Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 1mal Erfolg und 3 neue Fragen
BeitragVerfasst: 11. April 2007 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
So, jetzt geht es weiter mit meiner gelben TS 250.
Erstmal das Erfolgserlebnis: Die Vollabnahme wurde bestanden.
Und jetzt die 3 neuen Fragen:

1. Auf der Fahrt zum TÜV fing sie an zu sabbern, und zwar ist der Gummi am Kupplungsbowdenzug gerissen, wo der Zug in den Motor geht. Das hatte ich übersehen. Dort kam reichlich Öl bei höheren Drehzahlen raus. Dichtet diese Staubkappe es dort ab oder ist da noch was anderes kaputt. Zuviel ÖL schließe ich eigentlich aus, da ich nur eingefüllt habe, bis es aus der Kontrollschraube rauslief.

2. Ich habe heute versucht eine Doppelkarte/Versicherung zu bekommen, aber die wollen alle zwischen 67 und 120? pro Jahr bei 100%, das ist mir zuviel für ein Drittmotorrad. Wir hatten hier mal einen Thread über eine günstige Oldtimerversicherung. Hat einer den Link im Kopf, ich habe noch nicht gesucht :oops: . Bin gerade heim gekommen.

3. Ich will die TS morgen zulassen, habe aber keine Bescheinigung vom KBA, welche ja auch wohl nicht mehr gebraucht wird, da die Zulassungsstellen selber nachschauen. Ist dem wirklich so? Wissen die Bescheid? Hat das einer so durchexerziert?

Das waren meine Fragen, jetzt bin ich auf die Antworten gespannt.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2007 08:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Zu 1.
Wahrscheinlich hast Du doch zuviel Öl drin. Das dauert bei den 5-Gängern ewig, bis das Öl vom Getrieberaum in den Primärtrieb rübergelaufen ist. Wenn Du also zügig eingefüllt hast, dann liegt es an der Kontrollschraube an, aber im Getrieberaum steht es schon viel höher. Außerdem ist immer etwas Nebel in dem Bereich. Die Hülse wird mit einem Dichtring in das Gehäuse geschraubt. Du kannst auch das Gewinde mit Dichtmasse bestreichen. Durch die Drehrichtung der Kupplung wird verhindert, daß das Öl vorn rausgedrückt wird.
Am besten, Du fährst sie ein paar Mal um den Block zum Warmwerden und stellst dann Muddis Suppentopf über Nacht unter die Kontrollschraube.

Zu 2.
Die Württembergische kenne ich als Oldtimerversicherung.

Zu 3.
Ich hab das noch nicht so machen müssen, aber bei anderen hier im Forum hat es geklappt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1mal Erfolg und 3 neue Fragen
BeitragVerfasst: 12. April 2007 08:32 
[quote="ElchQ"]1. Auf der Fahrt zum TÜV fing sie an zu sabbern, und zwar ist der Gummi am Kupplungsbowdenzug gerissen, wo der Zug in den Motor geht. Das hatte ich übersehen. Dort kam reichlich Öl bei höheren Drehzahlen raus. Dichtet diese Staubkappe es dort ab oder ist da noch was anderes kaputt. Zuviel ÖL schließe ich eigentlich aus, da ich nur eingefüllt habe, bis es aus der Kontrollschraube rauslief.

quote]

Moin Sven...

"rinnt" das Öl..dort heraus..oder "sprudelt" (übertriebene Darstellung) ..heraus?

Sollte es herausdrücken..achte auch auf den Auspuff (starke Qualmentwicklung)..
Dann könnte es auch ein Simmerring an der KW sein.. :(

Fönschä..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1mal Erfolg und 3 neue Fragen
BeitragVerfasst: 12. April 2007 08:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
ElchQ hat geschrieben:
3. Ich will die TS morgen zulassen, habe aber keine Bescheinigung vom KBA, welche ja auch wohl nicht mehr gebraucht wird, da die Zulassungsstellen selber nachschauen. Ist dem wirklich so? Wissen die Bescheid? Hat das einer so durchexerziert?



Das sollte kein Problem sein, sofern du noch irgendwelche Papiere von der TS hast.Den Rest muß sich dann die Zulasungsstelle selbts besorgen.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1mal Erfolg und 3 neue Fragen
BeitragVerfasst: 12. April 2007 09:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
ElchQ hat geschrieben:
3. Ich will die TS morgen zulassen, habe aber keine Bescheinigung vom KBA, welche ja auch wohl nicht mehr gebraucht wird, da die Zulassungsstellen selber nachschauen. Ist dem wirklich so? Wissen die Bescheid? Hat das einer so durchexerziert?


Koponny hat geschrieben:
Das sollte kein Problem sein, sofern du noch irgendwelche Papiere von der TS hast.Den Rest muß sich dann die Zulasungsstelle selbts besorgen.


Und was iss wenn man keine Papiere mehr hat???
Dann können die das doch an Hand der Rahmennummer auch selber machen!? Seit 1.3.07 glaub ich...

Gruß, Lukas

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2007 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
@Lorchen
ist eine 4-Gang, werde ich aber nochmal den Ölstand kontrollieren

@Otis
keine Qualm hinter mir. Es kommt nur in hohen Drehzahlen ( ab Tempo 90 ) was aus der defekten Schutzkappe.

