Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 19:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: OT Vermurkste Ölablassschraube
BeitragVerfasst: 13. April 2007 23:13 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 21:28
Beiträge: 1280
Themen: 45
Bilder: 2
Hallo,
Gibts vielleicht extra Werkzeug, um rundgedrehte Sechskante steckschlüsselartig zu lösen, mit einer Zange kommt man da nicht dran.
Jürgen


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2007 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
eine mutter aufschweißen lassen und dann rausdrehen... besser als jedes bohren oder sonstige "operationen"

wo wohnst denn?

grüße

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2007 23:33 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 23:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Es gibt eine Universalnuß, die sich fast jedem Sechskant anpaßt.
Angeblich greift die auch bei "rundgenudelten" Schrauben.
Leider habe ich keinen Link parat.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OT Vermurkste Ölablassschraube
BeitragVerfasst: 13. April 2007 23:40 
Jürgen Stiehl hat geschrieben:
Hallo,
Gibts vielleicht extra Werkzeug, um rundgedrehte Sechskante steckschlüsselartig zu lösen, mit einer Zange kommt man da nicht dran.
Jürgen

Solche Werkzeuge haben ein sogenanntes "Wellenprofil", keinen Sechskant. Damit kann man rundgedrehte Schrauben/Muttern problemlos lösen, solange sie noch irgendwie ein wenig Form haben.

Zitat: Durch das Wellenprofil der Werkzeuge erfolgt die Kraftübertragung nicht auf die Ecken, sondern zu 100 % auf die Flächen der Schraube oder Mutter, kein Überdrehen von Mutter oder Schraubenkopf möglich, 15 % höhere Kraftübertragung, Schrauben mit bereits beschädigtem Sechskant lassen sich problemlos lösen.

Gabel-Ringschlüssel >> KLICK

Komplettsatz >> KLICK

Nur ein Beispiel, google mal nach "Wellenprofil"

Wenn ein Ringschlüssel passt, besorg Dir den Ringschlüsselsatz von dieser Firma. gr-omit und ich haben ihn mit Erfolg im Einsatz.


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 13. April 2007 23:54, insgesamt 5-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2007 23:48 
Roland hat geschrieben:
Es gibt eine Universalnuß, die sich fast jedem Sechskant anpaßt.
Angeblich greift die auch bei "rundgenudelten" Schrauben.
Leider habe ich keinen Link parat.

Diese "Nuß" würde ich aus eigener Erfahrung NICHT empfehlen!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2007 00:31 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 23:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Hermann hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
Es gibt eine Universalnuß, die sich fast jedem Sechskant anpaßt.
Angeblich greift die auch bei "rundgenudelten" Schrauben.
Leider habe ich keinen Link parat.

Diese "Nuß" würde ich aus eigener Erfahrung NICHT empfehlen!

Danke für den Tipp, Hermann.
Ich kenne die Dinger auch nur aus der Werbung.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2007 00:38 
@Roland: Bei größerer Belastung zermanscht es die kleinen "Nadeln" in der Nuß, falls Du DIESES Wunderteil meinst.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2007 00:42 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 23:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Hermann hat geschrieben:
@Roland: Bei größerer Belastung zermanscht es die kleinen "Nadeln" in der Nuß, falls Du DIESES Wunderteil meinst.

Genau das meinte ich.
Und wieder was dazu gelernt.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2007 00:46 
Das Teil taugt soviel wie die 5 Euro Quetschverbinderzangen in den Sortimentskästen der Baumärkte ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2007 00:57 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 23:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Hermann hat geschrieben:
Das Teil taugt soviel wie die 5 Euro Quetschverbinderzangen in den Sortimentskästen der Baumärkte ;-)

Die Dinger sind nur zum kürzen von Schrauben geeignet, die nicht aus VA sind. Für Quetschverbinder benutze ich lieber mein Qualitätswerkzeug. :wink:

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2007 02:46 
Sowas hätte ich gerne auch bitte! HEUL!!!!!!!!! ;(

Hab mir vor ein paar Tagen bei Louise einen Beutel Mehrfachsteckverbinder besorgt. 2-pol, 4-pol, 6-pol, kosteten aber auch fast nen 10er. Egal, SAUBERE Arbeit kann man damit machen, die Qualität ist gut, kein Billigstkram. Aber verwenden werde ich sie erst, wenn ich eine GUTE Zange dafür habe!

KLICK

Wobei die dazu empfohlene Zange der blanke Hohn ist! :rofl:

Aber "ein blindes Huhn" .......... war grad auf der Tanke zum Tabak holen und hab mir für nen 10er eine Digitalschieblehre mitgenommen. Inkl. solider Schachtel, ich bin zufrieden (kein Aldischlangestehen, mal eben mitgenommen) ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2007 09:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Beiträge: 7365
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Roland hat geschrieben:
Es gibt eine Universalnuß, die sich fast jedem Sechskant anpaßt.
Angeblich greift die auch bei "rundgenudelten" Schrauben.
Leider habe ich keinen Link parat.


Wenn Du die Nuß mit den verschiebbaren Nadeln meinst....das ist nur Müll der nicht zum schrauben taugt.

Das beste bei abgerissenen Schrauben und rundgedrehten Muttern ist aufschweißen.
Wenn der Platz bei der Mutter reicht, dann mal eine Gripzange draufspannen, das geht zum Teil auch recht gut.

Gruß,
Schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2007 10:05 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 21:28
Beiträge: 1280
Themen: 45
Bilder: 2
Hallo,
die nadelverschiebbare Nuss kannte ich auch aus der Werbung, das hab ich mir gedacht, dass die nix taugt.
An Aufschweißen hatte ich auch gedacht, irgendwie fand ich es etwas daneben.
Jürgen


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2007 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Zum Ölablassschraube runddrehen gehört aber schon was ... alter Gabelschlüssel?

Wenn die soo fest ist, sollte man das Lösen gut vorbereiten! Kriechöl rein, und ein ordentlicher Prellschlag auf den Kopf vor dem lösen!

Ich würde das nur (!) mit dem Pressluftschrauber machen.
Zur Not halt mit der Knarre.

Passende Nuss kaufen (flankengreifend, beispielsweise jede aktuelle Nuss von Proxxon, die sind 6-kantig und gibts einzeln in vielen Baumärkten) und los.

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2007 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 09:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
motorang hat geschrieben:
Zum Ölablassschraube runddrehen gehört aber schon was


gehört gar nicht viel dazu. Bei der 251 liegt die Schraube so blöde, dass man den Fußrastenträger abmontieren muss, um dort eine Nuss ordentlich aufstecken zu können. Macht man das nicht, hat man sich die Schraube ruckzuck vermurkst. Denn mit einem normalen Ringschlüssel rutscht man ohne demontierten Fußrastenträger ständig ab.


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2007 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
Bei der ETZ 250 ebenfalls unter Fußrastenträger. Neigte aus Faulheit auch dazu, deshalb einen Maulschlüssel zu verwenden, hab aber rechtzeitig gemerkt, daß das nichts wird, bevor die Schraube rund war.
Jetzt wird der Fußrastenträger halt gelöst. 2 Minuten mehr Arbeit und die Schraube bleibt ganz.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
MIFA Trekkingrad Bj. 2008 umgebaut auf Frontmotor (2019)
Hyunday i30 cw Bj. 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Nightcrawler und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de