Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: polnische ES 250/2 zu lassen!?
BeitragVerfasst: 11. Juni 2007 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2006 03:56
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Wohnort: Siegburg
Alter: 57
Hallöchen
ich habe ein Problem! Eine polnische ES 250/2 wurde 1989 abgemeldet und befindet sich wie ein polnischer Brief in meinem Besitz. Auf dem Brief sind Fahrgestellnummer und Motornummer vermerkt. Es kann also kein gestohlenes Fahrzeug sein. Ein Kaufvertrag existiert noch nicht. Ich bezweifel, dass der Verkäufer einen Vertrag mit einem Polen nachweisen kann. Das Fahrzeug ist noch nie in der BRD betrieben worden.

Was muß ich machen oder besorgen um das Fahrzeug, mit polnischem Brief hier zu zulassen?

Grüße

_________________
Gruß

Arnd


Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juni 2007 17:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Wenn ich jetzt nicht völlig daneben liege und Polen zur EU gehört, sollte die Zulassung kein Problem sein. Einen neuen Brief sollte dir dann die Zulassungsstelle ausstellen, (nach bestandener Hauptuntersuchung).

Falls ich mich irre, hat deine Emme eben keine Papiere....... :lol:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juni 2007 18:19 
Offline

Registriert: 3. September 2006 12:35
Beiträge: 174
Themen: 13
Alter: 35
Polen gehört zur EU...

*Klugscheißermodus: ON* wurde 2004 im Rahmen der EU-Osterweiterung aufgenommen
*Klugscheißermodus: OFF*


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juni 2007 19:48 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Wenn Du einen Kaufvertag auf Polnisch brauchst? Ich kenne da ( hier ) Leute die dieser Sprache in Wort und Schrift mächtig sind. PN wenn Du sowas Benötigst.
Gruß Jorg

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juni 2007 19:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Doch - Papeire sind da ! Siehe oben . Also HU und dann versuchen...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
wie ich meine vormals in Polen zugelassene ETZ zugelassen habe, habe ich auf der Zulassungsstelle folgendes benötigt:
- Kaufvertrag (ich habe dem polnischen Kaufvertrag freundlicherweise eine deutsche Übersetzung beigelegt, ein nur auf deutsch abgefasster Kaufvertrag reicht aber auch)
- polnische Fahrzeugpapiere (lass Dir von der Zulassungsstelle nicht einreden, du bräuchtest einen Fahrzeugbrief (carty pojazdu oder so ähnlich), die gibt es in Polen für Motorräder erst ab 1999, der Fahrzeugschein reicht. bleib hartnäckig, lass Dich nicht abwimmeln und verlange notfalls den Chef der Behörde), auch hier war ich so freundlich und habe die Übersetzung des polnischen Fahrzeugscheins beigelegt, so tun sich die Sachbearbeiter wesentlich leichter.
- TÜV Vollabnahme
- Nummernschild falls noch vorhanden (das wird eingezogen)
- Versicherungsbestätigung
- Personalausweis


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 12:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Und die Abbuchungserlaubnis für die KFZ-Steuer ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2006 03:56
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Wohnort: Siegburg
Alter: 57
Ich habe mich mittlerweile beim Straßenverkehrsamt schlau gemacht. Nachdem ich der Dame an der Theke den rosa Brief von 1997 gezeigt habe meinte sie, der und die bestandene Vollabnahme beim TÜV, nicht bei DEKRA oder ä. würde in Verbindung mit einem gültigen Ausweis und einer Versicherungsbestätigung würde ausreichen.

Mal sehn ob sie sich noch an ihre Angaben erinnert, wenn ich dann mit den Unterlagen vor ihr stehe.

Da ist sie:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß

Arnd


Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RenéBAR und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de