Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2014 11:16
Beiträge: 271
Themen: 27
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Alter: 44
Hallo Leute,
bin momentan auf den Simsontrip.
Worauf sollte man den bei den Moppeds achten?
Papiere ist erstmal klar,müssen vorhanden sein.
Tippe mal bis max 600€ müsste man doch zumindest eine komplette simme bekommen oder?
Gruss Frank


Fuhrpark: Suzuki Gt 80L
Suzuki Ts80X
Simson Sr 50
Simson S51B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Januar 2014 11:22
Beiträge: 10
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: Ponitz
Alter: 28
Papiere sind nicht sehr wichtig. Die Lassen sich problemlos beim kba Neu ausstellen. (übers Internet).
MfG Max


Fuhrpark: MZ ES 250/2 mit SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 15:04 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 198
Themen: 55
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Wichtig ist das sie keinen Unfall hatte...schau das so viel wie möglich original ist....Schutzbleche...Scheinwerfer...bekommst zwar alles nachgekauft aber die Qualität ist nicht so toll....


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2014 20:15
Beiträge: 275
Themen: 21
Wohnort: Bottrop
Moin, Papiere sind egal, die gibts für 25€ neu beim KBA. Frag nur die FGST-Nr. bei der Rennleitung ab.
Für 600€ wirst du Glück haben müssen, zumindest für ein fahrfertiges, halbwegs schönes Exemplar. Baustellen gibts je nach Diagnose günstiger, aber wenn du nicht unbedingt restaurieren willst, kauf eine gute für etwas mehr Geld. Normalerweise zahlste beim selbst restaurieren mehr als wenn du ne gemachte kaufst.

Beispiel S50N meiner Frau:
Vape
Komplett auf S51B2-4 umgebaut
neuer Kabelbaum
Neue Sitzbank
Neue Räder
etc.

Schönheitsmängel:
Lack so lala (wie bei fast allen Simsonmoppeds)
Gabel tot
diverse Kleinigkeiten...

Kosten 800€ + 100€ für Teile

S50N ist am günstigsten, danach kommt die S50B (oft mit M541, musste schauen ob du das willst).
Eine S51N kostet in etwa das gleiche wie die S50, die S51B Modelle sind recht teuer.

Und ganz wichtig, wenns richtig orginal werden soll wirst du richtig suchen müssen.

Beachtenswerte Punkte:
Dder Rahmen (gerade)
An der Aufnahme des Lenkerschlosses sieht man ob sie schonmal geklaut wurde
Gabel
Rostige Speichen
Bremsen
Bowdenzüge
Läuft der Motor, wie klingt er, hat er Leistung? (Motor läuft gerade nicht kann alles sein, also feilschen bis aufs Blut) Sind meistens Kleinigkeiten...
Achte auf Tuning, Umbauten und sonstige Pfuscherei

Sonst noch was?

_________________
Mit freundlicher Lichthupe, Phil

mööööööööp *pop* mööööööööööööööööööööp


Fuhrpark: MZ RT 125/3 '61
MZ TS250/1 Baujahr wird sich finden^^
Simson S50 im S51-Look ´77 (Frauchens Mopped)
Suzuki SV 650 '01

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1429
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
... Erstzulassung vor irgend einem Datum ???
War es Oktober 89 oder so ?
wegen 60 km/h Zulassung, sonst 50 oder gar 45 beim S53.

Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 17:00 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
vor 89 glaube ich.

schon geschrieben, aber ich sage es nochmal: kauf bloß keinen verbastelten Haufen (außer für gaaaanz wenig) und nicht von Jüngeren. Auf den ersten und vielleicht auch 2. Blick mögen sie ok sein, aber ich kenne viele, die trotz 700 Euro Kaufpreis (und mehr...) am Ende so ziemlich alles neu gemacht haben. wir hatten schon einen zerbrochene Radbolzen und einen Kolben, der gegen den Zylinderdeckel gelaufen ist-da hat einen den Kopf abgedreht.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Wenn ich meine ge "B" te S51N verkaufen wollte, würde ich vielleicht 500, wenn's gut kommt 600 € bekommen, weil sie einfach Scheiße aussieht.
Rostige Speichen, matter (original) Lack, rostiger Lenker, nichts Besonderes außer VAPE und HS1.
Aber technisch tiptop.
Wenn ich eine suchen würde, dann würde ich genau nach sowas suchen. (Ob man's findet?)

