Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vapezündung für S51
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 22:45 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Mal wieder ein freundliches Hallo an alle Foristi,

Mein kleiner Bruder wurde nun zum 3 mal in Folge in der Bucht beschissen. Nun sucht er verzweifelt eine günstige Vapezündung für seine Simmi. Damit er im Januar samt Führerschein endlich unsere Straßen unsicher machen kann. Kann jemand helfen? Ich danke schon einmal im Voraus für euer Interesse.

MfG Christian

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
warum nimmt er nich die okinale her? die funzen doch auch....

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 22:49 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Aber mit Vape soll die zuverlässiger werden und ruhiger laufen.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
selbst eine 6V elektronik macht die simson möps zuverlässiger als jeder bing vergaser (LOL äpfel mit birnen..... naja)

was solls..... die DDR elektroniken sind genau so gut, lassen sich besser beschaffen und sind günstiger als die vape....

ausser dein bruder fährt nen 90er malossi mit membransteuerung und sieben kanälen -vielleicht auch noch 6-gang?!- und selbst dann solte es schon eine PVL ohne licht sein... die die energie nur für die zündung zaubert....

aber unbedingt umrüsten auf PVL? nur damits ruhiger läuft? meiner meinung nach schwachfug.... aber lasse mich gerne belehren....

zumal es ja bekanntermaßen ein streitthema ist, WIE RUHIG ein einzylinder laufen kann/soll/muss

also wunder würde ich von der vape nich erwarten .... zumindest beim ungetunten 50er

naja.... grüße

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 23:05 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Er hat die Beleuchtung gegen moderne Schnickschnack-Beleuchtung ausgetauscht (zum "Streetfighterumbau") und damit schon vorne ne 55 Watt Birne drin, was die kleine 6V-Zündung schon überansprucht. Nu weiß ich sonst auch nicht, wie ich ihm helfen soll.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
ja wenn man natürlich so nen müll dran hat.....

aber gut versuchen wir es weiter....

er könnte sich komplette umbausätze auf 12V kaufen..... die gabs mal bei e-bay für ca 130,-?..... aber da war wieder das böse E-WORT (E-BAY)

von daher gibts nur eins: elektrik original machen! sorry der fährt die kiste eh nur 2 jahre was lohnt sich da der aufwand?

grüße

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 23:19 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Das ist ein berechtigter Einwand, aber hat es nicht ein jeden von uns bei seiner ersten "Karre" gejuckt, sie individuell zu gestalten? Ich glaube, es trifft zumindest auf die meisten zu und selbst jene Fahrer der Plastikrasenmäher (z.B. Typ DT, KMX, NSR -> also eben die 125er Fraktion). Wenn es diese Individualitätswünsche net gäbe, wäre die Tuning-Industrie nie so groß geworden.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
ja schon ABER:

INDIVIDUALITÄT setzt eine sache voraus:

ENTWEDER genug kohle

ODER genialität

hat man weder noch, muss die karre einfach nur fahren.... und dann bleibts halt nur bei der normalen E-anlage

individualität hin oder her..... brauch ich das fahrzeug, ist der schritt zum fahrbar machen geringer als wäre es nur ein zeitvertreib.... dann kann die kiste auch mal ne woche stehen -is dann aber individueller-

ausserdem ist man doch heutzutage mit ner simme oder -wie wir- mit ner ETZ schon individual genug....

BY THE WAY: ne ETZ 125 80km/h gefällig (für den bruder) ?

grüße

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 23:31 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Es hat ja auch noch Zeit. Nur sind diese Zündungen eben echt teuer. Meine Eltern bezahlen ihm gerade mit Mühe und Not den Führerschein und ich bin auch nur armer Student und kann ihm nicht helfen. Da ich aber schon öfter gelesen habe, dass hier auch Simmi-Fahrer im Forum sind, hoffte ich vielleicht nen guten Tip zu bekommen. Nichts für ungut. Diese Diskussionen hab ich mit ihm auch schon durch. Nun suche ich eben solch Zündung.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 23:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
dann schau mal unter www.simsonforumsonstwas.de

keine ahnung, habe dir meinen standpunkt und die technischen möglichkeiten erläutert.... mach was draus

grüße

P.S.: TIPP: www.langtuning.de oder bei OBI

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 23:39 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Ich dank dir auf jeden Fall.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2007 07:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo Steppenwolf.

