Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 18:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. Mai 2018 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2017 10:54
Beiträge: 390
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Ich habe mir schon vor Jahren eine einfache, stabile Halterung für meine Helmkameras gebaut und
möchte das an Interessierte weitergeben:

Benötigt werden 3 Saugnäpfe aus dem Haushaltswarenladen, eine Aluleiste aus dem Baumarkt und ein paar
Nieten. Kann auch geschraubt werden.

Ich habe mir 2 davon angefertigt. Eine für das Filmen und Fotografieren nach vorne und eine nach hinten.

Zur Sicherheit habe ich noch einen Fangriemen (Gummi aus dem Stoffladen) drangemacht, den ich aber noch
nie gebraucht habe.

Der Helm sollte allerdings einen glatten Untergrund haben auf dem die Saugnäpfe auch halten können.

Die Helmhalter kann ich an Jethelmen und an Integralhelmen anbringen. Man muss nur vorher ausprobieren
in welcher Stellung das Bild von der Höhe her richtig ist. Das habe ich mir dann auf den Helmen mit Klebern
markiert.

Ich hoffe die nachstehenden Bilder sind selbstredend.

Grüßle

Helmut

Dateianhang:
DSC07662b.jpg

Dateianhang:
DSC07663b.jpg

Dateianhang:
DSC07665b.jpg

Dateianhang:
DSC07666b.jpg

Dateianhang:
DSC07667b.jpg


Beispielbilder aus Filmen als Screenshot

Dateianhang:
vlcsnap-2012-09-25-21h29m11s163.png

Dateianhang:
vlcsnap-2012-09-28-20h36m36s9.png

Dateianhang:
vlcsnap-2012-09-26-23h07m17s163.png


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1986, Simson Schwalbe, Aprilia Caponord Bj. 2001, Honda XL 500S Bj. 1979, NSU Quickly Bj. 1955, Victoria Super Luxus Bj. 1959, Velosolex Bj. 1982, Vespa PX200 Bj. 1982, MZ ES 250/2 Bj. 1969, Honda P50 Bj. 1968,

Zuletzt geändert von MZ-Capo am 24. Mai 2018 12:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2018 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 924
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin Helmut!
Warum befestigst Du die Kamera nicht am Mopped?
Als Sicherheitsingenieur habe ich immer ein ungutes Gefühl, wenn ich Helmkameras sehe. Keine Helmschale ist auf zusätzlich angebrachte Objekte ausgelegt.
War nicht auch bei Michael Schuhmachers Skihelm eine Helmkamera involviert?
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
“Tigerente“ Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2018 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2017 10:54
Beiträge: 390
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Hab ich auch probiert. Es gibt dann oft Probleme mit Vibrationen in bestimmten Drehzahlbereichen
(schwimmende Bilder) und mit dem Kopf kann ich auch mal auf die Seite schwenken oder nach oben und unten.

Wenn ich absteige kann ich auch Filme, Bilder von Mitfahrern z. B. beim Tanken machen.
Ich benutze die Kamera auch in erster Linie um Screenshots aus den Filmen zu machen.

Hat für mich viele Vorteile wenn die Kamera beweglich ist, dass ich den Nachteil in Kauf nehme.

Grüßle

Helmut


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1986, Simson Schwalbe, Aprilia Caponord Bj. 2001, Honda XL 500S Bj. 1979, NSU Quickly Bj. 1955, Victoria Super Luxus Bj. 1959, Velosolex Bj. 1982, Vespa PX200 Bj. 1982, MZ ES 250/2 Bj. 1969, Honda P50 Bj. 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2018 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Ich hab auch schon gesehen, dass sich jmd den Halter mit kleinen Schlossschrauben von Innen an die Jet-Helm-Schale geschraubt hat..

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2018 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2017 10:54
Beiträge: 390
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
PeterG hat geschrieben:
Ich hab auch schon gesehen, dass sich jmd den Halter mit kleinen Schlossschrauben von Innen an die Jet-Helm-Schale geschraubt hat..


Helm anbohren :shock: ist aber schon eine andere Nummer als eine Saugnapfbefestigung - gel Jörn!

