Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 12:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2016 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2013 20:13
Beiträge: 256
Themen: 11
Wohnort: Jarmen
Alter: 51
Hallo Forum

Kurzer Abriss: Mein Cousin hat so ein Teil, es springt gaaaaaanz schlecht an , wenn man es am Gas hält nagelt der Motor wie verrückt, ohne Gas geben geht er nach kurzer Zeit aus, Öldruck sehr hoch
Neu verbaut wurden die EInspritzdüse und die Einspritzpumpe. Kann man diese falsch einbauen?

Wer hat Erfahrungen mit so einem Teil und kann uns weiterhelfen?

Danke für sachdienliche Ratschläge im voraus.

Gruß Buddha

_________________
Ich hasse Elektrik. Ströme krabbeln immer da lang wo man nichts sieht und selbst nicht lang krabbeln kann. Und dann die Spannung, die steigt mit jeder Minute ob das was man tut von Erfolg gekrönt ist.

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 , MZ ETZ 250 A/1986 , MZ ETZ 250 Beiwagen / von Null aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2016 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Beiträge: 658
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Die Einspritzdüse und Pumpe müssen abgedrückt und auf den richtigen Wert eingestellt werden.
Dieselfilter ist sauber und hat Durchlass? Luftfilter ist auch gereinigt? Auspuff frei?

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2016 17:32 
Offline

Registriert: 14. Juni 2013 07:10
Beiträge: 225
Themen: 19
Hallo
Die batterie muß in Ordnung sein und wenns geht ein paar Ampere mehr haben als orginal.
Beim Starten 2x glühen und wenn er anfängt zu tuckern ..mitglühen
düsen abdrücken wie vorher geschrieben auch sehr wichtig.
MfG


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2016 18:42 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
hallo zusammen
Falsch machen kan mann alles , die richtige Einspritzdüse muß eingestellt, abgedrückt werden.
die Batterie sollte voll sein , die Größe ist nicht so wichtig. wenn er läuft mitglühen,
und bei mir nach drei Anlassern, die Glühkerze muß die richtige sein nicht nur nach der Nummer.
ich hatte zwei Glühkerzen mit der selben Nummer bei einer war die Glühwendel einen cm länger als bei der anderen. meiner springt auch bei Frost nach zwei Umdrehungen an, ich muss aber lange nachglühen

bei einer anderen ESP muß der Förderbeginn neu eingestellt werden und die Einspitzmenge sollte so sei das er nur wenig Raucht

MFG Andre
Dateianhang:
PIC_0036.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2016 20:52 
Offline

Registriert: 14. Juni 2013 07:10
Beiträge: 225
Themen: 19
Schon wegen dem mitglühen ist die Größe/,Amperzahl sehr wichtig


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2016 23:54 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Was für eine Super-Duper-Dreikantfeile hast Du denn da aufgebaut? Sieht ja ladenneu aus. ich bin in meiner Jugend heimlich mit solchen Kisten auf Großbaustellen rumgetuckert, die Teile waren ganz schön abgerockt, fuhren aber gut. Waren meist so rostig.orange angestrichen .) Wenn Du jetzt noch den Aufkleber von der Batterie abmachst, dann ist es quasi original :)


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2016 06:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2013 20:13
Beiträge: 256
Themen: 11
Wohnort: Jarmen
Alter: 51
Hallo Andre,

wie wird die ESP eingestellt und auf welchen Wert muss die Düse abgedrückt werden? Hast du da evt. Unterlagen?

Gruß Volker

_________________
Ich hasse Elektrik. Ströme krabbeln immer da lang wo man nichts sieht und selbst nicht lang krabbeln kann. Und dann die Spannung, die steigt mit jeder Minute ob das was man tut von Erfolg gekrönt ist.

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 , MZ ETZ 250 A/1986 , MZ ETZ 250 Beiwagen / von Null aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2016 08:28 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
Hallo zusammen
ich glaube ich habe einige unterlagen, ich werde mal suchen
wenn es laut knallt ist zu viel diesel im spiel, an der esp den kleinen seitendeckel öffnen und mit einem 8 schlüssel den schieber zurück stellen , alle einstellungen messen und merken .
zur funktionsweise ist zu sagen das du dir drehzahl wünschst , der fliekraftregler gas gibt, und der motor versucht schneller zu werden. bei zuviel diesel brennt der gelb und deswegen der viele ruß und es knallt.
ich wede heute abend mal die unterlagen suchen
MFG Andre

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2016 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2013 20:13
Beiträge: 256
Themen: 11
Wohnort: Jarmen
Alter: 51
Super danke.

Da er die ESP selber gewechselt hat, kann man evt. die Grundeinstellung an der Verbindungsverzahnung Fliehkraftkupplung - ESP um 180° verdrehen?

Volker

_________________
Ich hasse Elektrik. Ströme krabbeln immer da lang wo man nichts sieht und selbst nicht lang krabbeln kann. Und dann die Spannung, die steigt mit jeder Minute ob das was man tut von Erfolg gekrönt ist.

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 , MZ ETZ 250 A/1986 , MZ ETZ 250 Beiwagen / von Null aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2016 20:04 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
hallo
ich habe die BA, ETL, BDA in der Bucht gefunden unter Picco 1 oder Dreikantfeile.kostst zusammen keine 40€
ich selber habe die Unterlagen da , aber mit Kopieren ist es schlecht da die Sachen gebunden sind und ich keinen Kopierer habe. Fotos sind möglich.


180grad verdrehen geht nicht, dann würde er gar nicht anspringen. also einfach wie beschrieben langsam Diesel wegnehmen , Leitungen entlüften nicht vergessen, und der Choke sollte beim erreichen der Standgas Drehzahl herrausspringen
MFG Andre

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2024 17:32 
Offline

Registriert: 2. Juni 2024 16:47
Beiträge: 1
Ich hole mal den Thread nach oben. Ich bin auf der Suche na unterlagen für den Picco 1, bezüglich der Einspritzpumpe. Kann mir hier jemand helfen?

MFG Ralle


Fuhrpark: MZ ETZ250/1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AHO, emma, mz-halbe-93 und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de