Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 01:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. März 2012 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2011 04:24
Beiträge: 192
Themen: 33
Bilder: 19
Wohnort: HH
Alter: 37
Hallo Leute,
ich habe beim aufräumen 5 Isolator Zündkerzen gefunden mit der Bezeichnung AM18-175 und weiss nicht zu welchem Fahrzeug die gehören.Ein Bekannter meinte eventuell P50,war sich aber auch nicht sicher.Könnt irh mir da weiterhelfen?

Gruß Chris


Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2012 22:58 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 19. Juli 2008 00:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Nee der P50 bekommt eine 225, der P60 eine 240 und der 601 die 260.
Das kommt sicher in so eine Fusselfräse wie Simson SL1 oder SR1 oder SR2


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2012 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Trabant hat geschrieben:
Nee der P50 bekommt eine 225, der P60 eine 240 und der 601 die 260.
Das kommt sicher in so eine Fusselfräse wie Simson SL1 oder SR1 oder SR2



Na da ist aber die Zündkerze größer als der Zylinderkopf.
Er sprach von einer 18er Zündkerze, keiner 14 mm Zündkerze wie die sR 2 , MZ etc. haben.
Die Kerzen waren z.B. im alten 353 er Wartburg drin.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2012 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2007 11:03
Beiträge: 251
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: Berlin
Alter: 44
Guesi hat geschrieben:
Die Kerzen waren z.B. im alten 353 er Wartburg drin.


korrekt !

auch im 311


Fuhrpark: mz-etz 125 bj 1989
simson star bj 1972(oldschooler)
simson schwalbe bj 1983 (rennsemmel)
wartburg 311 bj 1957
wartburg 353 Trans bj 1987
wartburg 353 bj 1973
wartburg 353w 1987 (winterhure)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2012 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2011 04:24
Beiträge: 192
Themen: 33
Bilder: 19
Wohnort: HH
Alter: 37
Achso,vielen Dank an euch beide!

Schönen Abend noch!


Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2012 21:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9647
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Die Kerzen verwende ich auch im ZW 1103. Das ist der typische 2 Zyl. 2-Takt-Motor für DDR-Feuerwehrspritzen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de