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 17:38 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
die Simsons sind teils schlimmer verbastelt als die MZ und auch seltener im Originalzustand. Kommt drauf an, was du suchst. Eine gute mit Originallack wird schwer werden, ansonsten kann man mal für knapp 400,- Glück haben, oder auch 700,- für eine halbwegs fahrbereite zahlen. Vorsicht bei den Papieren: entweder "neu" KBA oder original. Bei den originalen gibt es auf den ersten Blich recht gute Fälschungen (v.a. mit VEB IFA Vertrieb Karl Marx Stadt Stempel), aber auch andere.
S51 Motor ist zulässig in der S50, aber nicht umgekehrt. Ansonsten wie schon gesagt, auf Vollständigkeit achten, und trotzdem alles nachschauen, weil häufig sehr verbastelt oder schlecht und unfachmännisch repariert.
Der S50 Motor soll recht robust sein und bisschen schneller gehen als der S51, hat aber auch nur 3 Gänge, ansonsten sind häufig mehr als 50ccm Zylinder verbaut. Was das für die Zulassung/Versicherung bedeutet muß jeder selber wissen.
Habe letzten Herbst eine recht gute S50 für 380 gekauft, +25,- für Papiere (war ne Fälschung), 100,- für Reifen u. Schläuche, noch bisschen Kleinkram, somit bin ich auch bei ca. 500,- gelandet.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2014 11:16
Beiträge: 271
Themen: 27
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Alter: 44
Danke für euere antworten.
Ich weiss zwar nicht was mit mir los ist aber bei mir ist das Ossimoppedfieber ausgebrochen. :irre:
Eigendlich wollte ich gar keine Ostmoppeds mehr machen :oops:
Egal.zur Simson:
Die soll ja nicht top aussehen.sondern für die Arbeit sollte die Maschine sein.Blechteile kann man selber machen(Lackieren etc.)
Habe leider auch nicht den Geldbeutel mir eine für 800-1500€ zu kaufen.
Mal sehen ist ja noch nicht so ganz wichtig.Oder ich spare noch etwas Geld.Ab und an gibt es schon mal gute für schmalen Geldbeutel.
Bei uns sind auch Teilemärkte da werde ich auch mal ab und an nachsehen.
Gruss Frank


Fuhrpark: Suzuki Gt 80L
Suzuki Ts80X
Simson Sr 50
Simson S51B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Alle neuen Simsons, die bis zum 28.02.1992 in den Verkehr gebracht wurden, dürfen offiziell mit 60 km/h unterwegs sein, also sogar einige S53. Die 45km/h-Regelung kam erst in den Nullerjahren; lässt sich bei Wikipedia im Simson-Eintrag nachlesen.

Ich persönlich würde versuchen (ist aber nicht überlebenswichtig) ein 89er oder 90er Baujahr zu bekommen. Die hatten ab Werk 12V, was bei den dünnen Kabeln in der Praxis hellere Blinker möglich macht. Die Änderung wurde eingeführt, weil wohl ab 88 in der ehemaligen DDR die Pflicht zum Tagfahrlicht kam. Die 12V-Modelle haben nämlich auch den Vorteil, dass Scheinwerfer und Rücklicht über eine Lichtspule versorgt werden und die Batterieladung nicht beeinflussen. Bei den 6 V-Varianten wird das Rücklicht von der Ladespule gespeist. Ich habe deshalb mit Originalteilen auf 12V umgerüstet. Außerdem würde ich ein Vier- dem Dreiganggetriebe vorziehen. Wichtig wäre für mich auch noch ein intaktes vorderes Schutzblech. Die Nachbauten sind mies; so komisch schmal und dünn. Originalteile sind hier leider oft Bastlern zum Opfer gefallen und schwierig im guten Zustand zu bekommen. Wenn motormäßig was machen ist - kein Problem. Instandsetzung ist einfach und billig, die Nachbauten haben eine gute Qualität (Kurbelwelle), sind preiswert und problemlos verfügbar. Insgesamt ist die Teilesituation entspannter als bei MZ, dafür ist das Preisniveau bei der Anschaffung ziemlich hoch.