@Kopony
keine Papiere, nur Kaufvertrag und Vollgutachten, werde aber gleich mit der Zulassungsstelle telefonieren

Versicherung ist mittlerweile geklärt.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2007 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2006 21:58
Beiträge: 40
Themen: 6
Wohnort: Dresden
Alter: 51
Wenn keine Papiere mehr da sind, musst du eine eidesstattliche Erklärung schreiben, dass du den Brief verloren hast, da du vom Vorbesitzer wahrscheinlich eine solche Erklärung nicht bekommen hast.
Wenn die Zulassungsstelle dann noch richtig fies ist, machen die noch eine 6 - 8 wöchige Aufwartung für die TS, d.h. in dieser Zeit kann sich irgendeiner melden dem du sie vielleicht aus der Scheune geklaut hast und seine Besitzerrechte geltend machen.
Wenn du dich aber ordentlich auf der Zulassungsstelle einkratzt, werden die da vielleicht drauf verzichten.
Um die eidesstattliche Erklärung kommst du aber wahrscheinlich nicht herum. Den Auszug aus dem Fahrzeugregister vom KBA brauchst du dir nicht mehr besorgen, dass machen die jetzt selbst.

Viel Glück dabei!

Gruß Lars


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2007 11:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Kaule hat geschrieben:
Wenn keine Papiere mehr da sind, musst du eine eidesstattliche Erklärung schreiben, dass du den Brief verloren hast, da du vom Vorbesitzer wahrscheinlich eine solche Erklärung nicht bekommen hast.
Wenn die Zulassungsstelle dann noch richtig fies ist, machen die noch eine 6 - 8 wöchige Aufwartung für die TS, d.h. in dieser Zeit kann sich irgendeiner melden dem du sie vielleicht aus der Scheune geklaut hast und seine Besitzerrechte geltend machen.
Wenn du dich aber ordentlich auf der Zulassungsstelle einkratzt, werden die da vielleicht drauf verzichten.
Um die eidesstattliche Erklärung kommst du aber wahrscheinlich nicht herum. Den Auszug aus dem Fahrzeugregister vom KBA brauchst du dir nicht mehr besorgen, dass machen die jetzt selbst.

Viel Glück dabei!

Gruß Lars



WAS :shock: wieso muss man denn ne eidesstattliche Erklärung schreiben???
Geht das nich ohne???
Das muss doch auch ohne gehn. Wenn die in ihren rechner schauen, sehn die doch ob das Teil geklaut iss....
Wozu dann das???

Das muss auch ohne gehn!!! 99pro!!!


Gruß, Lukas

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2007 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Ich habe mit dem Amt telefoniert.
Aussage war: Wir machen die Anfrage und dann schau wir mal.

Na jetzt bin ich aber schlauer ;-) :-(.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2007 14:01 
Wenn der Amtsschimmel wiehert....


Wieviel Öl hattest denn raufgemacht? Die 4 Gänger brauchen imho nur 750ml..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2007 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Bis zur Kontrollschraube und trotz eine Nacht leerlaufen lassen passten weniger als 750ml rein. Ich kontrolliere das heute abend noch mal.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2007 16:55 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Hattest Du beim Öl ablassen auch beide Ablaßschrauben raus. Einmal die Hauptablaßschraube in der Mitte und dann noch die kleine unten im Kupplungsdeckel. Wenn Du nur die Hauptschraube öffnest, kommt nicht alles Öl raus und es geht natürlich auch weniger rein. Aber Achtung! Nicht die Schaltarretierung rausdrehen.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2007 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Ich hatte nur die große Ablaßschraube offen, war wohl eine zuwenig. Aber beim Einfüllen war die Kontrollschraube offen und nur bis dahin habe ich eingefüllt. Das werde ich aber wie schon gesagt nachher kontrollieren, wenn meine Frau wieder da ist. Solange muß ich Kinder hüten.

Aber mittlerweile ist die TS angemeldet. Das ging erstaunlich einfach. Es reichen der Personalausweis, Kaufvertrag, Doppelkarte und Vollgutachten. Und natürlich in NRW die Zustimmung zum Lastschriftverfahren. Die Rest machen die Leute vom Amt. Die Abfrage beim KBA war kostenlos und fix erledigt.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2007 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Ob Ihr es jetzt glaubt oder nicht, am Kupplungsdeckel ist keine Ablaßschraube. ich habe also nur eine. Ich habe genau 650 ml Öl eingefüllt, wie man an der Flasche noch sieht, trotzdem läuft es jetzt noch raus. Die Ursache wird also zu hoher Ölstand sein. Die Staubkappe habe ich auch gewechselt. Jetzt schaun wir mal, was bei einer Testfahrt passiert.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2007 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Nach der Probefahrt von einigen Kilometern ist alles trocken.
Das nach einer Nacht aber nicht das ganze Öl raus ist, ist schon komisch, werde ich mir aber merken. Und auch das man beim Einfüllen länger mit der Kontrolle warten muß. Da hatte ich es wohl zu eilig.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2007 06:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Aha! :idea: Dann ist bei Dir die Ölablaßschraube vom Primärtrieb die untere Schraube M6 vom Seitendeckel. Die ganz rausdrehen, und es läuft aus.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2007 06:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Die Schraube vom Kupplungsdeckel, also unter der Kontrollschraube, das ist die zweite Ölablaßschraube?

Edit: Verschreiber korrigiert

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Zuletzt geändert von Sv-enB am 13. April 2007 07:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2007 07:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
ElchQ hat geschrieben:
Die Schraube vom Kupplungsdeckel, also unter der Ölablaßschraube, das ist die zweite Ölablaßschraube?


Unter der Kontrollschraube! Ja

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2007 07:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Na da drauf soll einer kommen :-).

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2007 08:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
ElchQ hat geschrieben:
Na da drauf soll einer kommen :-).

genau dafür gibt es dieses forum ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TS-Schluze und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de