Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 00:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mini Loch im Tank - Was nu?
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 13:17
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Skype:
jayjoejack
Moin,..

hab leider ein kleines Loch im Tank. Das ich eins hab weiß ich schon seit langem und habe den Tank vor 3-4 Monaten ausgebaut, das Loch lokalisiert und die Stelle vom Lack befreit. (lokalisiert in dem ich den Tank überkopf in die Badewanne gehalten habe... wie beim guten alten Fahrradschlauch)
Das Loch ist miniminimini winzig. Aber nach ein paar Tagen stehen ist schon eine kleine leicht feuchte Fütze unter der kleinen und es stinkt halt nach Benzin .. leider nicht nach Lavendel :-)

Der Tank liegt seit 2 Wochen bei mir in der Stube und hatte heute die Zeit mal zum Lackierer zu fahren. Der wollte sich der Schweißnaht aber nicht annehmen, weil ihm das zu gefährlich sei.. Der Tank selbst ist innen aber komplet sauber, keine Ablagerungsreste, natürlich kein Benzin oder Öl. Der liegt bei mir halt auch schon ne Weile in der Bude und gibt keine Dämpfe mehr ab. Hab ihn auch schon ein paar mal mit dem Kompressor durchgeblasen.. Man kann auch ein Feuerzeug reinhalten - da kann nix mehr explodieren ;-) (bumm - nene is nich ^^)

Kann es auch reichen da einen kleinen Klecks Flüssigmetal draufzugeben und es einfach überlackieren zu lassen bzw. kann man das den nicht einfach eben Schweißen.. (punkten) oder muss das verlötet werden? Was habt ihr gemacht oder was sollte ich in meinem Fall tun?

Gruß Dennis

_________________
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke


Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mini Loch im Tank - Was nu?
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 19:39 
Offline

Registriert: 2. März 2008 18:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Wo genau ist denn das Loch?
Also ich selbst hab schonmal an einem Tank mit Flüssigmetall ein Löchlein abgedichtet. Allerdings war das unter dem Tank wo man es nich sieht. Sozusagen war da die Optik nich so wichtig. Aber es hält seit Jahren.


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mini Loch im Tank - Was nu?
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Was ist es denn genau? Ein Riss? Ein Rostloch?

Lade doch bitte mal ein Foto hoch.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mini Loch im Tank - Was nu?
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Januar 2009 22:26
Beiträge: 188
Themen: 11
Bilder: 16
Wohnort: Plattenburg
Alter: 88
... wenn sich das Leck an einer nicht sichtbaren Stelle (z.B. Unterseite) befindet und wirklich so "klitzeklein" ist, dann reicht das "Weichlöten" mit Zinn und einem kräftigen el. Lötkolben (z.B. 400 Watt) völlig aus. Auch wenn jetzt Einige aufschreien, ich habe dies schon x-Mal erfolgreich praktiziert, rät das Landei.


Fuhrpark: Verschiedene MZ-Schätze

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mini Loch im Tank - Was nu?
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 13:17
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Skype:
jayjoejack
Das Loch ist nicht sichtbar.. alle 5 sek. kommt ein kleines Bläschen hoch. Neben der Befestigung für den Tank an der Naht zum Tanktunnel. Mini..


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke


Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mini Loch im Tank - Was nu?
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Also dirkekt an/in der Schweißnaht? Und kein Riss sondern ein Loch?

Dann kannst Du das Weichlöten. :ja:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mini Loch im Tank - Was nu?
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 13:17
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Skype:
jayjoejack
Ja cool. Versuch ich dann mal mit dem Löten. >Ist wirklich nur son ganz ganz kleines Bläschen was da hoch kommt. Kann natürlich sein das das Loch/Riss größer wird mit der Zeit. Aber ich versuch mal was drauf zu machen..

Gruß Dennis und danke.