Grüße
Kolja


Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer

Zuletzt geändert von IncredibleKolja am 10. Juli 2015 18:11, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2014 20:15
Beiträge: 275
Themen: 21
Wohnort: Bottrop
Wer suchet der findet... Ich hab letztens eine optisch nicht so schöne S51B mit Papieren für 450€ geschossen.
Mängel: Motor hat wenig Leistung, Speichen lackiert, Lack hinüber, Bremsen fällig. Ich sag mal 200€ bis zur Fahrbarkeit...


Simsonfieber ist echt mies, das lässt auch nicht mehr nach. Die Schraubergarage vom Kollegen und mir sieht mittlerweile wie ne Simsonvertretung aus^^

_________________
Mit freundlicher Lichthupe, Phil

mööööööööp *pop* mööööööööööööööööööööp


Fuhrpark: MZ RT 125/3 '61
MZ TS250/1 Baujahr wird sich finden^^
Simson S50 im S51-Look ´77 (Frauchens Mopped)
Suzuki SV 650 '01

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2014 11:16
Beiträge: 271
Themen: 27
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Alter: 44
Muss man sich abfinden bei den Preisen.
Naja sparen ist dann erstmal angesagt.
Aber das mit den 12V wäre schon ganz gut.
gruss frank


Fuhrpark: Suzuki Gt 80L
Suzuki Ts80X
Simson Sr 50
Simson S51B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 10. Juli 2015 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2014 11:16
Beiträge: 271
Themen: 27
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Alter: 44
Nach meiner suche nach eine brauchbare Simme habe ich eventuell eine gefunden,was auch in mein Geldbeutel passt, und das beste um die Ecke.
Mal sehen ob ich die nehme muss ich mir nächste woche mal ansehen.Ist mit Papiere.Komplett aber mit Standzeit.1-3Jahre ca.
Gruss Frank


Fuhrpark: Suzuki Gt 80L
Suzuki Ts80X
Simson Sr 50
Simson S51B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 11. Juli 2015 13:22 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 16:54
Beiträge: 151
Themen: 2
Wohnort: Schorfheide
Alter: 55
Bei uns um die Ecke fährt Opi jeden Tag mit einer 51 B2-4 und seinem Hängerchen den Rasenschnitt durch die Gegend. Hat zwar grüne Deckel und einen roten Tank, aber lieber von Opi mit 70 als von Enkel mit 17 gekauft .....

Grüße Tom


Fuhrpark: S51/1C 1990, S51/1E1 1990, KR51/2 1984, ETZ150 09/1986, ETZ 150 07/1986
P601 LS04 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 20:33 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Ist es normal dass der originale DDR Vergaser der S50 bzw. KR51/1 keine Einstellschraube für das Spiel des Seilzuges oben hat? Die Nachbauten heutzutage haben das, aber mein Deckel hat diesb. kein Gewinde......


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 16:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Das ist mir auch schon aufgefallen, ein Teil der DDR-Teile scheint wirklich keine Einstellschraube oben haben.
Bei der Schwalbe kann man den originalen Bowdenzug nachstellten, dazu braucht man keine Einstellschraube am Vergaser.
Ich habe einfach ein Gewinde reingeschnitten und eine gekürzte Einstellschraubevom choke ganz reingedreht, so hält der Zug auch besser...

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 20:45 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Bei der Vogelserie war das so. Da wurde das Spiel am Bowdenzüge mit einer Stellschraube eingestellt. Beim S50 direkt am Vergaser Deckel.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 21:56 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
TPM hat geschrieben:
Ich habe einfach ein Gewinde reingeschnitten und eine gekürzte Einstellschraubevom choke ganz reingedreht, so hält der Zug auch besser...


habe ich jetzt auch gemacht, nur dass das Teil von einer MZ stammt.......


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2014 11:16
Beiträge: 271
Themen: 27
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Alter: 44
So mal wieder im forum unterwegs
Habe mir eine S51 zugelegt.
KBA Abfrage ab August.
In der Zeit habe ich alles erneuert.
Wie es halt so ist.
Nun,
KBA Brief kam die Tage an:
Ich bin immer noch Sprachlos......
Dateianhang:
IMG_20220123_124959.jpg


-- Hinzugefügt: 9. Februar 2022 22:06 --

Da Stand vollgendes:
Da das Typenschild verwittert ist ist es nicht mehr Orginal und es können keine Papiere ausgestellt werden.
:shock:
Kein CM Kein H nichts.
Habe nun heute die nächste Nachname im Briefkasten.
Diesmal für den SR 50 bin gespannt was damit ist
Gruss frank

