Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 04:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2011 15:41
Beiträge: 93
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Bonn
Alter: 31
Hallo MZ Fahrer,
ich habe folgendes Problem:

    ich will denn Zylinder ausbauen, Krümmer und Ansaugstutzen sind entfernt, der
    Zylinderkopf auch. Aber der Zylinder lässt sich nicht lösen. Was soll ich tun?
    Ich habe begonnen den schwarzen Sprühdosenlack auf den Rahmen und den Kotflügeln mit Aceton zu entfernen. Der Lack geht sofort ab. Darunter ist dann roter Sprühdosenlack, der aber mit Aceton nur schwer abgeht. Darunter ist dann der gut erhaltene blaue Orginallack. Weil mir der rote Lack mit Aceton zu schlecht abgeht, würde ich gerne mal Nitro Verdünnung oder Waschverdünnung ausprobieren. Wisst ihr, ob dass der Orginallack aushält?
    Ich würde gerne den Heckgepäckträger an einen Ersatzrahmen abbauen, aber er lässt sich nur aus einen der beiden Rohre lösen. Was soll ich tun?
MFG Max


Fuhrpark: MZ ES 250/2/1968 Gespann
MZ TS 250/1 A/1977
Dnepr MT10-36

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2011 04:24
Beiträge: 192
Themen: 33
Bilder: 19
Wohnort: HH
Alter: 37
Das der ZYlinder sich nicht heben lässt kann mehrere Ursache haben.Lässt sich die Kurbelwelle drehen?Wenn ja kann man schonmal davon ausgehen das der Kolben nicht festgerostet ist,bzw. die Kurbelwelle.Ansonnsten werden die Stehbolzen aufgeblueht sein.Probiers mal mit Wärme (Heisluftföhn,Lötlampe),und dazu etwas Kriechöl an den Bolzen,das sollte funktionieren (oder Rostlöser ne Weile einweichen lassen).

Zum Lack:
Such dir am besten eine Stelle die so optisch nicht gleich auffällt und probiers vorsichtig mit Verduennung.Hilft das nich kannst du dem auch vorsichtig mit Bremsfluessigkeit zu leibe Ruecken,aber vorsichtig!Es kann gut sein das der Originallack das nicht verträgt,darauf gebe ich keine Garantie!

Viel Erfolg!

Gruß Chris


Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2011 15:41
Beiträge: 93
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Bonn
Alter: 31
Der Kolben lässt sich mit den Kickstarter sauber bewegen. Die Stehbolzen lassen sich leicht in ihren Bohrungen bewegen. Ich habe eher das Gefühl, dass der Zylinder sich nicht von der Fußdichung löst.
MFG Max


Fuhrpark: MZ ES 250/2/1968 Gespann
MZ TS 250/1 A/1977
Dnepr MT10-36

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2011 04:24
Beiträge: 192
Themen: 33
Bilder: 19
Wohnort: HH
Alter: 37
Hast es denn mal mit Warmmachen probiert?Dazu gibtse denn dem Zylinder noch vorsichtig einen mitm Gummi oder Schonhammer.


Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de