Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tour mit MZ ETZ 125 nach Österreich
BeitragVerfasst: 11. November 2017 17:31 
Hallo liebe MZ Gemeinde,
Ich bin 16 Jahre alt und habe mir eine MZ ETZ 125 in Originalzustand! gekauft. Motor wurde vor 5000 km komplett überholt. Hab mir noch eine Vape Zündung eingebaut. Lima hab ich gelassen, ist noch Top.
Nächstes Jahr möchte ich damit von Ilmenau (Thüringen) ins Tannheiner Tal (Tirol) fahren. Ich habe mir überlegt, ich fahre die A71 bis Schweinfurt, dann die A70 und dann auf die A7 bis Füssen. Von da aus auf der Landstraße.
Habt Ihr vlt eine bessere Idee? Vlt ein Paar Stücken Landstraße, oder sollte ich nur Landstraße fahren? Maschine läuft Top.

Wünsch Euch noch einen schönen Abend.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2017 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Cooler Plan und such dir besser Bundesstraßen oder Landstraßen aus! Autobahn ist mit der Kleinen schon sportlich, um mal abzukürzen sicher ok aber über lange Strecken wird es anstrengend. Außerdem gibt es hier so viele schöne Straßen wo du fahren kannst. Einfach mal den Routenplaner quälen und Karten durchsehen. Da findest du schöne alternativen zur Autobahn :ja:

Viel Spaß mit der kleinen :ja:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2017 17:43 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
kommt drauf an worum es dir geht. Wenn du einfach nur schnell km machen willst, wird die Autobahn das schnellste sein, auch etwas unglücklich da du hinter dem LKW gefühlt zu langsam bist, überholen aber nicht ungefährlich ist da keiner etwas so langsames auf der linken Spur vermutet. Ich denke da nur an diverse Überholvorgänge mit dem Gespann..... :oops:
Wenn es Spaß machen soll empfehle ich Landstraße

Mach vorher paar schöne Touren damit du weißt ob sie zuverlässig ist.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2017 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... mit einer 125 er auf einer Autobahn? Selbst due LKW sind schneller als du unterwegs...Da lebst du schon sehr gefährlich...an deiner Stelle würde ich das vermeiden...wieviel Fahrpraxis hast du?

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2017 18:04 
Offline

Registriert: 3. Mai 2014 07:07
Beiträge: 404
Themen: 17
Wohnort: 98693 Ilmenau
Alter: 70
Hallo Nachbar,
Autobahn würde ich auf jedem Fall meiden mit der Kleinen.Schon die Strecke Ilmenau-Meiningen-Schweinfurt
ist doch landschaftlich sehr schön.Oder über Coburg,Bamberg,Nürnberg Richtung Füssen.Schöne Strecken gibt es da genug.
atze


Fuhrpark: 2Diamanträder Bj 1963
Mifa Klapprad mit 7-Gang Nabenschaltung von SRAM
Simson S 51 im Neuaufbau
MZ ES 150 BJ 1965 "Wilde Hilde"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2017 19:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Moin, also ich sehe das auch so, Autobahn absolut vermeiden.
Ich würde mir Roadbook schreiben und dann mit Handy und Wegweißer von Ort zu Ort Richtung Ziel fahren.
Wie lange hast du denn eingeplant?
Wie oder wo übernachtest du? Zelt? Pensionen?

Zündung bist du ja auf der sicheren Seite, aber der Rest der Elektrik sollte auch gut sein. Also nichts gammlig, Regler i.O. etc...
ansonsten würde ich mitnehmen:

Benzinleitung, Zündkabel, Kerzen, Kerzenstecker, bisschen Kabel, Lüsterklemmen, Sicherungen, 2T Öl, Kupplungszug, Gaszug, Birnen gibts unterwegs, und gebräuchliches Werkzeug.

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2017 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2008 10:42
Beiträge: 375
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
Mit der Autobahn, das würde ich lassen. Das ist mit der 250er schon nicht mehr lustig. Such Dir ein paar schöne Strecken über Land und Du bist deutlich besser bedient. Ein paar Tipps könntest Du von mir schon bekommen, als ehemaliger Salzunger kenne ich die Strecke inzwischen recht gut.
Wenn Du willst kannst Du bei Ramona und mir Pause machen oder auch übernachten, das wären so 350 km für Dich, also ohne Pause ca. 7 Stunden Fahrt. Das reicht aus.

Das Tannheimer Tal als Ziel ist schon super, sehr schöne Ecke .

