Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. Februar 2007 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Oktober 2006 07:45
Beiträge: 74
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: Ingersheim
Alter: 53
Hallo zusammen,

gestern hatten wir das erste Schraubertreffen der Südfraktion bei mir in der Schmiede.

Wir haben uns einen alten ES 250/2 vorgenommen und wollten ihn zerlegen, allerding hat uns die Kupplung bereits gut 4 Stunden aufgehalten.

Anwesend waren noch Ronny/Koponny mit Bruder (er ist stark genug für eine 19er 8.8er Schraube und Enrico/Zündnix.

Bild
Der Tatort


Bild
Das Opfer


Bild
Die Täter


Bild
Kolateralschaden


Bild
Koponny


Bild
Zündnix


Bild
broeselbert


Bild
Nervennahrung


Bild
8.8er Schraube ist nicht genug!!


Bild
Das Endwerkzeug


Bild
Wir gewinnen !!


Bild
Telefonseelsorge - (schon zu spät)


Bild
Schnittmodell


Bild
das Opfer nach der Behandlung


Am Schluss haben wir also mit Verlusten gewonnen :?

Mir hat es sehr viel Spass gemacht ein paar aus dem Forum live zu erleben und ich freu mich schon auf das nächste mal, hoffentlich mit mehr Erfolg und weinger Verlust :lol:

_________________
Grüsse
broeselbert


Fuhrpark: wechselnd

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2007 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Schöne Sache was ihr dort gemacht habt :gut: ,egal was bei rausgekommen ist.Aus solchen praktischen Erfahrungen lernt man nur.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2007 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2007 19:46
Beiträge: 35
Themen: 5
Wohnort: 06712
Alter: 60
Gute Idee mit den Schraubertreffen!!!
Wunderschöner Bericht in Bildern !!! Bilder sagen halt mehr als Worte :D

_________________
Grüße vom Oststromer
Karsten!!!


Fuhrpark: TS 250 leider nich mehr :-(
1000er V-Strom ,
S50 / B2,
3 Fahrräder &
Fiat Marea

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2007 12:41 
Hildesheimer Kfz-Kennzeichen an der Wand?? Nanu? :shock:

Aber Flex ist cool, ich liebe effektive Werkzeuge :mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2007 13:20 
Grobmotoriker, allesamt:-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2007 13:24 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Wie kann es denn dazu kommen, daß man eine Kupplung derart brutal demontieren muß? :shock:
Jetzt ist die Kurbelwelle auch noch Schrott. :cry:

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2007 13:25 
Nicht weinen, Roland :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2007 13:26 
Nicht weinen, Roland :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2007 13:33 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Kann eine Kupplung wirklich so fest auf dem Konus sitzen, daß man sie nur noch durch Zerstörung abbekommt?
Ich kann es nicht glauben.
Was ist mit "Prellschlag" und erwärmen?
Muß die Schraube am Abzieher keine höhere Festigkeit als 8.8 haben?

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2007 13:38 
Über Nacht in die Gefriere mit dem ganzen Scheiss, vorher noch in Caramba ersäufen und am nächsten Tag mit Lötlampe ran. So geht das. Feuerlöscher nicht vergessen!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2007 13:40 
Die Kupplung kann sich mal gedreht haben und gefressen oder Passungsrost.

Der Werkstoff für den Abzieher steht bei den Zeichnungen der Rep-Werkzeuge, habs jetzt nicht im Kopf. Aber besser kaputte Schrauben als zerplatzte Wellenstümpfe (obwohl ein Druckstück zw. Schraube und Welle ein MUSS ist meiner Meinung nach)

Prellschläge macht man dort auch mit dem Metallhammer, Holzhammer & Co haben eine deutlich geringere Wirkung.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2007 13:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Roland hat geschrieben:
Muß die Schraube am Abzieher keine höhere Festigkeit als 8.8 haben?


