Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 01:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ fahren mit Herzschrittmacher?!?
BeitragVerfasst: 12. Januar 2016 10:59 
Offline

Registriert: 9. März 2009 02:40
Beiträge: 51
Themen: 10
Wohnort: Haltern am See
Alter: 45
Hallo zusammen,
bei mir (nicht in meiner EMME ;-) ) soll bald ein Herzschrittmacher implantiert werden, und ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich dann überhaupt noch mit meiner TS150 fahren kann/darf... (wegen Vibrationen/Abschirmung) hat jemand von euch einen Herzschrittmacher, oder kennt jemanden der einen hat und welche Erfahrungen gibt es da?
Mein Arzt konnte mir da leider auch keine genaue Auskunft geben...

Gruß,
Klaus.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1977.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2016 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2013 19:10
Beiträge: 61
Themen: 7
Bilder: 21
Wohnort: STD/SAW
Alter: 41
Herzschrittmacher mit 35? Dann mal gute Besserung.

Hab auf die Schnelle das hier gefunden -> http://www.reifart-partner.de/uploads/m ... _Fahrt.pdf

Kurz gesagt: als Privatfahrer mit einem HSM gibts keine Probleme, als Berufskraftfahrer ist es Fallabhängig.


Fuhrpark: ETZ 250, TS 250/1/A, Suzuki GS500E, Kawasaki KLR 650, Trabant 601
Standpark: ES 250/2, ETZ 250 Vopo, 2 x ETZ 250 in Teilen, ES 175/1 Puzzle, ETS 250, TS 150, Schwalbe, S50, Yamaha XS360

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2016 11:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Habe seit 2013 einen Schrittmacher mit Defi-Funktion und ich fahre ohne Probleme . Bei Arbeiten an der Zündung solltest du aber seeeeeehr vorsichtig sein :zisch: :zisch: :zisch: :angry: Generell bei Arbeiten mit Elektrogeräten... Dein Herz-Doc sollte die das aber schon alles sagen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2016 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Normalerweise musst du der Führerscheinstelle eine Änderung deines Gesundheitszustandes melden.
Die können dann ein Gutachten eines Arztes verlangen, der die Verkehrstüchtigkeit bestätigt.
Ansonsten würde ich den Arzt fragen, der die OP macht.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2016 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4408
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Die Frage ist gut! Also was die rechtliche Seite betrifft, glaube ich nicht, dass Du als Privatmensch irgendwelche Einschränkungen hast.

Aber rein technisch ist durchaus die Frage, ob eine so alte, unabgeschirmte Zündanlage evtl. irgendwelche Felder erzeugt, die dem Herzschrittmacher schaden können. Ich kenne es zB vom Deutschen Museum in München, dass Menschen mit Herzschrittmacher manche Vorführungen nicht ansehen dürfen, weil da mit hohen Spannungen und elektromagnetischen Feldern gearbeitet wird.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2016 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Eine normale Motorradzündung hat keine Auswirkungen auf einen modernen Schrittmacher, man sollte nur nicht unbedingt an die Hochspannung langen. Ich kenne mehrere Leute die mit Defi oder Schrittmacher unterwegs sind, sowohl im Auto als auch auf dem Moped, und auf der Rennstrecke.
Bei der Hochspannungsvorführung im dt. Museum gehts anders ab, wobei sogar dort das Risiko nur theoretisch ist.
Ausserdem kommen noch extreme Magnetfelder wie im Kernspintomografen als Ausschluss in Frage.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2016 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2013 09:58
Beiträge: 421
Themen: 32
Wohnort: 147--
Der Schrittmacher stellt keine beeinträchtigung dar, im Grunde kannst du dein Hobby ohne einschränkungen ausüben! So empfindlich wie oftmals angenommen sind die Teile gar nicht. Mit einem eingebauten Defi kann es aufgrund starker Vibrationen zu Fehlauslösung kommen, z.B. wenn du mit einer Rüttelplatte arbeitest oder einem Presslufthammer. In der heutigen Zeit wo Strahlungen von irgendwelchen Geräten wie Smartphones etc allgegenwärtig sind, sollte eine alte Motorradzündung das geringste Problem sein. Wichtig ist das dein Schrittmacher vernünftig konfiguriert ist, und dein Wohlbefinden nicht beeinträchtigt!

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70


Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2016 12:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
" Ausprobieren " möchte ich meinen Defi jedenfalls nicht, also vermeide ich es, bei laufenden Motoren am Kerzenstecker rumzufummeln... hab keine Lust Rüttelplatte zu spielen :cry: :evil: :)

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2016 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 23:37
Beiträge: 704
Artikel: 1
Themen: 46
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
BastiL hat geschrieben:
Mit einem eingebauten Defi kann es aufgrund starker Vibrationen zu Fehlauslösung kommen, z.B. wenn du mit einer Rüttelplatte


Wie sieht es da mit ES 300 oder Rotax 500 aus ?

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2016 14:15 
Offline

Registriert: 9. März 2009 02:40
Beiträge: 51
Themen: 10
Wohnort: Haltern am See
Alter: 45
Ok, danke schonmal für die beruhigenden Worte - da ich eh ne Vape verbaut habe, hoffe ich mal, dass die Zündspule da besser abgeschirmt ist, als die originale.
Mein Arzt war sich leider nicht sicher, ob einer der Sensoren im Herzschrittmacher evtl. von den Vibrationen irritiert werden könnte - ich habe daraufhin noch zwei weitere Ärzte gefragt, und keiner konnte mir da ne vernünftige Antwort geben!! Aber wenn es hier Leute mit Herzschrittmacher gibt, die auch ohne Probleme Zweitakter fahren, bin ich beruhigt. :-)

Und bei mir ist der Herzschrittmacher auch nur im "Standby"-Betrieb, dass heißt, dass er erst einsetzt, wenn mein Puls auf unter 35 absinkt (was in den letzen 10 Jahren 4x passiert ist)
Ansonsten geht es mir gut! :-)


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1977.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2016 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2013 19:10
Beiträge: 61
Themen: 7
Bilder: 21
Wohnort: STD/SAW
Alter: 41
Zum Thema Hochfrequenz und HSM hier ein kleiner Artikel -> http://www.darc.de/aktuelles/details/ar ... erte-mehr/

Vereinfacht mir als Funkamateuer die sog. "Selbsterklärung"; die modernen HSM sind wohl robust genug gegen HF.


