Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 23:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. Juni 2011 05:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2011 04:24
Beiträge: 192
Themen: 33
Bilder: 19
Wohnort: HH
Alter: 37
Hallo Leute,
mir geht es um folgendes:
Ich Spiele mit dem Gedanken mir für meine Hufu ETZ ein Zündmodul,also Zündspule mit Sensor,zuzulegen.
Das hat zum einen den Grund das ich durch meine andere Maschine so verwöhnt bin und manchmal vergesse die Zündung auszumachen.
Und dann hab ich den Salat das die Zündspule überhitzt und sich verabschiedet.
Auf diesem Wege hab ich bestimmt schon 4-5 Zündspulen vernichtet :cry:
Andererseits entfällt ja auch das einstellen des Unterbrechers,was für mich ein weiterer Aspekt wäre.
Wie sind euere Erfahrungen mit den Anlagen,bin der Meinung mal was davon gelesen zu haben das einige Fehlproduktionen sind und ziemlich schnell den Dienst quittiert haben sollen.
Das wäre natürich ein Manko denn ich habe vor damit auch mal größere Touren zu machen und ich will nicht immer Ersatzhalber ne Zündspule +Unterbrecher mitschleppen :roll:

Gruß Chris


Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2011 05:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2009 22:01
Beiträge: 44
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: Leipzig/Plagwitz
Alter: 45

Skype:
Soiche
Fahrbetriebstechnisch sehr gute Erfahrung...nur irgendwann war meine Batterie immer leer?! Und das die nicht mehr geladen hat war lange ein Rätsel. Die Lösung war eine kalte Lötstelle an der VAPE...seitdem absolut top!!!

_________________
Hebe nie ab vom Acker, ohne Deinen Tacker!!!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (ehem. Gespann)
- Bj.: 1983
- royalblau pulverbeschichtet
- elektr. Zündung (VAPE)
- 12 Volt Umbau
- Kabelbaum NEU
- neue Stoßies hinten (FA Schwarz)
- chem. gereingter & entrosteter Tank, Versiegelung folgt...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2011 07:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
70TSD -oder 6 Jahre- mit 2x Einstellen. (Das 2te Mal nach der Motorrevision)
MZB (ich denke das ist as gleiche)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2011 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 18:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Wenn Du nur ne Zündung willst kannst Du auch mal bei GÜSI nachsehen. Der hat die von Magsd im Angebot die sind glaub ich auch ein wenig günstiger asl Vape. Wie die Qualität ist kann ich Dir nicht sagen aber die Köpfe, die Magst macht sind erste Sahne!

Grüße Thomas

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2011 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2011 04:24
Beiträge: 192
Themen: 33
Bilder: 19
Wohnort: HH
Alter: 37
Nun es geht auch Hauptsächlich darum das ein Kumpel mir seine für 40€ verkaufen würde,da er seine Emme vor dem Verkauf wieder auf Unterbrecher Rückgerüstet hat.
Er hatte sie auch nicht lange drin,deswegen gehts auch Hauptsächlich um Langzeitberichte,wenn mans so nennen kann :oops:
Nicht das ich ihm die Abkauf und nach kurzer Zeit is das Teil kaputt,denn Ärger ich mirn Wolf.

Es geht um sowas:

Bild


Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2011 10:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
zerknalltreibling hat geschrieben:
Nun es geht auch Hauptsächlich darum das ein Kumpel mir seine für 40€ verkaufen würde,da er seine Emme vor dem Verkauf wieder auf Unterbrecher Rückgerüstet hat.
Er hatte sie auch nicht lange drin,deswegen gehts auch Hauptsächlich um Langzeitberichte,wenn mans so nennen kann :oops:
Nicht das ich ihm die Abkauf und nach kurzer Zeit is das Teil kaputt,denn Ärger ich mirn Wolf.

Es geht um sowas:

Bild


Na, Schrott, grundsaetzlich problembehaftet oder aehnliches sind die die Teile in keinem Falle.
Im Gegentum, als zuverlaessig und das dauerhaft beruechtigt.
Bei den tausenden die die verkauft haben wirste 100% nicht nie erreichen.
----
Ausserdem haste ja wahrscheinlich Garantie und Dein Einstandspreis liegt bei ca. 40% VK wenn ich nicht irre.
Also was willste noch?? Lifetime Guarantee mit Rueckholung aus allen Erdteilen? ;-)
----
normalerweise liegt da noch ein Anschlussplan bei,
den gibts aber im Netz.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2011 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 20:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Ich hab dieselbe Anlage in in zwei Moppeds.
Bin sehr zufrieden damit, einmal eingestellt, fertig.
Laufen beide super damit, sehr kräftiger Funke.

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2011 13:07 
Offline

Registriert: 6. März 2009 14:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hall,

bei 40 Eur würde ich nicht lange überlegen. Gib mir die Telefonnummer des Verkäufers.............. :wink: :wink:

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2011 13:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Achte vor dem Kauf noch auf den verbauten Rotor beim Kumpel und bei dir, Powerdynamo bietet für Kupfer- und Graphitrotor unterschiedliche Systeme an :!: guckst du hier

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2011 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2011 04:24
Beiträge: 192
Themen: 33
Bilder: 19
Wohnort: HH
Alter: 37
Also das Teil ist nun mein 8)
Er hatte genauso wie ich Graphitringe an der Lima,somit sollte das passen.
Einstellen muss ich es doch bestimmt das der Arm der an dem Rotor befestigt wird zum Zündzeitpunkt direkt am Geberkontakt vorbeigeht,richtig?


Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2011 20:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2008 10:15
Beiträge: 269
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 73
diese anlage ist aber auch kein heilmittel gegen das vergessen (die zündung abzuschalten)
bei ungünstiger stellung des gebers kann da auch die zündspule durchbrennen.

gruss, edgar


Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2011 21:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Danke noch mal fuer den Hinweis, Edgar.
(Hatt´ ich mir bisher nie nen Kopf gemacht)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2011 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 22:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Sollte man aber, denn dann wirds richtig teuer... :biggrin:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2011 21:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Schwein gehabt bis jetzte.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2011 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 22:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
:ja:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2011 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2006 00:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 39
Kleinere Batterie einbauen, die ist dann leer, bevor die Spule hin ist.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2011 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 22:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
:lach:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2011 23:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 02:18
Beiträge: 180
Themen: 7
Wohnort: Nerchau
Alter: 40
Ich bin mal so frei und missbrauche mal den Fred....mit welchen Sicherungen hab ihr diese Anlage abgesichert????

LG Pedachen

_________________
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 02:18
Beiträge: 180
Themen: 7
Wohnort: Nerchau
Alter: 40
Um den Beitrag nochmal aus der Versenkung zu holen... :oops:


Ich habe jetzt auf Flachsicherung umgebaut....und würde angefangen bei Plus Batterie eine 15A Sicherung einsetzen, dann zwei 10ner und als letztes die 2,5A was vorher die Glaßsicherung war.
Leider hab ich in der Suche, bei Powerdynamo und in der Einbauanleitung keine hinweis dafür finden können

LG Pedachen

_________________
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2011 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 22:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Die Zündung ist doch original auch nicht extra abgesichert? Damit verhinderste auch nicht, daß die Zündspule bei zu langem "an sein" Schaden nimmt.
Willst Du da eine zusätzliche Sicherung verbauen, müßte die "Größe" dieser sich an der Stromaufnahme der Zündspule orientieren. Also wenn z.B. die Zündspule 4A "verbraucht", iss ja ein Verbraucher :biggrin: , dann müßte man eine etwas größere Sicherung, bspw. 5A nehmen.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2011 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 02:18
Beiträge: 180
Themen: 7
Wohnort: Nerchau
Alter: 40
Nee so meinte ich das nicht....(hab mich vieleicht ein wenig dämlich ausgedrückt) :roll:
Wenn ich von Powerdynamo die Komplettanlage einbaue, hab ich laut Einbauanleitung andere Sicherungen einzusetzten(15,10A und die Glaßsicherung wird ersetzt).
Nun die Frage: Wenn ich das System wie oben einsetzte, muss ich dann was an der Absicherung des Bordnetztes ändern?


LG Pedachen

_________________
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2011 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 22:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Naja Du schriebst:
pedachen hat geschrieben:
mit welchen Sicherungen hab ihr diese Anlage abgesichert????

Da es hier im Fred nur um die Zündung geht, nicht um die komplette Vape-Lima+Zündung, dachte ich Du meinst das so, daß Du den Zündstromkreis absichern willst. :wink:
Also ich habe bei mir eine Lima+Zündung von Vape verbaut in der TS und dort 15A Sicherungen genommen.
Wenn Du die Zündung in einer ETZ verbaust, brauchst Du nichts an den Werten der Sicherungen ändern! Warum auch. Denn die originale Lima bleibt doch weiterhin drinn, nur der Unterbrecher+Zündspule wird durch die elektronische Zündung "ersetzt". Das tangiert das restliche Bordnetz nicht, also kannst Du bei den vorgegeben Werten bleiben! ;D

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juni 2011 01:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 02:18
Beiträge: 180
Themen: 7
Wohnort: Nerchau
Alter: 40
Ok dann werd ich da 10ner Flachsicherungen rein machen(da hab ich immer welche) und die Glasssicherung durch eine 2A Flachsicherung ersetzten.
Danke für die Antwort...

LG Peter

_________________
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 08:46 
Offline

Registriert: 1. Mai 2009 20:10
Beiträge: 117
Alter: 54
10A reicht doch aber nicht?! Du hast die originale ETZ Lima verbaut? 10Ax12V macht 120W. Deine Lima bringt aber gute 180W. Wenn Du nicht willst, daß die Sicherung fliegen lernen bei einer höheren Belastung, nimm mal auch 15'er. Bei der Feinsicherung hab ich hier im Forum schon gelesen daß die 2A manchmal (aus welchem Grund weiß ich jetzt gerade nicht mehr :oops: ) nicht ausreichend sind. Besorg Dir alternativ zu dieser mal noch eine 3A Sicherung. Falls die 2A nicht halten sollten, kannst Du problemlos die 3A verbauen.
Den Blinkstromkreis kannst Du mit einer 5A Sicherung absichern.
Also:

2x15A für Plus und Minus
1x5A für Blinkanlage
1x2A/3A Feinsicherung Limaerregung


Fuhrpark: TS 150, Baujahr 1978

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de