Zumindest hat sie hier keine ausreichende Festigkeit gehabt :(
In meinem Eigenbau für die ESsen habe ich auch nur ne 8,8, allerdings in M 16x 1,5 drinnen, da hats dann schon ein bischen mehr Material

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2007 13:47 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Da hätte,besonders wenn man gezwungenermaßen mit einem Billigabzieher arbeiten muss,ein Pneuschlagschrauber Wunder bewirkt.
Im übrigen denke ich so wie Roland an einen fehlenden Prellschlag.
War das ein adeliger Abzieher?

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2007 13:53 
mecki hat geschrieben:
Im übrigen denke ich so wie Roland an einen fehlenden Prellschlag.

Und man darf ruhig zwischendurch mal "aus dem Handgelenk" einen Prellschlag machen, jedesmal dann versuchen die Schraube ETWAS fester zu ziehen.

mecki hat geschrieben:
War das ein adeliger Abzieher?

Klasse! :rofl:

Du meinst von T. v. xxxx ?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2007 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Ja, ja. Dass solche Kommentare kommen, haben wir uns schon gedacht. ;-)

Der Kupplungsabzieher war ein 30,- Teuro-Teil aus Neukirchen/Erzgebirge. Sehr vielseitiges Gerät. Die Eska-Schraube hat es beim ersten Ansatz schon dezent verdreht. Das Gewinde an der Kupplung, wo der Herr Abzieher draufgeschraubt wird, hat sich auch gleich verabschiedet. Zum Glück konnte der Abzieher auch als Gewindeschneider fungieren. Insgesamt wurde das Gewinde im Laufe des Nachmittages 5-mal "nachgeschnitten" bis aufgrund Materilschwundes nix mehr zum Nachschneiden da war. Währenddessen wurde dank Floppy`s (Ronny`s Bruder) Kräften einer 8.8 harten Schraube der Kopf abgedreht und diverse andere Werkzeuge zerstört. Selbst der Pneuschlagschrauber mit wohl 900 Nm war machtlos. Irgendwann blieb nur noch die Flex. Wir haben lange überlegt, ob wir sie einsetzen, aber die Kupplung liess uns keine Wahl.

War auf jeden Fall ein interessanter Nachmittag und hat trotz dieser Sch***-Kupplung Spass gemacht.

Freu mich schon auf nächsten Samstag.

Bis die Tage.

Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2007 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Bild die Schnittbilder.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2007 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
..., ja doch , zwei aufeinander gepresste Stahlteile können - wenn sie sich dann doch mal aufeinander drehen - regelrecht verschweissen: wir hatten das mal am Radlager und der Steckachse einer Gummikuh, und - ich glaube beim Peter aus Achmühle - auch anner MZ - Kupplung.

Ersatzschrauben für den Abzieher habe ich schon vor einiger Zeit von meinem Schwager anfertigen lassen - nachdem das Original von MZ sich bei so einer Aktion zur Spirale verwandelt hatte.

_________________
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf


Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2007 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Oktober 2006 07:45
Beiträge: 74
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: Ingersheim
Alter: 53
Allerdings können die zwei Teile so fest miteinander verwachsen, es wurden auch alle hier aufgeführten Tips probiert, bis auf das Gefrierfach, ansonsten von Feuer bis Schlagschrauber und leichte Schläge mit Holz- und Eisenhammer wurde alles eingesetzt.

_________________
Grüsse
broeselbert


Fuhrpark: wechselnd

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2007 17:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo,
interessante Aktion und gute Bilder!
Hätt mich auch interessiert, aber z. Zt. ja mal wieder Nachtschicht... :(
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2007 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
tolle Bilder - heftige Endlösung aber mit Erfolg.............
Weiter so - die Händler wollen schliesslich Ihre Teile los werden. :versteck:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2007 19:52 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Feine Bilder und Geschichte.
Und.....wenn alles nix hilft, muß auch schon mal eine "grobmotorische Endlösung" her ;D .

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2007 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Vandalen... kann mir so eine schwer abgehende Kupplung nicht vorstellen - weichschraube und billigabzieher...

