Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 21:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ts150 und MZ etz150
BeitragVerfasst: 3. August 2010 22:34 
Offline

Registriert: 3. August 2010 20:21
Beiträge: 2
Themen: 1
Servus Leute,
ich hab mich hier mal neu angemeldet, da ich von Simson S51 auf MZ TS125 oder ETZ125 umsteigen will!
Die Maschiene muss auf 80km/h gedrosselt werden können, da noch mein jüngerer Bruder damit fahren will in 2Jahren :shock:
Für die ETZ weiß ich, dass es drosseln gibt, bei der TS125 hab ich nur über einen 12cm verlängerten krümmer gelesen, den man dann noch selbst durch eine einzelabnahme beim tüv eintragen lassen muss.

dann noch ein paar fragen:
Weiß jmd. wo es schon so einen krümmer gibt, damit ich nicht unsummen für eine einzelabnahme bezahlen muss? :?
Passt der ETZ motor auch unter eine TS?
Passt der tank von einer TS auch auf eine ETZ?
Oder was müsste verändert werden? damit das möglich wäre

Besten Gruss


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1983 / Honda PS125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ts150 und MZ etz150
BeitragVerfasst: 3. August 2010 23:06 
Offline

Registriert: 18. April 2009 01:15
Beiträge: 433
Themen: 33
...das ist ja mal typisch für Deutschland ;) jede heutige 125er hat um die 15PS. und die alte TS mit 10PS muss gedrosselt werden weil in den technischen Daten eine utopische Höchstgeschwindigkeit von 100km/h steht. Mal abgesehen davon, dass in der Fahrschule sowieso die Drosselungen weg sind, damit die vorgeschriebenen Autobahnfahrten überhaupt möglich sind.
Naja zu Deinen Fragen. Ich kann leider nur eine beantworten.
Der ETZ-Motor passt leider nicht in den TS-Rahmen.


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ts150 und MZ etz150
BeitragVerfasst: 4. August 2010 08:46 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
tach und willkommen.

es gibt nur für die ETZ125 offizielle drosselsätze. also krümmer mit passendem gutachten. die sind aber rar und entsprechend teuer. für die TS gibt es sowas nicht. da hilft nur selber bauen - vorher mit dem TÜV/der DEKRA sprechen, was sie abnehmen würde.

der motor der ETZ passt nicht in die TS. ganz andere motoraufhängung.

der TS-tank muß von der befestigung komplett geändert werden. wobei das ganze schon am rahmentunnel scheitern dürfte.

schon mal über eine viertakt-RT-125 nachgedacht?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ts150 und MZ etz150
BeitragVerfasst: 4. August 2010 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
HerrMann hat geschrieben:
Die Maschiene muss auf 80km/h gedrosselt werden können, da noch mein jüngerer Bruder damit fahren will in 2Jahren :shock:
Für die ETZ weiß ich, dass es drosseln gibt, bei der TS125 hab ich nur über einen 12cm verlängerten krümmer gelesen, den man dann noch selbst durch eine einzelabnahme beim tüv eintragen lassen muss.

Die billigere Variante is sichrlich die ETZ, stilvoller is hingegen die TS :wink: Ja, es gab Spezis, die den Krümmer verlängert haben, sodass schlussendlich 80 km/h als vmax anlagen. In der KnowledgeBase hier im Forum gibts auch nen Schriebs dazu. Selberbauen is nur drin, wenn du den Prüfer, der die Kiste als gedrosselt eintragen soll, kennst u er weiss, dass du keinen Mist machst ;) Es spricht aber grundsätzlich nix gegen nen anständig gemachten Eigenbau.
HerrMann hat geschrieben:
dann noch ein paar fragen:
Weiß jmd. wo es schon so einen krümmer gibt, damit ich nicht unsummen für eine einzelabnahme bezahlen muss? :?

Wenn, dann nur bei eBay oder auf Teilemärkten. Die Krümmer sind halt extrem lang u haben ne "80" eingeschlagen. Da sie aufgrund der mangelnden Nachfrage nur in sehr geringer Stückzahl gebaut wurden, sind die Preise entsprechend hoch :( Um ne Einzelabnahme kommste aber kaum drumherum. Wenn man dann noch bedenkt, was die Versicherung für ne 80km/h-125er kostet, solltet ihr euch lieber auf ne Simme konzentrieren. Mit knapp 50€ ist diese versichert, was bei der gedrosselten etwa der Prämie für gut einen (1) Monat entspricht...