Grüßle

Helmut


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1986, Simson Schwalbe, Aprilia Caponord Bj. 2001, Honda XL 500S Bj. 1979, NSU Quickly Bj. 1955, Victoria Super Luxus Bj. 1959, Velosolex Bj. 1982, Vespa PX200 Bj. 1982, MZ ES 250/2 Bj. 1969, Honda P50 Bj. 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2018 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
Tigerente hat geschrieben:
Moin Helmut!
Warum befestigst Du die Kamera nicht am Mopped?
Als Sicherheitsingenieur habe ich immer ein ungutes Gefühl, wenn ich Helmkameras sehe. Keine Helmschale ist auf zusätzlich angebrachte Objekte ausgelegt.
War nicht auch bei Michael Schuhmachers Skihelm eine Helmkamera involviert?
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
“Tigerente“ Jörn


was für ein ungutes gefühl? und wie sollte denn eine helmschale "ausgelegt" sein um eine kamera zu tragen? im motocross fahren tausende von sportlern weltweit mit helmkameras rennen. dort gibt es meiner meinung nach die höchste belastung auf helm und kamera. die FIM hat das nicht verboten. wie oft sind damit unfälle passiert? und was hat die kamera an schumachers helm mit dem unfall zu tun?


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2018 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Im Falle eines Unfalls kann durch die Kamera punktförmiger Druck auf die Helmschale entstehen, wodurch die Spezifikationen derselbigen überschritten werden. Bei Schuhmacher ist wohl durch eine solche Kamera die Helmschale gebrochen. Inwiefern das Auswirkungen auf den Kopf hatte, ist mir nicht bekannt.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2018 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2017 10:54
Beiträge: 390
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Es gibt immer unglückliche Einzelfälle die man heranziehen kann. Wie viele mit Kamera schon gestürzt sind und nichts
passiert ist, ist nicht bekann. Dann darf ich auch nicht mehr über den Zebrastreifen gehen, weil dort ein großes
Risiko besteht angefahren zu werden. Aber das ist eigentlich ein ganz anderes Thema.

Grüßle

Helmut


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1986, Simson Schwalbe, Aprilia Caponord Bj. 2001, Honda XL 500S Bj. 1979, NSU Quickly Bj. 1955, Victoria Super Luxus Bj. 1959, Velosolex Bj. 1982, Vespa PX200 Bj. 1982, MZ ES 250/2 Bj. 1969, Honda P50 Bj. 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2018 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2011 21:11
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36
Weswegen verwendest du keine fertigen Befestigungs Kits? Etwa wegen schlechten Erfahrungen?! Ansonsten soll die Befestigung über das Stativgewinde nicht die beste Lösung sein. Jedenfalls scheue ich mich davor meine Kamera darüber zu befestigen.

_________________
Mfg Martin

Oldtimer-/Motorsportveranstaltungkallender in Thüringen:
Facebook Seite (ohne FB Account nutzbar)
Google Kallender

Sonstiges:
http://www.simson-anhaenger-wm.de
http://www.simson-ostalgietour.de


Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2018 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2017 10:54
Beiträge: 390
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Für meine erste Kamera gab es keine und das was ich bisher gesehen habe mit einem Saugnapf
ist mir etwas unsicher. Ankleben möchte ich aucht nichts.

Ich habe über Jahre jetzt gute Erfahrungen gemacht und das Stativgewinde gibt es zumindest
als Adapter für jede Kamera.

Auch sind am Kopf (hofftenlich) :mrgreen: die Vibrationen nicht so stark, dass die Stativgewindeschraube
aufgeht.

Es ist eine Lösungsmöglichkeit von vielen, die jeder auf seinen Helm und Kamera anpassen und modifizieren
kann.

Die 3 Saugnäpfe halten, vorher etwas befeuchtet, bombenfest und die Kamera macht sich vom Gewicht und
auch vom Wind an der Stelle nicht groß bemerkbar.