Ich hab noch den Kupplungsabzieher aus einem NVA Werkzeugkasten - besserer Stahl (vielleicht hätte sogar Härte 10 nicht gereicht, breiteres Gewinde in Werkzeug reinfummeln ist ne gute Idee) und wenns nicht mit ner Fahrradstange als Rohrverlängerung reicht, dann eben ne nummer größer, trotz Prellschlag und anknallen dann mit lauten Knall schließlich doch geschafft. Glaube nicht, daß die "Endlösung" nötig war - ich kann bei sowas Grausamen nicht hinsehn...

Aber trotzdem schöne Aktion sowas...

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2007 00:20 
Zündnix hat geschrieben:
Ja, ja. Dass solche Kommentare kommen, haben wir uns schon gedacht. ;-)

Reine Erfahrungssache, knapp 30 Jahre MZ-Motoren mit allen Variationen, die das Schrauberleben schwermachen ;-)

Das "übt", glaubs mir!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2007 00:29 
Zündnix hat geschrieben:
Ja, ja. Dass solche Kommentare kommen, haben wir uns schon gedacht. ;-)


Ist wie beim Fussball, da sitzen die besten Spieler zuhause vor dem Fernseher :P :lol: :D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2007 06:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
sirguzzi hat geschrieben:
Ist wie beim Fussball, da sitzen die besten Spieler zuhause vor dem Fernseher :P :lol: :D


der war klasse :lol: :lol: :lol:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2007 06:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
sirguzzi hat geschrieben:
Zündnix hat geschrieben:
Ja, ja. Dass solche Kommentare kommen, haben wir uns schon gedacht. ;-)


Ist wie beim Fussball, da sitzen die besten Spieler zuhause vor dem Fernseher :P :lol: :D
aber nur im doppelripp-unterhemd und mit flaschbier inne hand... :lol:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2007 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Oktober 2006 07:45
Beiträge: 74
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: Ingersheim
Alter: 53
Hermann hat geschrieben:
Hildesheimer Kfz-Kennzeichen an der Wand?? Nanu? :shock:



Die Kennzeichen sind von einem Barkas B1000 den ich im Raum Hilden mal geholt hab, ist aber auch schon paar Jahre her.

Was ich von dem Motor brauch ist das Getriebe, ich hoffe mal da komm ich dann ohne Flex ran :roll:

_________________
Grüsse
broeselbert


Fuhrpark: wechselnd

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2007 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Januar 2007 18:58
Beiträge: 82
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: am Neckar
Alter: 89
Aua ! Das tu weh !


oldbert


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 03:02 
BARKAS B1000?

Verkäufer? >> PN (wenn Du möchtest)

Weil, wenn von DEM, dann liegen noch BARKAS-Teile in meiner Scheune rum :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 07:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Barbaren im Einsatz...Aber hübsche Bilder.
Paule56ens Tip zum Abzieher schliesse ich mich an: Seitdem ich eine M14x1,5er Schraube in allen meinen Schwerlastabziehern drin habe, machen selbst die gröbsten Klötze einfach nur noch "knack". Früher hatte ich mal eine ~10mm Kugellagerkugel eingesetzt, (den Abzieher hatte ich mal verliehen...die Schraube kam nicht wieder)
die jetzige Druckschraube ist nur in der Drehbank sehr stumpf angespitzt worden (Spitzenwinkel vielleicht 160°) Auch schmier ich sie mit Schraubenpaste
damit nicht so viel Kraft in der Gewindereibung hängenbleibt.
Kann ich nur empfehlen.

Gruss
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2007 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Beiträge: 542
Themen: 40
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
Cooles Treffen.
Kenne die Probs mit festen Konussitzen auch.
Doch was mich nun doch noch interessiert:

da es ja nach dem Flexen scheinbar einfach auseinander gefallen ist war es wohl doch nicht verdeht/verschweisst?

_________________
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern


Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mechanikus und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de