_________________
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED


Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2017 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Zunächst wünsche ich gutes Gelingen bei deinem Vorhaben. 8)

...Ich bin mal mit ner 150er ETZ auf der Autobahn unterwegs gewesen. Beim Versuch einen LKW zu überholen, bin ich gerade noch bis auf Höhe des Fahrerhauses gekommen, dann war Schluss und ich habe den Überholvorgang abgebrochen. Ein wenig zu viel Gegenwind hat meinen Plan zu überholen vereitelt. Dann bin ich ich, bis zur nächsten Abfahrt, hinter dem LKW hinterher gezuckelt. War nicht besonders amüsant.
Wenn ich von der Endgeschwindigkeit einer normalen 125er ETZ ausgehe, ist man spätestens an einer leichten Steigung ein Hindernis für LKW´s.

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2017 20:30 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Meide die Autobahn, selbst wenn du so für die Strecke vieleicht zwei Tage brauchen solltest. Meine Vorschreiber haben da absolut recht.
Ansonsten finde ich deinen Plan super.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2017 21:40 
Offline

Registriert: 27. Juli 2017 19:06
Beiträge: 9
Themen: 1
Vielen Dank für Eure vielen und vor allem schnellen Antworten!
Danke auch für den Tipp mit dem Werkzeug. Lampen und Sicherungen habe ich immer dabei, sowie einen Werkzeugwickel und Zündkerzen. Das empfohlene andere werde ich mir noch ein stecken! Hab die ETZ jetzt seit 2000 km und hat bisher noch nie Probleme gemacht. Am Sicherungskasten habe ich die Kontakte wieder blank gemacht und mit Polfett bearbeitet. Soviel Praxis habe ich jetzt auch noch nicht, aber in die ETZ habe ich vertrauen. Ich werde Landstarße fahren in Richtung Bamberg, Nürnberg und Füssen. Würde das ganze gerne an einem Tag machen. Sind "nur" 450 km über Landstraße. Alle 200 km wird Pause gemacht. Ich möchte keinen Kolbenfresser riskieren. Außerdem muss ja hin und wieder was in dieses riesen schwarze Loch rein gießen. ;)

Also nochmal vielen Dank und vlt. sieht man sich mal auf einem Treffen!


Fuhrpark: MZ ETZ 125 /Baujahr: 1987, Simson s51/1 Enduro /Baujahr 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 05:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2008 11:26
Beiträge: 1439
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61
MIEP_NOoB hat geschrieben:
und vlt. sieht man sich mal auf einem Treffen!


Dann leg doch den Termin für die Reise ins Tannheimer Tal so, dass Du bei diesem Treffen mit dabei bist.

Gruß,

Markus

_________________
Klein - Ecklampenschweinchenliebhaber
Mitglied Nr.064 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann (als Winterfahrzeug)
ES 150/1
BMW R 850R
BMW R 80ST Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 09:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Nun lasst mal die Kirche im Dorf! Zweifelsohne ist es mit einer 10PS-125er nicht SCHÖN auf der Autobahn zu fahren - aber ein 16 Jähriger hat noch keine 100Kg (so wie wir :oops: ) und wenn er Gepäck mit sich führt, dann "geht" eine MZ ETZ125 immer noch knapp "echte" 100Km/h.
Natürlich schläft einem das Gesicht ein, bei sturen 100 und es ist auch nicht de Beste für den Motor, aber bevor ich durch Franfurt/Stuttgart/München etc. DURCH fahren, oder einen Umweg von vielen Kilometern fahren würde, würde ich, egal mit was, lieber auf die Autobahn fahren. Ich war auch schon mit meinen "Boliden"

Dateianhang:
k-Kreidler.JPG


die ja einen "Big-Bore-Kit" mit 62,5 ccm und brachialen 8,25PS haben auf der Autobahn - gehen tut das - Spaß macht es keinen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4075
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Ich will ja kein Spaßverderber sein, aber prüf erst mal ob du in Österreich überhaupt fahren darfst. Nach meinem Wissen wird der kleine Führerschein in Österreich nicht anerkannt, zumindest bis zum 19.01.2013.... :oops: und das nicht nur in Österreich.

http://www.ybrfreun.de/blog/x_fish/Mit- ... 1--110301/

Gruß
Dieter


heute mal etwas böse :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

viel Spaß auf der Tour


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Dieter hat geschrieben:
Ich will ja kein Spaßverderber sein, aber prüf erst mal ob du in Österreich überhaupt fahren darfst. Nach meinem Wissen wird der kleine Führerschein in Österreich nicht anerkannt, zumindest bis zum 19.01.2013.... :oops: und das nicht nur in Österreich.