_________________
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke


Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mini Loch im Tank - Was nu?
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Hallo,hole Flussmittel und Weichlot aus dem Heizungsbau und löte es mit einem kleinen Brenner oder lasse es einen Heizungsbauer löten.Zu mir schicken wird der AUfwand zu gross sein.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mini Loch im Tank - Was nu?
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Dezember 2008 01:15
Beiträge: 53
Themen: 3
Bilder: 45
Wohnort: 71665 Vaihingen/Enz-Horrheim
Alter: 68

Skype:
Wernerbeinhart
Hallo,

Mit etwas Geschick, kannst Du es vieleicht mit einem Körner und Hammer mit leichten Schlägen verstemmen.

Gruß von Werner

_________________
MZ-Freund-Horrheim


Fuhrpark: 3xTS 250/1, 2x TS250/1A, TS 125, ETZ 150, ES 150, ETS 250 Trophy Sport, 2xETS 150 Trophy Sport,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mini Loch im Tank - Was nu?
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 21:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Hafenpapst hat geschrieben:
Ja cool. Versuch ich dann mal mit dem Löten.


zum weichlöten musst Du es pingeligst säubern!

perfekt gelötet wird es wenn Du von außen nach innen das Lot durchlaufen lassen kannst. Oder, das zeigt den waren Künstler,
von innen nach außen...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mini Loch im Tank - Was nu?
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich würde Lötfett nehmen und keine Lötpaste.Die zieht auch in den Tank hinein.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mini Loch im Tank - Was nu?
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 21:44 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 20:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 71
Hi,

suche dir einen, der etwas Erfahrung damit hat. Klemptner, Elektriker, Schwachströmer.....Löten ist keine große Sache aber es muss schon richtig gemacht sein, damit es auch hält.

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mini Loch im Tank - Was nu?
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. März 2009 09:23
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Wohnort: Bocholt
Alter: 58
Such doch mal nach einer Kühlerreperaturfirma.
Die löten das kurz und können den Tank dann auch im Wasserbad abdrücken und man sieht sofort ob es dicht ist.

Gruß
Urban

_________________
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!


Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mini Loch im Tank - Was nu?
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich habe auch schon einen Traktorkühler auf der Oberfläche gelötet und sogar mal eine Rotgussmuffe unten eingelötet.Man sollte achten,dass man nichts verbrennt,hartlöten fällt aus.Es sollte alles blank sein.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mini Loch im Tank - Was nu?
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 23:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller

Registriert: 21. September 2008 19:34
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
Bei meinem TS 250/1 Tank hatte ich das gleiche Problem, nur war das Loch relativ groß und erst nach dem Sandstrahlen bemerkt worden. Ich habe es weich gelötet und zur Sicherheit noch mit Flüssigmetall versiegelt.
Es hält nun schon fast 5 Jahre.

Bei sehr kleinen Löchern wie es bei dir der Fall ist, reicht es den Tank innen zu versiegeln.
Diesen Tipp habe ich vom Lackierer meines Vertrauens.
Vor einer Neulackierung bietet sich diese Maßnahme generell an.

_________________
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!


Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mini Loch im Tank - Was nu?
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Weichlöten ist IMHO das Mittel der Wahl. Lötwasser/lötfett und ein 150W-Lötkolben reichen dafür aus.
Wenns ein Riss ist, oder eine flächige Durchrostung, löte ich immer Abschirmgeflecht von ausgedienten Antennenkabeln drauf. Das überbrückt Risse elastisch. Bei großen Endurotanks bestimmter Hersteller, die für chronische Rissbildung bekannt sind, kann man damit dauerhaft für Dichtigkeit sorgen.

Ich hab allerdings meinen XT-Alutank, der an der Unterseite von einer Schelle, Vibrationen und Sand durchgescheuert wurde, vor 7 Jahren mit Loctite-Knetepoxi geklebt. Was eigentlich nur ein Provisorium sein sollte, hält.

@Schwabeseggl
Verstemmen mit dem Körner? Wie soll man damit was dicht kriegen?

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de