Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2007 19:27
Beiträge: 226
Themen: 9
Bilder: 15
Wohnort: Leopoldshöhe, OWL (NRW)
Alter: 47
Moin alle zusammen,

habe in einer weiteren Kiste aus der Garagenauflösung im Sommer einige von den unten gezeigten Batteriebändern gefunden. Das Problem ist nur, ich weiß nicht für welche Fahrzeuge/ Typen die sind. Sie sind 295 mm lang und 30 mm breit. In der Mitte befindet sich eine Vertiefung (siehe Bild).

Könnt ihr mir sagen, was das für Batteriespannbänder sind???


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
:bgdev: Gruß, Devil :bgdev:

"Vielleicht gibt es schönere Motorräder; aber diese hier sind unsere."


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988 (Mit altem, großen Kennzeichen und das bleibt dran!!!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Würde mal sagen ES/TS 125/150.
Wie das bei den größeren aussieht weiß ich leider nicht.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Würde mal sagen das die in allen Simsons waren

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 10:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Sind die Bänder von MZ und Simson überhaupt unterschiedlich?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Glaub mal eher nicht

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 09:39
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Wohnort: Naumburg
Alter: 35
sieht auf jedenfall sehr stark nach S51 aus.


Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2007 19:27
Beiträge: 226
Themen: 9
Bilder: 15
Wohnort: Leopoldshöhe, OWL (NRW)
Alter: 47
Also die Spannbänder für Simson und MZ sind soweit ich weiß alle gleich. Länge 235mm, breite 30mm. Die passen dann bei den Simsonmodellen, bei TS125/150, ETZ 150 (passten zumindest in den SR50, in die TS 150, ETZ 150). Was mit den älteren und größeren Modellen ist, weiß ich nicht. Ich finde im Netz auch immer nur die Bänder in 235 mm länge. Mmmhhh. :gruebel:

Außerdem macht mich diese Vertiefung in der Mitte stutzig. Die haben die Bänder in 235 mm bekanntlich nicht. Und es müssen auf alle Fälle Bänder für IFA-Fahrzeuge sein, da sie in Handarbeit aus großen Platten in der DDR ausgeschnitten wurden (so die Aussage von Tante Irmie, 84 Jahre alt und den gefundenen Resten in einer anderen Scheune).

Was sind das nur für Bänder??? :nixweiss:

_________________
:bgdev: Gruß, Devil :bgdev:

"Vielleicht gibt es schönere Motorräder; aber diese hier sind unsere."


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988 (Mit altem, großen Kennzeichen und das bleibt dran!!!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
IFA Bateriespannbänder
Eins für alle Fahrzeuge

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 06:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2007 19:27
Beiträge: 226
Themen: 9
Bilder: 15
Wohnort: Leopoldshöhe, OWL (NRW)
Alter: 47
Der Bruder hat geschrieben:
IFA Bateriespannbänder
Eins für alle Fahrzeuge


:gruebel: Versteh ich nicht.

_________________
:bgdev: Gruß, Devil :bgdev:

"Vielleicht gibt es schönere Motorräder; aber diese hier sind unsere."


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988 (Mit altem, großen Kennzeichen und das bleibt dran!!!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 06:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2010 10:36
Beiträge: 143
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Büßleben
Alter: 54
Er hat damit nur das gekürzt wiedergegeben, worauf du schon gekommen bist, es ist ein Universalspannband :wink:


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 06:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2007 19:27
Beiträge: 226
Themen: 9
Bilder: 15
Wohnort: Leopoldshöhe, OWL (NRW)
Alter: 47
Ich dachte, dass das 235 mm Band universal ist. Was will ich denn mit einem 295-Universalband, welches nirgens passt? Das lange Band mit der Vertiefung müsste doch einen ganz bestimmten Einsatzort haben. Dir haben damals doch nichts produziert, was für nix gut war. Und wenn ich die alten "Restplatten" sehe, dann waren das ja auch nicht nur 3 Stück sondern mindestens hunderte, die diese eine Person gefertigt hat.

_________________
:bgdev: Gruß, Devil :bgdev:

"Vielleicht gibt es schönere Motorräder; aber diese hier sind unsere."


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988 (Mit altem, großen Kennzeichen und das bleibt dran!!!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 07:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2010 10:36
Beiträge: 143
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Büßleben
Alter: 54
Es gab doch die verschiedensten Batteriegrößen mit den entsprechenden Abmessungen, also für 12 Volt waren das wohl:
12V / 5,5Ah = 136 x 63 x 130 (Länge x Breite x Höhe)
12V / 9Ah = 137 x 76 x 138
12V / 12Ah = 134 x 80 x 159
12V / 14Ah = 135 x 90 x 167

Für die letzteren zwei Typen wäre dein Band sicher das passenden, die 235er Bänder würden da ganz sicher schnell reißen und passen eher auf die ersten Zwei :wink:


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2007 19:27
Beiträge: 226
Themen: 9
Bilder: 15
Wohnort: Leopoldshöhe, OWL (NRW)
Alter: 47
Mmhhh, wäre eine Möglichkeit. Ab wann gab es denn die dicken Batterien? Die Bänder wurden nämlich ca. 1985 hergestellt.

