Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 23:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 23:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 22:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Hallo Gemeinde.

Mir wurde vorgestern ein DDR Außenboardmotor Typ Forelle angeboten.
Angeblich läuft er, Preis wäre sehr billig.
Nun habe ich kein Boot, im Sommer geh ich 16/7 arbeiten...
Ich brauch sowas nicht.
Aber der Besitzer erzählte was von Wassergekühlt und so??

Kann man da was basteln, zum Thema MZ????

Helft mir mal auf die Sprünge, das Thema ist absolutes Neuland für mich. :oops:

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 23:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 06:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Der Vergaser ist wohl der von der TS 150, aber deshalb würde ich nicht extra eine Forelle kaufen. Ist es die mir 7,5 PS?

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 23:56 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 23:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
eig kann an damit recht wenig anfangen ausse als quirl für den pool.

die wasserkühlung funktioniert glaube mit seewasser

der auspuff wird glaube um den zylidner geleitet und ein anderes ende des auspuffes ist im wasser. ganz nach dem venturi prinzip wird durch dasvorbeiströmende auspuffgas wasser hochgesaugt.

korrigiert mich wenn ich falsch liege aber glaube so war das


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 00:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 22:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Zur Leistung hab ich noch keine Infos.
Preis wäre wirklich ein Witz.

Nützt bloß nix, wenn er mir nix nützt. :mrgreen:

Also entstammt die Forelle nicht dem MZ Baukasten?
Man hätte ja sonst den Zylinder... und so...
Aber Seewasserkühlung macht an einem Motorrad doch recht wenig Sinn. :lach:

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 00:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 06:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Die Forelle hat einen Impeller. Der funktioniert natürlich auch mit Süßwasser ;-)

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 00:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2006 00:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 39
Die Forelle hat eine Wasserpumpe. Süßwasser geht auch, man muss nicht ans Meer fahren ;)

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 00:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 22:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Soso, also läuft der Motor auch an Land...
(Schon schlimm, wenn man wie ich, gar keine Ahnung hat.)

Aber geht da was mit MZ?
Bzw. passt der Zylinder irgendwo drauf?

Oder ist der Motor was ganz "Eigenes" ?

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 00:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9647
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Nils hat geschrieben:
Der Vergaser ist wohl der von der TS 150,


Fast. TS 125 ist knapp dran. Müsste aber genauer ein 22N 1-4 sein! :gruebel:

Der Motor selbst ist aber ne BVF-Entwicklung....

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 00:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2010 23:08
Beiträge: 259
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig-Kleinzschocher

Skype:
king
Die Forelle hat einen "Haufen Mz"intus, ist aber wegen ihrer 7,5 Ps (egal ob SAE)nicht Bootsführerscheinfrei und mit den Umweltdingern die alle paar Minuten geändert werden,nächste am Jahresende,dann diese Kühlung wo niemand weiss wie lange sie noch durch geht(Grünenzeugs);du müßtest schon einen guten Plan haben was Du basteln möchtest,denn innen ist doch diese blöde Feder(für die Klauen ?),glaube das war der Schwachpunkt dieses Teiles... .R.B.


Fuhrpark: TS 250/1 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 00:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 22:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
OK, also nützt dieser Motor mir persönlich gar nüscht.

Werd ihn aber trotzdem nehmen.
Billiger werd ich wohl nie wieder sowas kriegen.

Und vielleicht hab ich irgendwann Zeit und Geld für ein Boot. :ertrink:

Gibts für Boote H-Kennzeichen?

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 01:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 02:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
Hallo,

da möchte ich mich doch auch mal zu Wort melden.

Die Forelle AB sind ganz feine Motoren, die natürlich wie Simson und MZ auch Pflege benötigen damit sie vernünftig laufen.
Ich habe im letzten Winter eine Forelle für mein Boot restauriert. Die Technik ist sehr einfach und der Motor wenn er regalmäßig gewartet und durchgesehen wird absolut zuverlässig.
Schwachpunke sind die 7,5PS die nicht Führerschein frei sind (dafür gibt es aber bei Durdel Wassersportservice Drosselungen für 5PS FS frei)
Sowie die Impellerpumpe (Auch hier gibt es bei der Firma Durdel Wasserpumpengehäuse im Austausch mit neuem Impeller).

Alles andere ist auch noch zu bekommen (sogar Neuteile)
Zubehör wie Fernbedienung und Fernsteuerung gibt es ebenfalls noch zu kaufen, sowie den 3-Flügeligen Sportpropeller.

Also ich bin durch und durch zufrieden mit dem Teil.
Die Preise bei ebay steigen Jährlich an und sind meiner Meinung nach schon über dem Niveau der West Außenborder gleichen Baujahres.

Im Schnitt muss man für eine gut laufende Tip Top Forelle schon bis zu 200 euro ausgeben.

Mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2008 14:59
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 16
Alter: 44
hier mal zwei bilder


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild


Fuhrpark: Mz Etz 150 / 1989 , Simson S50 / 1978 ,Simson Schwalbe Kr51/1 / 1974 , Audi A4 Avant / 1997 , Golf 3 / 1996

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2011 00:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 02:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
Die sieht ja schon so abgerockt aus :-)

Soo muss eine Forelle aussehen :-)

Mfg Toni


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de