Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Scheinwerfer einsetzen aber wie ?
BeitragVerfasst: 2. März 2018 09:47 
Offline

Registriert: 6. September 2017 12:02
Beiträge: 32
Themen: 10
Wohnort: 97271 kleinrinderfeld
Hallo nochmal,

nachdem ich den Scheinwerfer Zusammengsetzt habe weiss ich nur noch nicht wie die Birnenhalterung am Reflektor befestigt wird und wie der Scheinwerfer dann in die
Lampenmaske gesetzt wird..?


Fuhrpark: MZ ES 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2018 09:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
wenn der Chromring ein Nachbau kannst nur ewig probieren, da ist Schluss mit plug and play

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2018 10:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Paule56 hat geschrieben:
wenn der Chromring ein Nachbau kannst nur ewig probieren, da ist Schluss mit plug and play


Leider richtig - auch so ein Fall für die "Nachbauschrott" Rubrik.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2018 11:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Paule56 hat geschrieben:
wenn der Chromring ein Nachbau kannst nur ewig probieren, da ist Schluss mit plug and play

Dann muss es wohl verschiedene Qualitäten geben, meiner passt prima, kein Unterschied zum alten :nixweiss:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2018 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die Glühlampenhalterung wird mit einer kleinen Feder mit dem lampenring verbunden.Bzw. mit dem hinteren Teil der Reflekorhalterung. Vielleicht fehlt ja dieses Teil? Fotos wären nicht schlecht...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2018 13:48 
Offline

Registriert: 6. September 2017 12:02
Beiträge: 32
Themen: 10
Wohnort: 97271 kleinrinderfeld
Bilder kann ich später rein stellen.... passen tut der lampenrinh auch aber muss ich den fest drauf drücken oder gibts dabei einen Trick o.ä. Wie der Ring auf die lampenmaske gezogen wird ??


Fuhrpark: MZ ES 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2018 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Wenn da fett neuer Lack drauf ist, kann auch ein Orignial-Chromring schon mal sehr straff drauf gehen.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2018 09:44 
Offline

Registriert: 6. September 2017 12:02
Beiträge: 32
Themen: 10
Wohnort: 97271 kleinrinderfeld
Das heißt also der Chromring wird wirklich nur mit Kraft drauf gedrückt?!


Fuhrpark: MZ ES 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2018 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
mambo04 hat geschrieben:
Das heißt also der Chromring wird wirklich nur mit Kraft drauf gedrückt?!


Da sind doch nur ein paar kleinen Nasen am Gehäuse drann - ja.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de