Grüßle

Helmut


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1986, Simson Schwalbe, Aprilia Caponord Bj. 2001, Honda XL 500S Bj. 1979, NSU Quickly Bj. 1955, Victoria Super Luxus Bj. 1959, Velosolex Bj. 1982, Vespa PX200 Bj. 1982, MZ ES 250/2 Bj. 1969, Honda P50 Bj. 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2018 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 924
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
MZ-Capo hat geschrieben:
Hab ich auch probiert. Es gibt dann oft Probleme mit Vibrationen in bestimmten Drehzahlbereichen
(schwimmende Bilder) und mit dem Kopf kann ich auch mal auf die Seite schwenken oder nach oben und unten.

Wenn ich absteige kann ich auch Filme, Bilder von Mitfahrern z. B. beim Tanken machen.
Ich benutze die Kamera auch in erster Linie um Screenshots aus den Filmen zu machen.

Hat für mich viele Vorteile wenn die Kamera beweglich ist, dass ich den Nachteil in Kauf nehme.

Grüßle

Helmut

Moin Helmut,
Vibrationsprobleme hat der Einzylinder natürlich mehr als ein Mehrzylinder. Mein Kumpel hat an seiner Triumph Tiger 3 Kameras permanent laufen, eine nach hinten und zwei nach vorne (eine am Vorderrad, eine an der Verkleidung). Und macht damit geile Filme. Zumal die kleinen Kameras auch bei Polizeikontrollen nicht auffallen und weiter laufen... :mrgreen:
Ich denke, wir haben uns verstanden, denn Du schreibst ja, dass Du den Nachteil in Kauf nimmst.
Wir sind alle schon groß und dürfen machen, was wir wollen.
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2018 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
sowas brauche ich nicht und möchte auch von dem, der solch ein Teil im Betrieb hat, nicht erfasst werden, weder
auf öffendlichen Straßen noch zufällig an einer Tanke. Sehr viele regen sich auf über die Überwachung, aber selbst
sehe ich auf dieser Plattform Bilder ohne Zustimmung der aufgezeichneten Verkehrsteilnehmer.

Ist ja schön und gut was da gebastelt wurde. Ob das Rechtens oder nicht ist, habe ich schon Bedenken.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 07:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2017 10:54
Beiträge: 390
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Egon Damm hat geschrieben:
sowas brauche ich nicht und möchte auch von dem, der solch ein Teil im Betrieb hat, nicht erfasst werden, weder
auf öffendlichen Straßen noch zufällig an einer Tanke. Sehr viele regen sich auf über die Überwachung, aber selbst
sehe ich auf dieser Plattform Bilder ohne Zustimmung der aufgezeichneten Verkehrsteilnehmer.

Ist ja schön und gut was da gebastelt wurde. Ob das Rechtens oder nicht ist, habe ich schon Bedenken.


Man kann ein Messer zum Brotschneider nehmen aber auch jemand damit umbringen. Das Messer kann da nichts dafür.

Grüßle

Helmut


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1986, Simson Schwalbe, Aprilia Caponord Bj. 2001, Honda XL 500S Bj. 1979, NSU Quickly Bj. 1955, Victoria Super Luxus Bj. 1959, Velosolex Bj. 1982, Vespa PX200 Bj. 1982, MZ ES 250/2 Bj. 1969, Honda P50 Bj. 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 07:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
MZ-Capo hat geschrieben:

Man kann ein Messer zum Brotschneider nehmen aber auch jemand damit umbringen. Das Messer kann da nichts dafür.

Grüßle

Helmut


Geht auch mit einem Schraubendreher - bei Manchen sogar durch das Versenden des eigenen Fotos :shock: :lach: :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2017 10:54
Beiträge: 390
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Hallo Trabbimotorrad,

willst Du mir drohen? :shock: :lach:

Grüßle

Helmut


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1986, Simson Schwalbe, Aprilia Caponord Bj. 2001, Honda XL 500S Bj. 1979, NSU Quickly Bj. 1955, Victoria Super Luxus Bj. 1959, Velosolex Bj. 1982, Vespa PX200 Bj. 1982, MZ ES 250/2 Bj. 1969, Honda P50 Bj. 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Inzwischen hat sich der Wirbel wohl etwas beruhigt. Darum steige ich hier ein:
neulich fuhr ich durch eine liebliche Gegend (Halle a.d.S.) und dachte mir dabei, hoppla, das wäre ein Foto wert.
Mir schwebt da so etwas wie eine Helmkamera vor, die aber nur auf (wörtlich) Knopfdruck einzelne Bilder macht. Der Knopf sollte daher an leicht zugänglicher Stelle platziert sein, z.B. linker-Daumen-Region. Die Kamera flach oben auf dem Helm, weil man so schnell vorbeihuscht und dann noch den Kopf drehen kann. Gibt es da was?