-- Hinzugefügt: 9. Februar 2022 22:06 --

Da Stand vollgendes:
Da das Typenschild verwittert ist ist es nicht mehr Orginal und es können keine Papiere ausgestellt werden.
:shock:
Kein CM Kein H nichts.
Habe nun heute die nächste Nachname im Briefkasten.
Diesmal für den SR 50 bin gespannt was damit ist
Gruss frank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Suzuki Gt 80L
Suzuki Ts80X
Simson Sr 50
Simson S51B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 23:15 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
frankpetz hat geschrieben:
..........
Da Stand vollgendes:
Da das Typenschild verwittert ist ist es nicht mehr Orginal und es können keine Papiere ausgestellt werden.
:shock:
.........


Nun ja, es gibt da ja die Möglichkeit eines Rechtsmittels....... und das würde ich hier gnadenlos durchziehen......

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2014 11:16
Beiträge: 271
Themen: 27
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Alter: 44
Werde das mal mein Anwalt vorlegenOrginaler geht doch nicht.
Können nicht davon ausgehen das es nach den Jahren noch neuwertig ist.
Sieht man schon an den Nieten das die nicht neu sind...
Gruss Frank

-- Hinzugefügt: 10. Februar 2022 00:22 --

Hier ein bild:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Suzuki Gt 80L
Suzuki Ts80X
Simson Sr 50
Simson S51B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 23:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9427
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ist schon vom Zustand her sehr grenzwertig das Typenschild...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 23:49 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Ja aber was macht man wenn man kein Typenschild mehr hat ? Hab 2 Rahmen da welche DDR sind aber kein Tappenschild mehr dran

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 23:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Die gibts doch neu zu kaufen.

Grüße, Simon


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 00:02 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1528
Bilder: 16
Mit neuem Typenscild bekommst Du gleich gar keine KBA Papiere.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 00:08 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Und nun ? Rahmen für den Schrott

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 00:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2014 11:16
Beiträge: 271
Themen: 27
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Alter: 44
Trotzdem ist Datum und Seriennummer gut lesbar sowie Rahmennummer.
Rest ist auch alles lesbar wenn man genau hinschaut.
Wo meist CM 50 stehen kann war nix.
Normaler weise kann man Jedes Fahrzeug zuordenen was eine Nummer hat.
Ist bei den anderen Modellen ja auch.
Kann mir nicht vorstellen das es da keine genauen Listen gibt.
Gruss Frank


Fuhrpark: Suzuki Gt 80L
Suzuki Ts80X
Simson Sr 50
Simson S51B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 00:24 
Offline

Registriert: 22. Juni 2016 15:03
Beiträge: 367
Themen: 17
Wohnort: Gardelegen
Ist denn schlussendlich nicht die Rahmennummer für die Erteilung der Papiere das entscheidende Kriterium?
Du wärst nicht der Erste dem Papiere verwehrt werden, nur weil die Mitarbeiter dort keinerlei Interesse für dein Anliegen haben. Neueste Masche ist, dass nach etlichen Monaten Fotos angefordert werden. Die rechnen damit, dass man mit Restaurationen nicht diese unverschämte Wartezeit abwartet und schon mit dem Zerlegen des Moppeds beginnt. Dann heißt es plötzlich-ups-nicht mehr nachvollziehbar-keine Papiere...
Die Arbeitsweise dieser Einrichtung ist mMn repräsentativ dafür, dass momentan in allen Einrichtungen des öffentlichen Dienstes irgend etwas gewaltig schiefläuft...
Meine Frau wartet seit 9 Monaten (nach schwerer Krebserkrankung) auf eine Antwort der Rentenversicherung...?

