Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2018 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1026
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Im Frühling dieses Jahres haben wir die geteilte Insel besucht und sind dabei natürlich auch im Motorradmuseum in Nikosia gewesen. Das etwas abseits liegende Museum strahlt ganz viel Patina aus und selbst hier findet man ein paar MZ's:

Bild

Bild

Ein wenig Arbeitsvorrat hat man schon noch, aber wer mal dahin kommt, sollte sich das Museum nicht entgehen lassen.

Auch so ist die Insel neben den klassischen historischen oder Badefreuden versprechenden Sehenswürdigkeit etwas für Freunde alter Technik oder verlassener Orte.

Bild

Bild

Paar mehr Bilder und Infos gibt es wie üblich hier: http://www.thales-welt.de/rei183zyp.htm

Gruß - Thale

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2018 05:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1026
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Gibt es eigentlich genauere Infos wieviele MZ's nach Zypern offiziell nach Zypern gegangen sind. War das vor der Teilung oder erst später? DIe TS könnte ja von der Teilung 1974 stammen.

Gruß - Thale

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2018 07:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich habe einen Kunden auf Zypern der restauriert MZs.
Nachschub holt er aber meistens aus dem Ausland (Bulgarien, Griechenland etc.).
Auf der Insel selbst scheint es relativ wenig MZs zu geben...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2018 07:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Schöner kurzweiliger Bericht mit Bilder auf deiner Seite - Danke!

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2018 14:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Thale hat geschrieben:
DIe TS könnte ja von der Teilung 1974 stammen.

Gruß - Thale


Denke ich nicht, da ist die 35er Gabel verbaut und die kam erst 1976.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2018 15:16 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Beiträge: 531
Themen: 26
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Sehr schöner Bericht. Hubert


Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2018 15:44 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Schöner Bericht :biggthumpup:

Die Bilder des Museums lassen aber doch noch deutliches Steigerungspotenzial erkennen ;) Ich bin ja nun der letzte der was gegen Patina hat - auch relativ schrottige Kisten kann man durchaus so wie sie sind ausstellen. Also wie z.B die ES 150 mit defekter Sitzbank und herunterhängendem Blinker. Diese Kiste erinnert mich an so einige Mopedes dieses Typs, die ich in den vergangenen 20 Jahren in verschiedenen Schuppen gefunden habe.

Allerdings sollte ein Museum schon irgendwo den Anspruch haben, zu erklären und nicht nur zu zeigen.

Sammeln, Bewahren, Dokumentieren/ Forschen, Ausstellen

Das sind die 4 Kernaufgaben denen sich ein Museum widmen sollte. Dokumentieren und das Gestalten einer Ausstellung, die das dokumentierte Wissen vermittelt ist dabei in der Tat sehr zeitaufwändig. Die Balance zwischen zu wenig und zu viel zu schaffen ist auch ein Riesen Problem. Und natürlich der Fehlerteufel oder spätere Erkenntnisse, die Änderungen erforderlich machen.

Den folgenden 2-Seiter habe ich z.B. laminiert an meiner Latztank-ES zu hängen. Man könnte noch mehr schreiben aber das wird dann zu viel für einen Rundgang. Der Anspruch ist, dass der interessierte Leser das wesentliche zu diesem Fahrzeug erfährt. Sieben solcher Karten sind schon fertig. Für die anderen Motorräder fehlen diese noch. Die dunkle Jahreszeit steht ja vor der Tür ;)

Dateianhang:
Bildschirmfoto_2018-11-05_15-38-39.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2018 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1026
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Die ES hatte er wohl erst vor kurzem gekauft und sie Stand auch im "Werkstattbereich". Ich glaube das ist eine schwere Nummer das Museum zu betreiben. Auch wenn es sich in der Hauptstadt befindet, liegt es abseits der Haupttouristenströme.

@ Guesi: Ich nehme mal an der Kunde kommt aus dem griechischen Teil? Den türkischen Teil haben wir nur ganz kurz besucht, aber auf eine Kanuni - MZ sind wir nicht gestoßen. Insgesamt ist der Motorradanteil - trotz der sonnigen Lage - auf der Insel sehr niedrig.

Gruß - Thale

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2020 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1810
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Die schrottige MZ enthüllt hier ihre schönste Seite:

https://www.picuki.com/media/717373210077609111


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TS-Schluze und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de