Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 23:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zierstreifen
BeitragVerfasst: 18. August 2011 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2011 22:29
Beiträge: 20
Themen: 7
Wohnort: Torgelow-Holländerei
Alter: 54
Hallo, ich baue mir gerade eine ES 250/1 auf, sie war schwarz und soll es wieder werden und die goldenen Zierstreifen sollen sie auch haben.
Leider will der Lackierer dafür ein Haufen Geld haben. (680,-€)
Nun die Frage, gibt es die auch als Aufkleber und kann man die dann auch mit Klarlack überziehen? :shock:


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj?, LS 650, S 51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zierstreifen
BeitragVerfasst: 18. August 2011 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2010 21:31
Beiträge: 453
Themen: 17
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 34
Wofür genau will der Lackierer jetzt 680€ haben?

_________________
Grüße aus dem Norden :hallo:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zierstreifen
BeitragVerfasst: 18. August 2011 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 18:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
ja gibs
ich hab sie bei AKF gesehen

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zierstreifen
BeitragVerfasst: 18. August 2011 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2011 22:29
Beiträge: 20
Themen: 7
Wohnort: Torgelow-Holländerei
Alter: 54
Angeblich ist viel zu spachteln und das abkleben der Streifen ist aufwendig und dauert wohl sehr lange. Ich kann das auch nicht verstehen dachte so an 350 € zumal die meisten Teile schon Sandgesrahlt sind!


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj?, LS 650, S 51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zierstreifen
BeitragVerfasst: 18. August 2011 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 19:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Wenn Dir Neustrelitz etwas sagt, kann ich Dir bezüglich Linierung weiterhelfen. Auch komplette Lackierung. Bei Interesse PN. Übrigens hat mich meine Linierung an der /1 komplett unter 100 Eus gekostet. Mit Schleppinsel.
Wird in der Regel direkt auf den trockenen Lack aufgebracht, bevor der Klarlack kommt.

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zierstreifen
BeitragVerfasst: 18. August 2011 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2010 21:31
Beiträge: 453
Themen: 17
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 34
Die richtigen Experten können das wie eMVau beschrieben hat ohne abkleben, das wird dann quasi Frei Hand gemacht und sieht auch noch besser aus.

_________________
Grüße aus dem Norden :hallo:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zierstreifen
BeitragVerfasst: 18. August 2011 22:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
frag doch mal die > ESMaus < (Yvonne) hier aus dem Forum ... :ja: die hilft dir sicher auch gern weiter ... :wink:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zierstreifen
BeitragVerfasst: 19. August 2011 07:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 08:55
Beiträge: 1334
Themen: 3
Bilder: 0
Streifen würde ich nicht aufkleben. Das hält zwar auf den langen Geraden aber kurze Rundungen sind von der Rolles Klebestreifen kaum machbar.
Lackieren ist wirklich umständlich - da zuerst alles Gold gemacht werden muss dann schleifen und abkleben dann schwarz....
Hab mir ein Paar Schlepper bei Pätzold und ein Liniergerät von Beugeler gekauft. Damit kann es Jeder selbst machen.
Siehe meine HUFU
UHEF


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zierstreifen
BeitragVerfasst: 19. August 2011 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
wie hier schon beschrieben sind die Streifen original keine Lackierung sondern liniert.
Das wird nachträglich auf den Lack aufgetragen sieht wesentlich besser aus als diese Klebestreifen und hält auch länger.
Such dir einfach einen Linierer,Schriftenmaler oder frag ebend mal bei der ES-Maus nach.
600Euro sind dafür jedenfalls zuviel ausgegeben.
Ich habe bei meiner ES alle brößen Teile vom Lackierer nochmal nachlackieren,mit neuem Klarlack überziehen und ebend diese Linierungen anbringen lassen und habe für alles zusammen 350Euro gezahlt.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de