Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lima-Belüftung
BeitragVerfasst: 1. Mai 2007 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Januar 2007 17:23
Beiträge: 53
Themen: 20
Wohnort: Leipzig
Alter: 35
Nabend,
Habe in der ES 150/1 Bj 70 einen Motor ohne Lima-Belüftung sowie einen Ansaugkrümmer-Gummi mit Abgang für den Belüftungsschlauch, der Abgang ist allerdings verschlossen ( undzwar nicht nachträglich verschlossen wurden, sondern original ). Sollte diese Belüftung nicht eigentlich vorhanden sein oder wurde da nachträglich rumgepfuscht :?:


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2, 1983
MZ ES150/1, 1971
MZ ES125, 1968
MZ TS250, 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2007 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hallo,
die Belüftung gab es m.W. nur an den alten ES Modellen und wurde später durch deine Variante ersetzt und bei den TS Modellen ist davon gar nix mehr zu sehen. Du kannst es also getrost so lassen.

Gruß Marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2007 21:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Und wenn du's genau wissen willst, die Durchlüftung ist schon irgendwann bei den ES /1 Modellen entfallen, also noch bei den MM150/2 Motoren.

Gleichzeitig sind ein paar Kühlrippen verschwunden, die Ölkanäle an den Getriebelagern wurden überarbeitet und evtl. sind sogar die breiten hinteren Motorbefestigungen für alle neuen Gehäuse eingeführt worden.
Achja und die Schraube an der Öl-Einfüllöffnung ist verschwunden und wurde durch den Gummistöpsel ersetzt.
Könnte sein, dass zu der Zeit auch die Duplexketten im Primärtrieb eingeführt wurden.

Ersatzteilnummer ist allerdings die gleiche geblieben.

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Januar 2007 17:23
Beiträge: 53
Themen: 20
Wohnort: Leipzig
Alter: 35
OK, Danke!
Ich bin davon ausgegangen, dass es die Belüftung erst ab der /1 gab...
also doch kein neuer Motor :D ... Glück gehabt 8)
Diesen Gummi-Stöpsel habe ich auch, nur leider habe ich da anscheinend einen falschen gekauft, das der zu groß für die Öffnung ist... :evil:


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2, 1983
MZ ES150/1, 1971
MZ ES125, 1968
MZ TS250, 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 15:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Wieviel zu groß?

Meiner ist nämlich etwas zu klein und schlackert mir zu sehr drin rum. Einmal kurz laufen lassen, da stand das Teil schon wieder 3 mm raus (Dreckszeug, ich will wieder nen Schraubverschluss ...).

Wenns also keiner von den 250ern ist, können wir ja bei Gelegenheit nen Tausch versuchen :top:

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Januar 2007 17:23
Beiträge: 53
Themen: 20
Wohnort: Leipzig
Alter: 35
Durchmesser des Stöpsels ist ca. 17mm, Bohrung innen ca. 12mm, dann wird es wohl einer von ner 250er sein...hatte ihn auf'm Teilemarkt gefunden und einfach mal mitgenommen...


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2, 1983
MZ ES150/1, 1971
MZ ES125, 1968
MZ TS250, 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TS-Schluze und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de