_________________
:bgdev: Gruß, Devil :bgdev:

"Vielleicht gibt es schönere Motorräder; aber diese hier sind unsere."


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988 (Mit altem, großen Kennzeichen und das bleibt dran!!!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2010 10:36
Beiträge: 143
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Büßleben
Alter: 54
Keine Ahnung, hab die Abmessungen nur aus einem anderen Faden hier im Board, weil ich zwischenzeitig eine Gelbatterie kaufen wollte, aktuell sind vermutlich eh die unterschiedlichsten Batterien im Einsatz mit den unterschiedlichsten Abmessungen :wink:


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 21:02 
Offline

Registriert: 26. Juli 2010 21:51
Beiträge: 1
Hallo Lucky Devil,
falls die besagten Spannbänder gummimäßig noch in Ordnung sind, würde ich gerne so eins haben und zwar für meine ES 175/1. Die hat eine etwa quadratische Batteriegrundplatte. Auf dieser stand eine Batterie mit den Maßen (ca. 85x83x167). Die war natürlich hin nach so langer Zeit. Ich habe sie durch einen Blei-Gel-Akku (Blitz 0811) mit etwa denselben Abmessungen ersetzt. Das originale Spannband entsprach in etwa der angegebenen Länge. Allerdings ist dieses in ziemlich schlechtem Zustand (porös und rissig), so daß ich befürchte, daß es irgenwann reißt. Also wenn Du eins entbehren kannst, ich würde es nehmen.


Fuhrpark: es 150, es 175/1, 1000 SF

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2020 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2020 03:21
Beiträge: 163
Themen: 11
Wohnort: Berlin Mahlsdorf
Alter: 51
hallo

ist das eine MZ Hupe?
Durchmesser 10 cm


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Jetzt mit ETZ 150 BJ 1988 - ehemals ziemlich verwohnt :-( - Jetzt alles sehr schick, wie NEU :-)

BMW R 1200 R LC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2020 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Oktober 2009 02:53
Beiträge: 501
Themen: 13
Bilder: 12
Wohnort: Wulfen
Alter: 53
ickeausberlin hat geschrieben:
hallo

ist das eine MZ Hupe?
Durchmesser 10 cm


Passt an MZ wie auch Simson, Trabant, Wartburg, Barkas, Multicar, W 50 usw. mit 12V Bordnetz.

_________________
Ich habe keine Macken! Das sind Special Effects!!
Grüße vom Martin aus Anhalt.


Fuhrpark: Zweiräder: Simson SR 2 E/Bj.59; SR 2 E/Bj.60; SR 2 E/Bj.61; SR 2 E/Bj.62; Simson S 51 B/Bj.86; Simson Schwalbe/Bj.74; MZ ETZ 125/Bj.90; MZ ETZ 250 de-luxe/Bj.84; MZ 500 R Fun/Bj.92; MZ 500 Country/Bj.94; Simson 425 T/Bj.58
Vierräder: Wartburg 353 W/Bj.85; +Anhänger HP 500/Bj.86; Trabant 601 S/Bj.87; +Anhänger HP 350/Bj.86; Gabelstapler DFG1002/Bj.74; Fendt Fix 1/Bj.60
Sechsräder: Multicar M 2510/Bj.80
Stehzeuge: diverse Simson SR 2; Simson Star; MZ-Rt 125; MZ-ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2020 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
IFA Martin hat geschrieben:
ickeausberlin hat geschrieben:
hallo

ist das eine MZ Hupe?
Durchmesser 10 cm


Passt an MZ wie auch Simson, Trabant, Wartburg, Barkas, Multicar, W 50 usw. mit 12V Bordnetz.


Passt auch an einen Saab 9000 CS !!!

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2020 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2020 03:21
Beiträge: 163
Themen: 11
Wohnort: Berlin Mahlsdorf
Alter: 51
Sorry falscher Fred gewesen, trotzdem Danke für die Antworten! War das echt gleich für alle "Kisten" in der DDR
Ist ja nen richtiges Dickes DIng !

Die habe ich als VW/Audi Hupe bei Kleinanzeigen geschossen;)


Fuhrpark: Jetzt mit ETZ 150 BJ 1988 - ehemals ziemlich verwohnt :-( - Jetzt alles sehr schick, wie NEU :-)

BMW R 1200 R LC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2020 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
In Ruhla wurde auch für VW produziert. (zu DDR-Zeiten ! ) :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2020 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2020 03:21
Beiträge: 163
Themen: 11
Wohnort: Berlin Mahlsdorf
Alter: 51
Nochmal zum Thema Spannband.
Die ETZ 150 zumindest hat ja einfach nur ein Gummiband, was durch Laschen gefädelt wird.
Gib es das irgendwo als Meterware? Ich weiss leider nicht, welche genauen Maße das haben muss vor allem in der Dicke...
Falls jemand also einen Link hat ..gern, falls nicht reicht mir auch die Dicke und ich würde selbst auf die Pirsch gehen und gerne mit anderen "Bedürftigen" meinen dann bestellten Meter kostenlos teilen;-)


Fuhrpark: Jetzt mit ETZ 150 BJ 1988 - ehemals ziemlich verwohnt :-( - Jetzt alles sehr schick, wie NEU :-)

BMW R 1200 R LC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TS-Schluze und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de