Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 19:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 15:53 
Offline

Registriert: 17. Juli 2006 20:08
Beiträge: 239
Themen: 29
Bilder: 65
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45
Hat mit diesen Teilen schon jemand Erfahrungen gemacht? Ist soetwas zu empfehlen? Gibbet dat auch in Oschinoolansicht?

http://www.steini-ktz.de/neuheiten.htm

Ich frag, weil ich ganz oft vergesse den Benzinhahn zu betätigen. Das könnte ne praktische Lösung sein.


Gruß Frimelfritze


Fuhrpark: ETS 250 Bj 71 (endlich wieder fahrbereit :-)), ETS 250 Bj. 72 im Aufbau (ewige Baustelle), ES 250/2 Bj. 71 (defekt), ETZ 250 Bj. 88, ETZ 301 Bj 92 (defekt), jede Menge Simsonkram

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 16:27 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
finde v.a. die reservelampe nett ;-) fehlt nur noch das mäusekino.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 20:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Mich würde da mal der Preis für diesen Sprithahn mit Reserveanzeige interessieren, oder ist der dann auch nur in Verbindung mit Magnetventil zu haben ? An sich ist das schon nett, obwohl ich recht selten vergessen den Sprithahn zu zu machen. Reserveanzeige hingegen wäre schon noch ein nettes Feature und ne prima Ergänzung zu meinem Tageskilometerzähler... wenn man das dann noch mit der Tankanzeige, z.B. vom Wartburg koppeln würde hätte man noch ein nettes Instrument :wink:


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2010 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:58
Beiträge: 128
Artikel: 1
Themen: 13
Wohnort: Lippetal
Alter: 117
Hallo,
na ja wer es braucht, ich nicht.


Benzinhuhn


Robert


Fuhrpark: ES150,TS150,ETZ250,MUZ660

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 20:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
@Robert

Was kann ich deiner Aussage jetzt gleich wieder draus entnehmen ????


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:58
Beiträge: 128
Artikel: 1
Themen: 13
Wohnort: Lippetal
Alter: 117
gizmohund hat geschrieben:
@Robert

Was kann ich deiner Aussage jetzt gleich wieder draus entnehmen ????


Hallo,
ganz einfach, umso mehr dran, umso mehr kaputt.

Am besten ein Benzinhahn mit Reseserve, geht immer und klappt hervorragend ( ausser wenn der Benzinhahn zugewachsen ist)


Robert Grüßt


Fuhrpark: ES150,TS150,ETZ250,MUZ660

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 20:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Nimm es mir nicht übel, aber danach war doch gar nicht gefragt, oder ?? Das ein "normaler" Benzinhahn natürlich seinen Dienst tut ist klar. Mich persönlich "graust" es allerdings vor der Reserve, ich nutze sie nie - sondern fahre immer vorher zum tanken. Vielleicht liegt es daran, dass ich schon mehrfach liegen geblieben bin, weil ich die Reserve nicht richtig eingeschätzt habe - einmal mitten auf der Bahn, 3km weiter wäre die Tanke gekommen :| An meiner 1100er habe ich ein super Reserveanzeige, die leuchtet mich dann ganz böse rot an wenn es wieder soweit ist. Das ist super :wink:. Nachdem ich bereits einen Tageskilometerzähler in den originalen tacho rein gezimmert habe, wäre so ne Tankanzeige also ein weiters "sehr cooles Teil". Dabei sollten wir hier nicht darüber diskutieren, ob man es braucht, es kaputt gehen kann oder nicht. Denn dann können wir auch gleich noch bei - äh, elektronische Zündung, Regler, Scheibenbremse und wozu braucht man eigentlich Blinker oder H4 weiter machen.... :wink:


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 09:51 
Offline

Registriert: 18. Juni 2010 08:17
Beiträge: 40
Themen: 4
Wohnort: Chemnitz
Alter: 38
Dito! Schon interessant so ein Hahn! Aber solche Allround-Konstruktionen gehen meist nicht so dolle... also: Jemand Erfahrungen? Wie viel kostet der Spaß?

MFG


Fuhrpark: MZ ETZ 150/87... das beste Baujahr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 14:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Ideal, für IWL Berlin

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 12:54 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 19. Juli 2008 00:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
und wo findet man die Preise?
Immer wenn man irgendwo Preise erfragen muss, könnte ich kotzen und habe das Gefühl angeschissen zu werden, da ja die Preise willkürlich gemacht werden können.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 20:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
joschi.in hat den Typ auf der Seite mal angeschrieben, er macht leider den ganzen Juli erst mal Urlaub... :flower:


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 13:58 
Offline

Registriert: 18. Juni 2010 08:17
Beiträge: 40
Themen: 4
Wohnort: Chemnitz
Alter: 38
Toll... echt klasse! Zum Glück ist heut schon der 8.Juli...

MFG


Fuhrpark: MZ ETZ 150/87... das beste Baujahr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 14:03 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
nana. nu seid ihr jahrelang mit dem originalen huhn rumgefahren, da machens die vier wochen auch nicht fett ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2010 03:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2008 22:12
Beiträge: 75
Themen: 11
Wohnort: Dresden
Alter: 46
Ich hatte auch mal bei Steini angefragt....
aber die Preise waren - für mich - jenseits von gut und böse...
weiß es jetzt nicht mehr genau, aber ich glaube der wollte 3 stellige Summen für die Variante mit Mangetventil haben...

_________________
...suum cuique...

Bild


Fuhrpark: Yamaha FZ1 + ETZ251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2010 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2010 11:36
Beiträge: 143
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Büßleben
Alter: 55
Das Teil macht einen guten Eindruck!

Labbersagg hat geschrieben:
aber die Preise waren - für mich - jenseits von gut und böse...


Das hatte ich leider erwartet, hat inzwischen jemand konkrete Zahlen?


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2010 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3271
Themen: 185
Bilder: 80
Wohnort: 19073
motorradel hat geschrieben:
ganz einfach, umso mehr dran, umso mehr kaputt.
Am besten ein Benzinhahn mit Reseserve, geht immer und klappt hervorragend ( ausser wenn der Benzinhahn zugewachsen ist)

Also macht es doch keinen Unterschied? Vorher ist ein Benzinhahn dran (manuell-mechanisch halt), nachher auch (elektrisch halt). Daß ein manueller Benzinhahn nicht kaputt gehen würde, halte ich für ein Märchen. Zu oft hab ich kaputte Hähne erlebt, und auch reichlich davon gehört. Hauptproblem: Die Dichtung. Und der ganz große Vorteil vom elektrischen Hahn ist (außer daß die Dichtung nicht auf Drehreibung belastet wird), daß er zu ist wenn die Zündung aus ist. Benzinhahn offen vergessen gibt es da nicht mehr. Aber dreistelliger Euro-Betrag? :nein: :abgelehnt:


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de