Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 12:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 18:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 30. Dezember 2007 18:30
Beiträge: 664
Themen: 25
Bilder: 18
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67
Hallo,
ich habe in einem Teilesammelsurium diese Träger für hintere Fußrasten gefunden. Vielleicht kann mir jemand sagen, für was die Teile sind.
Sie schauen richtig Profesionell aus, nicht selbstgemacht und bestehen aus einem vierkantstahl und für die Rasten sind drei Bohrungen in verschiedenen Löchern vorgesehen.
Für was und für welches Modell passen die Teile??
Danke schon mal im vorraus.
Gruß Heinz


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 12:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Zu dem Kastenrohr (Träger) kann ich nichts sagen, aber es ist je eine ES 125 / 150 und eine TS 125 / 150 - Fußraste dran.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 19:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Das ist die "Kindervariante" Hab ich schon an einer ES gesehen.

Also, die Stangen einfach an hinteren Fußrastenhalter und obere Stoßdämpferaufnahme schrauben und dann können die Fußrasten in der Höhe (3 Löcher) verstellt werden, damit die Kleinen mit den Füßen auch Halt haben. Das ist nämlich die Voraussetzung (neben Halteriemen), dass sie hinten sitzen dürfen.

Grüße

Alex

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 19:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9647
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Die rasten stammen von ner kleinen ES/ETS/TS, da hat Peter recht. Der Kastenträger sieht für mich aus als wäre das mal ne Eigenbau-Fussrastenhalterung für nen Kindersitz gewesen. Orginal gabs jedenfalls keine Kindersitze von MZ, auch keine Fussrasten für kleine!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 20:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ob original oder nicht kann ich nicht beurteilen, gesehen hab ich die schon. Evtl. gab es ja sowas als Zubehör oder mal nen Artikel in den Fachzeitschriften und einige haben die nachgebaut. wie so oft. Ist ja auch egal, wenn Du sie nciht brauchst, ich nehme sie dir ab.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 08:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 30. Dezember 2007 18:30
Beiträge: 664
Themen: 25
Bilder: 18
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67
Hallo,
danke für die schnellen Antworten (wie bei jeder Frage, immer schnell und Kompedent)
das macht echt Sinn, die Verlegung der Rasten nach oben für die Kids. Da hat sich jemand was dabei gedacht.

Gruß Heinz


Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de