Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 246 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: rotax-gespannumbau
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 09:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
die teile vom Edmund Peikert sind da Bild und jetzt gehts meiner Fun an den kragen ;-) da sie wahlweise dienen soll wird es ein low-budget umbau , gabelstabi,flatterbremse und superelastik kommen von der etz - welche sich dann eine ruhige zeit im schuppen gönnen darf (als reserve wenn die rotax mal krank ist)
alles andere bleibt wie es ist (mal sehen wie es mit dem ritzel passt)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 09:18 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
fein fein...schauen ja ganz gut aus die teile...viel spass beim schrauben...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 09:31 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Gibt es hier im Forum überhaupt noch Solofahrer? :D

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 09:36 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
es werden weniger...der trend geht zur "zweit-solo"...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 09:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Gibt es hier im Forum überhaupt noch Solofahrer? :D

aber sicher - deswegen wird es ja ein wahlweiser umbau ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 10:32 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Moin Knut,

wenn Du Dir einen Superelastischen anbaust, mach gleich einen 4.Anschluss. Das Fahrverhalten verbessert sich gravierend.
Ich habe das gerade an der Silver-Star durch. Da konnte man im
Fahrbetrieb sehe wie sich die Seitenwagenspitze immer von links nach rechts bewegte und Unruhe ins Fahrwerk brachte.
4.Anschluss ran und ruhe ist....kann ich jedem Raten der Umbaut.

Über den vorderen oberen Anschluss haben wir ja hier schon gesprochen,
achte auf guten Sitz und auf jedenfall feste Schrauben/Bolzen, auch hier war an der Silver-Star mehr Passungsrost wegen loser Verbindung als
eine feste Verbindung.

Beim oberen Anschluss mußten wir Beiwagenseitig eine Buchse von 18mm
zwischen packen, sonst lies sich die Maschine einfach nicht einstellen.


Aber nun ist alles gut und ich wünsche Dir viel Spaß beim Umbau.

Gruß
Patrick [img]http://[img]http://s6.bilder-hosting.de/tbnl/JPWBF.jpg[/img][/img]

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 10:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
@ Patrick-christian , hatte den se ja bisher an der etz - konnte da keine unruhe feststellen -viell merk ich an der rotax was (ist ja kürzer) aber wo kommt denn der 4.anschluss hin ?

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 11:49 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Hallo Knut,

umfaß mal zärtlich mit dem rechten Arm Deine Gabel, mit dem linken Arm greifst Du nach der Seitenwagenklappe und drückst das ganze mal ein wenig zusammen. Dann siehst Du, das Du das ganze so schon locker 30-40 mm zusammendrücken kannst. Die beiden hinteren Anschlüsse drehen sich soweit auf der Kugel und der vordere gibt auf Grund seiner länge, des weichen Radius und der Kugel soviel nach.
Mal von den ganzen superelastischen Gummi´s abgesehen.

Bei der Silver-Star haben wir es deutlich einfacher gelöst als bei dem Country-Gespann von Nordlicht111. Siehe Bild.
[img][img]http://s6.bilder-hosting.de/tbnl/0OSZC.jpg[/img][/img]

Der Anschluss geht unten an den Motorbolzen.
Bei der Country hatten wir einen kleinen Hilfsrahmen gemacht.

Nach der jetzigen erneuten bzw. aktuellen Erfahrung ist für mich der SE für alle Gespanne jeseits der 25 PS gestorben, das ist einfach alles zu elastisch.
Aber das ist nur meine Meinung, es gibt ja genügend andere zufriedene Nutzer dieses SW´s.

Gruß
Patrick

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Zuletzt geändert von Patrick Christian am 23. Januar 2007 12:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 12:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
interessant- werd es sicher testen ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 13:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
hab gerade festgestellt daß batteriefachdeckel und der obere bolzen nicht zusammenpassen wollen -muss ich den etwa aussägen ? er verdeckt jedenfalls das rohr zwischen tank und sitzbank zur hälfte :-(

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 13:26 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
knut hat geschrieben:
hab gerade festgestellt daß batteriefachdeckel und der obere bolzen nicht zusammenpassen wollen -muss ich den etwa aussägen ? er verdeckt jedenfalls das rohr zwischen tank und sitzbank zur hälfte :-(


Man kann nicht alles haben !

Bei der gelben Country haben wir auch was aussägen müßen.

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 15:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Patrick Christian hat geschrieben:
Bei der gelben Country haben wir auch was aussägen müßen.

