Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. November 2017 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo,

bei uns schneite es soeben, morgen früh könnte es glatt werden und ich habe die TS noch nicht frisch konserviert :!:

Kennt jemand on euch eine gute Handpumpflasche, mit der man auch dickflüssigere Flüssigkeiten wie das Fluid Film versprühen kann? Notfalls werde ich es auf der Montageheizplatte etwas vorwärmen.
Sprühdosen möchte ich nicht mehr haben. Und mit dem Kompressor und der Spritzpistole ist es immer so eine Action, da ich diesen immer erst woanders hinbringen muss. Denn die Nachbarn könnten auf die Idee kommen, dass ich die MZ mit Altöl oder Diesel einsprühe...

Ich danke euch für Ideen und Infos.

Viele Grüße

Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 18:12 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Hallo Dominik,

probier doch mal eine aus dem Baumarkt, die man für Pflanzen nimmt. Die kannst Du mit dem Plastereservoir im Wasserbad gut erhitzen, evtl. gehts damit ja!

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Zuletzt geändert von JHNS am 12. November 2017 18:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo,

danke dir! Die hatte ich vor Jahren mal versucht, klappte aber nicht. Aber ich werde mal in den Baumarkt gehen und fragen. Bestimmt wird es da unterschiedliche Qualitäten und Stärken geben.
Da gibt es ja auch noch diese großen für den Rücken um Bäume etc. zu spritzen. Oder die alten von Holder oder Solo mit Benzinmotor.... aber das wird nun wieder etwas zu derbe.

Viele Grüße

Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
vieleicht mit der hier

Bild

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Es kommt auf die Düsengröße an. Bei unserem Händler im Dorf der die Mittel verkauft bietet
die entsprechenden Handsprühflaschen an. Fluid-Fimmatrial gibt es in 1 Liter Dosen. Muss nachschauen
ob 0,75 oder 1 Ltr.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Wenn du das Fluidfilm schön warm machst sollte das problemlos gehen. Einmal was vernünftiges gekauft und die Dinger halten auch lange.
https://m.ebay.de/itm/1-Wuerth-Pumpspru ... mwBanner=1

Oder vergleichbare natürlich.

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ich weiß nicht ob das Fluidfilm nicht die Dichtungen der Pumpflasche angreift.
Bei Fahrzeugen die ich mit Fluid behandelt habe, gab es immer Probleme mit den Gummiteilen, die mit Fluidfilm in Berührung kamen.
Beim Vectra B meiner Schwimu haben sich sogar die Schwellerverkleidungen aus Kunststoff durch Fluidfilm verzogen.

Gruß, Simon


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Ich sehe da keine Probleme. Wenn ich ein Mittel anwende mache ich mich vorher schlau und erwerbe
das passende Werkzeug dafür.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2017 07:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
dr.blech hat geschrieben:
Ich weiß nicht ob das Fluidfilm nicht die Dichtungen der Pumpflasche angreift.
Bei Fahrzeugen die ich mit Fluid behandelt habe, gab es immer Probleme mit den Gummiteilen, die mit Fluidfilm in Berührung kamen.
Beim Vectra B meiner Schwimu haben sich sogar die Schwellerverkleidungen aus Kunststoff durch Fluidfilm verzogen.

Gruß, Simon


Ok, hatte keine Probleme bis jetzt aber auch nicht wirklich auf Kunststoff gemacht.
Das Zeug ist sehr gut und läuft überall hin. Dann werde ich da mal drauf schauen :ja:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2017 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ich mag Fluid auch sehr.
Bei einem T4 den ich mal behandelte, lief etwas aus den Ablauflöchern der Tür aus und kroch dann außen am Türblatt wieder hoch. :)
Kontakt mit Gummis lässt sich manchmal nicht vermeiden, so unberechenbar wie das kriecht und dann quellen die Gummis eben auf.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2017 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Hallo Dominik,
ich hab das FF mit einer Baumarkt-Sandstrahlpistole mit Saugbecher verarbeitet. Funktioniert problemlos wenn es noch nicht zu kühl ist. Nötigenfalls etwas aufwärmen, den Saugbecher z.B. ins heiße Wasserbad stellen.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2017 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. November 2017 21:58
Beiträge: 85
Themen: 4
Wohnort: Kuhschnappel
Alter: 54
Sandmann hat geschrieben:
Wenn du das Fluidfilm schön warm machst sollte das problemlos gehen. Einmal was vernünftiges gekauft und die Dinger halten auch lange.
https://m.ebay.de/itm/1-Wuerth-Pumpspru ... mwBanner=1

Oder vergleichbare natürlich.


moin,

diese flaschen haben wir auch gewerblich im einsatz. die kannst du auch für konservierungsöl, reiniger ect. nehmen. die flaschen vom baumarkt kosten die hälfte, taugen aber meist nichts. wir haben da schon viel probiert, die würth sind wirklich gut.

ciao
silvio


Fuhrpark: ETZ 150, Baujahr 1988
SR 2 E,
Ducati Multistrada 1000 DS
MV Agusta Brutale 910

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2017 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Jungs,

danke euch. Dann werde ich die von Würth probieren. Ich kann mich erinnern, dass die vom Baumarkt nicht so der Hit waren.

@Muenstermann & Enz-Zett:
Es soll ja ohe Strom und/oder Kompressor vonstatten gehen. Ich habe ja explizit eine alte Lackierpistole nur für Fluid Film. Notfalls hätte ich es dann wieder mit Kompressor und Pistole gemacht. Früher habe ich es immer mit den FF-Spraydosen aufgetragen.

Zum Thema Gummi & Fluid Film: Das habe ich auch schon gehört. Ich habe da immer etwas Angst um die Elektrikkabel, denn alles bekommt etwas ab.

Viele Grüße

Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2017 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2011 15:26
Beiträge: 271
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
Wenn es nicht schön sein soll - FF im Töpfchen verflüssigen und dann mit dem Pinsel auftragen ...


Fuhrpark: MZ ES 175/0 '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2017 14:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Dominik hat geschrieben:
Früher habe ich es immer mit den FF-Spraydosen aufgetragen.


Die gibt es nach wie vor im Handel zu kaufen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2017 15:07 
Offline
† 13.01.2021
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2016 06:49
Beiträge: 21
Wohnort: Schönaich
Alter: 79
bei tante Louise gibt es gute pumpflaschen, meine hält schon einige jahre.

_________________
Wilfried
Grüße aus Schönaich


Fuhrpark: F650gs twin

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de