Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 00:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Service am Anhänger?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2008 15:57
Beiträge: 20
Themen: 3
Wohnort: Bonn
Alter: 58
Guten Morgen,
ich frug mich die Tage, warum ich eigentlich immer brav die Mopeds pflege und Öl wechsel und Ventile einstelle und und und, aber der Anhänger das Jahr über im Hof vor sich hingammelt und wenn er gebraucht wird mal eben nach Reifendruck und Funktion der Lampen geschaut wird. Aber, was wäre denn noch sinnvoll zu machen?
Radlager nachsehen, Bremsen: Beläge, Schubstange fetten, Bowdenzüge kontrollieren, evtl Bremsnocken fetten ...

Fällt noch wem was ein?

Look at the Sun and be happy!


r

_________________
Verkaufe Triumpg Trident 900, 74 kw = offen, 51.707 km, § 6/14, EZ 1992, Kette gut, Reifen v: 3,5 mm, h 4,9 mm Metzeler Z4, VB: 1999,- €, brummknatterstink@mdlk.de, http://www.bnv-bamberg.de/home/ba2035/trident.jpg


Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik Beiwagen
BMW R 80 G/S, Honda Africa Twin, 2 Suzuki DR 350 S, Triumph Trident 900

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Service am Anhänger?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 08:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34738
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Zum TÜV fahren. Ich mach das - na ja - ganz selten... :oops:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Service am Anhänger?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3271
Themen: 185
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Genau, ich hab kürzlich auch 24 Monate überzogen :oops:


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Service am Anhänger?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 10:37 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich pflege das teil regelmäßig...

Hier und da geht schon mal was kaputt - meist kleinteile - bestellen und gut.

Reifen sind neue Ganzjahresreifen - das macht echt viel aus. Vor allem bei Glätte und unbeladenem Anhänger.

Bremsen habe ich vor 2 jahren komplett erneuert - ziehen echt gut.

Kupplung ist auch mittlerweile eine neue drann.

Wenn ich mit dem Teil im Winter unterwegs war, dann wasche ich beim ersten Tauwetter das Salz runter und schmiere den Anhänger anschließend ab. Der Dank sind leichtgängige Verschlüsse, Zurrösen und Anhängemechanik.

Kann ruhigen Gewissens sagen, daß ich in meinen Anhänger (im Verhältnis) genau so viel Wartungsaufwand stecke, wie in meine anderen Fahrzeuge.

Wahrscheinlich steht der deswegen noch recht gut da ... Naja - steht auch kaum draußen :)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Service am Anhänger?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2008 15:57
Beiträge: 20
Themen: 3
Wohnort: Bonn
Alter: 58
Enz-Zett hat geschrieben:
Genau, ich hab kürzlich auch 24 Monate überzogen :oops:


Welch ein Glück, dass Finanzminister und Versicherung sich von selber melden ... :evil:

_________________
Verkaufe Triumpg Trident 900, 74 kw = offen, 51.707 km, § 6/14, EZ 1992, Kette gut, Reifen v: 3,5 mm, h 4,9 mm Metzeler Z4, VB: 1999,- €, brummknatterstink@mdlk.de, http://www.bnv-bamberg.de/home/ba2035/trident.jpg


Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik Beiwagen
BMW R 80 G/S, Honda Africa Twin, 2 Suzuki DR 350 S, Triumph Trident 900

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Service am Anhänger?
BeitragVerfasst: 29. Februar 2012 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Oktober 2009 03:53
Beiträge: 503
Themen: 13
Bilder: 12
Wohnort: Wulfen
Alter: 53
Lorchen hat geschrieben:
Zum TÜV fahren. Ich mach das - na ja - ganz selten... :oops:



Ich war heute und habe nur einen Monat überzogen. :ja:

Dafür hat der HP auch den ganz großen Service bekommen. :mrgreen:
Dateianhang:
DSC05450.JPG
Dateianhang:
DSC05451.JPG
Dateianhang:
DSC05452.JPG



Natürlich hat er passende "Schuhe" bekommen.
Dateianhang:
DSC05447.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ich habe keine Macken! Das sind Special Effects!!
Grüße vom Martin aus Anhalt.