DAS wollte ich nur wissen -dachte schon der rahmen wäre verzogen oder so

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 16:44 
Mal abgesehen von dem entstellten Anblick einer Silverstar mit SuperElastik,
warum schraubt ihr euch ausgerechet nen SE an die Rotaxis?
Nur wegen des umständlichen Anbaus oder auch, weil man sich an der Anschlußstrebe so geil die Haxen stößt und kaum Platz fürs rechte Bein hat? :)
Gruß thorsten


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 17:07 
Nein, weil wir ihn haben. Alle anderen SW müßten wir kaufen. Wir armen Socken .......... :-)

Knut, Bilder vom 4ten Anschluß kannst Du haben, ebenso vom Ausschnitt am Seitendeckel Bolzen.

@Patrick: Wie lang geht der obere Kugelbolzen raus? Auf dem Bild unten ist die Gesamtlänge 250mm, ab Rahmenquerrohr bis Kugel sinds 100mm. Der obere Bolzen an meiner 500er ist ein Original MZ-Teil für die 500R.

Und: Die FUN hat einen Einrohrunterzug, der 4te Anschluß ist anders (siehe Bilder).

Bild
Bild
Bild

Bolzen oben wie auch Schwingenbolzen mit 80NM angezogen, die flache Kontermutter ist mit Loctite gesichert. Die Bolzen selbst "satt" mit Kupferpaste eingesetzt.

@Thorsten: Du willst uns jetzt nicht wirklich ernsthaft diese Velorex-Seifenkiste ans Herz legen? :shock: Und wenn man sich beim Aufsteigen die Haxen stößt, hat man das Bein nicht hoch genug gehoben. Mir scheint, Du wirst alt! :twisted:

Sowas macht man mit elegantem Schwung, trudelt in Linksdrehung ausrutschend weiter und semmelt direkt links neben dem Mopped auf die Nase.

:lol:


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 23. Januar 2007 17:21, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 17:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
sirguzzi hat geschrieben:
Nur wegen des umständlichen Anbaus oder auch, weil man sich an der Anschlußstrebe so geil die Haxen stößt und kaum Platz fürs rechte Bein hat? :)
Gruß thorsten

ich finde den anbau nicht umständlich - welches mopped kann man leichter umrüste als ne emme ? für den anbau eines se gibt es eine unbedenklichkeitsbescheinigung von mz für alle rotax-mz
und , wie hermann schon schrieb -der se ist da
@ hermann was ist denn das fürn seltsames teil auf dem grossen bild und unten rechts ?

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 17:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
jetzt hatter das gr.bild wieder rausgenommen :-(

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 17:22 
Maaaaaaaaaann!!

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 17:23 
Der 4te Anschluß für Einrohrunterzüge (zu der Zeit noch etwas verbogen, mittlerweile OK)


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 23. Januar 2007 17:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 17:24 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
sirguzzi hat geschrieben:
Mal abgesehen von dem entstellten Anblick einer Silverstar mit SuperElastik,
warum schraubt ihr euch ausgerechet nen SE an die Rotaxis?
Nur wegen des umständlichen Anbaus oder auch, weil man sich an der Anschlußstrebe so geil die Haxen stößt und kaum Platz fürs rechte Bein hat? :)
Gruß thorsten


Weil das Teil dran war, täte auch lieber tauschen....
wobei Rotaxfahren eh gestorben ist.
Dachte ich könnte noch ein wenig im Winter/Frühjahr damit fahren,
aber mit einer derart knochigen Schaltung komme ich noch nicht zurecht.
Und JASOMA ist drin.....

Patrick

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 17:25 
Knochige Schaltung ........... Grobeinstellung gecheckt?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 17:38 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
@Hermann,

also von Rahmenrohr bis an die Kugel ran sind es jetzt 105mm.
Bild
Also von Deinem Meterstab bei 15cm beginnend bis zur Kugel 105mm.
Liegt wohl am 18" Hinterrad.

Wollte damit auch lediglich darauf hinweisen das Ihr das Kontrollieren bzw. nacharbeiten sollt, es gibt eben leider nur diese standart Anschlussteile.

Und seit dieser superelastischen Erfahrung werde ich langsam Fan vom Velorex, wobei diesen auch nur für max. Rotax-Emme und mit Feintuning.

An diesem SE stimmte einfach gar nix, Schwinge krumm, alle Gummiteile fürn Arsch, Rahmen verdreht , vorderer Anschluß krumm usw.usw....
ups, stimmt gar nicht : er bremst wie SAU !

Ich will beim besten Willen nicht Meckern, zumindest nicht über dieses Gespann aber ein Velorex hat einfach nicht so viele mögliche Schwachpunkte wie ein SE.

