Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. Mai 2007 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2006 12:22
Beiträge: 39
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: 96268 Mitwitz
Alter: 55
Moinsen Leuz,


hab mir nen 1956 IWL Wiesel SR 56 zugelegt. Leider sind keine Papiere dabei. Den will ich nun doch dann demnächst mal zulassen. Irgendwie hab ich mitbekommen, dass die Anfrage beim KBA irgendwie über die Zulassungsstelle läuft. Da muss sich ne Regelung geändert haben heuer zum 1. März oder so.

Hat da jemand ne Erfahrung wie die ganze Geschichte nunmehr läuft?

Die Vollabnahme brauche ich wahrscheinlich immer noch, oder?
Naja, wäre schön wenn jemand weiter weiß!

Letztes Jahr hab ich doch meine ES 250/1 zugelassen. Da legte ich ne Negativauskunft aus Flensburg vor, die Daten hatte der nette Mensch vom TÜV ja zwischenzeitlich recherchiert zur Vollabnahme.

Danke für die Beiträge - Gruß URBI

P.S.: Meine Galerie werd ich selbstverständlich mal aktualisieren.
P.S.2: Kennt jemand eine "kalte Ente"? Die haben mich gestern beim Männertag hingerichtet. Es waren natürlich mehrere... ;-)))))))

_________________
/\/\/\

Grüße aus dem Frankenland - URBI


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2007 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2007 07:56
Beiträge: 24
Themen: 1
Bilder: 6
Wohnort: Bad Homburg
Alter: 61
Hallo URBI,

Zitat:
Irgendwie hab ich mitbekommen, dass die Anfrage beim KBA irgendwie über die Zulassungsstelle läuft.


Das ist richtig, das KBA (hab`s gerade selbst durch) bearbeitet diese Anfragen nicht mehr. Vielmehr geschieht das durch die Zulassungsstellen direkt bei der Anmeldung. Vorteil Kostenersparniss und keine nervige Wartezeit (teilweise 4 Wochen). Allerdings gilt eine positive KBA - Auskunft NICHT als Eigentumsnachweis! Die Zulassundgstelle hier in FFM verlangt beispielsweise von der letzten Zulassungstelle (bei der das Möff zum letzten mal angemeldet war) zusätzlich eine Auskunft darüber, dass das Fahrzeug auch dort nicht als gestohlen gemeldet ist. Am besten telefonisch bei deiner Zulassung nachfragen.

Zitat:
Die Vollabnahme brauche ich wahrscheinlich immer noch, oder?


Richtig, gilt dann zwei Jahre

Ciao Heubi

PS. Kalte Ente kenne ich auch nicht, kenne nur tote Oma :)

_________________
http://www.t-heubel.de/mz/


Fuhrpark: Yamaha SR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Mai 2007 06:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2006 12:22
Beiträge: 39
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: 96268 Mitwitz
Alter: 55
NEWS:

Also, war gestern in der Zulassungsstelle.

Musste ne eidesstattliche Erklärung abgeben (= 30,70 EUR) wegen dem nicht vorhandenen Brief. Das Landratsamt veranlasste daraufhin die Anfrage beim KBA, was bis zu 8 Wochen dauern kann (also die Antwort). Dann muss der Brief usw. aufgeboten werden, was nochmals so um die 20 EUR kosten dürfte.
Gleichzeitig mit der Eidesstattlichen beantragt man neue Papiere.

So, nun harren wir mal der Dinge und sehen, was sich tut.

Bin ma im übrigen gespannt, welche EZ. dann eingetragen wird, weil des ja net bekannt ist. Nur das Herstellungsjahr.

Unabhängig davon kann ich dann die TÜV-Vollabnahme machen lassen. Steht dem Wiesel dann also auch demnächst mal bevor.

Soweit zum Stand der Dinge. Ich dachte ich schreib es mal rein, vielleicht interessiert es ja jemanden.

Schönen Mittwoch noch!

_________________
/\/\/\

Grüße aus dem Frankenland - URBI


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Mai 2007 07:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
URBI hat geschrieben:
Ich dachte ich schreib es mal rein, vielleicht interessiert es ja jemanden.
:lol: :lol: :lol:
klar freuen wir uns über jeden zweitakter der wieder auf die strasse kommt - vielleicht schafft er es sogar aus der bayrischen provinz bis ins königreich sachsen zum treffen ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Mai 2007 12:33 
Heubi hat geschrieben:
Allerdings gilt eine positive KBA - Auskunft NICHT als Eigentumsnachweis!

Der Kfz-Brief oder Zulassungsbescheinigung Teil 2 (dort stehts jetzt drinne, dass es kein Eigentumsnachweis ist!) ja auch nicht unbedingt...

siehe auch http://sfz-mainz.de/dateien/abhandlunge ... gbrief.htm


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Mai 2007 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Das ganze ist weniger langweilig als vielmehr bedrückend.

Die Geschichte mit der KBA-Anfrage von der Zulassungsstelle und Eidesstattliche Erklärung ist bloß Abzocke durch die Ämter.

Wie stellen die sich das in Bayern vor, wenn der Roller vor 30 Jahren in der DDR lief. Besorg dir vom Trödel paar alte Ost-Stempel und mach sie glücklich, diese Bürokraten.

Ein Kaufvertrag sollte reichen - da kann man was drehen.
Bei hier zugelassenen Fahrzeugen sieht das anders aus - aber denke, so nem 60erjahreteil sieht man das schon an, obs das letzte mal in der DDR unterwegs war...

Ich hab das 2x durch, hier in Berlin, vor dieser Regelung und hab weit weniger Hürden gehabt. Bei der aus Bad Schwartau hab ich nur einen Kaufvertrag gehabt - das reichte.

Man kann sichs auch kompliziert machen...

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Mai 2007 22:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
URBI hat geschrieben:
Bin ma im übrigen gespannt, welche EZ. dann eingetragen wird, weil des ja net bekannt ist. Nur das Herstellungsjahr.

Normalerweise wird dann der 1.Juli des Herstellungsjahres genommen.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mechanikus und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de