http://www.ybrfreun.de/blog/x_fish/Mit- ... 1--110301/

Gruß
Dieter


heute mal etwas böse :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

viel Spaß auf der Tour

In Österreich dürften eigentlich die selben (Europäischen) Führerscheinrichtlinien gelten wie in Deutschland. Damit sollte das mit den 125ccm und 16Jahren kein Problem sein.

https://www.oeamtc.at/thema/fuehrersche ... n-16181588

Aber btw: Ich würde auch Autobahn vermeiden und nur über Land fahren. So macht das Tourenfahren auch erst richtig spass. :ja:
Ob 450Km Tagesetappe aber zielführend sind? Bist du so viel schon mal auf der kleinen ETZ gefahren?

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 12:50 
Offline

Registriert: 20. September 2013 16:47
Beiträge: 273
Themen: 4
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 45
Hi,

seit dem 19.1.2013 ist der Klasse A1 Führerschein auch im Ösiland ab 16 Jahren:

https://www.bmvit.gv.at/verkehr/strasse ... lassen.pdf

MfG

Tobias


Fuhrpark: Simson Sperber SR4-3 Baujahr 66, Schwalbe KR51/2 BJ 82, Schwalbe KR51 Baujahr 67, Schwalbe KR51 Baujahr 1964 und vieles mehr. MZ ES 150/1 BJ 1969

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 14:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Alex1989 hat geschrieben:

Ob 450Km Tagesetappe aber zielführend sind? Bist du so viel schon mal auf der kleinen ETZ gefahren?


Meinem Hintern würde schon die Hälfte am Tag dicke reichen auf ner MZ Sitzbank mit nicht mehr ganz frischem Schaumstoffkern. :oops:

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Gast hat geschrieben:
Hallo liebe MZ Gemeinde,
Ich bin 16 Jahre alt und ...
Nächstes Jahr möchte ich damit von Ilmenau (Thüringen) ins Tannheiner Tal (Tirol) fahren.
Habt Ihr vlt eine bessere Idee ?



... vielleicht solltest du dir einen erfahrenen Begleiter suchen...alleine macht die Tour sowieso nur halb so viel Spaß...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
IFA-Rider hat geschrieben:
Alex1989 hat geschrieben:

Ob 450Km Tagesetappe aber zielführend sind? Bist du so viel schon mal auf der kleinen ETZ gefahren?


Meinem Hintern würde schon die Hälfte am Tag dicke reichen auf ner MZ Sitzbank mit nicht mehr ganz frischem Schaumstoffkern. :oops:

Mir wurd im DR BIG Forum ja mal empfohlen sich im Reiterzubehör sich nen Lammfell zu kaufen. Das werd ich für meine Tour nächstes Jahr mal probieren. Und wenn es was bringt auch auf meine andern Mopeden anwenden. :ja:

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2008 10:42
Beiträge: 375
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
Dateianhang:
IMG_20171101_141837.jpg



Das geht ganz gut!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED


Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 16:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
smokiebrandy hat geschrieben:
... vielleicht solltest du dir einen erfahrenen Begleiter suchen...alleine macht die Tour sowieso nur halb so viel Spaß...

zum Beispiel einen Kumpel. ;D Als ich damals 17 war... Ach, lassen wir das... :biggrin:

:arrow: https://www.google.de/maps/dir/52.58149 ... 609442!3e0

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... du warst nal 17? ... das ist doch jetzt eine Geschichte aus dem Reich...Sagen und Legenden... :mrgreen:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 16:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sagen - ja. Die Leute hatten viel zu reden damals. :biggrin:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Gast,,
via Autobahn ist schon ätzend aber ich mache es meist auch so, wenn es voran gehen soll.

Da ich meinen Motor immer schonen will, fahre ich meist zwischen 90 und 100 km/h.
LKW von hinten? Ich rücke fix auf den Standstreifen rüber, winke ihn vorbei, gehe etwas vom Gas. Er an mir vorbei, ich wieder nach links und hinter ihn. Er bedankt sich mit der Blinkerkombination "links, rechts, links", ich bzw. die TS tut dann zur Antwort dasselbe. :mrgreen: "Der Tanz mit den Brummis".

Oder wenn mich einer überholt, gehe ich leicht vom Gas und gebe die Lichthupe, damit er wieder einscheren kann. Dann folgt wieder die Dankesblinkerkombination, s.o.

Wahrscheinlich alles nicht zur Nachahmung empfohlen :!:

Aber so praktiziere ich es seit Jahren.
Auf der Dosenbahn kann man wenigstens nicht von links, rechts oder vorne übersehen werden. Ausser Geisterfahrer sind im Anmarsch... Oder von hinten eben. Wäre ganz gut, die einheitliche 130 Km/h-Beschränkung.