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 16:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Dann suche er nach Helmkamera oder Actioncam mit Fernbedienung.

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Klar, das geht. Aber hat jemand schon gute / schlechte Erfahrungen mit dieser oder jener gemacht?


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1155
Themen: 16
Alter: 55
Meine Gopro klebt mit dem beigefügten 3M Pad auf dem Helm. Auch das KÖNNTE den Helm angreifen. Ich weiß.

Das Alu-Gestell wäre mir nix.

Die 1000er MZ ist als Rüttelplatte bekannt. :oops: Und auch da lassen sich am Fahrzeg befestiger Kamera gute Vids machen ....

MZ 1000

Wenn ich die Kamera auf dem Helm habe, versuche ich Menschen nicht hinterher zu sehen. Das könnte mal unangehmen werden .... :ja: Würde mich auch derbe nerven wenn mich einer pausenlos filmt....


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74

Skype:
will ich nicht
Fit hat geschrieben:
Meine Gopro klebt mit dem beigefügten 3M Pad auf dem Helm. Auch das KÖNNTE den Helm angreifen. Ich weiß.

Das Alu-Gestell wäre mir nix.

Die 1000er MZ ist als Rüttelplatte bekannt. :oops: Und auch da lassen sich am Fahrzeg befestiger Kamera gute Vids machen ....

MZ 1000

Wenn ich die Kamera auf dem Helm habe, versuche ich Menschen nicht hinterher zu sehen. Das könnte mal unangehmen werden .... :ja: Würde mich auch derbe nerven wenn mich einer pausenlos filmt....

Von der Bildqualität einer GoPro ist bei youtube aber auch garnichts übrig geblieben.

Die 3M-Pads gehen auch nach Jahren rückstandsfrei wieder ab, habe ich neulich getestet.

_________________
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)


Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1155
Themen: 16
Alter: 55
Mei Bester, du musst die Qualität bei Youtube einstellen ..... ;D Aber ich muss auch zugeben das die Gopro einer der ersten ist schon sehr alt.... :oops:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74

Skype:
will ich nicht
Fit hat geschrieben:
Mei Bester, du musst die Qualität bei Youtube einstellen ..... ;D Aber ich muss auch zugeben das die Gopro einer der ersten ist schon sehr alt.... :oops:

wieder was dazu gelernt- Danke! :gut:

_________________
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)


Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Na, das meinte ich. Das Teil steht ab wie ein Hasenohr; gibt es da nichts weniger Auffälliges? Es muss ja nicht diese Kinnkamera sein, ich dachte eher an eine Art Helmhutze. So wie die Lufteinlässe für die Visier-Lüftung.

z.B. Sena Momentum. Davon abgesehen, dass es den hier nirgendwo geben wird, vom Preis ganz zu schweigen - 699,- bei WalMart, nicht vorrätig.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Zuletzt geändert von beerdrinker am 6. Mai 2024 20:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1155
Themen: 16
Alter: 55
Meine Gopro ist ein derber Klopper den man nicht übersieht. Eine Kollege nannte mich "Teletubbie" :oops:
Aber es gibt ja mittlerweile fingerdinge Stabkameras die gute Bilder machen.....


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
beerdrinker hat geschrieben:
hat jemand schon gute / schlechte Erfahrungen mit dieser oder jener gemacht?


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74

Skype:
will ich nicht
beerdrinker hat geschrieben:
Klar, das geht. Aber hat jemand schon gute / schlechte Erfahrungen mit dieser oder jener gemacht?

Schau mal hier, dazu gibt es eine Fernbedienung für Lenkermontage. Ich denke, besser geht im Augenblick wohl kaum.

_________________
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)


Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2024 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Den Auslöser hätten wir schonmal.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Earnster und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de