Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 07:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ-Embleme kleben?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juni 2010 15:59
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Wohnort: Coburg
Alter: 39
Wie und vor allem mit was klebt man am besten die MZ-Schwingen an die ES Lampe?
Selbes beim "ES 175/2" Schriftzug am Kotflügel hinten.

Danke!!!

_________________
Gruß Jens

http://www.stupidedia.org/stupi/Motorrad


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Embleme kleben?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 09:09
Beiträge: 2522
Themen: 68
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Bild


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und Royal Enfield Interceptor 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Embleme kleben?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juni 2010 15:59
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Wohnort: Coburg
Alter: 39
Danke. Werd mich mal danach umschauen...Sonst keiner Schwingen an seiner Lampe?

_________________
Gruß Jens

http://www.stupidedia.org/stupi/Motorrad


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Embleme kleben?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 20:30 
Offline

Registriert: 15. Mai 2010 14:00
Beiträge: 97
Themen: 15
Wohnort: 96450 Coburg
Alter: 47
Servus,ich müßte meine Buchstaben auch kleben. Ist zwar ETZ,aber auch auf Neulack.
Mein Lackierer meinte, Doppelseitiges Klebeband und anföhnen.
Hab es aber noch nicht gemacht.

Gruß Roman


Fuhrpark: Interessiere Dich für dein Leben.Du bist der einzige,der daraus etwas machen kann.


MZ ETZ 150 Bj. 89 ist bald fertig,
MZ ETZ 150 Bj. 86 fahrbereit
Troll als nächstes Objekt,
Herkules ZX1 (1von 2000 jemals gebauten)
ETZ 250 E de luxe Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Embleme kleben?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 11:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 33
Ich empfehle einfachen Montagekleber aus dem Baumarkt, wie er im Haus verwendung findet.

Ich hab bei meiner ETZ nach dem Lackieren auch lange nach einem geeigneten Kleber gesucht. Doppelseitiges Klebeband hat mich nicht zufrieden gestellt. Die Embleme sind nach ein paar Tagen einfach wieder abgefallen. Der Montagekleber hat bis zum Verkauf bombenfest gehalten.

An meiner TS macht sich der Montagekleber auch gut und wird auch bei meiner ES wieder verwendung finden.




Beste Grüße


Marius

_________________
Niveau ist keine Hautcreme...


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Embleme kleben?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juni 2010 15:59
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Wohnort: Coburg
Alter: 39
Ich hatte ursprünglich an Sika-Flex oder den Kleber mit den Autoscheiben eingeklebt werden gedacht.

_________________
Gruß Jens

http://www.stupidedia.org/stupi/Motorrad


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Embleme kleben?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 20:44 
Offline
† 12.10.2020
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juni 2008 20:04
Beiträge: 747
Themen: 25
Bilder: 22
Wohnort: Thüringen/ kyf /99713 Helbedündorf ( Holzthaleben )
Alter: 59
schau mal hier
http://www.mrpulver.de/index.php?cPath= ... fbce7fdb05
ist von oberflächendesing der shop

_________________
wenn du sehr spät bremst,kannst du gott sehen.wenn du zu spät bremst ,triffst du ihn sogar.
http://mz-nordthueringen.de


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bauj.1980,
Schwalbe 3 gang Handschaltung Bauj. 1963,
S51 3 gang Bauj. 1983,
S51 4 gang Bauj. 1988,
Star 3 gang Bauj. 1972,
MZ ETZ 150 Bauj. 1988,
MZ ES 250/2 Bauj.1966 gef.1983-1987(verkauft)
MZ TS 250/1 Bauj.1979 gef.1987-1991(verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Embleme kleben?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 20:45 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Kautsch hat geschrieben:
Sika-Flex


Hab ich auch genommen.
Hält.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Embleme kleben?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juli 2009 19:29
Beiträge: 55
Themen: 9
Bilder: 12
Wohnort: Dömitz
Alter: 38
ich habe es mit silikon gemacht.

_________________
MfG Mathias


Fuhrpark: MZ ES 175/2 /1970,
MZ ES 250/2 /1973 mit 'nem Superelastik PSW,
MZ TS 250/1 /1978,
MZ RT 125 /1957
Simson 425 S /1957,
Simson Schwalbe KR 51/1 F /1979,
Simson Schwalbe KR 51/2 L /1983,
Simson Schwalbe KR 51/1 F /1977 "Feuerwehrausführung"
Simson S 51 B1-4 /1980
Simson S 51 B1-4 /1982
Simson Star SR 4-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Embleme kleben?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 21:11 
Offline

Registriert: 15. Mai 2010 14:00
Beiträge: 97
Themen: 15
Wohnort: 96450 Coburg
Alter: 47
Sikabond tf plus schwarz hab ich auch daheim. Aus beruflicher Erfahrung ein Alroundrezept,wo Silikon versagt.
Klebt alles,sogar auf nassen Oberflächen. Bleibt auch elastisch.
Nachteil,wo es drauf ist ,gehts nur noch bescheiden weg und es ist ja schwarz,nicht tranzparent.


Fuhrpark: Interessiere Dich für dein Leben.Du bist der einzige,der daraus etwas machen kann.


MZ ETZ 150 Bj. 89 ist bald fertig,
MZ ETZ 150 Bj. 86 fahrbereit
Troll als nächstes Objekt,
Herkules ZX1 (1von 2000 jemals gebauten)
ETZ 250 E de luxe Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Embleme kleben?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 15:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Beim Autoteilehändler gibt es Mossgummiklebeband (zweiseitig beklebt) zum Kleben von Zierleisten und Gummiseitenleisten, ist von 3m.
Damit habe ich vor 11 Jahren mein Nummernschild ans Auto geklebt, ist immer noch dran.
Sikaflex geht auch, da sollte man aber nix verschmieren davon.

Gruß
Thomas

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Embleme kleben?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Sikaflex, Fasatan oder Silikon. Hab alles schon probiert und hält seitdem. Am Tank hab ich die Embleme vor 12 Jahren mit Silikon geklebt, sind immer noch fest. :ja:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Embleme kleben?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 13:40
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
Hallo!

Doppelseitiges Klebeband mit einer Art Schaumstofflage drinnen. War nicht teuer und gibt es recht häufig angeboten und ist von weißer Farbe.
Zu klebende Teile und Untergrund reinige ich immer mit Azeton. Die RT-Schwingen u. ETZ-Buchstaben halten damit zuverlässig.
Wichtig bei dem Doppelseitiges Klebeband ist die Dicke.

_________________
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph


Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Embleme kleben?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 23:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2007 14:31
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44

Skype:
omnicorealpha
SILIKON ist ein DICHTSTOFF. oh gott, was folgt als nächstes, kaffee spülmittel????


beim autoglaser deines vertrauens gibt es scheibenkleber, meist haben die mal so nne klecks über aus ner kartusche. den aktivator auftragen und das emblem an die vorher abgeklebte stelle(in einer art rosette) kleben. fertig.

_________________
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!


Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de