HerrMann hat geschrieben:
Passt der ETZ motor auch unter eine TS?

Nein, denn die Aufhängungen sind grundverschieden.
HerrMann hat geschrieben:
Passt der tank von einer TS auch auf eine ETZ?

Nein, den auch hier sind die Aufhängungen anders.
HerrMann hat geschrieben:
Oder was müsste verändert werden? damit das möglich wäre

Entweder TS oder ETZ kaufen u so nehmen, wie´s is. Alles andere artet in richtg blöde Arbeit aus.

Gruss

Mutschy
Besten Gruss[/quote]

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ts150 und MZ etz150
BeitragVerfasst: 4. August 2010 09:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
HerrMann hat geschrieben:
ich hab mich hier mal neu angemeldet, da ich von Simson S51 auf MZ TS125 oder ETZ125 umsteigen will!
Die Maschiene muss auf 80km/h gedrosselt werden können, da noch mein jüngerer Bruder damit fahren will in 2Jahren :shock:


Tag,

was in zwei Jahren ist, das ist eher utopisch, wer weis was bis dahin ist....
Von daher würde ich die Entscheidung nicht darauf beziehen.
Dein Bruder kennt die Kurse der Versicherung?

Drosseln geht ggfs. per Schieberanschlag, mußt Du mir TÜV/Dekra klären.
Die entscheiden letztlich, egal was wir hier schreiben.

HerrMann hat geschrieben:
Weiß jmd. wo es schon so einen krümmer gibt, damit ich nicht unsummen für eine einzelabnahme bezahlen muss? :?


Listenhändler fragen.

HerrMann hat geschrieben:
Passt der ETZ motor auch unter eine TS?


guck Dir den Auslass/Krümmer bei beiden Maschinen mal genau an, dann weist Du warum....

HerrMann hat geschrieben:
Passt der tank von einer TS auch auf eine ETZ?


wir reden beidesmal von den 125/150ern?

ja, er passt, wenn Du den TAnk umschweißt (halterungen) und die Sitzbank nach hinten versetzt.
Oder Du nimmst den ETZ 125-251 Einheitsrahmen.

Es gibt hier viele Themen zu Deinen Fragen, versuch einfach mal die Suchfunktion.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ts150 und MZ etz150
BeitragVerfasst: 4. August 2010 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Beiträge: 4109
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
ich habe ja das projekt mit meinem sohn am laufen
150´er ETZ -> 125´ETZ/80kmh viewtopic.php?f=14&t=35205
versicherung für den jungen 460 € im jahr
er bekommt jetzt meine prozente ->212€
und ich zahle statt 40€ dann ca 70-80€

ich hatte günstig einen rahmen bei ebay geschossen, wo die drosselung schon eingetragen war.....der dekra-mensch sagte mir, wenn ich alles genau so wie in den papieren wieder aufbaue, dann zahle ich nur den tüv und das ist eine wiederinbetriebnahme und kein thema mit vollgutachten.....

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ts150 und MZ etz150
BeitragVerfasst: 4. August 2010 10:09 
Offline

Registriert: 18. April 2009 01:15
Beiträge: 433
Themen: 33
Unglaublich wenn ich bedenke, dass meine TS150 28€/Jahr an Versicherung kostet...


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ts150 und MZ etz150
BeitragVerfasst: 4. August 2010 10:42 
Offline

Registriert: 3. August 2010 20:21
Beiträge: 2
Themen: 1
Hallo,
schonmal vielen dank für die hilfreichen, sachlichen und schnellen antworten! :ja:
Ja es handelt sich in beiden fällen um die 125/150 er!
Mir geht es darum ein motorrad im caferacer-style zu bauen, da ich diese sehr geil finde!
Ich möchte gern etwas älteres, da ich die neueren maschienen nicht mag, das ganz plastik und das aussehen! :roll:
mit der versicherungssumme bin ich vertraut, ich hatte selbste eine 80km/h 125er!
würde dann wieder über meinen prozentsatz laufen (25%-165€)
Es ist ja so, dass die maschiene nur gedrosselt eingetragen soll, aber dann offen gefahren werden soll (in knapp 2 jahren) ;D

Jetzt nochmal wegen dem umbau, bei der etz ist der tank seeehr unvorteilhaft dafür, jedoch ist der motor ja etwas besser (auch auf grund der leistungssteigerungsmöglichkeiten), und ersatzteile sind nicht so rar.
Die ts sieht einfach richtig geil aus!

Besten Gruss


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1983 / Honda PS125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de