Fuhrpark: Zweiräder: Simson SR 2 E/Bj.59; SR 2 E/Bj.60; SR 2 E/Bj.61; SR 2 E/Bj.62; Simson S 51 B/Bj.86; Simson Schwalbe/Bj.74; MZ ETZ 125/Bj.90; MZ ETZ 250 de-luxe/Bj.84; MZ 500 Country/Bj.94; Simson 425 T/Bj.58
Vierräder: Wartburg 353 W/Bj.85; +Anhänger HP 500/Bj.86; Trabant 601 S/Bj.87; +Anhänger HP 350/Bj.86; Gabelstapler DFG1002/Bj.74; Fendt Fix 1/Bj.60
Sechsräder: Multicar M 2510/Bj.80
Stehzeuge: diverse Simson SR 2; Simson Star; MZ-Rt 125; MZ-ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Service am Anhänger?
BeitragVerfasst: 29. Februar 2012 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 03:13
Beiträge: 1538
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Wieso hat der Hänger nur TÜV bis 01/2014 bekommen?
Ab dieses Jahr wird doch nicht mehr zurückdatiert.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Service am Anhänger?
BeitragVerfasst: 29. Februar 2012 20:16 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 13:56
Beiträge: 2814
Themen: 80
Bilder: 0
Das waren auch eben meine Gedanken.... :gruebel:


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Service am Anhänger?
BeitragVerfasst: 29. Februar 2012 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Muss eh nächste Woche mit dem Auto zum TÜV.

Kann den ja mal Fragen, wie sich das verhält :mrgreen:

Mein Anhänger könnte auch mal etwas Wartung und Pflege vertragen :oops:
Aber selbst der Hänger hat bei mir ein Dach über den Kopf 8)

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Service am Anhänger?
BeitragVerfasst: 29. Februar 2012 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Oktober 2009 03:53
Beiträge: 503
Themen: 13
Bilder: 12
Wohnort: Wulfen
Alter: 53
Q_Pilot hat geschrieben:
Wieso hat der Hänger nur TÜV bis 01/2014 bekommen?
Ab dieses Jahr wird doch nicht mehr zurückdatiert.


Letze Untersuchung war im Jan. 2010 und der Prüfer sagte noch, ich hätte im Jan. vorbeikommen müssen. :?

Hätte der Prüfer Feb.2012 kleben müssen :nixweiss: , dürfen :gruebel: ,sollen :unsicher: :?: :?:

Svidhurr hat geschrieben:
Muss eh nächste Woche mit dem Auto zum TÜV.

Kann den ja mal Fragen, wie sich das verhält :mrgreen:

)


Das würde mich aber auch mal interessieren, wie sich das rein rechtlich verhält. :motz:

_________________
Ich habe keine Macken! Das sind Special Effects!!
Grüße vom Martin aus Anhalt.


Fuhrpark: Zweiräder: Simson SR 2 E/Bj.59; SR 2 E/Bj.60; SR 2 E/Bj.61; SR 2 E/Bj.62; Simson S 51 B/Bj.86; Simson Schwalbe/Bj.74; MZ ETZ 125/Bj.90; MZ ETZ 250 de-luxe/Bj.84; MZ 500 Country/Bj.94; Simson 425 T/Bj.58
Vierräder: Wartburg 353 W/Bj.85; +Anhänger HP 500/Bj.86; Trabant 601 S/Bj.87; +Anhänger HP 350/Bj.86; Gabelstapler DFG1002/Bj.74; Fendt Fix 1/Bj.60
Sechsräder: Multicar M 2510/Bj.80
Stehzeuge: diverse Simson SR 2; Simson Star; MZ-Rt 125; MZ-ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Service am Anhänger?
BeitragVerfasst: 29. Februar 2012 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 17:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Das wichtigste wird wohl sein, den Anhänger nicht im freien stehen zu lassen. Oder abzudecken.

Und den Rest sagt dir alle 2 Jahre der Prüfer deines Vertrauens. Technisch sollte er in Ordnung sein.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Service am Anhänger?
BeitragVerfasst: 29. Februar 2012 22:17 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 13:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Dachte immer Motorradanhänger brauchen keinen TÜV und Zulassung.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Service am Anhänger?
BeitragVerfasst: 29. Februar 2012 22:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 20:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
Die Rückdatierung wird erst zum 01.04.2012 abgeschafft. Heißt alles bis zum 31.03.2012 geprüftes darf rückdatiert werden. Alles danach, wenn es inzwischen Gesetz ist (m.W. ist es Gesetz) dann nicht mehr. Hier hätter der Überzug bis zum 01.04. gelohnt ...


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Service am Anhänger?
BeitragVerfasst: 29. Februar 2012 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 17:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo Mekki

Reine Motorradanhänger mit denen nur Motorräder transportiert werden. Kann man als Sportgeräteanhänger anmelden. Dann muß man nur alle 4 oder 6 Jahre ??? zum Tüv. Und man braucht keine Steuern zahlen, man hat ein grünes Kennzeichen.
Ich was aber nicht ob das noch aktuell ist.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de