fehlt noch der Kindersitz. Wenn einer so ein Teil zufällig rumliegen hat ... .
Grüße Ronny


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2009 05:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
1994 hab ich das MZ-Gespann gekauft - ausschließlich zum Urlaubsreisen mit Kind. Damals hatte die Kleine noch einen Fahrradhelm auf und einen Beckengurt an, hauptsächlich damit sie nicht rumklettert. Am Gespann gabs noch keine Helmpflicht. Überrollbügel gabs keinen aber eine fette Alukiste am Heck. Natürlich sind wir so auch zum Einkaufen gefahren oder zum Kindergarten.

Ich erinnere mich in all den Jahren seither nicht an eine einzige negative Reaktion seitens Passanten oder anderer Eltern ...

Inzwischen wurde die Helmpflich auch auf Gespannen gültig, im Seitenwagen eine Pflicht für Gurt/Kindersitz wie im Auto eingeführt bis 12 Jahre (Österreich!), plus Überrollbügel. Mein nächster Kurzer fährt mit seit er 2 ist und hat mittlerweile seinen dritten Motorradhelm, das Yamahagespann hat einen Hosenträgergurt von Schroth und einen Überrollbügel ... 90% positive Reaktionen und 10% Geglotze, aber keine Anfeindungen bisher :biggrin: und das ist JETZT (beispielsweise heute) wenn ich ihn zur Schule bringe.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de