Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. November 2025 00:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lenkeranschlag schweißen
BeitragVerfasst: 14. März 2019 21:36 
Offline

Registriert: 18. Mai 2015 21:16
Beiträge: 286
Themen: 25
Wohnort: Augsburg
Alter: 58
Hallo ich benötige Hilfe im Raum Augsburg.
Wer kann mir mit einem portablem Hobby Schweißgerät bei mir im Keller den Lenkeranschlag an meiner ES 250/2 reparieren?
Der Anschlag ist angebrochen, es müsste darüber geschweißt werden, verputzen kann ich dann selber.
Danke im Vorraus!
Gruß Dirk45


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/2, BMW GS1200 K25

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkeranschlag schweißen
BeitragVerfasst: 14. März 2019 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... das sieht allerdings schon aus wie schon mal gepfuscht?

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkeranschlag schweißen
BeitragVerfasst: 15. März 2019 09:56 
Offline

Registriert: 18. Mai 2015 21:16
Beiträge: 286
Themen: 25
Wohnort: Augsburg
Alter: 58
Danke, damit ist mir auch nicht weiter geholfen....


Fuhrpark: MZ ES 250/2, BMW GS1200 K25

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkeranschlag schweißen
BeitragVerfasst: 15. März 2019 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 23:29
Beiträge: 6106
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58

Skype:
RT-Opa
Hast du keine Metallbude in deiner Nähe?

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkeranschlag schweißen
BeitragVerfasst: 15. März 2019 14:12 
Offline

Registriert: 18. Mai 2015 21:16
Beiträge: 286
Themen: 25
Wohnort: Augsburg
Alter: 58
Ist nicht zugelassen die Gute....und steht im Keller.


Fuhrpark: MZ ES 250/2, BMW GS1200 K25

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkeranschlag schweißen
BeitragVerfasst: 15. März 2019 14:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Dann schreib doch mal den Richy hier im Forum direkt an.
Er wohnt bei dir und kann dir sicherlich weiterhelfen, und sei es nur mit nem Anhänger um zur nächsten Metallbude zu fahren.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkeranschlag schweißen
BeitragVerfasst: 15. März 2019 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 23:29
Beiträge: 6106
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58

Skype:
RT-Opa
Na vielleicht schweißt auch ein Metallbuden Mittarbeiter mal außer Haus.
Aber dazu müsste man da auch erst einmal nachfragen.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkeranschlag schweißen
BeitragVerfasst: 15. März 2019 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 23:43
Beiträge: 1312
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
wenn Du eine vernünftige Reparatur machen möchtest, dann muß der Lenkkopf freigelegt werden!
D.h. Schwinge raus, damit richtig dran kommt.

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkeranschlag schweißen
BeitragVerfasst: 15. März 2019 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 12:32
Beiträge: 721
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Also wenn nur bei den gelben was geschweisst werden muss, dann könnte es gehen. Ist bei den roten was zu tun dann wird es nichts. Wenn Du es eingebaut schweißen möchtest, besorg Die ein Klumpen Ton und mach das um das Material drumrum. Hatte ich bei mir gemacht weil es nahe am Typenschild war. Hat super funktioniert und minimaler Farbabbrant drumrum.
Dateianhang:
2019-03-15 16.04.52.png


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkeranschlag schweißen
BeitragVerfasst: 15. März 2019 18:10 
Offline

Registriert: 18. Mai 2015 21:16
Beiträge: 286
Themen: 25
Wohnort: Augsburg
Alter: 58
Es muss nur der gelb markierte Bereich geschweißt werden...die Halbschale was den Lenkeranschlag darstellt ist ausgebrochen. Farbabbrand ist egal, wird wieder mit Hammerit übergepinselt.
Danke für den Tip mit dem Forumskollegen. Ich werde ihn mal anschreiben.
Gruß Dirk45


Fuhrpark: MZ ES 250/2, BMW GS1200 K25

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de