Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 21:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. August 2010 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Woran erkennt man ob es sich um eine Acryl- oder Kunstharzlackierung handelt?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2010 07:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2008 14:50
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57

Skype:
Halimash1
Ich glaube bei Acryl ist Klarlack drauf .... bei Kunstharz nicht! (Angabe ohne Gewähr) :wink:

_________________
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle


Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2010 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Halimash hat geschrieben:
Ich glaube bei Acryl ist Klarlack drauf .... bei Kunstharz nicht! (Angabe ohne Gewähr) :wink:


Je nach dem...es gibt bei Acrllack 1-Schicht (ohne) oder 2-Schichten (mit Klarlack).

Acryl auf Kunstharz geht nicht -an einer versteckten Stelle mal etwas Acryllack draufpinseln.
Wenn der Lack davon "hochgezogen" wird, ist es kein Acryl.

Früher wurde meistens Kunstharzlack genommen -deshalb nehme ich bei unbekannten lackierten
Teilen auch Kunstharzlack, weil da in der Regel nichts passiert. Kunstharz geht auch auf Acryl ohne
den Lack anzulösen.

Man kann aber auch eine neutrale Grundierung als Zwischenschicht nehmen -dann gehen beide Lackarten.

Die längere Trocknungszeit von Kunstharzlack hat mich nie gestört -ist ja auch im Hobbybereich nicht so
wichtig. Kunstharzlack ist auch schön elastisch und macht dadurch Verwindungen gut mit.

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Zuletzt geändert von Gerdius am 19. August 2010 09:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2010 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 09:10
Beiträge: 2191
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
1 oder 2 Komponenten Lack hat nix mit dem Klarlack zu tun. Wenn irgendwo Klarlack drauf kommt, bezeichnet man dies als 2 Schichtlack. Bei 2K Lacken ist die 2te Komponente der Härter, durch den der Lack wesentlich schneller aushärtet. 1K Lacke, wie kunstharz, sind sozusagen lufttrocknend. Acryllacke können aber unter umständen auch 1K sein. Kunstharzlack kannst Du daran erkennen das er sich anlöst wen Du mit einem in Verdünnung getränkten Lappen darüber reibst, dann müsste der die Farbe annehmem.
Hoffe ich konnte helfen :ja:
Grüße, Simon! :hallo:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2010 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. September 2006 21:28
Beiträge: 86
Themen: 1
Bilder: 8
Wohnort: Gladbeck
Alter: 76
Richtig dr.Blech . genau so ist es

_________________
Früher war alles schöner. Ich auch


Fuhrpark: ETZ-Gespann 300 mit Schwinge und 135-15 Bj.84, Yamaha XJ 900 solo Bj.88
Rotax-Gespann Bj. 1993, XJ 900 Diversion EML Gespann Bj. 1997, ETZ 250 solo Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2010 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
dr.blech hat geschrieben:
1 oder 2 Komponenten Lack hat nix mit dem Klarlack zu tun. Wenn irgendwo Klarlack drauf kommt, bezeichnet man dies als 2 Schichtlack.


O.K. danke für den Hinweis, Herr Doktor :D -habe es oben berichtigt...
Ich meinte natürlich die Schichten -der Härter spielt ja hier für die Beantwortung der Frage keine Rolle

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de