Viele Grüße

Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 17:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn ich mit dem Trabi oder der Emme dann mal doch auf die Autobahn gehe, dann mache ich es auch so, wie es Dominik beschrieben hat, vorrausgesetzt der Standstreifen ist WIRKLICH weit einsehbar :ja: Aber die Blinkkombination ist in Vergessenheit geraten - Höflichkeit, das war einmal... :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 17:59 
Offline

Registriert: 1. August 2012 18:12
Beiträge: 19
Wohnort: Dillingen a.d. Donau
Alter: 57
Servus....die Kombination gibt es noch....wie lange bist du nicht mehr gefahren :santa:

_________________
liebe Grüße an den Rest der Welt von Ramona


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1988 Leihgabe von Heymi aber bald meine;
neu im Fuhrpark ein Fiat Ducato

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 18:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ja, stimmt, ich bin jetzt schon bald 40 Stunden nicht mehr gefahren, ich schäme mich :oops:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. November 2017 21:58
Beiträge: 85
Themen: 4
Wohnort: Kuhschnappel
Alter: 54
hi,

ich würde nicht Autobahn fahren, egal ob es geht oder nicht. es macht einfach keinen spaß :evil:. heißt ja AUTO bahn :mrgreen:.

plan dir eine schöne Strecke, z.b. mit http://www.motoplaner.de .

ciao
silvio


Fuhrpark: ETZ 150, Baujahr 1988
SR 2 E,
Ducati Multistrada 1000 DS
MV Agusta Brutale 910

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 20:02 
Offline

Registriert: 8. Juli 2014 16:07
Beiträge: 67
Themen: 5
Mit Selbstdisziplin (!) und Wissen um seine Möglichkeiten - wieso nicht paar Kilometer Autobahn zum Kilometerschruppen - selbst mit einer 125er?

Mache rechtzeitig los und dann klappt das auch.

Wünsche schon jetzt Gutes Gelingen!

Gunder


Fuhrpark: CB 500/1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 20:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Mit dem roten 8,2PS-Boliden bin ich damals vom Eigenbautreffen in Zittau rein Autobahn an einem Sonntag die 630Km heim gefahren. Spaß hat es keinen gemacht, es ist aber am Samstag ein bischen spät geworden :oops: und am Montag mußte ich wieder arbeiten :( ..., aber einen 70er-Schnitt mit dieser "Rakete" hätte ich auch nicht für möglich gehalten :shock: .

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2017 14:46 
Offline

Registriert: 27. Juli 2017 19:06
Beiträge: 9
Themen: 1
Hallo,
Vielen Dank für Euro vielen Antworten!
Also die MZ wird die 500 km schon schaffen, ich werde es auch überleben.
Habe aber noch ein Frage: Wie fahr ich am schonendsten für den Motor. Bis 7000 Dauerbetrieb wurde mir von meinem Kumpel empfohlen, der Motoren neu aufbaut. Was haltet ihr davon und Nach wie vielen km muss ich wie lang Pause machen? Will keinen Kolbenfresser riskieren?
Grüße Miep_Noob


Fuhrpark: MZ ETZ 125 /Baujahr: 1987, Simson s51/1 Enduro /Baujahr 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2017 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3022
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Also normalerweise dreht die kleine keine 7000 U/min und schon gar nicht auf dauer. Sei froh wenn du mit ca 80 bis 90 schaffst.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2017 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1712
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Nun will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Also heute würde ich die Autobahnen auf jeden fall vermeiden und schön über Land fahren.
Als ich 16 war sah das anders aus mit der 80er in Göttingen auf die A7 und ab an den Gardasee, Hauptsache Kilometer machen, schönen LKW gesucht der so 90km/h fuhr und schön mit ziehen lassen, spart ja auch Sprit :lol: :lol:

Ja früher war alles anders oder besser

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2017 16:18 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wenn du dein Mopped mit Drehzahlen zwischen dem max. Drehmoment und der max. Leistung bewegst, dann fähst du im optimalen Bereich.
Bei der 125er ist das zwischen 5500' und 6000' oder bei+- 90 km/h.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2017 17:51 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
MIEP_NOoB hat geschrieben:
Bis 7000 Dauerbetrieb wurde mir von meinem Kumpel empfohlen, der Motoren neu aufbaut. Was haltet ihr davon und Nach wie vielen km muss ich wie lang Pause machen?