Patrick

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 18:02 
Der für mich relevante Schwachpunkt: Er wäre bestenfalls als Kofferraum für kleines Handgepäck tauglich, bloß kann man dann keinen Menschen mitnehmen :-)

Der SE passt ohne große weitere Arbeiten (bei meiner FUN), lediglich der obere Anschluß mußte justiert werden (war auf ETZ 250 eingestellt, 500er >> ETZ 251/301)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 19:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
das ist doch schön - es gibt genügend seitenwagen-für jeden geschmack ;-)
der von nordlicht111 gefällt mir auch gut - wo ist sie eigentlich abgeblieben ??

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 19:30 
knut hat geschrieben:
der von nordlicht111 gefällt mir auch gut - wo ist sie eigentlich abgeblieben ??

Hier.
Und der Beiwagen kriegt nen Bruder.
Gruß Thorsten


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 20:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
dann grüss sie mal - wozu einen bruder ? partnerlook ?

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 20:31 
Hier sieht man die Basis:
Bild
Gruß Thorsten


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2006 20:59
Beiträge: 297
Themen: 25
Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe
Alter: 67
Hallo Thorsten!

Solo könnte ich ja schon verstehen,du hast doch das schöne Guzzi-Gespann,oder ist was putt?

MfG,Ballermeier (z.Zt. in Bad Münstereifel auf BG-Seminar)

.......und Grüsse an Martina! (und Nordlicht111?eine von den Katzen?) :lol:


Fuhrpark: ETZ 250/Wildschrei-Umbau - Guzzi V50 - Nuovo Falcone - T3 Cali - V1000 mit Ural - Aprilia Scarabeo - MB A160 - Lada Niva - Pössl Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 21:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
sirguzzi hat geschrieben:
Mal abgesehen von dem entstellten Anblick einer Silverstar mit SuperElastik,
warum schraubt ihr euch ausgerechet nen SE an die Rotaxis?
Nur wegen des umständlichen Anbaus oder auch, weil man sich an der Anschlußstrebe so geil die Haxen stößt und kaum Platz fürs rechte Bein hat? :)
Gruß thorsten
8) er nu wieder...
also sag ich mal was dazu... an meiner ts war anfangs ein velo 562 dran...
in meinen augen MÜLL... als erstes verabschiedete sich der 4te anschluss (unter der fußraste) , da ist einfach der bolzen gerissen...
dann dieser ominöse blechschellenverdremich anschluß der zum schwingenbolzen geht. erst hat er sich gereht, dann wurde er angeschweißt damit er sich nicht verdeht... fazit, der blechkram hat sich verzogen ... darauf hin wurde ne stabile kreuzschelle mit kugelanschluß von peikert verbaut und siehe da, es hielt... kurze zeit später machte sich der anschluß am hinteren stoßdämpfer von dannen... zudem besteht immer die gefahr, das sich der rahmen dort verzieht...(knotenbleche sollten dort zwingend eingeschweißt werden!) mal abgesehen von der optik, aber für mich ist der superelastik immer die bessere wahl... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 21:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Patrick Christian hat geschrieben:
ein Velorex hat einfach nicht so viele mögliche Schwachpunkte wie ein SE.

Patrick

Hallo Patrick,
also das sehe ich definitiv anders! Oder läßt sich der Velorex so viel leichter abbauen?!
Der SE bietet mehr Platz, Kofferraum von außen zugänglich, die geniale Einstiegsklappe für den Beifahrer...
Hingegen beim Velorex die unterdimensionierte Achse vom BW-Rad, keine serienmäßige Bremse... einzige Vorteile, die ich sehe: Das Ding gibt´s immer noch in neu. Und Kunststoff rostet nicht. Das betrifft allerdings auch nur das Boot, nicht den Rahmen.
Was die "superelastischen" Fahreigenschaften betrifft: Bisher noch nicht festgestellt bei meinem ES-Gespann. Und auch bei Schraubis 500 R-Gespann nicht, jedenfalls nicht auf den paar Metern die ich gefahren bin.
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 22:10 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Jungs/Mädels, das ist wie so vieles Ansichts.- bzw. Geschmackssache.

Ein SE in neu ist sicher erst einmal für lange gut, aber alte runtergerittene machen viel Arbeit und der von Thorsten beschriebene Anschluss ist wirklich nicht zeitgemäß.

Zum Velorex, klar den gibt es neu und er ist auch nicht so praktisch wie der SE und wer den mit den original Teilen irgendwo anstrickt sollte
Haue bekommen.

Ich hoffe auch Thorsten schmeißt die beiden hinteren Anschlüsse weg.