_________________
Mitglied 119 bei den Rundlampenliebhabern


Fuhrpark: MZ TS 250
MZ ES 175/1 (H Kennzeichen)
MZ TS 250/A Gespannumbau
Simson SR 4-2
Simson SR1 (1956)
Simson SR2
Delphin 110, Pouch RZ 85, DSB Zephyr 404
Kawasaki VN 1500
Trabant 601 Cabrio (Ostermann)
IFA F9
NSU Herrenrad (1940) mit MAW (mit ABE und angemeldet)
Simson 425 Sport Bobber
Simson 425 Sport
MZ ES 250/1
MuZ Charly
IWL Berliner Roller
MZ TS 250 Funkkrad
Simson S 51
MZ TS 250 Rennsport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 00:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2014 11:16
Beiträge: 271
Themen: 27
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Alter: 44
Was ich nicht verstehe.
Hat man ein verwittertes ist es nicht mehr Orginal
Hat man ein neues ist es auch nicht mehr Orginal
Absoluter Quatsch.
Rahmen ohne Typenschild:
Laut KBA gilt es nicht mehr als Orginal.
Heißt Dekra Tüv wie Export Modelle.
Sonst keine chance auf den legalen Wege.
Den Mist was im Netz angeboten wird braucht man gar nicht erst überlegen.
Steuerkopf mit KBA Papiere/ oder Typenschild mit KBA Papiere/ Blanko.
Gruss Frank

-- Hinzugefügt: 10. Februar 2022 01:32 --

wie gesagt ich lasse mein Anwalt das mal ansehen.
Bilder wollten die auch haben
Front Seite Typenschild und Rahmennummer
Ist aber alles so wie ich es bekommen habe.Sieht man ja am Bild
Bei Manchen wollten die sogar die Motornummer haben habe ich gelesen.
Es gab jemand aus irgend ein Forum der sich mit Rahmennummern auskennt.
Weiss aber nicht mehr wo das war.
Rentenantrag läuft seit 17 bei mir :wink:
Gruss Frank


Fuhrpark: Suzuki Gt 80L
Suzuki Ts80X
Simson Sr 50
Simson S51B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 06:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 551
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Mach dir doch nicht so einen Stress , fahre zur DEKRA 8 mit dem Moped ) und lass dir neue Papiere ausstellen.
MFG Dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 08:10 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Das funktioniert nicht mehr.
Die Dekra macht ne 21er Abnahme.
Damit geht's zur Zulassungsstelle.
Die wiederrum wurden anngewiesen, keine Papiere auszustellen. Und wenn, dann 45 km/h.
Frag erstmal bei deiner Zulassungsstelle nach.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2014 11:16
Beiträge: 271
Themen: 27
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Alter: 44
Im Westen eher der Tüv.Der würde 50KMH mit etwas Glück 60 eintragen oder 60 KMh als Leichtkraftrad.
So wurde mir das gesagt.
Aber...Es ist erstmal ein Gutachten.
Damit zur Zulassungsstelle.Die wollen natürlich auch Geld machen.
Die entscheiden nicht der Tüv wie viel Kmh eingetragen wird.
Eventuell hat man Glück wenn es ein Prüfer gibt der 60 angibt ohne Leichtkraftrad.
Ist alles zuviel scheiss.
Gruss Frank


Fuhrpark: Suzuki Gt 80L
Suzuki Ts80X
Simson Sr 50
Simson S51B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 09:58 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Die Begründung deiner Ablehnung ist ein Widerspruch in sich. Ein Widerspruch dürfte gute Aussichten haben.
Kannst versuchen, noch bessere Fotos vom Schild zu machen und die mit dem Widerspruch zuzuschicken.
Für mich ist das ganze Prozedere des KBA fragwürdig.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 10:41 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
matthias1 hat geschrieben:
Die Begründung deiner Ablehnung ist ein Widerspruch in sich. Ein Widerspruch dürfte gute Aussichten haben.
Kannst versuchen, noch bessere Fotos vom Schild zu machen und die mit dem Widerspruch zuzuschicken.
Für mich ist das ganze Prozedere des KBA fragwürdig.


Ja sehe ich auch so.
Erst wollten sie Bilder vom Original Typenschild und haben schon jedem die Papiere verweigert der es erneuert hat.
Das war schon fragwürdig, da man Typenschilder ohne Stress ersetzen darf wenn diese nicht mehr so leserlich sind.

Bei dem gezeigten Typnschild kann man ja eindeutig die Nummer und das Baujahr erkennen und um mehr geht es nicht.
Irgendeiner von dieser Behörde schein da richtig Sheriff zu spielen…

2017 gab es noch Papiere ohne Fotos mit 3 Monate Wartezeit.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 11:56 
Offline

Registriert: 12. Januar 2022 10:41
Beiträge: 32
Themen: 3
Bilder: 0
Wohnort: Rosenthal am Rennsteig
Alter: 38
Ist schon traurig was auf Ämtern so getrieben wird, mit Bürgernähe hat das nichts zu tun... ist nicht nur beim KBA so...