die Formulierung bedeutet, lass es krachen und nimm keine Rücksicht auf den Motor. Wenn alles passt, ist die MZ durchaus vollgasfest, aber wenn nicht, kann es sein daß es Probleme gibt. 90% der Höchstgeschwindigkeit (d.h. 90km/h = LKW Tempo) ist dauerhaft auf Langstrecke nicht falsch, da der Motor nach spätestens 20km seine Betriebstemperatur erreicht hat, ist es relativ egal wann du Pause machst. Entweder er hält 500km am Stück oder irgendwas passt nicht.

wichtig ist: Kerze mit richtigem Wärmewert, Zündzeitpunkt muß passen, Vergaser sauber und richtig eingestellt, keine Falschluft (gutes Abtouren?), Benzinhahn, Filter und Tank sauber, keinen zusätzlichen Benzinfilter verbauen, Tankdeckelbelüftung sauber, keine Experimente mit "Tuning"Luftfiltern etc..


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2017 19:11 
Offline

Registriert: 27. Juli 2017 19:06
Beiträge: 9
Themen: 1
Hallo, ok, super für Eure Hilfe. Die Idee mit dem Lkw ist Top. Werd mir einen Suchen und schön mit Abstand hinterher. Bei ca. 6000 Umdrehungen kann ich gute 90 km/h fahren. So sollte ich gut hinter einem LKW her kommen. Mein Kumpel baut Motoren und meinte er ist mit seiner ETZ 125 damals nicht zimperlich umgegangen und ist sie bis 7000 Dauerbetrieb gefahren. Sie hat keinen Schaden davon getragen. Also müsste es gehen. Ich werd sie aber bloß bis 6000 jagen und sie bekommt gutes vollsynthetisches Öl, da müsste alles klar gehen. Außerdem wachsen die Dinger nicht mehr auf Bäumen nach, deshalb wird sie bei mir geschont!
Danke Euch für Eure Hilfe!
Man sieht sich bestimmt mal auf einem Treffen!
Grüße MIEP_NOoB!


Fuhrpark: MZ ETZ 125 /Baujahr: 1987, Simson s51/1 Enduro /Baujahr 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2017 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Denk aber dran das fahren hinter einem LKW eine Windschattenfahrt ist. Das bedeutet dein Motor hat wesentlich weniger Kühlung und wird dadurch heißer. Bei kaltem Wetter noch nicht so schlimm, im Sommer aber nicht zu empfehlen.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2017 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Ja - und im Winter auf die Eisplatten und Schneeberge denken, die der LKW verlieren kann :!:

Das blöde ist, dass die LKWs mittlerweile ganz schön rennen...
Und nicht zu dicht auffahren :!:

Viele Grüße

Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2017 21:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Genauer gesagt, die heutigen LKWs sind bei 92,5Km/h abgedrosselt - aber das laufen die meist auch den (Autobahn)-Berg hoch zus :shock:
(da kommt eine 125er-ETZe meist nicht mit :( )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2017 05:55 
Offline

Registriert: 27. Juli 2017 19:06
Beiträge: 9
Themen: 1
Hallo,
Ich werde nächstes Jahr mal mit der MZ Autobahn fahren und mal schauen wie sie läuft. Dann kann ich immer noch entscheiden, wie ich fahre.
Danke für Eure Hilfe und Eindrücke!
Grüße MIEP_NOoB!


Fuhrpark: MZ ETZ 125 /Baujahr: 1987, Simson s51/1 Enduro /Baujahr 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2017 06:27 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Hey,

Ich war das Jahr ein paar Mal mit meiner 14PS-ES250 auf der Autobahn, das fand ich schon grenzwertig, obwohl die bequem 100 fährt. Ich bin der Meinung, für Atobahnbetrieb sollte ein Krad LKWs in der Ebene sicher überholen können (also ca. 110km/h schaffen) und am Berg (da sind ja im Süden 8% Steigung durchaus möglich, wenn ich mich richtig erinnere) nicht hinter einen LKW zurückfallen.

Bin auch einmal auf der A14 liegengeblieben, das war nicht lustig. Da Dir auch noch Autobahnerfahrung fehlt: lass es lieber sein, besonders so stark befahrene Autobahnen wie die A9 solltest Du meiden. ADAC-Mitgliedschaft ist zu empfehlen (nicht wegen der Pannenhilfe, sondern wegen des Abschleppens).

schöne Grüße-Johannes

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2017 07:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Er wird es merken....

Wenn es unbedingt Autobahn sein muß, würde ich mir noch so eine Neon- Sicherheitsweste überziehen.

Grüße, Simon


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de