LOL Aber für die schnick schnack Beleuchtung hat dein Bruder Geld gehabt ??
Wenn er unbedingt die Vape Lichtmaschine haben will soll er sich doch einen Ferienjob suchen.Bei ebay würde ich sie mir nicht kaufen und auch nicht von Privat. Wenn da irgend was kaputt ist sagt der Verkäufer das bei ihm alles ganz war und ist aus dem Schneider.
Gruss TS Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2007 11:48 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Hey Jens,

ich verstehe solche Diskussionen mit zunehmender Forum-Beteiligung nicht mehr. Meine Frage richtete sich an all die Interessierten, welche eventuell eine günstige Quelle für Vape-Zündungen kennen bzw. vielleicht zufällig jemanden kennen, der so etwas noch zu liegen hat. Sollte dies nicht der Fall sein, ist's kein Problem, dann suchen wir eben weiter. Mein kleiner Bruder ist 15. Als Schüler hat man dem entsprechend kein all zu großes Budget, auch wenn man zwischendurch für wenig Geld etwas Arbeiten geht. Er macht gerade seinen Führerschein und in gemeinsamer Arbeit versuchen wir seine S51 nach seinen Wünschen herzurichten. Dabei ist eben nicht alles möglich und bei vielen Sachen muss eben improvisiert werden. Das Herrichten ist sein persönlicher Wunsch, das Gefährt individuell zu gestalten. Das hat natürlich nichts mit meinen Restaurationen meiner Emmen zu tun. Deswegen finde ich inzwischen diese ständigen Rechtfertigungen einfach nur anstößig. Wenn ihr konstruktive Kritik üben wollt, dann tut dies, aber versucht nicht immer gleich zu hinterfragen, warum jemand etwas tut. Wenn du in Edeka, Aldi, oder eben sonstwo an der Kasse stehst und bezahlen sollst, fragt dich die Kassiererin doch auch nicht, warum du unbedingt diese Tütensuppe kaufen willst, oder?

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2007 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Ich habe meine Vape bei Moped Shop Taubert gekauft. Hat um die 150 Eu gekostet (ab 100 Eu keine Versandkosten) und war ein kompletter Umrüstsatz mit Batterie, Säurepack, Hupe, Birnen und die Halterungen von Zündspule und Regler waren für'n S51 angepasst.
Viele glauben, mit einer Vape läuft der Bock schneller, aber das Gegenteil ist der Fall, wenn man mit viiiel Licht den Motor bremst, aber das merkt man nicht. Bei getunten Motoren, die mit viel Drehzahl laufen, bringt natürlich die Vape was, weil herkömmliche Zündanlagen bei den hohen Drehzahlen schlapp machen. Die Vape hat auch einen Nachteil, jedenfalls bei mir: durch das viel leichtere Polrad läuft der Motor in niedrigen Drehzahlen nicht so gleichmäßig, was sich bei mir durch Klackergeräusche des Primärtriebes bemerkbar macht, aber das liegt bei mir am viel zu großen Axialspiel der Kupplung. Ein Grund, das endlich mal zu beheben. Ansonsten bin ich mit der Vape sehr zufrieden, viel Licht, Blinker gehen ohne Batterie und das lästige Zündung nachstellen entfällt.
Ach ja, und Anspringen tut jetzt auch ganz toll, war vorher bei warmen Motor immer ein Problem.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2007 13:01 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Ich danke dir für die Berateung "ich".

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2007 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Das Set mit alles gibt es auch bei AKF. (www.a-k-f.de)

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2007 14:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
@Steppenwolf: Wenn du keine Diskusionen wolltest, dann hättest du den Beitrag auch bei Biete und Suche reinstellen können.