Als ich vor ca.10Jahren Papiere für mein S51 beantragt hatte ging das ratzfatz und Problemlos...
Leider hab ich Depp die beim Werkstattumbau auch wieder verschlumbert und warte nun schon seit August auf irgend ein Zeichen vom KBA...
Langsam verliere ich da bisschen die Hoffnung.


Fuhrpark: MZ ETZ 150/ Baujahr 1985, MZ RT 125-3/ Baujahr 1960/ Simson S51/ Baujahr 1986, Simson SR 4-2/ Baujahr 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 12:29 
Offline

Registriert: 19. November 2013 13:30
Beiträge: 238
Themen: 1
Ja ja, die bösen Behörden.
An den Fred Ersteller. Kannst du das Antwortschreiben des KBA mal bitte einstellen natürlich anonymisiert.


Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2014 11:16
Beiträge: 271
Themen: 27
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Alter: 44
Ich mache Später ein Bild davon.
Aber...
Heute kam Post von der KBA für meinen SR 50.
Da gabs Papiere ohne welche Bilder zu machen.
Zumindest eine freuliche Nachricht.
Gruss Frank

-- Hinzugefügt: 10. Februar 2022 14:15 --

Hier:
Dateianhang:
IMG_20220210_130659[1].jpg


-- Hinzugefügt: 10. Februar 2022 14:36 --

Gab es nicht mal ein Kollege Stege?
Weiss aber nicht mehr in welchen Forum der war.
Sollte einiges über die Rahmen wissen.
Gruss Frank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Suzuki Gt 80L
Suzuki Ts80X
Simson Sr 50
Simson S51B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 13:39 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Im Simsonforum.de is Hallo Stege unterwegs. Der hat voll den Durchblick.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 347
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Hmmm, ich finde das Schreiben vom KBA aber eigentlich verständlich, auch wenn es für den Antragsteller nicht schön ist. :unknown:

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 14:03 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1528
Bilder: 16
Sie schreiben, das diese FIN auf Exporteinstellungen steht. Es hatten nicht alle Exportfahrzeuge Exportkennungen. Warum weiß ich leider nicht. An Fotos von allen Seiten kann man oft Exportfahrzeuge erkennen, aber nicht immer.

-- Hinzugefügt: 10. Februar 2022 15:04 --

Exportliste.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 14:24 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Na, die Begründung geht dann doch eher in "Exportmaschine". Dass das Typschild verwittert ist und daher nicht mehr ausreichend lesbar, ist dann nur noch Teil der Begründung, eine Exportmaschine eben nicht ausschließen zu können.

Ist dann doch eher ein Fall von "dumm gelaufen" oder halt "Pech gehabt". Sorry.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Tag zusammen.
War da nicht mal im Schwalbennest ein Thema zur freiwilligen Zulassung der 50er? :gruebel:
Vielleicht steht da ja etwas Nützliches drin....
(Da war die Rede davon dass die erlaubte VMax dann per TÜV-Zettel geregelt wird, wenn ich mich dunkel erinnere.
Die Frage ist: Gilt das auch für evetuelle Exportsimsons?
und b) ich habe keine Ahnung welchen Lappen man dafür dann braucht.)
Die Versicherung soll dadurch auch angenehm wenig kosten...

Wäre das eine alternative Idee?
Grüße Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 16:10 
Offline

Registriert: 23. November 2015 11:45
Beiträge: 239
Themen: 18
Wohnort: Hochtaunus
Hm, die Begründung auf dem Schreiben ist doch eigentlich daß das KBA es für möglich hält, daß es sich um ein Export-Fahrzeug handelt. Sie wissen es aber nicht genau und suchen daher auf dem Typenschild Export-Kennzeichnungen, können aber auf Deinem Foto nicht ausreichen viel erkennen. So verstehe ich da Schreiben. Als Antwort darauf würde ich denen erstmal Fotos des Typenschilds bestmöglich ausgeleuchtet und im Gigapixel-Bereich zuschicken und am besten auch noch ein wenig am Kontrast gedreht um die durchaus noch lesbare Beschriftung noch besser sichtbar zu machen. Um solche Unklarheiten auszuräumen. Mal sehen was dann die Antwort ist. Falls das KBA dann immer noch auf stur schaltet muß dann evtl. doch ein Anwalt ran.
Ich warte seit September auf Papiere für einen SR2...