Aber ansonsten ist der Velo mit den standart Teilen von Peikert und Co sehr viel vernünftiger zu montieren als der SE.
Und eine 20mm Achse mit vernünftigen Federbein ist eigentlich inzwischen klar...

Wohl bemerkt, wir reden hier nicht von den 2-Takt Emmen, sondern von den 500 Modellen mit Rahmenunterzug und dafür gibt es eben bessere Lösungen als die Superelastischen.

Auf der anderen Seite sind die SE-Schwingen immer irgendwie krumm und das orig. Federbein ist auch nicht der Hit.

Also entspannen wir uns alle wieder und achten nur darauf keinen Mist zu bauen.

Patrick

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 22:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Patrick Christian hat geschrieben:
Jungs/Mädels, das ist wie so vieles Ansichts.- bzw. Geschmackssache.

Ein SE in neu ist sicher erst einmal für lange gut, aber alte runtergerittene machen viel Arbeit und der von Thorsten beschriebene Anschluss ist wirklich nicht zeitgemäß.

Zum Velorex, klar den gibt es neu und er ist auch nicht so praktisch wie der SE und wer den mit den original Teilen irgendwo anstrickt sollte
Haue bekommen.

Ich hoffe auch Thorsten schmeißt die beiden hinteren Anschlüsse weg.

Aber ansonsten ist der Velo mit den standart Teilen von Peikert und Co sehr viel vernünftiger zu montieren als der SE.
Und eine 20mm Achse mit vernünftigen Federbein ist eigentlich inzwischen klar...

Wohl bemerkt, wir reden hier nicht von den 2-Takt Emmen, sondern von den 500 Modellen mit Rahmenunterzug und dafür gibt es eben bessere Lösungen als die Superelastischen.

Auf der anderen Seite sind die SE-Schwingen immer irgendwie krumm und das orig. Federbein ist auch nicht der Hit.

Also entspannen wir uns alle wieder und achten nur darauf keinen Mist zu bauen.

Patrick
:gut: du hast es auf den punkt gebracht...hauptsache es wird kein murks gebaut... :wink:
ich bin halt ein supi-fan, andere mögen den velo... jedem das seine... 8)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 23:41 
Hermann hat geschrieben:
Der für mich relevante Schwachpunkt: Er wäre bestenfalls als Kofferraum für kleines Handgepäck tauglich, bloß kann man dann keinen Menschen mitnehmen :-)

Dann kann ich ja beim Velo bleiben, mifahren will bei mir sowieso keiner. :lol: :P
Aber jetzt ist erstmal Pause, morgen ist der Meniskus dran.
Gruß Thorsten


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 01:36 
Ballermeier hat geschrieben:
Hallo Thorsten!Solo könnte ich ja schon verstehen,du hast doch das schöne Guzzi-Gespann,oder ist was putt?

Ich denke ES MACHT SPASS mit dem leichten und garnicht so langsamen 500er MZ-Gespann!

Ballermeier hat geschrieben:
(z.Zt. in Bad Münstereifel auf BG-Seminar)

Kannst ja zu Fuß hin, oder wie? :-)

Ballermeier, man könnt den Monte Wauwau Test machen: Wer ist streßfreier und schneller oben. Der Betonmischer oder die Klöterkiste aus dem Osten?

(Bitte nicht alles bierernst nehmen!)

Da hab ich so manche Kiste xxx (schrebergärtnergemäß geschrieben) gewonnen.

Andererseits: Geschichten aus dem Weserbergland und aktuell Eifel/Hunsrück/Westerwald ............. nee, Leute, locker bleiben, dicke Pötte und viel Masse sind nicht automatisch Garant für Fahrspaß.

Aber IMMER, sowohl Solo als auch mit Gespann, ein Garant für ZIEMLICH DUMME GESICHTER!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 01:44 
Patrick Christian hat geschrieben:
Wollte damit auch lediglich darauf hinweisen das Ihr das Kontrollieren bzw. nacharbeiten sollt, es gibt eben leider nur diese standart Anschlussteile.

Mein lieber, ungestümer Knochenverbieger, ich nehm Dir das ab und weiß es andererseits auch (wobei es Differenzen im Millimeterbereich bei ansonsten baugleichen Teilen gibt!). Aber mit ner Rotax-Schaltung nicht klarkommen .............. WERD MAL WIEDER FIT!

Patrick Christian hat geschrieben:
Und seit dieser superelastischen Erfahrung werde ich langsam Fan vom Velorex, wobei diesen auch nur für max. Rotax-Emme und mit Feintuning.

Schiß inne Büx, alles was sich bewegt, ist auch vorhanden!

