Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zum Reifenprofil
BeitragVerfasst: 23. Februar 2007 16:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero

Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45
Hallo Miteinander,

folgendes Problem :

Auf meinem Vorderreifen habe ich ein "Oldtimerprofil" (sieht aus wie das Originale nur halt neu) und auf meinem Hinterreifen ist ein Rennprofil ( Slick mit Querrillen) montiert.

Nun meinte nen Freund das das verboten sei. Er meinte bei seiner Suzuki Bandit muss er vorne und hinten den gleichen Hersteller/Profil fahren ???? Meine beiden Reifen sind 4 Jahre alt und haben noch genug Profil für die Polimanzei.

Stimmt das nun ??? Wollte eigentlich nächste Woche zum TÜV :roll: :roll:

Gruß Christian

_________________
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:


Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Februar 2007 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Die Reifenfreigaben müssten in den Papieren stehen. Sollte da nur eine allgemeine Reifengröße angegeben sein, dürfte das egal sein. Ansonsten falls herstellergebunden mal nachfragen, welche Freigaben eingetragen werden können.

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Februar 2007 16:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero

Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45
Zitat:
Ansonsten falls herstellergebunden mal nachfragen, welche Freigaben eingetragen werden können.


Naja es geht um meine 250er ES hat die irgendwelche Herstellergebundenen Eintragungungen ????? Lt. Brief steht nix außer ner Größe ???

_________________
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:


Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Februar 2007 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Dann dürfte das egal sein. Bei der TS meines Sohnes habe ich damals auch einfach die Bridgestone draufgemacht.
Aber es melden sich bestimmt noch die Spezialisten, die evtl. genaue Angaben machen können.

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Februar 2007 03:05 
Es zählt das, was in den Papieren steht. Ist dort nur die Größe angegeben, ist der Hersteller unwichtig. Dann kannst Du draufmachen was es in der Größe gibt, egal ob vorne ein anderer Hersteller als hinten aufgezogen ist.

(Obwohl ich persönlich lieber zusammenpassende Reifen verwende, besser ist das)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Februar 2007 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Hermann hat geschrieben:
(Obwohl ich persönlich lieber zusammenpassende Reifen verwende, besser ist das)

Sonst müsstest Du ja auch Deine Fahrweise umstellen, und das willst Du ja nicht :wink:

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Februar 2007 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ekki hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
(Obwohl ich persönlich lieber zusammenpassende Reifen verwende, besser ist das)

Sonst müsstest Du ja auch Deine Fahrweise umstellen, und das willst Du ja nicht :wink:

Naja in meinen noch jugendliche Fahrzeiten :wink: ,hab ich an der Big (keine Reifenbindung) vorne immer einen weicheren Reifen gefahren und hinten etwas härter (die waren ja sonst zu schnell runter) Das funzte hervorragend

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Februar 2007 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Meine BT 45 an der CX sind so weich, die haften echt super. Aber halten tun die nur noch halb so lang. Vorne habe ich früher bei jedem zweiten Hinterradreifen wechseln müssen. Heute muss ich immer beide gleichzeitig aufziehen lassen. Meine Fahrweise ist, im Gegensatz zu meinem Aussehen, bestimmt nicht jugendlicher geworden.8)
Besonders an den Flanken sehen die aus, als hätte einer mit der Feile dran gearbeitet. Der Vorteil ist aber, selbst bei Regen eine gute Haftung.

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Februar 2007 23:58 
Ekki hat geschrieben:
Sonst müsstest Du ja auch Deine Fahrweise umstellen, und das willst Du ja nicht :wink:

Halt! Uwe kann bestätigen, daß ich sehr sanft und ruhig fahre! 8)

Genau wie Sammy und Gerd :versteck:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2007 09:04 
Zitat:
Der Vorteil ist aber, selbst bei Regen eine gute Haftung.

..kann ich nur bestätigen, allerdings halten die dinger auf der bmw doch relativ lange: hinten 10tkm und der vordere hat noch sein halbes profil drauf. Und fahren tun sie sich wirklich super! leider gibts die nicht in der emmengröße^^

gruß
steven


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. März 2007 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2007 16:51
Beiträge: 80
Themen: 20
Bilder: 9
Wohnort: 08371 Glauchau
Alter: 64
Hallo, welche NQ Reifen für eine ETZ 250 kann man den empfehlen?

Viele Grüße an Alle


Fuhrpark: MZ ETZ 251 - BJ 1989 im Aufbau, MZ ETZ 250 - BJ 1989 Verkauft, MZ TS 150 - BJ 1979, S50 B1 - BJ 1975, Suzuki GS 500E - BJ 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. März 2007 00:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 18:04
Beiträge: 376
Themen: 9
Bilder: 8
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37
auf meiner Scorpion habe ich BT 90 von Brigtestone sind super reifen der nachteil ist sie halten nur 6000 Km (also Hinten)

Eric

_________________
Gruß Eric


Fuhrpark: MZ 500 Fun mit Superelastik (Kaputt)
MZ 500 Country
Simson S51
BMW R1200 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. März 2007 09:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
kaspeed hat geschrieben:
Hallo, welche NQ Reifen für eine ETZ 250 kann man den empfehlen?

Viele Grüße an Alle


Hallo ,

Für genau solche Fragen ,die ungefähr 3 mal im Monat kommen haben wir die Suchfunktion:
Das Wort Niederquerschnitt zeigt Erfolg -
http://mz.fmode.de/search.php?mode=results


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TS-Schluze und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de