@zweitaktschraubaer:
Das mit der freiwilligen Zulassung geht nur für 50er die mit Führerschein AM fahrbar sind. Das heißt 50ccm und max 45km/h, 50 km/h oder eben 60 km/h nach Einigungsvertrag, alles mit ABE. Die Versicherung kostet dann allerdings eher noch weniger.
Alles über 50 km/h gilt abgesehen von den Einigungsvertrag-Simsons als Motorrad/Leichtkraftrad und braucht Führerschin A1/A2 oder A offen. Auch wenn es nur 55km/h läuft. Die Versicherung kostet ebenfalls eher weniger als für 50er mit Versicherungsschild. Steuer wird nicht fällig, aber eben TÜV alls 2 Jahre.

_________________
www.VerloreneOrte.de


Fuhrpark: MZ TS250/1A
Peugeot Satelis 250
Simson SR2
KR51/1
IZH 56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 16:23 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Dicker Onkel hat geschrieben:
Und nun ? Rahmen für den Schrott


Ein Simson Rahmen ist nie Schrott. Wenn man es nicht über die alte 60km/h Regelung zugelassen bekommt, geht immer noch Einzelabnahme als LKR oder als Tauschrahmen für jemanden mit Unfall.
Also nur nicht wegwerfen!


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 17:24 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1528
Bilder: 16
Das ist Beamtendeutsch. Sie schreiben eindeutig, dass es eine Nummer der Exportfahrzeugliste ist. Nochmal, nicht alle Typenschilder der exportmaschinen haben exportkennzeichnungen.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 18:12 
Offline

Registriert: 29. September 2016 18:49
Beiträge: 63
Themen: 10
Wohnort: Kreis Groß-Gerau
Alter: 57
Hallo

hast du vielleicht noch das Garantieheft von dem Fahrzeug ,ich hatte einen ähnlichen Fall im Bekanntenkreis ,
er hatte noch das Garantieheft in dem steht auch alles Verkaufsdatum,Verkaufsstelle ,FIN und Motornummer
damit war Eindeutig belegbar das es ein DDR - Fahrzeug ist.
MfG Paulchen


Fuhrpark: ETZ 150 Bj 89, ETZ 251 Bj 89, RT 125/3 Bj 60

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2014 11:16
Beiträge: 271
Themen: 27
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Alter: 44
Nein habe ich nicht.

-- Hinzugefügt: 10. Februar 2022 20:15 --

Woher auch gibts so gut wie nie simson mit Unterlagen


Fuhrpark: Suzuki Gt 80L
Suzuki Ts80X
Simson Sr 50
Simson S51B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2010 16:26
Beiträge: 150
Themen: 9
Bilder: 4
Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa)
Alter: 38
Es geht weniger um das verwitterte Typenschild, das KBA schreibt die FIN liegt in einem von ihnen identifizierten Exportbereich. Also Rahmennummer von ... bis ... gingen in den Export. Deine liegt da drin. Echt doof da sie es nicht zu 100% wissen können und im Zweifel meinen sie dir keine Papiere auszustellen. Mit einem leserlichen Typenschild ohne Exportkennung hättest du wahrscheinlich bessere Chancen gehabt.


Fuhrpark: MZ BK350, ES150/1, ETZ251
Simson KR51/1, S51
Wartburg 312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 20:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
frankpetz hat geschrieben:

Woher auch gibts so gut wie nie simson mit Unterlagen


Warum wohl.

Deiner Simson sieht man den Osteuropäischen Migrationshintergrund auch an.
Pech gehabt, oder LKR.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 / S51
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 20:52 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
frankpetz hat geschrieben:
Woher auch gibts so gut wie nie simson mit Unterlagen


weil die deutlich teurer gehandelt werden. meine Simsons der 90er Jahre hatten alle originale Papiere, die in den 2010er Jahren gekauften nicht mehr, aber immerhin schon KBA Unterlagen. Trotzdem, die Papiere liegen sicher verstaut, wenn man sich überlegt wie schwierig das mittlerweile ist.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RenéBAR und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de