Ich will dich jetzt nicht angreifen, aber ich finde es falsch, wenn die Eltern den Führerschein bezahlen. Wenn man fahren will, muss man was dafür tun, wenn arbeiten nicht geht(Schule etc.), muss man eben zu Weihnachten oder am Geburtstag auf Geschenke verzichten und sich Geld wünschen, was man dann spart.
Dann müssen nämlich auch solche dussligen Lampenmasken, die eh keine ABE für eine Simson besitzen, auch nicht sein, weil man das Geld sinnvoller ausgeben muss. Desweiteren sollte man vorher überlegen was man kann. Hinterher kommt immer das große Erwachen(und das kostet meistens viel Geld). :wink:

Ich kann mich dem MZ BIKER aus der Audistadt nur anschließen. Für den normalen Fahrbetrieb ist die originale Zündung die Beste. Die U-Zündung ist meiner Meinung nach die bessere, da sie fast nicht nässeempfindlich ist.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2007 14:52 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
stephan, weißt du, ob der neuling nicht das ganze mit weihnachts- und geb.-geld finanziert...bzw. ob es nicht so von den eltern interpretiert wird...es ist zwar eine etwas zwiespältige diskussion, aber wenn christian seinem bruder bei der suche unterstützen will, dann kann man ihm nicht vorwerfen, was sein kleiner bruder gemacht hat oder machen will...also friede...bitte...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2007 15:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Es ist doch Friede! War bloß meine Meinung dazu und die darf ich ja noch sagen.
Ich will damit weder jemanden persönlich angreifen noch in keinster Form jemanden beleidigen.
Ich finde es auch gut wenn der Große dem Kleinen hilft. Er hat ja auch Ratschläge bekommen, wie den 12V-Umbausatz oder A.K.F.

Also nochmal: FRIEDE!

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2007 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Ich habe mir vor 2 Monaten auch eine Vape zugelegt habe.Fand sie auch ganz schön teuer.Habe mich vorher auch im Internet umgesehen.Privatangebote waren meist so das immert irgendwas gefehlt hat (Anker grundplatte oder was anderes).Und dann weiss mann auch nicht ob die Privatteile ganz sind.Und ob eine Einbauanleitung noch dabei ist. Ich habe meine Vape bei Sausewind geholt nach Überweisung war se in 2 Tagen da.

Gruss Ts Jens

P.S. Ich wollte dich nicht beilidigen mit meinen vorherigen Beitrag.


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2007 15:48 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Ok. Wenn ich doch hätte diskutieren wollen, hätte ich zum Vergleich beider (Vape vs. Unterbrecher) im Smalltalk eine Diskussion begonnen. Nun habt ihr ja verstanden was ich meine. Zur Information: Es stimmt er hat seinen Geburtstag sowie auch die Geschenke von Santa Claus passend zum Zweitakthema gewählt. Jedoch ist bzw. war dieses nicht so viel wie man vielleicht vermuten könnte. Da meine Mutter seit 1991 arbeitslos ist und mein Vater alleine Geld ins Hause bringt.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2007 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo Steppenwolf

Ich habe mich mal umgeschaut und das gefunden.
http://www.schwalbennest.de/index.php?o ... n&start=20

Ich bin der selben Meinung wie die Leute dort wenn man eine Vape billig will dann nur von Vape direkt (wurde aber in Forum schon berichtet die haben lange wartefristen) oder bei einem Tschischen Händler.
Gruss TS Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2007 16:36 
Ich hab noch eine liegen. Kerzenstecker und
Lampensatz fehlt. SIe ist noch neu und war noch nie verbaut.
Bei interesse Pn an mich....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2007 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Die orginale kontaklose Zündung von Simson ist sehr zuverlässig und Störungsfrei,egal ob 6V oder 12 V.Gut 12 V hat die bessere Lichtausbeute,wegen nicht so starken Spannungsverlust.Wenn du eine 6V Anlage hast,tausche doch nur die Lichtspulen aus,Zündung kannste auf 6 V lassen,damit der Elektronikbaustein noch zu verwenden ist.Sehr preiswerte Sache und funktionobelt!

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 06:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Beiträge: 392
Themen: 10
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Heh MZ Biker IN
Schlecht gelaunt :?:
Steppenwolf hat doch nur mal gefragt.
Schlechte Laune scheint seit dem 1.1.07 in zu sein. Hab ich auch schon beim Arbeiten gemerkt. Liegt wohl am Wirtschaftsaufschwung.

Gruß Mike


Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mechanikus, TS-Schluze und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de