Patrick Christian hat geschrieben:
Ich will beim besten Willen nicht Meckern, zumindest nicht über dieses Gespann aber ein Velorex hat einfach nicht so viele mögliche Schwachpunkte wie ein SE.

Nö, von vornherein schon Banane, bleibt nicht viel. (Irgendwie bin ich heut ............ ) 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 05:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
moin in die runde und mal klartezt... ich kenne nicht viele seitenwagen die mit nur drei anschlüßen auskommen und mit nem vierten wie angeschweißt neben dem moped stehen...( ich red jetzt von gespannen bis max. 50 ps)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 07:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
sammycolonia hat geschrieben:
ich red jetzt von gespannen bis max. 50 ps

.. da meins max 34 ps haben wird -bleibt der se 1.wahl ;-)

ansonsten bin stolz auf alle poster hier - kein OT ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 07:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Meine Meinung: In Komfort und Federung ist der SE deutlich vorn! Aber ein durch Peikert-Anschlüsse (oder ähnlich) optimierter Velorex ist schon OK. Wenn jetzt noch der Bootsrahmen durch Diagonalrohre und Knotenbleche versteift wurde, ne 20er Achse und ein ordentliches Federbein drin sind, ist das ein richtig guter BW.
Bleibt das Boot: Hier liegt der SE klar vorn. Meine Idealvorstellung sieht so aus:
- Velorexrahmen mit Peikertanschlüssen, der obere hintere aber keinesfalls am M8-Schräubchen des Federbeins.
- Rahmenverstärkungen, dicke Achse, Ikon-Federbein
- Bootsrad mit kleiner Rollerscheibenbremse im Kreislauf der Vorderradbremse
- SE-Boot auf dicken Gummis

An dieser Kombination arbeite ich gerade. Bliebe die Frage, wie positiv sich ein Torsionsstab zwischen den beiden Schwingen auswirkt. Sowas hat wohl g-spann mal gebaut, das könnte das i-Tüpfelchen sein.

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 07:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
@gr - omit da dürfte ja ein se-fahrgestell bei dir übersein. gibst du das ab ?

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
knut hat geschrieben:
@gr - omit da dürfte ja ein se-fahrgestell bei dir übersein. gibst du das ab ?


Da ist nix übrig: Der SE bleibt natürlich an der ES 250/1 und das SE-Boot für die Silverstar muss ich noch suchen - ist bis jetzt nur ein Projekt. 8)
Sonst kommt erstmal das Velorex-Boot von Thorsten drauf.

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 11:11 
knut hat geschrieben:
hab gerade festgestellt daß batteriefachdeckel und der obere bolzen nicht zusammenpassen wollen -muss ich den etwa aussägen ? er verdeckt jedenfalls das rohr zwischen tank und sitzbank zur hälfte :-(

Mit Laubsäge und Halbrundfeile:

Bild
Bild
Bild
Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 11:19 
Patrick Christian hat geschrieben:
Also von Deinem Meterstab bei 15cm beginnend bis zur Kugel 105mm.
Liegt wohl am 18" Hinterrad.

Hab nochmal mit Schieblehre gemessen, es sind exakt 107mm die der Bolzen rausschaut (bis Abflachung Kugel aussen).


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 12:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
kleiner rueckschlag - edmund hat mir einen 18er statt des 20er bolzens geschickt - kurzer anruf - kommt ;-) als ich bei der bestellung fragte ob ich im voraus bezahlen soll meinte er : MZ-Fahrer bescheissen nicht . ich war richtig stolz ;-)
wenn das doch nur auch fuer die haendler (bucht) gelten wuerde ....

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 20:26
Beiträge: 36
Themen: 4
Wohnort: Plankenfels
Alter: 65
Servus Knut,

viel Spaß und etwas Schrauberglück bei deinem Projekt.
:( :) :D
Darf ich mal indiskret sein? Was hast du den bei Sir Edmund für die Anschlussteile zahlen müssen?
mfg Wolfgang a.p.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 16:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
da keine geheimhaltung vereibart wurde : 106 ? inklusive versand - ich find den preis ok

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hi, ich halte den SE auch für den besseren Beiwagen; bzgl. Komfort und Straßenlage sowie Bremse
eindeutig vor Velorex. Verstärken sollte man beide, und ob man für den einen oder den anderen
gescheite Anschlussteile ordert, ist doch Latte...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Anschluss hinten oben; Knotenblech zur Rahmenverstärkung...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Anschluss hinten oben in Gänze:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 18:52 
Das Rechteckrohr gefällt mir, notiert ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Vierkantschelle für die vorderen Anschlüsse:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Vordere Anschlüsse:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 246 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TS-Schluze und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de