Fuhrpark: ETZ 250, TS 250/1/A, Suzuki GS500E, Kawasaki KLR 650, Trabant 601
Standpark: ES 250/2, ETZ 250 Vopo, 2 x ETZ 250 in Teilen, ES 175/1 Puzzle, ETS 250, TS 150, Schwalbe, S50, Yamaha XS360

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2016 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
An der Zündspule gibts nix Nennenswertes zum Abschirmen, auch bei der VaPe nicht.
Wenn ich ihn erwische, frag ich mal einen ExKollegen, ob der noch bei dieser Herzschrittmacherfirma als E-Technik-Ingenieur tätig ist. Wenn nicht, kannst DU auch selber dort anfragen.

35er Ruhepuls hat meine liebe Frau als Ex-Leistungsschwimmerin auch gelegentlich. Gruselig..

Grusel
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2016 15:46 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12137
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Eni guter Bekannter von mir hat auch den Defi und fährt MZ 2T und mit Rotax. dazu eine Standart.
Vibrationen kann der körperlich nicht kompensieren als 70 kg - Person. :)
Im Sommer hat der noch eine 450 km Tour am Stück gefahren. :lach:

Trecker fahren als ehemaliger Landwirt wird ihm auch keiner verbieten können.
Da klappern eher seine Herzklappen im Takt mit.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2016 18:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ein Freund von mir fährt seit ca. 20 Jahren mit Herzschrittmacher, MZ, DKW, BMW und sogar Harly nennt er sein Eigen. Wernermewes kennt den, seine 175er ist vom Kalle.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 00:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2013 09:58
Beiträge: 421
Themen: 32
Wohnort: 147--
silverwulf hat geschrieben:
BastiL hat geschrieben:
Mit einem eingebauten Defi kann es aufgrund starker Vibrationen zu Fehlauslösung kommen, z.B. wenn du mit einer Rüttelplatte


Wie sieht es da mit ES 300 oder Rotax 500 aus ?


:lach: :lach: Auch die schaffen es nicht! Ich habe es in 14 Jahren Rettungsdienst 2 mal gehabt, das interne Defis fehlausgelöst haben! Einmal beim rütteln mit nen alten Rüttler, und einmal war das Gerät selbst defekt! Man muss bedenken das die Teile nur bei bestimmten aktivitäten der elektrischen Impulse des Herzen auslösen. Da muss schon ordentlich Spannung durch den Körper fließen um Schaden anzurichten. Auch Herzschrittmacher sind relativ unempfindlich! Es gab sogar welche die 2 mal 220 Joule im direkten Kontakt am Brustkorb aushielten! Also alles ganz entspannt! Die Teile sollen die Lebensqualität wiederbringen und nicht nehmen!

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70


Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 00:54 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
der Schrittmacher hat ja einen Grund, nämlich daß deine Herzfrequenz gelegentlich zu sehr abgesunken ist, was zukünftig durch den Schrittmacher verhindert werden soll. Wenn die Herzfrequenz absinkt, kann es sein, daß du im schlimmsten Fall bisher z.B. schwindelig, oder sogar ohnmächtig geworden bist, was als Motorradfahrer erfahrungsgemäß eher ungünstig sein soll. Da der Schrittmacher das jetzt verhindern soll, würde ich eine gewisse Zeit beobachten, wenn keine kritischen Situationen mehr auftreten, wäre ein Schrittmacher kein Problem.
Mechanische oder elektrische Probleme sehe ich nicht, schließlich darfst du ja auch deine Mikrowelle oder einen Induktionsherd weiterhin benutzen. Die Mechanik ist z.B. beim Tennisspielen oder Schwimmen wesentlich mehr beansprucht. Feine Vibrationen durch eine MZ dringen nicht so weit durch, daß da Probleme auftreten sollten.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 00:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...meine Mutter hat einen bekommen und eine Liste/Handlungsanweisung, was sie nach Möglichkeit meiden soll...
darunter auch die Nähe zu starken elektromagnetischen Feldern...also vom Telefon bis zum Metalldetektor...aber Motorrad fahren sollte gehen...davon stand da nix...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 05:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 07:01
Beiträge: 405
Themen: 16
Bilder: 40
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
Habe seit Anfang letzten Jahres eine eigenen DEFI, und darf alles außer BUS und LKW fahren, die Fahrtüchtigkeit bescheinigt dir dein Hausarzt oder Kardiologe!
Fahrverbot für Motorfahrzeuge pauschal ein halbes Jahr, kann aber nach körperlichem Befinden auch verkürzt oder auch verlängert werden. Ich durfte nach drei Monaten nach der Implantation wieder fahren, und betrachte das Teil nicht als Fremdkörper sondern als Lebensversicherung!!!!!!!!!!
Das ist besonders wichtig für deinen Kopf. Suche in den einschlägigen Foren nach Informationen zu dem Thema, das hilft dir weiter!

Gruß Bernd mit den zweiten Leben nach einem Ausstieg


Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de